92 Results for : brecker

  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Jazz live A4 hoch, Titelzusatz: Der Fotograf Jan Scheffner präsentiert in klassischen S/W Aufnahmen bekannte Jazzstars der Musikgeschichte. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Scheffner Jan, Größe: DIN A4, Gewicht: 235 gr, Auflage: 5. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Kunst, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Tommy // Campbell // Dizzy // Gillespie // Albert // Mangelsdorff // Illinois // Jacquet // Randy // Brecker // Houston // Person // Jay // Anderson // Archie // Shepp // Horace // Parlan // Cindy // Blackman // Buddy // Tate // Lester // Bowie // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 21.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Jazz live A3 hoch, Titelzusatz: Der Fotograf Jan Scheffner präsentiert in klassischen S/W Aufnahmen bekannte Jazzstars der Musikgeschichte. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Scheffner Jan, Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 5. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Kunst, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Tommy // Campbell // Dizzy // Gillespie // Albert // Mangelsdorff // Illinois // Jacquet // Randy // Brecker // Houston // Person // Jay // Anderson // Archie // Shepp // Horace // Parlan // Cindy // Blackman // Buddy // Tate // Lester // Bowie // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 29.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Jazz live A2 hoch, Titelzusatz: Der Fotograf Jan Scheffner präsentiert in klassischen S/W Aufnahmen bekannte Jazzstars der Musikgeschichte. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Scheffner Jan, Größe: DIN A2, Gewicht: 890 gr, Auflage: 5. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Kunst, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Tommy // Campbell // Dizzy // Gillespie // Albert // Mangelsdorff // Illinois // Jacquet // Randy // Brecker // Houston // Person // Jay // Anderson // Archie // Shepp // Horace // Parlan // Cindy // Blackman // Buddy // Tate // Lester // Bowie // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 45.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Jazz live A5 hoch, Titelzusatz: Der Fotograf Jan Scheffner präsentiert in klassischen S/W Aufnahmen bekannte Jazzstars der Musikgeschichte. (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Scheffner Jan, Größe: DIN A5, Gewicht: 130 gr, Auflage: 5. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Kunst, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Tommy // Campbell // Dizzy // Gillespie // Albert // Mangelsdorff // Illinois // Jacquet // Randy // Brecker // Houston // Person // Jay // Anderson // Archie // Shepp // Horace // Parlan // Cindy // Blackman // Buddy // Tate // Lester // Bowie // Tischkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    mit QUIET LANDDem Urteil eines Mannes, der nicht nur die Geschichte des Jazz auf wie hinter der Bühne mitgeprägt, sondern als Produzent auch Michael Jackson zum ?King of Pop? gemacht hat, sollte man vertrauen: ?Diese junge Frau braucht sich um ihre Karriere nicht zu sorgen. Sie ist hervorragend, und ihr alle werdet in Zukunft noch von ihr hören? ? sagt Quincy Jones über Laura. Was 2017, als sich die beiden bei den Stuttgarter Jazz Open kennenlernten, noch eine Prophezeiung für die damals 21-jährige Sängerin Laura Kipp war, bestätigt sich jetzt. Mit ihrem Debütalbum ?Quiet Land? unter dem Signum LAURA legt sie mit einer Kombination von Attributen ein Debut-Album vor, wie es selbst in diesen Zeiten, da viele exzellente junge Jazzer die verschiedensten Musikgenres und -stile umarmen, rar ist: Jugendliche Frische trifft auf erstaunliche Reife, Charisma auf Understatement, die Freiheit und Intellektualität des Jazz auf die unmittelbar emotionale Kraft von Pop, Soul und Chanson. Gegensätze, die sich hier wirklich anziehen und nicht nur Spannung erzeugen, sondern zu einem famosen Ganzen verschmelzen.Die weiteren Bausteine für den rundum überzeugenden Gesamteindruck liefert die Band. Neben Bassist und Komponist Jens Loh, der unter anderem mit Nils Peter Molvaer, Max Mutzke oder Nils Landgren arbeitete, spielt der französische Pianist William Lecomte, ein Bill Evans-Schüler, der mit Jean-Luc Ponty, Vaia Con Dios, Nigel Kennedy und vielen anderen gearbeitet hat. Am Schlagzeug legt Eckhard Stromer Takt und Tempo vor, der sattelfest in allen Stilen unter anderem mit Cornell Dupree, Ian Anderson oder Randy Brecker spielte.Foto: Yamaly Bayer-Gomez
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    YOUNG GERMAN JAZZIm letzten Jahr bei der ?Sommerbühne light? waren Jakob Manz und Hannes Stollsteimer die große Überraschung. Virtuos, unbekümmert und mit voller Energie ihr Sound, eigenständig ihre Kompositionen.Die Band gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt sie einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen ?Jazzpreis Biberach 2018?. Der erst 20-jährige Bandleader Jakob Manz, geboren in Dettingen/Erms, spielte unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester (BuJazzO) aufgenommen. Ihr Debut Album ?Natural Energy? erschien am 24. April 2020 bei ACT Music.Im Jakob Manz Project versammelt der junge Saxophonist exzellente Musiker um sich: Paul Albrecht bearbeitet sein Fell und Metall wie ein durchtriebener Altmeister, dem die Götter für nur einen Abend nochmals alle Energie der Jugend schenkten. Sein Spiel löst bei unterschiedlichstem Publikum ungläubiges Staunen aus. Mit enormer Vielseitigkeit und einem offenen Ohr durchdringt Pianist Hannes Stollsteimer in den perfekten Momenten die lebendigen, mitreißenden Saxophon-Soli ? mal mit ultraharten, schnellen Funkriffs, mal mit sparsam dosierten Kicks, mal mit verbindend cremigen Übergängen. Als Solist treibt er sein durchdachtes Spiel auf die Spitze. Frieder Kleins E-Bass strahlt mit jedem Ton die Unerschütterlichkeit einer erdgeschichtlichen Zeitdimension aus, egal ob seine Finger die Saiten rasend schnell oder aufreizend langsam greifen. Sein Spezialgebiet sind rhythmisch vertrackte, rasende Linien von verblüffender Melodiösität. Die musikalischen Persönlichkeiten verschmelzen im Jakob Manz Project zu einem einzigartigen Bandsound, der durch gegenseitige Inspiration und kreatives Zusammenspiel immer wieder neue Farben annimmt. Die Energie der Band überträgt sich in einer sehr direkten und emotionalen Weise auf das Publikum. So erlebt der Zuhörer sowohl die Tiefen der modernen Groove- und Soulmusik, als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen dynamischen und energiereichen Abend, den man so schnell nicht vergisst.Foto: Thomas Kiehl
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    YOUNG GERMAN JAZZIm letzten Jahr bei der ?Sommerbühne light? waren Jakob Manz und Hannes Stollsteimer die große Überraschung. Virtuos, unbekümmert und mit voller Energie ihr Sound, eigenständig ihre Kompositionen.Die Band gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt sie einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen ?Jazzpreis Biberach 2018?. Der erst 20-jährige Bandleader Jakob Manz, geboren in Dettingen/Erms, spielte unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester (BuJazzO) aufgenommen. Ihr Debut Album ?Natural Energy? erschien am 24. April 2020 bei ACT Music.Im Jakob Manz Project versammelt der junge Saxophonist exzellente Musiker um sich: Paul Albrecht bearbeitet sein Fell und Metall wie ein durchtriebener Altmeister, dem die Götter für nur einen Abend nochmals alle Energie der Jugend schenkten. Sein Spiel löst bei unterschiedlichstem Publikum ungläubiges Staunen aus. Mit enormer Vielseitigkeit und einem offenen Ohr durchdringt Pianist Hannes Stollsteimer in den perfekten Momenten die lebendigen, mitreißenden Saxophon-Soli ? mal mit ultraharten, schnellen Funkriffs, mal mit sparsam dosierten Kicks, mal mit verbindend cremigen Übergängen. Als Solist treibt er sein durchdachtes Spiel auf die Spitze. Frieder Kleins E-Bass strahlt mit jedem Ton die Unerschütterlichkeit einer erdgeschichtlichen Zeitdimension aus, egal ob seine Finger die Saiten rasend schnell oder aufreizend langsam greifen. Sein Spezialgebiet sind rhythmisch vertrackte, rasende Linien von verblüffender Melodiösität. Die musikalischen Persönlichkeiten verschmelzen im Jakob Manz Project zu einem einzigartigen Bandsound, der durch gegenseitige Inspiration und kreatives Zusammenspiel immer wieder neue Farben annimmt. Die Energie der Band überträgt sich in einer sehr direkten und emotionalen Weise auf das Publikum. So erlebt der Zuhörer sowohl die Tiefen der modernen Groove- und Soulmusik, als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen dynamischen und energiereichen Abend, den man so schnell nicht vergisst.Foto: Thomas Kiehl
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    YOUNG GERMAN JAZZIm letzten Jahr bei der ?Sommerbühne light? waren Jakob Manz und Hannes Stollsteimer die große Überraschung. Virtuos, unbekümmert und mit voller Energie ihr Sound, eigenständig ihre Kompositionen.Die Band gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt sie einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen ?Jazzpreis Biberach 2018?. Der erst 20-jährige Bandleader Jakob Manz, geboren in Dettingen/Erms, spielte unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Bereits mit 16 Jahren wurde er ins Bundesjazzorchester (BuJazzO) aufgenommen. Ihr Debut Album ?Natural Energy? erschien am 24. April 2020 bei ACT Music.Im Jakob Manz Project versammelt der junge Saxophonist exzellente Musiker um sich: Paul Albrecht bearbeitet sein Fell und Metall wie ein durchtriebener Altmeister, dem die Götter für nur einen Abend nochmals alle Energie der Jugend schenkten. Sein Spiel löst bei unterschiedlichstem Publikum ungläubiges Staunen aus. Mit enormer Vielseitigkeit und einem offenen Ohr durchdringt Pianist Hannes Stollsteimer in den perfekten Momenten die lebendigen, mitreißenden Saxophon-Soli ? mal mit ultraharten, schnellen Funkriffs, mal mit sparsam dosierten Kicks, mal mit verbindend cremigen Übergängen. Als Solist treibt er sein durchdachtes Spiel auf die Spitze. Frieder Kleins E-Bass strahlt mit jedem Ton die Unerschütterlichkeit einer erdgeschichtlichen Zeitdimension aus, egal ob seine Finger die Saiten rasend schnell oder aufreizend langsam greifen. Sein Spezialgebiet sind rhythmisch vertrackte, rasende Linien von verblüffender Melodiösität. Die musikalischen Persönlichkeiten verschmelzen im Jakob Manz Project zu einem einzigartigen Bandsound, der durch gegenseitige Inspiration und kreatives Zusammenspiel immer wieder neue Farben annimmt. Die Energie der Band überträgt sich in einer sehr direkten und emotionalen Weise auf das Publikum. So erlebt der Zuhörer sowohl die Tiefen der modernen Groove- und Soulmusik, als auch den magischen und ruhigen Fluss des aktuellen Jazz: einen dynamischen und energiereichen Abend, den man so schnell nicht vergisst.Foto: Thomas Kiehl
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ihr erstes gemeinsames Album nahmen der belgische Gitarrist Philip Catherine und der in NYC lebende Kontrabassist Martin Wind schon im Jahr 2013 für das Plattenlabel ACT auf. Seitdem musiziert das Duo regelmäßig auf den Bühnen europäischer Konzertsäle, in Clubs und auf Festivals. 2019 luden sie sich für ihr zweites Album mit dem holländischen Trompeter Ack van Rooyen eine weitere Jazzikone ein. ?White Noise? wurde in der internationalen Presse als ?Meisterstück in der Europaliga des Jazz? gelobt.Anläßlich eines Duo-Konzertes in München schrieb die Süddeutsche Zeitung : ?So ergänzte sich das ziemlich perfekt: das schon technisch unverwechselbare, immer lyrische Spiel Catherines und der gestrichen wie gezupt sonore und kräftige Bass von Martin Wind. Ein ebenso breites wie kultiviertes Repertoire hatten sie sich ausgesucht; aber ob bei Hoagy-Charmichael- oder und Bebop-Standards, ob bei Blues, bei Villa-Lobos und Paul McCartney oder bei eigenen Stücken, immer suchten die beiden nach dem idealen Ton, dem richtigen Klang für jede einzelne Note. Kein Zufall, daß Old Folks zum vielleicht schönsten Stück geriet: ganz einfach und traditionell, ohne jedes Virtuosentum, aber mit viel Raum für sich im improvisierenden Miteinander wunderbar aufschaukelnde Klangschwelgereien. PHILIP CATHERINE Der 1942 geborene Philip Catherine gehört seit den Sechziger Jahren zu den führenden Vertretern der europäischen Jazzszene und wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Chet Baker, Charles Mingus, Jean Luc Ponty, Larry Coryell, Charlie Mariano, Niels Henning Ørsted Pedersen, Kenny Drew, Dexter Gordon, Toots Thielemans, Stéphane Grappelli, Tom Harrell, sowie der Jazzrock Band Focus. Mehr Infos unter www.philipcatherine.comMARTIN WINDMartin Wind wurde 1968 in Flensburg geboren, studierte klassischen Kontrabass in Köln und zog vor 25 Jahren nach New York City. Er belegte 1995 den 3. Preis beim Internationalen Thelonious Monk Bass Wettbewerb in Washington, D.C. und erhielt im Jahr 2000 den Kulturpreis seines Heimatlandes Schleswig-Holstein. ? Wind spielte zusammen mit Jazzlegenden wie Hank Jones, Johnny Griffin, Michael und Randy Brecker, Don Friedman, John Scofield, Pat Metheny, Fred Hersch, und Anat Cohen u.v.a.m. - Als Mitglied des Kennedy Center Honors Orchesters begleitete er Weltstars wie Aretha Franklin, Reneé Fleming, James Taylor und John Legend. - Seine neuen Alben ?My Astorian Queen - 25 years on the New York Jazz Scene? (November 2021) und ?New York Bass Quartet - Air? (Februar 2022) wurden unlängst auf dem deutschen Laika Records Label veröffentlicht.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    100 Jahre Charlie Parker ? der Beethoven des Jazz Das Jürgen Bleibel Trio und die international renommierten Solisten Frederik Köster ? Trompete und Wolfgang Bleibel ? Saxofon, Flöte, Klarinette widmen sich an dem Abend u.a. dem Material des größten Jazzartisten der Musikgeschichte ? Charlie Parker. Kein Improvisator der Geschichte konnte bislang über mehrere Minuten improvisieren und den Eindruck erwecken Note für Note zu komponieren ? auch in Tempi über 300 Schläge pro Minute!Das genau der klassische Gegenpol Ludwig van Beethoven auch Jubiläum hat, 250 Jahre, ist natürlich Zufall. Aber ein treffender Zufall - auch Beethoven hatte die Begabung auf diesem hohen Niveau zu improvisieren und im übertragenden Sinn hochlyrische Musik zu schaffen. Beide Künstler könnte man als Verfechter sogenannter absoluter Musik bezeichnen! Der Jazztrompeter Frederik Köster. Er ist Professor für Trompete und gilt mittlerweile durch weltweites Auftreten und mit vielen bedeutenden Jazzpreisen versehener Künstler, zu den wichtigsten Jazztrompetern unserer Zeit. Er spielte mit Ack van Rooyen, Randy Brecker, Jane Monheit, Nils Landgren, Wolfgang Haffner, WDR und HR Bigband u.v.a.www.Frederikkoester.deAm Saxofon der international renommierte Artist Wolfgang Bleibel. Er ist seit 26 Jahren Professor für Jazzsaxofon, Flöte und Klarinette. Er arbeitete mit dem französischem Jahrhundertpianisten Martial Solal zusammen und spielte schon als 20. Jähriger in der NDR- und später auch WDR Bigband. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Dave Liebman, Sal Nistico, Art Farmer, Kenny Wheeler, Rachel Gould, Norma Winstone, John Taylor, Philip Catherine, Joe Pass, Bob Brookmeyer, Albert Mangelsdorff oder Dannie Richmond, Trompeter Benny Bailey machten ihn zum bedeutenden Künstler der internationalen Jazzszene. Der Jazz-und Klassikpianist Jürgen Bleibel. Er arbeitete mit Herb Geller, Ack van Rooyen, Joe Gallardo, Wolfgang Engstfeld, Tony Lakatos, etc. zusammen. Bleibels Interesse gilt ebenso der klassischen Musik und der medizinischen Interaktion von Musik und Medizin, initiierte den ?Tonarzt? mit der Ärztekammer Westfalen Lippe und widmete sich darauf begründend dem pädagogischen Konzept des gehirngerechten Instrumentalübens.https://www.eurojazz.de/ Der Schlagzeuger Wolfgang Ekholt spielte mit Joachim Kühn, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Herb Geller, Richie Beirach und John Abercrombie. Er gehört zu den führenden Jazzschlagzeugern der europäischen Jazzszene.Der Bassist Ingo Senst spielte mit Musikern wie Tom Gäbel, Benny Bailey, Jeff Cascaro, Onita Boone, Dusko Goykovich, Stephan Bauer, Norma Winstone, Paul Heller, Ack van Rooyen, Tony Lakatos, Thomas Alkier, Ramesh Shotham, Andy Haderer, Philippe Catherine, Silvia Droste oder dem Modern String Quartet. Seit einiger Jahren ist er Bassist in der Götz Alsmann Band.Frederik Köster (tr), Wolfgang Bleibel (sax), Jürgen Bleibel (p), Ingo Senst (b), Wolfgang Ekhol (dr)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.30 EUR excl. shipping


Similar searches: