165 Results for : abwerfen

  • Thumbnail
    Fünf Gurken ist ein Stichspiel mit dem Ziel, den letzten Stich nicht zu gewinnen!Damit es nicht ganz so einfach wird, muss man sich immer zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden: Entweder einen Stichmit einer hohen Karte übernehmen oder die niedrigste Karte abwerfen. Somit reicht es nicht, eine möglichst niedrige Karte für den letzten Stich aufzubewahren. Um diese auch im letzten Stich spielen zu dürfen, benötigt man auch einige hohe Karten, um vorher die entscheidenden Stiche übernehmen zu können.Fünf Gurken ist eine moderne Variante des vor allem in Skandinavien bekannten Stichspiels „Agurk“.
    • Shop: Milan-Spiele
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was wachsen will muss Schalen abwerfen ab 9.95 € als Taschenbuch: Die Enthüllung eines Krustentieres. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Last des Alltags abwerfen ab 14.99 € als Taschenbuch: Die Ursachen von Stress und Überlastung erkennen und zu neuer Leichtigkeit finden. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ahoi, Kameraden! Der Klabauter soll mich holen, wenn das nicht die grösste Goldtruhe aller Zeiten ist! Zieht eure Karten und lasst uns nach Piratenart um die Beute zocken, Aye!Pirate 21 ist ein Kartenspiel für 2 bis 6 Spieler.Jeder Spieler versucht mit seinen Karten 21 zu erreichen, ohne drüber zu gehen. Klingt vertraut? Wart´s ab! In dieser Version von 17 und 4 kannst du mithilfe der Freibeuterin Karten vertauschen oder mit dem Kapitän sogar abwerfen. Schicke deine Mitspieler mit dem Piraten über die Planke, während dir die reizende Prinzessin den Rücken freihält.Zieh deine Karten und verschaffe dir mit Seemannsgarn Respekt am Tisch!Spielmaterial:29 Spielkarten24 Münzen6 Übersichtskarten1 Spielanleitung
    • Shop: Milan-Spiele
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vorwort LeseanweisungSie können Richard Knecht so lesen, wie ich das am 31. Januar 2018 im Mittagssonnenlicht von Mollis tat: 70 Gedichte in 40 Minuten, die hochdeutschen ebensowie die im Aargauer Dialekt. Dann feuert er die Wörter mit dem Tempo einer UZIMaschinenpistole ab - und obwohl dabei viele links und rechts vorüberpfeifen, werden ein paar davon Sie mitten ins Herz treffen. Also Vorsicht beim raschen Lesen! Sie können Richard Knecht auch langsam lesen - ein Gedicht pro Tag oder eines pro Woche. Viele davon eignen sich dazu wunderbar. «Egal, wohin ich gehe,/ ich treffe immer auf mich selbst.» Mit so einem Satz können Sie durch ein ganzes Leben gehen und vielleicht kommen Sie ja dann auch zu Knechts Schluss: «Deshalb habe ich beschlossen,/ bei mir selbst zu bleiben.» Bei sich selbst bleiben, zu sich selber kommen - darum kann es beim Lesen von Gedichten gehen. Das ist auch der Auftrag, den wir alle bekommen haben - ob wir jetzt Gedichte lesen oder Fahrpläne. Ballast abwerfenWasser und Sand - daraus besteht der Ballast, den Ballonfahrer abwerfen, um aufzusteigen. Will man Richard Knecht auf die Spur kommen, muss man nach dem Ballast suchen, den er abwirft: nach Lebensballast, Gedankenballast, Wortballast und - nicht zuletzt - nach künstlerischem Ballast. «Ich habe versucht, mit wenigen, einfachen Worten etwas zu beschreiben, Gefühle auszudrücken, einfache, alltägliche Dinge und Geschehnisse mit einem Minimum an Worten zu beschreiben.» So verfährt Knecht beim Schreiben. Indem er alle schweren Wörter, alles Gewerkelte, alle Schnörkel und Verzierungen abwirft. Damit unterscheidet er sich doch sehr von den Dichtern der deutschen Klassik, welche die Sprache in komplexe Hexameter schmiedeten, die Götterwelt der Griechen eindeutschten, dem Unsäglichen mit Symbolik und Metapher zu Leibe rückten. Die Vereinfachung, die Knecht in der Sprache sucht, hat er für sein Leben vor einem Jahrzehnt beschlossen. Dem poetischen geht das Lebensprogramm voraus - er lebt, was er in seinen Werken bedichtet: «2019 ist für mich ein besonderes Jahr. Ich werde 65 und ich bin seit 10 Jahren offline. Ohne (Computer, nur mit Schreibmaschine und Kugelschreiber - und mein drittes Buch entsteht auf diese Art und Weise. Und 10 Jahre frühpensioniert und 11 Jahre in Luchsingen zu Hause. »Das Glarnerland erobern Die 11 Jahre in Luchsingen haben Spuren in Knechts Werk hinterlassen. Als ÖV-Benutzer sieht er die Leute, die ein ganzes Abteil im Zug für sich besetzen, beschreibt jene, die dort ihren Kopfhörer aufhaben und in den Bildschirm schauen, beobachtet den Kondukteur, der nur freitags zu diesen Robinsons kommt. Als Luchsinger Chronist beschreibt er jene, denen das Auto wichtiger ist als die Liebe, das Tal, das sich entvölkert, die leeren Schulhäuser - all das ist Realität. Bächibach und Diesbachfall haben Eingang in seine Aargauer Mundart gefunden, mehr noch: Dem Oberblegisee hat er den Schlüssel zu den Bildern in seinem Herz anvertraut. Doch verlangt er sich Tieferes ab: «Vu det, won i chumme, / gfallts mer nümm / und da won i bi, / ghör i ned ane. Bi sälber mis Dehej.»Die Wahrheit lieben «Ein richtiger Poet schreibt keine Romane, dafür muss man zu sehr lügen», sagt Eugen Gomringer. Mit der Aufrichtigkeit eines richtigen Poeten haut Knecht seine Gedichte und Miniaturen in die Tasten. Man möchte am liebsten mit den Fingerkuppen ertasten, wo die Buchstaben im Papier ihre Spuren hinterlassen haben. So wie die Füsse - im letzten Gedicht des Bandes - knirschend Spuren im Schnee hinterlassen und das Gefühl, des gefrorenen Glücks. Doch darauf muss man sich einlassen, dass einer alles weglässt, wofür er lügen müsste, und nur aufs Papier bringt, was er als Wahrheit gelten lassen kann. Wie schnell man doch ins Oberflächliche von Popsongs abgleitet, analysiert Knecht im Liebesgedicht «Ned übertrybe» : «Dis Herz muesch mer ned schänke. / Das bruuchsch sälber. / Es gnüegt, wänns für mi schlaht. » Radikal und lakonisch ist Knechts Programm - im Leben
    • Shop: buecher
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ballast abwerfen durch Fasten - Vom Heilfasten nach Buchinger bis zum Basenfasten ab 2.99 € als epub eBook: Die bekanntesten Fastenkuren im Vergleich. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Gesundheit und Fitness,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Ballast abwerfen':'Was ist Ballast für Sie? Und wie werden Sie ihn los?' von brand-eins-Redaktion;'Das zweite Leben' von Andreas Molitor;'Der Traum ist aus' von Holger Fröhlich;'Falsche Herkunft' von Andreas Knobloch;'Wut ist gut' von Alexander Krex;'Die Renovierer' von Hannes M. Kneisler;'Purpose oder Pose?' von Stephan A. Jansen;'Der Umkrempler' von Janina Martens;'Geben und Nehmen' von Mareike Enghusen;'Perfektion? Muss nicht sein' von Peter Laudenbach im Gespräch mit Anja Röcke;'Ende der Beschaulichkeit' von Hannes M. Kneissler;'Eine lästige Tugend' von Felix Lill;'Lotto mit sieben Millionen Fliesen' von Thomas Röbke.In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Ballast abwerfen':'Was ist Ballast für Sie? Und wie werden Sie ihn los?' von brand-eins-Redaktion;'Das zweite Leben' von Andreas Molitor;'Der Traum ist aus' von Holger Fröhlich;'Falsche Herkunft' von Andreas Knobloch;'Wut ist gut' von Alexander Krex;'Die Renovierer' von Hannes M. Kneisler;'Purpose oder Pose?' von Stephan A. Jansen;'Der Umkrempler' von Janina Martens;'Geben und Nehmen' von Mareike Enghusen;'Perfektion? Muss nicht sein' von Peter Laudenbach im Gespräch mit Anja Röcke;'Ende der Beschaulichkeit' von Hannes M. Kneissler;'Eine lästige Tugend' von Felix Lill;'Lotto mit sieben Millionen Fliesen' von Thomas Röbke.In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mahjong das Spiel Mahjong ist eines der meistgespielten Spiele der Welt, und das aus gutem Grund... Mahjong ist ein traditionelles chinesisches Kartenspiel für 2-4 Spieler. Ziel des Spiels ist es, durch Ziehen und Abwerfen von Karten, möglichst schnell ein Mahjong zu bilden. Die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten und die Balance von Glück und Strategie machen den besonderen Reiz des Mahjongspiels aus. Um das Spiel ranken sich viele Mythen und Legenden. Es heißt, das Mahjong sei bis zu 4000 Jahre alt und wurde über viele Dynastien, unter anderem auch von Konfuzius, entwickelt und verfeinert. Der Name Mahjong, auch Mah-Jong, Mahjongg oder Majiang, leitet sich aus dem chinesischen [májiàng] ab und bedeutet Hanf-Sperling", so wird das Spiel auch "Sperlingsspiel" genannt. Die im Spiel enthaltenen "Mahjong Basisregeln" und die "Mahjong Wettbewerbsregeln" bieten eine einfache und eine anspruchsvolle Variante des Spiels. Einzigartiges Design und hohe Produktqualität vereinen sich im Mahjongspiel von Patentgrau. Enthalten sind eine ausführliche Spielanleitung mit 72 colorierten Seiten, fünf verschiedenen Windtokens, ein Würfel und 146 Spielkarten. Die Karten sind mit hochwertigem Spielkartenlack veredelt und bieten so lange Haltbarkeit und eine gute Haptik. Alles kompakt in einer eigens gestalteten Verpackung - designed und produziert in Deutschland."
    • Shop: Milan-Spiele
    • Price: 31.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lean Thinking ab 52.99 € als pdf eBook: Ballast abwerfen Unternehmensgewinn steigern. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 52.99 EUR excl. shipping


Similar searches: