46 Results for : arglose

  • Thumbnail
    Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fahrt von der S-Bahnstation Berlin Schönhauser Allee über den ehemaligen Grenzstreifen, der bis 1989 die Stadt teilte, bis zur Station Gesundbrunnen im Wedding dauert heute nur noch knapp anderthalb Minuten. Aber in diesen anderthalb Minuten rauscht der arglose Passagier an einer Menge visuellen Inputs vorbei, der seinesgleichen sucht. BAD, DISTER, AKIM, EHSONE ... Namen von unmissverständlicher Intensität. Meterhoch und dichtgedrängt kleben sie an den Wänden der Tunnel, an den Brückenpfeilern und Häuserfassaden, an den Schallschutzmauern und den Betonabdichtungen. Groß, bunt und ins Auge stechend - man kann sich ihrer optischen Präsenz gar nicht entziehen, selbst wenn man es wollte. Das Schauen aus dem Fenster rückt ohne Ausweichmöglichkeit Bilder ins Blickfeld des Betrachters, die heutzutage in mindestens ähnlicher Größe wie die alten Meister des Louvre um die Aufmerksamkeit des Schauenden kämpfen. Urbanes Graffiti zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Oder besser gesagt: in erster Instanz kryptisch anmutende Zeichen, die sich neben- und übereinander lagernd die Wände entlang schlängeln, so dass aus dem vorbei rauschenden Zug eine Art zweiter Haut, ein Überzug aus Farben, an den Mauern suggeriert wird. [...] Daher gilt es in dieser Arbeit zunächst, das Zeichensystem der urbanen Graffiti-Kultur in seinen einzelnen Ausprägungen vorzustellen und anhand exemplarischer Abbildungen ein Fazit zu treffen, inwiefern durch die ästhetische Komponente von Graffiti-Zeichen diese als verbindliche visuelle Ausdrucksform aufgefasst werden. Und zwar aufgefasst als ein neues Zeichensystem, das sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren in Deutschland etabliert hat und möglicherweise als ein weltweit verständlicher Code anzusehen ist. Zu diesem Zweck werde ich mich nach einem historischen Abriss über die Entwicklung der Graffiti-Kultur auf die Hauptstadt Berlin konzentrieren, da hier nicht nur das politische Zentrum zu finden ist, sondern Berlin daneben als eine der Graffiti-Metropolen Europas angesehen wird. Einleitend wird ein Überblick über den Forschungsstand gegeben, denn die Graffiti-Szene zeichnet sich - dabei beziehe ich mich nur auf Deutschland - nicht durch eine differenzierte Darstellung im zeitgenössischen Diskurs aus, und nicht zuletzt dies zu ändern ist mein Anliegen mit der vorliegenden Arbeit. [...]
    • Shop: buecher
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    -> Die Ferien des Monsieur Hulot (FRA 1953, 85 Min., FSK 6):Monsieur Hulot macht Urlaub am Meer: Mit seinem klapprigen Auto fährt der arglose Franzose in die Bretagne und verbringt seine Ferien in der Dachkammer einer kleinen Pension. Doch ständig machen ihm dumme Zufälle oder Missverständnisse das Leben schwer. Was immer auch der freundliche Tourist mit den zu kurzen Hosen und den eigenartigen Bewegungen anstellt - es läuft mächtig schief! Egal ob geselliges Beisammensein, gemeinsame Ausflüge, Ausritt oder Tennismatch - zwei linke Hände und Füße verkehren seine guten Absichten ins Gegenteil. Und als Monsieur Hulot versehentlich die Raketen für ein festliches Feuerwerk zündet, schlagen selbstverständlich auch seine eifrigen Löschversuche fehl. Dabei kann der liebenswerte Urlauber doch eigentlich gar nichts dafür, dass er stets eine Spur der Verwüstung hinter sich herzieht...-> Mein Onkel (FRA/ITA 1958, 111 Min., FSK 6):Die Eltern des kleinen Gérard Arpel wohnen in einem hoch modernen, vollautomatisierten Haus. Dort regieren Sauberkeit und Perfektion, Kälte und Monotonie. Die Küchengeräte verrichten alle Hausarbeit fast roboterartig, und Madame Arpel hat eigentlich nur zwei Vorlieben: putzen und Ordnung halten. Wie gut, dass es Onkel Hulot gibt. Der ist Gérards bester Freund und wohnt in der Dachwohnung eines uralten Hauses. Dort ist die Welt noch in Ordnung - weil eben nicht alles in perfekter Ordnung ist. In den industrialisierten Hightech-Sphären seiner elitären Verwandtschaft findet sich Monsieur Hulot allerdings gar nicht zurecht. Wenn der schrullige Onkel nur das Haus der Arpels betritt, scheint er verloren. Für Gérard hingegen ist der seltsame Verwandte mit den eigenartigen Bewegungen die einzige Verbindung zu einer anderen, lebenslustigen Welt. Doch davon wollen die Eltern nichts wissen. Nach jedem Streifzug mit dem schwarzen Schaf der Familie wird Gerald erst einmal kräftig eingeseift, bevor er die elterliche Villa betreten darf...-> Trafic - Tati im Stossverkehr (FRA/ITA 1971, 93 Min., FSK 6):Monsieur Hulot (Jacques Tati) ist Werbefachmann in der Autobranche. Er hat ein supermodernes, perfekt ausgestattetes Wohnmobil entworfen, das er im Amsterdamer Autosalon vorstellen soll. Gemeinsam mit einer Delegation der Pariser Autofirma macht er sich auf den Weg nach Amsterdam. Auch eine junge PR-Frau (Maria Kimberley) in einem kleinen gelben Sportwagen begleitet Monsieur Hulot dorthin. Doch unterwegs kommt es zu allerhand Pannen, Unfällen, Staus und anderen Verwicklungen, die dafür sorgen, dass sie erst ankommen, als die Automesse gerade schließt...
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die letzten vier Jahre hat die 15-jährige Cécile unter der gestrengen Aufsicht von Klosterschwestern verbracht, nun verlässt sie die schützenden Mauern des Konvents, um sich auf ihre bevorstehende Vermählung vorzubereiten. Das junge und naive Mädchen, das ihren zukünftigen Ehemann noch nicht kennt, wird in die Obhut der verwitweten Marquise de Merteuil gegeben. Diese ist eine Cousine und zugleich enge Vertraute von Céciles Mutter, Madame de Volanges, und soll dafür Sorge tragen, dass die junge Braut zwar unschuldig, aber nicht gänzlich unvorbereitet ins Leben und die Ehe entsendet wird. Noch ist die Verlobung nicht offiziell ausgesprochen, dennoch wird die Marquise dem zukünftigen Gemahl ihres Schützlings vorgestellt. Es fällt ihr nicht leicht, die Fassung zu bewahren, denn Céciles Verlobter ist kein geringerer als Monsieur Gercourt, ihr heimlicher Geliebter, der sie erst vor wenigen Tagen verlassen hat. Äußerlich vollkommen ruhig und gefasst, innerlich aber rasend vor Eifersucht und Zorn, plant die Marquise die Rache an ihrem Geliebten. Von ihrer Cousine hat sie erfahren, dass Gercourt von der Jugend und der Jungfräulichkeit seiner Braut geradezu besessen ist - genau hier will sie ihn jetzt treffen. Dabei ist sie auf die Hilfe des notorischen Frauenverführers Vicomte de Valmont, der einst auch ihr Geliebter war, angewiesen. Er soll das arglose Mädchen entjungfern, und dem zukünftigen Gemahl das Vergnügen der ersten Nacht rauben. Doch Valmont weigert sich zunächst, er hege keinerlei Interesse an der jungen Cécile, sein Herz schlage seit kurzem ausschließlich für die tugendhafte und fromme Madame de Tourvel, die allerdings verheiratet ist und ihm eine klare Absage erteilt hat.Unterdessen hat sich auch Cécile verliebt, Ziel ihrer Begierde ist der junge Harfenlehrer Chevalier de Danceny, der ihr zarte Liebesbriefe voller Poesie schreibt. Sie vertraut sich der Marquise de Merteuil an, die daraufhin zwar vorgibt, ihrem Schützling helfen zu wollen, sie in Wirklichkeit aber umgehend an die Mutter verrät. Danceny wird des Hauses verwiesen, die Marquise arrangiert jedoch in der Hoffnung, dass Cécile ihre Jungfräulichkeit verliert, ein heimliches Treffen zwischen den jungen Liebenden. Valmont bemüht sich weiterhin um Madame de Tourvel, dass sie so standhaft ist und ihren Gemahl nie betrügen würde, spornt ihn nur zusätzlich an. Die Marquise überredet ihn zu einer Wette: Sie verspricht ihm eine Liebesnacht, wenn er es ihm gelingt, Madame de Tourvel vom Weg der Tugend abzubringen. Nach dem, aus ihrer Sicht missglückten, Tête-à-tête von Cécile und Danceny überredet die Marquise de Merteuil Madame Volanges, mit Cécile einige Zeit auf dem Land verbringen zu können. Auf dem Schloss des Vicomte de Valmont kommt es schließlich zu der von ihr so ersehnten Begegnung von Valmont und Cécile. Aber auch der Vicomte ist seinem Ziel ein gutes Stück näher gekommen, die von ihrem Ehemann vernachlässigte Madame de Tourvel ist endlich seinem Charme erlegen. Doch der Vicomte und die Marquise verstricken sich nach und nach in den raffiniert gesponnenen Netzen ihrer teuflischen Intrigen. Danceny fordert seinen Rivalen zum Duell heraus, das für Valmont tödlich endet. Als Cécile vor den Traualtar tritt um Gercourt zu ehelichen, trägt sie ein Kind des Vicomte unter ihrem Herzen ...
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch ist ein Wegweiser durch den unübersichtlichen Dschungel aus Lebensmittelvorschriften, Tierhaltungs- und Produktionsbedingungen, Handelsstrukturen und Herkunftsquellen bei Nahrungsmitteln, der das tägliche Einkaufen so erschwert. Die Journalistin und Nahrungsmittelexpertin Katarina Schickling zeigt, was man beim Einkaufen beachten kann, wo Verbraucher hinters Licht geführt werden, welche Siegel vertrauenswürdig sind, was das Kauderwelsch auf Zutatenlisten wirklich bedeutet und wie Kunden das gelingt, was sie eigentlich wollen: mit gutem Gewissen gute Lebensmittel kaufen. Als Fernsehjournalistin macht sie seit vielen Jahren Filme für ARD und ZDF über Ernährung. Sie hat für diese Dokumentationen oft in Ställen und Fabriken gedreht und viele Male hinter die Kulissen der Lebensmittelerzeugung geblickt. Die Ergebnisse dieser Recherchen gibt sie in diesem Buch weiter. Aufgeteilt nach Lebensmittelkategorien macht sie die Erzeugung von Lebensmitteln transparenter: Warum ist Milch so billig und weshalb ist das nicht nur für Konsumenten in Deutschland schlecht, sondern auch für die Menschen in Afrika? Welche Eier stammen wirklich von glücklichen Hühnern? Woran erkennt man, wieviel Zucker tatsächlich in einem Frühstücksmüsli enthalten ist? Welchen Rucksack an ökonomischen und ökologischen Konsequenzen kauft man mit ein, wenn es selbst gemachte Guacamole zum Abendessen gibt? Viele möchten so gerne alles richtigmachen: Lebensmittel für den täglichen Bedarf einkaufen und dabei ein gutes Gewissen haben: politisch korrekt erzeugte Produkte, ökologisch ausgewogen, zu fairen Erzeugerpreisen. Ein Verbraucher sein, der das Tierwohl und die Transportwege bedenkt, sich gesund ernährt, und all das, ohne ein Vermögen auszugeben. Dabei stößt man jedoch ständig an Grenzen: Regional klingt plausibel - doch die Ökobilanz eines chilenischen Apfels kann, je nach Jahreszeit, besser sein, als die eines Bodenseeapfels, der seit der Ernte im Kühlhaus lagert. Saisonal einkaufenhilft beim Sparen - aber wer weiß schon noch so genau, was wann wirklich wo Saison hat. Selbst wer immer das Teuerste kauft, geht nicht auf Nummer sicher: bei REWE, zum Beispiel, kann die "Ja!"-Milchtüte zuweilen die identische Milch enthalten, wie die doppelt so teure "REWE-Frischmilch".Katarina Schickling wirft einen Blick hinter die Kulissen: Man erfährt, unter welchen Bedingungen die Hauptnahrungsmittel Milch, Eier, Fleisch, Brot, Obst, Gemüse, Olivenöl und Kaffee wirklich produziert und gehandelt werden und wie man mit dem eigenen Kaufverhalten Fehlentwicklungen maßgeblich begünstigt. Denn fast nirgends wird so wenig Geld für Essen und Nahrung ausgegeben wie in Deutschland - angetrieben von der Geiz-ist-geil-Mentalität. Die fatale Marktmacht großer Lebensmittel-Discounter und -Ketten ist keine Hilfe, denn sie beschert desaströs niedrige Preise für Lebensmittel wie Milch oder Butter, die den Bauern die Existenzgrundlage entziehen. Auch auf die Gesetzgebung ist in diesem Zusammenhang kein Verlass: Die verschiedenen Biosiegel mit ihren so unterschiedlichen Kriterien machen den Durchblick selbst für engagierte Kunden fast unmöglich. Tierschutzlabel halten oft nicht das, was sie versprechen. Handelsbezeichnungen führen den Verbraucher sogar gezielt in die Irre - zum Beispiel die Kalbfleischleberwurst, die komplett ohne Kalbsleber auskommt oder die italienischen Tomaten, die in China am Strauch gewachsen sind und in Italien nur eingedost wurden. Inhaltsstoffe auf Zutatenlisten sind oft etwas ganz Anderes, als der arglose Käufer vermuten würde - wer denkt bei "Milcheiweißerzeugnis" oder "Weizenextrakt" schon an Geschmacksverstärker?Dieser kritische Ratgeber bietet einen wertvollen Überblick darüber, was Verbraucher über die Hauptnahrungsmittel wissen müssen und bietet zusätzlich viele praktische Tipps und Hinweise wie kurze Warenkunden, tabellarische Übersichten (z. B. über Biosiegel) und einen Saisonkalender für Gemüse und Obst. "Vielen Menschen ist nicht egal, wo
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Arglose Träume und andere Geschichten ohne Ende - Erzählungen: ab 4.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Raum 213 (Band 2) - Arglose Angst: ab 1.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nordwestpassage für 13 Arglose und einen Joghurt: ab 9.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der fahrende Schausteller Zampano kauft die arglose Gelsomina von deren Mutter, weil er eine neue Assistentin braucht. Gelsomina macht auch den Clown und sorgt für den aufbrausenden, scheinbar gefühllosen Kraftprotz, der für sie kaum ein nettes Wort übrig hat. Bei einem Zirkus lernt sie den grossspurigen Seiltänzer "Il Matto" kennen. Da er sich der jungen Frau etwas mehr zuwendet, kommt es zu ernsten Differenzen zwischen Matto und Zampano. Ohne Absicht tötet Zampano den gehassten Rivalen...
    • Shop: odax
    • Price: 14.18 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jim, Oz, Kevin und Finch sind vier Freunde und gehen gemeinsam auf die High School einer amerikanischen Kleinstadt. Sie befinden sich in der Hochphase der Pubertät, haben aber keinerlei Erfahrungen mit dem weiblichen Geschlecht. Nach einer Party beschließen die vier jungen Männer, bis zum Schulende ihre Unschuld zu verlieren ... Die kultige Teenagerkomödie von Paul Weitz war gleichzeitig der Auftakt einer gleichnamigen Filmreihe, jedoch konnten die weiteren Teile kaum an die Witzigkeit und die Originalität dieses ersten Films anknüpfen. Produktion, Darsteller und Macher erhielten zahllose Preise und wurden außerdem in zahlreichen Kategorien für Auszeichnungen nominiert.TV Movie meinte: "Saukomisch und gnadenlos geschmacklos", FOCUS sprach von einer "sagenhaft frivolen Entjungferungsposse" und einem "neuen Höhepunkt", das Lexikon des Internationalen Films sprach der Komödie "arglose Leichtigkeit" zu.
    • Shop: odax
    • Price: 18.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine einzigartige & gigantische Sammlung der kultigsten HAI-Trashperlen, die jemals produziert worden sind: Inklusive der Highlights SHARKNADO 1-3, Mega Shark 1-3 & Sharktopus 1-3 sowie 2/3/5-Headed Shark Attack!Über 25 Stunden Hai Horror sind ein wahres FEST für alle Hai & Trash-Fans!Folgende 18 Filme sind auf 6 DVDs enthalten:- Sharknado 1 (USA 2013):"Kultverdacht!" / "Eine sagenhaften Story... mit BEVERLY HILLS 902010b Teenieschwarm IAN Ziering und AMERICAN PIE- Star Tara Reid" (sueddeutsche.de)"Sharknado ist großartiger Trash." (filmcriticsunited.com)"Wenn man diesen Sommer einen Hai-Film anschauen möchte, dann muss es SHARNADO sein." (Fullmoonreviews.net)"Herr, lass Haie regnen!" (Focus.de)- Sharknado 2 (USA 2014):"Fazit: Die Fortsetzung "Sharknado 2" überbietet den Erstling in jeder Hinsicht deutlich: Ein interessanteres Setting, bessere Gags, straffere Handlung und ein souveränes, selbstironisches Spiel mit der eigenen Absurdität." (Filmstarts.de)"Mit seinem Brachialhumor ist das einfach nur herrlich bescheuert." (kino-zeit.de)"Sharknado 2: The Second One ist für Fans der Reihe natürlich absolutes Gold wert. Es wird geschlachtet, gekämpft und gefressen, was das Zeug hält." (Outnow.ch)- Sharknado 3 (USA 2015):"Der Wahnsinn in diesem Film wir nur sehr schwer zu überbieten sein." (thrillmesoftly.com)- 2 Headed Shark Attack (USA 2012):"Die talentierten Künstler von The Asylum haben wieder einmal ein Meisterwerk zusammengebraut. Da spritzt das Blut, da lacht der Fan" (DVDVerdict.com)- 3 Headed Shark Attack (USA 2015):"More Heads more Deads." (dreadcentral.com)- 5 Headed Shark Attack (USA 2017):"5 Köpfe, drei Drehbuchautoren: ein hirnloser Spaß." (dreadcentral.com)"Ein außergewöhnlicher Eintrag in Asylums-Hai.Film-Serie. (letterboxd.com)- Tintorera (USA/Mexiko 1977):"Rene Cardona Jr. (Birds of Prey, Tornado) präsentiert uns hier eine Mischung aus EIS AM STIEL und DER WEISSE HAI." (tierhorror.de)- Planet of the Sharks (USA 2016):"Starker Hai-Film, tolle CGI-Effekte, gute Story und gut Darsteller." (imdb.com)- Ice Sharks (USA 2016):"Trash allererster Kajüte, aber unterhaltsam. Und das richtig mächtig." (DVD Special)- Jurassic Shark 1 (Kanada 2012):Eine Gruppe von Studenten und eine Gruppe Krimineller stranden auf einer Insel. Diese diente einer Ölfirma vor Jahren zu illegalen Bohrungen. Unbeabsichtigt wurde dabei ein gigantischer Hai aus seinem Schlummer geweckt,der nun die Überlebenden dezimiert, um seinen jahrtausende alten Hunger zu stillen.- Jurassic Shark 2 -The Great White (USA 1997)Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich im Jahre 1916 in einem verträumten Fischerstädtchen an der amerikanischen Ostküste ereignete...Universitätsprofessor Steve Miller macht eines Tages eine unheilvolle Entdeckung: Ein Killerwesen in den Gewässern seiner kleinen Stadt! Doch alle Versuche Stevens, den Sheriff von der drohenden Gefahr zu überzeugen, schlagen fehl. Bis das gefräßige Ungeheuer auf arglose Bewohner losgeht...- Jurassic Shark 3 - Megalodon (USA 2002):Megalodon ist einer der besten Asylum-Filme überhaupt." (Lisa Marie Bowman, horrorpedia.com)Megalodon ist pure Unterhaltung: Es gibt böse Russen, einen riesigen Hai und Michael Madsen. Wie soll das keinen Spaß machen?" (Through the Shattered Lens)Michael Madsen macht in jedem Film eine gute Figur, so auch in Asylums neuesten Haifischepos Megalodon." (The Kim Newman Website)- Sharktopus (USA 2010):"Trash allererster Kajüte, aber unterhaltsam. Und das richtig mächtig!" (DVD Special)"Lustiger und blutiger Creature-Horror-Schund - ein echtes Syfy-H(a)ilight!" (screen DVD Magazin)- Sharktopus vs. Pteracuda (USA 2013):"Ein Actionfeuerwerk, bei dem kein Auge trocken bleibt." (moviepilot.de)"Ein typischer Roger Corman, dem King de B-Films." (oh-the-horror.com)"Ein exzellent getrickster Monsterspaß." (dvdfr.com)- Sharktopus vs. Whalewolf (USA 2015):"Der Whalewolf - Ein Goofy auf Crack." (gamona.de)"Ein Slapstick-Creature Ceature! Urteil Schuldig für absurden Spaß." (cinema-crazed.com)"Sharktopus vs. Whalewolf funktioniert sowohl als Monsterfilm wie auch als Satire auf das ganze Monsterfilm-Genre." (Lisa Bowman, unobtainium13.com)- Mega Shark vs. Kolossus (USA 2015):"Aufwachen! Mega Shark vs. Kolossus lässt das Trashbarometer platzen." (dreadcentral.com)"Dieser Sci-Fi-Actionfilm ist der totale Wahnsinn." (lblove.com)- Mega Shark vs. Mecha-Shark (USA 2013):"Das neue Meisterwerk aus der Asylum-Schmiede." (Dreadcentral.com)"Die Geschichte herausragender Filmtrilogien geht weiter..." (moviepilot.de)- Mega Shark vs. Giant Octopus (USA 2009):"Wow. Einfach WOW"" (Benedikt Blank auf moviegeek.de)"Trash ist einmal mehr Trumpf." (handlemedown.de)
    • Shop: odax
    • Price: 18.23 EUR excl. shipping


Similar searches: