42 Results for : usarts

  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM®-basierte SAM7S128 von Microchip ist ein Mitglied der SAM7S-Serie von Flash-Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-RISC-Prozessor basieren. Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55MHz und verfügt über 128KB Flash-Speicher und 32KB SRAM. Das Peripherieset umfasst ein Full-Speed-USB-Gerät und PHY mit 12Mbps, UART, zwei USARTs, TWI (I2C), SPI, SSC, PWM-Timer, drei 16-Bit-Timer, RTT, 8x10-Bit-ADC und 32 IO-Leitungen. Die mehrschichtige Busmatrix, mehrere SRAM-Bänke, PDC und DMA unterstützen parallele Aufgaben und maximieren den Datendurchsatz. Der SAM7S128 arbeitet mit einer Spannung von 1,65V bis 3,6V und ist in 64-poligen LQFP- und QFN-Gehäusen erhältlich. Zusätzliche Funktionen• Mikrocontroller-Merkmale• Kern- ARM7TDMI® ARM® Thumb®-Prozessor 32-Bit-RISC-Architektur- 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte- EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Speicher- 128 Kbytes, organisiert in 512 Seiten zu 256 Bytes (Single Plane)- 32 Kbytes eingebettetes SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit - Speicher-Controller (MC)- Speicherschutz-Einheit• System- Eingebetteter 1,8V-Regler, Zeichnung bis zu 100 mA für den Kern und externe Komponenten- Basierend auf Power-on-Reset-Zellen und einem ab Werk kalibrierten Brownout-Detektor mit geringem Stromverbrauch- RC-Oszillator mit geringer Leistung, 3 bis 20 MHz On-Chip-Oszillator und eine PLL- Energie-Management-Controller (PMC)- Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)- Zweidraht-UART und Unterstützung für Debug-Kommunikationskanal-Interrupt, programmierbare ICE-Zugriffsverhinderung- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler- Fenster-Watchdog (WDT)- Echtzeit-Timer (RTT)- 32 parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Elf Kanäle für periphere DMA-Controller (PDC)- Vier Hochstrom-Treiber-I/O-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Bauformen- 64-Kanal-LQFP- 64-poliger QFN• Periphere Merkmale- Ein synchron-serieller Controller (SSC)- Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)- Eine serielle Master/Slave-Peripherieschnittstelle (SPI)- Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss- Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)- Ein Vier-Kanal-16-Bit-PWM-Controller (PWMC)- Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Analoge Merkmale- Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen I/Os gemultiplext• Vollständig statischer Betrieb- Bis zu 55 MHz bei 1,8V und 85°C Worst-Case-Bedingungen- Bis zu 48 MHz bei 1,65V und 85°C Worst-Case-Bedingungen
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM®-basierte SAM7SE256 von Microchip ist ein Mitglied der SAM7SE-Serie von Flash-Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-RISC-Prozessor basieren. Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55MHz und verfügt über 256KB Flash-Speicher und 32KB SRAM. Der Peripheriesatz umfasst ein externes Bus-Interface (EBI), das statischen Speicher, ECC-fähiges NAND, CompactFlash und SDRAM, UART, zwei USARTs, TWI (I2C), SPI, SSC, vier 16-Bit-PWM-Controller, drei 16-Bit-Timer, einen RTT und einen 8x10-Bit-ADC unterstützt. Er erreicht einen Einzelzyklus-Befehlszugriff vom eingebetteten Flash bei 27 MIPS. Die mehrschichtige Busmatrix, mehrere SRAM-Bänke, PDC und DMA unterstützen parallele Aufgaben und maximieren den Datendurchsatz.Der SAM7SE256 arbeitet mit einer Spannung von 1,65V bis 3,6V und ist in 144-Pin LFBGA- und LQFP 128-Pin-Gehäusen erhältlich.Zusätzliche Funktionen• Mikrocontroller-Merkmale• Kern- ARM7TDMI® ARM® Thumb®-Prozessor 32-Bit-RISC-Architektur- 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte- EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Speicher- 256 Kbytes eingebetteter Flash- 32 Kbytes eingebettetes SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit - Speicher-Controller (MC), externe Bus-Schnittstelle- Speicherschutz-Einheit• System- Basierend auf Power-on-Reset-Zellen und einem ab Werk kalibrierten Brownout-Detektor mit geringem Stromverbrauch- RC-Oszillator mit geringer Leistung, 3 bis 20 MHz On-Chip-Oszillator und eine PLL- Energie-Management-Controller (PMC)- Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)- Zweidraht-UART und Unterstützung für Debug-Kommunikationskanal-Interrupt, programmierbare ICE-Zugriffsverhinderung- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler- Fenster-Watchdog (WDT)- Echtzeit-Timer (RTT)- Drei parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Elf Kanäle für periphere DMA-Controller (PDC)- Vier Hochstrom-Treiber-I/O-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Bauformen- LQFP-128 - LFBGA-144• Periphere Merkmale- Ein synchron-serieller Controller (SSC)- Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)- Eine serielle Master/Slave-Peripherieschnittstelle (SPI)- Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss- Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)- Ein Vier-Kanal-16-Bit-PWM-Controller (PWMC)- Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Analoge Merkmale- Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen I/Os gemultiplext• Vollständig statischer Betrieb- Bis zu 55 MHz bei 1,8V und 85°C Worst-Case-Bedingungen- Bis zu 48 MHz bei 1,65V und 85°C Worst-Case-Bedingungen • Unterstützung bei der Debugger-Entwicklung- SAM-BA - Schnittstelle mit grafischer Benutzeroberfläche von SAM-BA- IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 11.77 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM®-basierte SAM7SE32 von Microchip ist ein Mitglied der SAM7SE-Serie von Flash-Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-RISC-Prozessor basieren. Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55MHz und verfügt über 32KB Flash-Speicher und 8KB SRAM. Der Peripheriesatz umfasst ein externes Bus-Interface (EBI), das statischen Speicher, ECC-fähiges NAND, CompactFlash und SDRAM, UART, zwei USARTs, TWI (I2C), SPI, SSC, vier 16-Bit-PWM-Controller, drei 16-Bit-Timer, einen RTT und einen 8x10-Bit-ADC unterstützt. Er erreicht einen Einzelzyklus-Befehlszugriff vom eingebetteten Flash bei 27 MIPS. Die mehrschichtige Busmatrix, mehrere SRAM-Bänke, PDC und DMA unterstützen parallele Aufgaben und maximieren den Datendurchsatz. Der SAM7SE32 arbeitet mit einer Spannung von 1,65V bis 3,6V und ist in 144-Pin LFBGA- und LQFP 128-Pin-Gehäusen erhältlich.Zusätzliche Funktionen• Mikrocontroller-Merkmale• Kern- ARM7TDMI® ARM® Thumb®-Prozessor 32-Bit-RISC-Architektur- 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte- EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Speicher- 32 Kbytes eingebetteter Flash- 8 Kbytes eingebettetes SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit - Speicher-Controller (MC), externe Bus-Schnittstelle- Speicherschutz-Einheit• System- Basierend auf Power-on-Reset-Zellen und einem ab Werk kalibrierten Brownout-Detektor mit geringem Stromverbrauch- RC-Oszillator mit geringer Leistung, 3 bis 20 MHz On-Chip-Oszillator und eine PLL- Energie-Management-Controller (PMC)- Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)- Zweidraht-UART und Unterstützung für Debug-Kommunikationskanal-Interrupt, programmierbare ICE-Zugriffsverhinderung- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler- Fenster-Watchdog (WDT)- Echtzeit-Timer (RTT)- Drei parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Elf Kanäle für periphere DMA-Controller (PDC)- Vier Hochstrom-Treiber-I/O-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Bauformen- LQFP-128 - LFBGA-144 • Periphere Merkmale- Ein synchron-serieller Controller (SSC)- Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)- Eine serielle Master/Slave-Peripherieschnittstelle (SPI)- Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss- Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)- Ein Vier-Kanal-16-Bit-PWM-Controller (PWMC)- Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Analoge Merkmale- Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen I/Os gemultiplext• Vollständig statischer Betrieb- Bis zu 55 MHz bei 1,8V und 85°C Worst-Case-Bedingungen- Bis zu 48 MHz bei 1,65V und 85°C Worst-Case-Bedingungen • Unterstützung bei der Debugger-Entwicklung- SAM-BA - Schnittstelle mit grafischer Benutzeroberfläche von SAM-BA- IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 7.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM-basierte SAM7X128 von Microchip ist ein Mitglied der Microchip SAM7X-Serie von Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-Prozessor basieren. Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55 MHz und verfügt über 128KB Flash-Speicher und 32KB SRAM. Das Peripherieset umfasst einen USB 2.0 Full Speed-Geräteanschluss, einen Ethernet MAC 10/100Base T-Anschluss, einen CAN 2.0A- und 2.0B-konformen Controller, zwei USARTs, UART, zwei SPI, SSC, TWI (I2C), drei 16-Bit-Timer, RTT und 8x10-Bit-ADC. Die typische Core-Stromversorgung beträgt 1,8V, die E/As werden mit 1,8V oder 3,3V versorgt und sind 5V tolerant. Ein integrierter Spannungsregler ermöglicht eine Einzelversorgung bei 3,3V. Der SAM7X128 wird in 100-poligen LQFP- und TFBGA-Gehäusen geliefert. Merkmale• Enthält den ARM7TDMI ARM Thumb®-Prozessor Leistungsstarke 32-Bit-RISC-Architektur• 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte, führend in MIPS/Watt• EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Interner Hochgeschwindigkeits-Blitz- 128 Kbytes (SAM7X128) Organisiert in 512 Seiten von 256 Bytes (Single Plane)• Internes Hochgeschwindigkeits-SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit- 32 Kbytes (SAM7X128)• Speicher-Controller (MC)• Reset-Steuerung (RSTC)• Taktgeber (CKGR)• Energie-Management-Controller (PMC)• Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)• Debug-Einheit (DBGU)• Periodischer Intervall-Timer (PIT)- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler• Fenster-Watchdog (WDT)• Echtzeit-Timer (RTT)• Zwei parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Zweiundsechzig programmierbare I/O-Leitungen, die mit bis zu zwei peripheren I/Os gemultiplext sind• Dreizehn PDC-Kanäle (Peripheral DMA Controller)• Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss• Ein Ethernet MAC 10/100 Base-T• Ein Teil 2.0A und Teil 2.0B konformer CAN-Controller• Ein synchron-serieller Controller (SSC)• Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)• Zwei serielle Master/Slave-Peripherieschnittstellen (SPI)• Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)• Ein Vier-Kanal-16-Bit-Leistungsbreitenmodulations-Controller (PWMC)• Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen E/As gemultiplext• SAM-BA® Stiefel-Unterstützung• IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins• 5V-tolerante I/Os, einschließlich vier Hochstrom-Treiber-I/O-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Stromversorgungen- Eingebetteter 1,8V-Regler, Zeichnung bis zu 100 mA für den Kern und externe Komponenten- 3,3V VDDIO E/A-Leitungen Stromversorgung, unabhängige 3,3V VDDFLASH Flash-Stromversorgung- 1,8V VDDCORE-Kernstromversorgung mit Brownout-Detektor• Vollständig statischer Betrieb: Bis zu 55 MHz bei 1,65V und 85°C Worst-Case-Bedingungen• Erhältlich in LQFP-100 und 100-TFBGA
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 8.47 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZusammenfassungDer ARM®-basierte SAM7S64 von Microchip ist ein Mitglied der SAM7S-Serie von Flash-Mikrocontrollern, die auf dem 32-Bit-ARM7TDMI-RISC-Prozessor basieren.Er arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 55MHz und verfügt über 32KB Flash-Speicher und 16KB SRAM.Das Peripherieset umfasst ein Full-Speed-USB-Gerät und PHY mit 12Mbps, UART, zwei USARTs, TWI I2C), SPI, SSC, zwei PWM-Timer, drei 16-Bit-Timer, RTT, 8x10-Bit-ADC und 32 IO-Leitungen.Er erreicht einen Einzelzyklus-Befehlszugriff vom eingebetteten Flash bei 27 MIPS.Die mehrschichtige Busmatrix, mehrere SRAM-Bänke, PDC und DMA unterstützen parallele Aufgaben und maximieren den Datendurchsatz.Der SAM7S64 arbeitet mit einer Spannung von 1,65V bis 3,6V und ist in 64-poligen LQFP- und QFN-Gehäusen erhältlich. Zusätzliche Funktionen• Kern- ARM7TDMI® ARM® Thumb®-Prozessor 32-Bit-RISC-Architektur- 16-Bit-Befehlssatz mit hoher Dichte- EmbeddedICE™ In-Circuit-Emulation, Debug-Kommunikationskanal-Unterstützung• Speicher- 64 Kbytes, organisiert in 512 Seiten zu 128 Bytes (Single Plane)- 16 Kbytes eingebettetes SRAM, Single-Cycle-Zugriff mit maximaler Geschwindigkeit - Speicher-Kontroller- Speicherschutz-Einheit• System- Eingebetteter 1,8V-Regler, Zeichnung bis zu 100 mA für den Kern und externe Komponenten- Basierend auf Power-on-Reset-Zellen und einem ab Werk kalibrierten Brownout-Detektor mit geringem Stromverbrauch- RC-Oszillator mit geringer Leistung, 3 bis 20 MHz On-Chip-Oszillator und eine PLL- Energie-Management-Controller (PMC)- Fortgeschrittene Unterbrechungssteuerung (AIC)- Zweidraht-UART und Unterstützung für Debug-Kommunikationskanal-Interrupt, programmierbare ICE-Zugriffsverhinderung- Programmierbarer 20-Bit-Zähler plus 12-Bit-Intervallzähler- Windowed-Watchdog (WDT)- Echtzeit-Timer (RTT)- 32 parallele Ein-/Ausgabe-Controller (PIO)- Elf Kanäle für periphere DMA-Controller (PDC)- Vier Hochstrom-Treiber-E/A-Leitungen, jeweils bis zu 16 mA• Gehäuse- 64-Kanal-LQFP- 64-poliger QFN• Periphere Merkmale- Ein synchron-serieller Controller (SSC)- Zwei Universal-Synchron/Asynchron-Empfänger-Sender (USART)- Eine serielle Master/Slave-Peripherieschnittstelle (SPI)- Ein USB 2.0 Full Speed (12 Mbits pro Sekunde) Geräteanschluss- Ein Dreikanal-16-Bit-Timer/-Zähler (TC)- Ein Vier-Kanal-16-Bit-PWM-Controller (PWMC)- Eine Zweidraht-Schnittstelle (TWI)• Analoge Merkmale- Ein 8-Kanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler, vier Kanäle mit digitalen E/As gemultiplext• Vollständig statischer Betrieb- Bis zu 55 MHz bei 1,8V und 85· C Worst-Case-Bedingungen- Bis zu 48 MHz bei 1,65V und 85· C Worst-Case-Bedingungen • Unterstützung bei der Debugger-Entwicklung- SAM-BA - Schnittstelle mit grafischer Benutzeroberfläche von SAM-BA- IEEE® 1149.1 JTAG-Boundary-Scan bei allen digitalen Pins
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 8.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BeschreibungDie STM32G441xx basieren auf dem leistungsstarken Arm® Cortex®-M4 32-Bit-RISC-Kern. Der Cortex-M4-Kern verfügt über eine Single-Precision-FPU, die die Einpräzisions-Datenverarbeitungsanweisungen des Arms und alle anderen Datentypen unterstützt. Implementiert ist ein vollständiger Satz von DSP Anweisungen und eine MPU sowie ein AES.Integrierte Hochgeschwindigkeitsspeicher (128 KByte Flash und 32 KByte SRAM), viele I/Os + Peripheriegeräten, die an 2 APB-Busse, 2 AHB-Busse und 1x 32-Bit-Multi-AHB-Busmatrix angeschlossen sind.Integrierte Schutzmechanismen für eingebettete Flash-Speicher + SRAM.Die Vorrichtungen beinhalten Peripheriegeräte, die eine mathematische/arithmetische Funktionsbeschleunigung ermöglichen. - 2x 12-Bit-ADCs- 4x Komparatoren- 3x Operationsverstärker- 4x DAC-Kanäle- 1x Spannungsreferenzpuffer- 1x RTC- 1x 32-Bit-Timer- 2x 16-Bit-PWM-Timer- 7x uni 16-Bit-Timer- 1x 16-Bit Low-Power-Timer- 3x I2Cs- 3x SPIs gemultiplext mit zwei halbduplexen I2Ss- 3 USARTs, 1x UART + 1x Low-Power-UART.- 1x FDCAN- 1x SAI- USB-Gerät- UCPDEinige unabhängige Stromversorgungen werden unterstützt, darunter ein analoger unabhängiger Versorgungseingang für ADC, DAC, OPAMPs und Komparatoren. Ein VBAT-Eingang ermöglicht die Sicherung der RTC und der Register.Features• Core: Arm® 32-bit Cortex®-M4 CPU with FPU, Adaptive real-time accelerator (ART Accelerator) allowing 0-wait-state execution from Flash memory, frequency up to 170 MHz with 213 DMIPS, MPU, DSP instructions• Operating conditions:– VDD, VDDA voltage range: 1.71 V to 3.6 V• Mathematical hardware accelerators– CORDIC for trigonometric functions acceleration– FMAC: Filter mathematical accelerator• Memories– 128 Kbytes of Flash memory with ECC support, proprietary code readout protection (PCROP), securable memory area, 1 Kbyte OTP– 22 Kbytes of SRAM, with hardware parity check implemented on the first 16 Kbytes– Routine booster: 10 Kbytes of SRAM on instruction and data bus, with hardware parity check (CCM SRAM)• Reset and supply management– Power-on/power-down reset (POR/PDR/BOR)– Programmable voltage detector (PVD)– Low-power modes: sleep, stop, standby and shutdown• Clock management– 4 to 48 MHz crystal oscillator– Internal 16 MHz RC with PLL option (± 1%)• Up to 86 fast I/Os– All mappable on external interrupt vectors– Several I/Os with 5 V tolerant capability• Interconnect matrix• 12-channel DMA controller• 2 x ADCs 0.25 ìs(up to 23 channels). Resolution up to 16-bit with hardware oversampling, 0 to 3.6 V conversion range• 4 x 12-bit DAC channels– 2 x buffered external channels 1 MSPS– 2 x unbuffered internal channels 15 MSPS• 4 x ultra-fast rail-to-rail analog comparators• 3 x operational amplifiers that can be used in PGA mode, all terminals accessible• Internal voltage reference buffer (VREFBUF) supporting three output voltages (2.048 V, 2.5 V, 2.95 V)• 14 timers:– 1 x 32-bit timer and 2 x 16-bit timers with up to four IC/OC/PWM or pulse counter and quadrature (incremental) encoder input– 2 x 16-bit 8-channel advanced motor control timers, with up to 8 x PWM channels, dead time generation and emergency stop– 1 x 16-bit timer with 2 x IC/OCs, one OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x 16-bit timers with IC/OC/OCN/PWM,dead time generation and emergency stop– 2 x watchdog timers (independent, window)– 1 x SysTick timer: 24-bit downcounter– 2 x 16-bit basic timers– 1 x low-power timer• Calendar RTC with alarm, periodic wakeup from stop/standby
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 9.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BeschreibungDie STM32G431xx basieren auf dem leistungsstarken Arm® Cortex®-M4 32-Bit-RISC-Kern. Der Cortex-M4-Kern verfügt über eine Single-Precision-FPU, die alle die Einpräzisions-Datenverarbeitungsanweisungen des Arms und alle anderen Datentypen unterstützt. Implementiert ist ein vollständiger Satz von DSP Anweisungen und eine MPU.Integrierte Hochgeschwindigkeitsspeicher (128 KByte Flash und 32 KByte SRAM), viele I/Os + Peripheriegeräten, die an 2 APB-Busse, 2 AHB-Busse und 1x 32-Bit-Multi-AHB-Busmatrix angeschlossen sind.Integrierte Schutzmechanismen für eingebettete Flash-Speicher + SRAM.Die Vorrichtungen beinhalten Peripheriegeräte, die eine mathematische/arithmetische Funktionsbeschleunigung ermöglichen. - 2x 12-Bit-ADCs- 4x Komparatoren- 3x Operationsverstärker- 4x DAC-Kanäle- 1x Spannungsreferenzpuffer- 1x RTC- 1x 32-Bit-Timer- 2x 16-Bit-PWM-Timer- 7x uni 16-Bit-Timer- 1x 16-Bit Low-Power-Timer- 3x I2Cs- 3x SPIs gemultiplext mit zwei halbduplexen I2Ss- 3 USARTs, 1x UART + 1x Low-Power-UART.- 1x FDCAN- 1x SAI- USB-Gerät- UCPDEinige unabhängige Stromversorgungen werden unterstützt, darunter ein analoger unabhängiger Versorgungseingang für ADC, DAC, OPAMPs und Komparatoren. Ein VBAT-Eingang ermöglicht die Sicherung der RTC und der Register.Features• Core: Arm® 32-bit Cortex®-M4 CPU with FPU, Adaptive real-time accelerator (ART Accelerator) allowing 0-wait-state execution from Flash memory, frequency up to 170 MHz with 213 DMIPS, MPU, DSP instructions• Operating conditions:– VDD, VDDA voltage range: 1.71 V to 3.6 V• Mathematical hardware accelerators– CORDIC for trigonometric functions acceleration– FMAC: Filter mathematical accelerator• Memories– 128 Kbytes of Flash memory with ECC support, proprietary code readout protection (PCROP), securable memory area, 1 Kbyte OTP– 22 Kbytes of SRAM, with hardware parity check implemented on the first 16 Kbytes– Routine booster: 10 Kbytes of SRAM on instruction and data bus, with hardware parity check (CCM SRAM)• Reset and supply management– Power-on/power-down reset (POR/PDR/BOR)– Programmable voltage detector (PVD)– Low-power modes: sleep, stop, standby and shutdown– VBAT supply for RTC and backup registers• Clock management– 4 to 48 MHz crystal oscillator– 32 kHz oscillator with calibration– Internal 16 MHz RC with PLL option (± 1%)– Internal 32 kHz RC oscillator (± 5%)• Up to 86 fast I/Os– All mappable on external interrupt vectors– Several I/Os with 5 V tolerant capability• Interconnect matrix• 12-channel DMA controller• 2 x ADCs 0.25 ìs(up to 23 channels). Resolution up to 16-bit with hardware oversampling, 0 to 3.6 V conversion range• 4 x 12-bit DAC channels– 2 x buffered external channels 1 MSPS– 2 x unbuffered internal channels 15 MSPS• 4 x ultra-fast rail-to-rail analog comparators • 3 x operational amplifiers that can be used in PGA mode, all terminals accessible• Internal voltage reference buffer (VREFBUF) supporting three output voltages (2.048 V, 2.5 V, 2.95 V)• 14 timers:– 1 x 32-bit timer and 2 x 16-bit timers with up to four IC/OC/PWM or pulse counter and quadrature (incremental) encoder input– 2 x 16-bit 8-channel advanced motor control timers, with up to 8 x PWM channels, dead time generation and emergency stop– 1 x 16-bit timer with 2 x IC/OCs, one OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x 16-bit timers with IC/OC/OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x watchdog timers (independent, window)– 1 x SysTick timer: 24-bit downcounter– 2 x 16-bit basic timers– 1 x low-power timer
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 9.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BeschreibungDie STM32G441xx basieren auf dem leistungsstarken Arm® Cortex®-M4 32-Bit-RISC-Kern. Der Cortex-M4-Kern verfügt über eine Single-Precision-FPU, die die Einpräzisions-Datenverarbeitungsanweisungen des Arms und alle anderen Datentypen unterstützt. Implementiert ist ein vollständiger Satz von DSP Anweisungen und eine MPU sowie ein AES.Integrierte Hochgeschwindigkeitsspeicher (128 KByte Flash und 32 KByte SRAM), viele I/Os + Peripheriegeräten, die an 2 APB-Busse, 2 AHB-Busse und 1x 32-Bit-Multi-AHB-Busmatrix angeschlossen sind.Integrierte Schutzmechanismen für eingebettete Flash-Speicher + SRAM.Die Vorrichtungen beinhalten Peripheriegeräte, die eine mathematische/arithmetische Funktionsbeschleunigung ermöglichen. - 2x 12-Bit-ADCs- 4x Komparatoren- 3x Operationsverstärker- 4x DAC-Kanäle- 1x Spannungsreferenzpuffer- 1x RTC- 1x 32-Bit-Timer- 2x 16-Bit-PWM-Timer- 7x uni 16-Bit-Timer- 1x 16-Bit Low-Power-Timer- 3x I2Cs- 3x SPIs gemultiplext mit zwei halbduplexen I2Ss- 3 USARTs, 1x UART + 1x Low-Power-UART.- 1x FDCAN- 1x SAI- USB-Gerät- UCPDEinige unabhängige Stromversorgungen werden unterstützt, darunter ein analoger unabhängiger Versorgungseingang für ADC, DAC, OPAMPs und Komparatoren. Ein VBAT-Eingang ermöglicht die Sicherung der RTC und der Register.Features• Core: Arm® 32-bit Cortex®-M4 CPU with FPU, Adaptive real-time accelerator (ART Accelerator) allowing 0-wait-state execution from Flash memory, frequency up to 170 MHz with 213 DMIPS, MPU, DSP instructions• Operating conditions:– VDD, VDDA voltage range: 1.71 V to 3.6 V• Mathematical hardware accelerators– CORDIC for trigonometric functions acceleration– FMAC: Filter mathematical accelerator• Memories– 128 Kbytes of Flash memory with ECC support, proprietary code readout protection (PCROP), securable memory area, 1 Kbyte OTP– 22 Kbytes of SRAM, with hardware parity check implemented on the first 16 Kbytes– Routine booster: 10 Kbytes of SRAM on instruction and data bus, with hardware parity check (CCM SRAM)• Reset and supply management– Power-on/power-down reset (POR/PDR/BOR)– Programmable voltage detector (PVD)– Low-power modes: sleep, stop, standby and shutdown• Clock management– 4 to 48 MHz crystal oscillator– Internal 16 MHz RC with PLL option (± 1%)• Up to 86 fast I/Os– All mappable on external interrupt vectors– Several I/Os with 5 V tolerant capability• Interconnect matrix• 12-channel DMA controller• 2 x ADCs 0.25 ìs(up to 23 channels). Resolution up to 16-bit with hardware oversampling, 0 to 3.6 V conversion range• 4 x 12-bit DAC channels– 2 x buffered external channels 1 MSPS– 2 x unbuffered internal channels 15 MSPS• 4 x ultra-fast rail-to-rail analog comparators• 3 x operational amplifiers that can be used in PGA mode, all terminals accessible• Internal voltage reference buffer (VREFBUF) supporting three output voltages (2.048 V, 2.5 V, 2.95 V)• 14 timers:– 1 x 32-bit timer and 2 x 16-bit timers with up to four IC/OC/PWM or pulse counter and quadrature (incremental) encoder input– 2 x 16-bit 8-channel advanced motor control timers, with up to 8 x PWM channels, dead time generation and emergency stop– 1 x 16-bit timer with 2 x IC/OCs, one OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x 16-bit timers with IC/OC/OCN/PWM,dead time generation and emergency stop– 2 x watchdog timers (independent, window)– 1 x SysTick timer: 24-bit downcounter– 2 x 16-bit basic timers– 1 x low-power timer• Calendar RTC with alarm, periodic wakeup from stop/standby
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 5.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BeschreibungDie STM32G431xx basieren auf dem leistungsstarken Arm® Cortex®-M4 32-Bit-RISC-Kern. Der Cortex-M4-Kern verfügt über eine Single-Precision-FPU, die alle die Einpräzisions-Datenverarbeitungsanweisungen des Arms und alle anderen Datentypen unterstützt. Implementiert ist ein vollständiger Satz von DSP Anweisungen und eine MPU.Integrierte Hochgeschwindigkeitsspeicher (128 KByte Flash und 32 KByte SRAM), viele I/Os + Peripheriegeräten, die an 2 APB-Busse, 2 AHB-Busse und 1x 32-Bit-Multi-AHB-Busmatrix angeschlossen sind.Integrierte Schutzmechanismen für eingebettete Flash-Speicher + SRAM.Die Vorrichtungen beinhalten Peripheriegeräte, die eine mathematische/arithmetische Funktionsbeschleunigung ermöglichen. - 2x 12-Bit-ADCs- 4x Komparatoren- 3x Operationsverstärker- 4x DAC-Kanäle- 1x Spannungsreferenzpuffer- 1x RTC- 1x 32-Bit-Timer- 2x 16-Bit-PWM-Timer- 7x uni 16-Bit-Timer- 1x 16-Bit Low-Power-Timer- 3x I2Cs- 3x SPIs gemultiplext mit zwei halbduplexen I2Ss- 3 USARTs, 1x UART + 1x Low-Power-UART.- 1x FDCAN- 1x SAI- USB-Gerät- UCPDEinige unabhängige Stromversorgungen werden unterstützt, darunter ein analoger unabhängiger Versorgungseingang für ADC, DAC, OPAMPs und Komparatoren. Ein VBAT-Eingang ermöglicht die Sicherung der RTC und der Register.Features• Core: Arm® 32-bit Cortex®-M4 CPU with FPU, Adaptive real-time accelerator (ART Accelerator) allowing 0-wait-state execution from Flash memory, frequency up to 170 MHz with 213 DMIPS, MPU, DSP instructions• Operating conditions:– VDD, VDDA voltage range: 1.71 V to 3.6 V• Mathematical hardware accelerators– CORDIC for trigonometric functions acceleration– FMAC: Filter mathematical accelerator• Memories– 128 Kbytes of Flash memory with ECC support, proprietary code readout protection (PCROP), securable memory area, 1 Kbyte OTP– 22 Kbytes of SRAM, with hardware parity check implemented on the first 16 Kbytes– Routine booster: 10 Kbytes of SRAM on instruction and data bus, with hardware parity check (CCM SRAM)• Reset and supply management– Power-on/power-down reset (POR/PDR/BOR)– Programmable voltage detector (PVD)– Low-power modes: sleep, stop, standby and shutdown– VBAT supply for RTC and backup registers• Clock management– 4 to 48 MHz crystal oscillator– 32 kHz oscillator with calibration– Internal 16 MHz RC with PLL option (± 1%)– Internal 32 kHz RC oscillator (± 5%)• Up to 86 fast I/Os– All mappable on external interrupt vectors– Several I/Os with 5 V tolerant capability• Interconnect matrix• 12-channel DMA controller• 2 x ADCs 0.25 ìs(up to 23 channels). Resolution up to 16-bit with hardware oversampling, 0 to 3.6 V conversion range• 4 x 12-bit DAC channels– 2 x buffered external channels 1 MSPS– 2 x unbuffered internal channels 15 MSPS• 4 x ultra-fast rail-to-rail analog comparators • 3 x operational amplifiers that can be used in PGA mode, all terminals accessible• Internal voltage reference buffer (VREFBUF) supporting three output voltages (2.048 V, 2.5 V, 2.95 V)• 14 timers:– 1 x 32-bit timer and 2 x 16-bit timers with up to four IC/OC/PWM or pulse counter and quadrature (incremental) encoder input– 2 x 16-bit 8-channel advanced motor control timers, with up to 8 x PWM channels, dead time generation and emergency stop– 1 x 16-bit timer with 2 x IC/OCs, one OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x 16-bit timers with IC/OC/OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x watchdog timers (independent, window)– 1 x SysTick timer: 24-bit downcounter– 2 x 16-bit basic timers– 1 x low-power timer
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 5.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BeschreibungDie STM32G431xx basieren auf dem leistungsstarken Arm® Cortex®-M4 32-Bit-RISC-Kern. Der Cortex-M4-Kern verfügt über eine Single-Precision-FPU, die alle die Einpräzisions-Datenverarbeitungsanweisungen des Arms und alle anderen Datentypen unterstützt. Implementiert ist ein vollständiger Satz von DSP Anweisungen und eine MPU.Integrierte Hochgeschwindigkeitsspeicher (128 KByte Flash und 32 KByte SRAM), viele I/Os + Peripheriegeräten, die an 2 APB-Busse, 2 AHB-Busse und 1x 32-Bit-Multi-AHB-Busmatrix angeschlossen sind.Integrierte Schutzmechanismen für eingebettete Flash-Speicher + SRAM.Die Vorrichtungen beinhalten Peripheriegeräte, die eine mathematische/arithmetische Funktionsbeschleunigung ermöglichen. - 2x 12-Bit-ADCs- 4x Komparatoren- 3x Operationsverstärker- 4x DAC-Kanäle- 1x Spannungsreferenzpuffer- 1x RTC- 1x 32-Bit-Timer- 2x 16-Bit-PWM-Timer- 7x uni 16-Bit-Timer- 1x 16-Bit Low-Power-Timer- 3x I2Cs- 3x SPIs gemultiplext mit zwei halbduplexen I2Ss- 3 USARTs, 1x UART + 1x Low-Power-UART.- 1x FDCAN- 1x SAI- USB-Gerät- UCPDEinige unabhängige Stromversorgungen werden unterstützt, darunter ein analoger unabhängiger Versorgungseingang für ADC, DAC, OPAMPs und Komparatoren. Ein VBAT-Eingang ermöglicht die Sicherung der RTC und der Register.Features• Core: Arm® 32-bit Cortex®-M4 CPU with FPU, Adaptive real-time accelerator (ART Accelerator) allowing 0-wait-state execution from Flash memory, frequency up to 170 MHz with 213 DMIPS, MPU, DSP instructions• Operating conditions:– VDD, VDDA voltage range: 1.71 V to 3.6 V• Mathematical hardware accelerators– CORDIC for trigonometric functions acceleration– FMAC: Filter mathematical accelerator• Memories– 128 Kbytes of Flash memory with ECC support, proprietary code readout protection (PCROP), securable memory area, 1 Kbyte OTP– 22 Kbytes of SRAM, with hardware parity check implemented on the first 16 Kbytes– Routine booster: 10 Kbytes of SRAM on instruction and data bus, with hardware parity check (CCM SRAM)• Reset and supply management– Power-on/power-down reset (POR/PDR/BOR)– Programmable voltage detector (PVD)– Low-power modes: sleep, stop, standby and shutdown– VBAT supply for RTC and backup registers• Clock management– 4 to 48 MHz crystal oscillator– 32 kHz oscillator with calibration– Internal 16 MHz RC with PLL option (± 1%)– Internal 32 kHz RC oscillator (± 5%)• Up to 86 fast I/Os– All mappable on external interrupt vectors– Several I/Os with 5 V tolerant capability• Interconnect matrix• 12-channel DMA controller• 2 x ADCs 0.25 ìs(up to 23 channels). Resolution up to 16-bit with hardware oversampling, 0 to 3.6 V conversion range• 4 x 12-bit DAC channels– 2 x buffered external channels 1 MSPS– 2 x unbuffered internal channels 15 MSPS• 4 x ultra-fast rail-to-rail analog comparators • 3 x operational amplifiers that can be used in PGA mode, all terminals accessible• Internal voltage reference buffer (VREFBUF) supporting three output voltages (2.048 V, 2.5 V, 2.95 V)• 14 timers:– 1 x 32-bit timer and 2 x 16-bit timers with up to four IC/OC/PWM or pulse counter and quadrature (incremental) encoder input– 2 x 16-bit 8-channel advanced motor control timers, with up to 8 x PWM channels, dead time generation and emergency stop– 1 x 16-bit timer with 2 x IC/OCs, one OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x 16-bit timers with IC/OC/OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x watchdog timers (independent, window)– 1 x SysTick timer: 24-bit downcounter– 2 x 16-bit basic timers– 1 x low-power timer
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 9.82 EUR excl. shipping


Similar searches: