63 Results for : quattrocento

  • Thumbnail
    Sandro Botticelli: Minerva und Kentaur ab 12.99 € als epub eBook: Botticellis Minerva - Semiramide Appiani? Über die Widersprüchlichkeit zweier Frauenbilder im Florentiner Quattrocento. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Antike In Der Bildenden Kunst Der Renaissance V1 ab 17.49 € als Taschenbuch: Die Antike In Der Florentiner Malerei Des Quattrocento (1900). Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 17.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Book of the Art of Cennino Cennini ab 45.49 € als epub eBook: A contemporary practical treatise on Quattrocento painting. 2. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 45.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Book of the Art of Cennino Cennini ab 45.49 € als pdf eBook: A contemporary practical treatise on Quattrocento painting. 2. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 45.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sandro Botticelli: Minerva und Kentaur ab 14.99 € als Taschenbuch: Botticellis Minerva - Semiramide Appiani? Über die Widersprüchlichkeit zweier Frauenbilder im Florentiner Quattrocento. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses eBook: "Geschichte der Malerei (Vollständige Ausgabe: Band 1-5)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Richard Muther (1860-1909) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war einer der umstrittensten, aber zugleich auch populärsten deutschen Kunsthistoriker jener Zeit. Seine Geschichte der Malerei wird, neben anderen Werken, bis heute aufgelegt. Inhalt: Das Mittelalter (Der Mosaikstil, Die Tafelmalerei unter dem Zeichen der Mystik, Die Begründung des epischen Stils durch Giotto...) Die Nachblüte des mittelalterlichen Stils im Quattrocento (Der Kampf des alten mit dem neuen Zeitgeist, Byzantinismus und Mystik...) Natur und Antike (Die ersten Realisten, Sturm und Drang in Florenz, Piero della Francesca ...) Die kirchliche Reaktion (Savonarola, Piero di Cosimo...) Die germanische Malerei des Reformationszeitalters (Der Anschluß an Italien, Die Niederländer, Die Kölner) Der Triumph der Sinnlichkeit in Italien ( Der Einfluß Leonardos, Leonardos Nachfolger...) Das Majestätische und Titanische (Der Schönheitsbegriff des Cinquecento, Tizian, Tizians Zeitgenossen, Michelangelo...) Die Vereinigung der Stile (Rafael, Das Ende der Renaissance in Italien..) Venedigs und Spaniens Kampf gegen Rom (Lorenzo Lotto, Tintoretto, Die Spanier) Italien (Der Geist der Gegenreformation, Die kirchliche Malerei...) Spanien (Ribera und Zurbaran, Velasquez, Murillo) Flandern (Rubens, Van Dyck ...) Holland ( Die ersten Porträtisten, Rembrandt ...) Das Ende der holländischen Malerei ( Die Genremaler, Die Landschafter, Hofluft) Die aristokratische Kunst Frankreichs (Das Zeitalter Ludwigs XIV, Der Geist des Rokoko, Watteau, Watteaus Nachfolger...) Der Sieg des Bürgertums (England, Die Aufklärung, Das Sterben in Schönheit ...)
    • Shop: buecher
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance schreibt ein Stück philosophischer Problemgeschichte und geht der Frage nach, »ob und inwiefern die Gedankenbewegung des 15. und 16. Jahrhunderts bei aller Mannigfaltigkeit der Problemansätze und bei aller Divergenz der Lösungen eine in sich geschlossene Einheit bildet«. Provoziert durch Jacob Burckhardts berühmte kulturhistorische Studie, die das philosophische Denken der Renaissance unberücksichtigt lässt, versucht Cassirer nachzuweisen, dass auch die Renaissancephilosophie Teil einer »geistigen Gesamtbewegung« ist und als systematische Einheit aufgefasst werden kann.Cassirer nimmt Nikolaus von Kues zum Ausgangspunkt und widmet ihm, der für ihn auf Grund seiner erkenntniskritischen Methodik der erste moderne Denker ist, ein luzides Kapitel. Anschließend untersucht er die enorme Wirkung, die Cusanus' Lehre auf das italienische Geistesleben des Quattrocento ausgeübt hat. Die Starrheit der mittelalterlich-scholastischen Begriffe, die von den Denkern des 15. und 16. Jahrhunderts noch überall mitgeführt werden, beginnt sich in einem faszinierenden und keineswegs gradlinig verlaufenden Prozess zu lösen. Die gewandelte Beziehung zwischen Welt und Gott, die eine neue Freiheitsauffassung beinhaltet (Ficino), die Entdeckung des unendlichen Raums (Bruno), das neue Bild vom Menschen (Pico), die neue Auffassung von Kosmos und Natur (Leonardo, Kepler, Galilei) bewirken die Entstehung des spezifischen intellektuellen Selbstbewusstseins des Renaissance-Menschen, das am Beginn der Moderne steht.Das 1927 veröffentlichte Werk entstand maßgeblich im Forschungszusammenhang der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Aby Warburgs, dem Cassirer sein Buch gewidmet hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Man God or Both: Trinity by Two Late Renaissance Italian Artists ab 48.99 € als Taschenbuch: An Examination of the Notion of Human-Divine Paradox in Trinity as Typified by Two Images from Late Quattrocento Italy. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 48.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Carlo Scarpa began to come into national prominencewith several designs for exhibitions.The first were in Venice: "Paul Klee" (1948) forthe 1949 Biennale, "Giovanni Bellini" (1949) atthe Palazzo Ducale, "Toulouse Lautrec" (1952)at the Palazzo Correr, and "Tiepolo" for the1952 Biennale. Others followed: "Quattrocento"(1953) at Messina town hall and "Piet Mondrian"(1956) at the Galleria Nazionale d'Arte Modernain Rome. Such commissions finally led him intothe design of museum interiors: among many,his most celebrated were the Museo dell'Accademia(1952-56) and the Museo Correr (1953to 1969), both in Venice, the Palazzo Abbatellis(1953/54) in Palermo, the Gipsoteca Canovianain Possagno (1955-57) and the Museo di Castelvecchio(1956-64) in Verona. Scarpa's exhibit designsand museum interiors present a differentway of seeing. On the one hand, seeing the objectthrough provision of a sympathetic settingfor it; on the other, seeing contemporary "modern" architecture in the context of the culturalcontinuum that has carried it to where it nowmomentarily hovers. The Museo di Castelvecchiowas developed on the bombed ruins of theScaligery family's medieval castle in Verona. Firstcommissioned to redesign the oldest section ofthe building, Scarpa was later asked to completethe museum. The work is a monument to Scarpa'ssensibilties about time and place. Accordingto critic Nory Miller he "achieved an extraordinarycoexistence involving architecture of differentcenturies, including this one ... withoutthe crutches of neutral glass linkages, uniformmaterials, or historical references ... Each angle,shape, surface is chosen to engage the attentionor participation of the visitor." Indeed, the symbiosisbetween Scarpa's work and the survivingfabric is such that differences are hardly apparent.With his infinitive capacity for fine detailing,he touched the past lightly; because he was soconscious of continuity the museum gives the"sense that construction has been supended".(After Donald Leslie Johnson and Donald Langmead.)Valeria Carullo is curator of the Robert ElwallPhotographs Collection in the Royal Institute ofBritish Architects, Paola Marini is director andAlba Di Lieto curator of the Musei d'Arte Monumentiof the city of Verona. Richard Bryant isone of the best-known architectural photographers,working all over the world. He is the onlyphotographer with an honorary fellowship ofthe Royal Institute of British Architects.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Eines der besten Referenzwerke zur Geschichte der Malerei. Auszug aus dem Inhalt: Band 1 I. Das Mittelalter 1. Der Mosaikstil 2. Die Tafelmalerei unter dem Zeichen der Mystik. 3. Die Begründung des epischen Stils durch Giotto. 4. Die Freskomalerei des späteren Trecento. II. Die Nachblüte des mittelalterlichen Stils im Quattrocento. 5. Der Kampf des alten mit dem neuen Zeitgeist. 6. Byzantinismus und Mystik. 7. Das Ende des Monumentalstils III. Natur und Antike 8. Die ersten Realisten 9. Sturm und Drang in Florenz. 10. Piero della Francesca. 11. Wetterleuchten. 12. Mantegna. 13. Mantegnas Nachfolger. 14. Hugo van der Goes. 15. Das Zeitalter des Lorenzo Magnifico. Band 2 I. Die kirchliche Reaktion. 1. Savonarola 2. Piero di Cosimo 3. Botticelli 4. Filippinu Lippi 5. Die religiöse Säkularstimmung 6. Crivelli 7. Perugino 8. Bellini 9. Memling 10. Leonardo II. Die germanische Malerei des Reformationszeitalters. 11. Der Anschluß an Italien 12. Die Niederländer 13. Die Kölner 14. Dürer 15. Franken und Bayern 16. Elsaß und Schwaben 17. Holbein Band 3 I. Der Triumph der Sinnlichkeit in Italien. 1. Der Einfluß Leonardos 2. Leonardos Nachfolger 3. Giorgione 4. Correggio II. Das Majestätische und Titanische. 5. Der Schönheitsbegriff des Cinquecento 6. Tizian 7. Tizians Zeitgenossen 8. Michelangelo 9. Der Sieg des Formalen III. Die Vereinigung der Stile. 10. Rafael 11. Das Ende der Renaissance in Italien 12. Roma caput mundi. IV. Venedigs und Spaniens Kampf gegen Rom. 13. Lorenzo Lotto 14. Tintoretto 15. Die Spanier Band 4 I. Italien. 1. Der Geist der Gegenreformation 2. Die kirchliche Malerei 3. Das Sittenbild 4. Die Landschaft II. Spanien. 5. Ribera und Zurbaran 6. Velasquez 7. Murillo III. Flandern. 8. Rubens 9. Rubens' Zeitgenossen 10. Van Dyck IV. Holland. 11. Die ersten Porträtisten 12. Frans Hals 13. Hals' Zeitgenossen 14. Rembrandt Band 5 I. Das Ende der holländischen Malerei. 1. Die Genremaler 2. Die Landschafter 3. Hofluft II. Die aristokratische Kunst Frankreichs. 4. Das Zeitalter Ludwigs XIV 5. Der Geist des Rokoko 6. Watteau 7. Watteaus Nachfolger 8. Boucher 9. Die Frivolen 10. Das bürgerliche und antike Schäferspiel III. Der Sieg des Bürgertums. 11. England 12. Die Aufklärung 13. Das Sterben in Schönheit 14. Revolution und Empire 15. Der Klassicismus in Deutschland
    • Shop: buecher
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping


Similar searches: