142 Results for : islams
-
Glaube und Kultur: Gesichter des Islams 1, Hörbuch, Digital, 24min
Der sächsische Schriftsteller Karl May hat hierzulande durch seine Orientromane das Bild des Islams und seiner Anhänger stark geprägt. Der Muslim ist demnach Gott ergeben und fatalistisch, er schickt sich in sein vom Schöpfer bestimmtes Los und versucht dies auch nicht zu ändern. Karl May pflegte keinen Kontakt zu Muslimen, er verstand deren Schriften und Sprache nicht, er wusste nichts von der u. a. in Sure 18, Vers 29 angebotenen Wahlmöglichkeit zwischen Glauben und Unglauben. Das Gute, so heißt es im Koran (4,79), kommt von Gott, das Böse vom Menschen. Der Mensch kann sich für beides entscheiden. Er kann sich auch vom gefallenen Engel Iblis (Satan) verführen lassen. Muslime glauben an einen einzigen Gott; sie glauben an Propheten, an Engel, an die heiligen Bücher, die Vorherbestimmung und das Jüngste Gericht. In den Glaubensartikeln gibt es zwischen Islam und den beiden anderen monotheistischen Religionen Judentum und Christentum viele Ähnlichkeiten. O-Töne: verschiedene Kinder der Islamischen Gemeinschaft Stuttgart; Hans Küng, Theologe in Tübingen; Lesmanu Komara (indonesisch, darüber dt. Übersetzung), Puppenspieler javanesisches Schattenspiel Wayang Kulit; Ashraf Ghandehari Bahadursadeh (farsi, darüber dt. Übersetzung), Initiatorin Pflege- und Wohnzentrum Kahrizak, Teheran; Mustafa Afshar (farsi, darüber dt. Übersetzung), Schneider, Kahrizak, Teheran; Shirin Ebadi (farsi, darüber dt. Übersetzung), Menschenrechtsaktivistin, Trägerin Friedens-Nobelpreis 2003. Regie: Stefan Hilsbecher. deutsch. Ismat Amiralai, Bernt Hahn, Achim Hall, Frank Stöckle, Elif Veyisoglu. https://samples.audible.de/bk/swrm/000437/bk_swrm_000437_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Würtz, Thomas: Islamische Theologie im 14. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: 20.06.2016, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Islamische Theologie im 14. Jahrhundert, Titelzusatz: Auferstehungslehre, Handlungstheorie und Schöpfungsvorstellungen im Werk von Sa'd ad-Din Taftazani, Übersetzungstitel: Islamic Theology in the 14th Century: Teachings on Resurrection, Action Theory, and Creation in the Works of Sa'd ad-Din Taftazani, Autor: Würtz, Thomas, Verlag: de Gruyter Mouton, Sprache: Deutsch, Schlagworte: RELIGION // Weltreligionen // Islam // Einführung // Grundlage // Grundriss // Naher Osten // Nahost // Religionsphilosophie // Theology // Andere Weltreligionen // Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Rubrik: Nichtchristliche Religionen, Seiten: 295, Reihe: Welten des Islams - Worlds of Islam - Mondes de l'Islam (Nr. 7), Gewicht: 568 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 89.95 EUR excl. shipping
-
Rezension: Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams (Thomas Bauer) (eBook, PDF)
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen öffentlichen Wahrnehmung gilt der Islam oft als intolerant und in der Zeit zurückgeblieben; Meinungen und Ansichten, die nicht mit islamischem Gedankengut vereinbar sind, würden von Muslimen kategorisch abgelehnt . Wer sich näher mit dem Islam beschäftigt, lernt bald, dass diese öffentliche Wahrnehmung ein Zerrbild des Islams abgibt, wirken doch die Muslime, die man zum Beispiel im Orientalistikstudium kennenlernt, gar nicht so intolerant und verschlossen gegenüber Neuem. Doch die Wenigsten kommen heute auf die Idee, der Islam könne ambiguitätstolerant, also aufgeschlossen gegenüber ambivalenten Diskursen, sein. Einer, der sich mit diesem Gedanken sehr intensiv beschäftigt hat, ist der Arabist und Islamwissenschaftler Thomas Bauer, der seit 2000 an der Universität Münster lehrt. In seinem Großessay Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams stellt er dar, dass die heute im Islam vorherrschende Ambiguitätsintoleranz, sprich die Suche nach einer einzigen allgemein gültigen Wahrheit statt der Akzeptanz verschiedener parallel existierender Diskurse, ein Produkt der westlichen Moderne ist und durch den Kolonialismus in die arabisch-islamische Welt getragen wurde. Im vorkolonialen Nahen Osten hingegen war die muslimische Welt die ambiguitätstolerante Gesellschaft schlechthin.- Shop: buecher
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Glaube und Kultur: Gesichter des Islams 1
Der sächsische Schriftsteller Karl May hat hierzulande durch seine Orientromane das Bild des Islams und seiner Anhänger stark geprägt. Der Muslim ist demnach Gott ergeben und fatalistisch, er schickt sich in sein vom Schöpfer bestimmtes Los und versucht dies auch nicht zu ändern. Karl May pflegte keinen Kontakt zu Muslimen, er verstand deren Schriften und Sprache nicht, er wusste nichts von der u. a. in Sure 18, Vers 29 angebotenen Wahlmöglichkeit zwischen Glauben und Unglauben. Das Gute, so heißt es im Koran (4,79), kommt von Gott, das Böse vom Menschen. Der Mensch kann sich für beides entscheiden. Er kann sich auch vom gefallenen Engel Iblis (Satan) verführen lassen. Muslime glauben an einen einzigen Gott; sie glauben an Propheten, an Engel, an die heiligen Bücher, die Vorherbestimmung und das Jüngste Gericht. In den Glaubensartikeln gibt es zwischen Islam und den beiden anderen monotheistischen Religionen Judentum und Christentum viele Ähnlichkeiten. O-Töne: verschiedene Kinder der Islamischen Gemeinschaft Stuttgart; Hans Küng, Theologe in Tübingen; Lesmanu Komara (indonesisch, darüber dt. Übersetzung), Puppenspieler javanesisches Schattenspiel Wayang Kulit; Ashraf Ghandehari Bahadursadeh (farsi, darüber dt. Übersetzung), Initiatorin Pflege- und Wohnzentrum Kahrizak, Teheran; Mustafa Afshar (farsi, darüber dt. Übersetzung), Schneider, Kahrizak, Teheran; Shirin Ebadi (farsi, darüber dt. Übersetzung), Menschenrechtsaktivistin, Trägerin Friedens-Nobelpreis 2003. Regie: Stefan Hilsbecher.- Shop: Audible
- Price: 1.95 EUR excl. shipping
-
Islam: Ich bezeuge, dass Mohammed der Gesandte Gottes ist, Hörbuch, Digital, 29min
In diesem Feature wird die Geschichte Mohammeds erzählt. Ein islamischer Universitätsprofessor berichtet über die Auslegung des Korans und die Wesensmerkmale des Islams. Weiterhin werden Prominente vorgestellt, die zum Islam übergetreten sind und warum. deutsch. Gerhard Wolf. https://samples.audible.de/bk/swrm/000266/bk_swrm_000266_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Traumgesichte und Gleichnisse. Vorzüge besonderer Personen. Vorzüge der Propheten. Jesus Christus / Der Hadith. Urkunde der islamischen Tradition 4, Bd.4
- Die herausragenden Persönlichkeiten der drei abrahamischen Religionen- Ein Weg für ein besseres Verständnis des Islams - erstmals in deutscher Sprache- Ein neuer Weg für das Verständnis des Islams Neben dem Koran ist der Hadith die zweite Quelle der islamischen Lebensordnung. Hier hält die islamische Tradition fest, wie Muhammad selbst den Koran lebte, auslegte und im Alltag zur Rechtleitung der Gläubigen anwandte. So enthält der Hadith Berichte über Muhammads Anweisungen und Verordnungen, seine praktische Haltung bei der Anwendung religiöser Richtlinien und über seine Haltung zu dem, was seine Gemeinde tat. Gerade der Hadith bietet viele Ansätze für ein fruchtbares Gespräch mit dem Islam.Der vierte Band befasst sich mit herausragenden Persönlichkeiten der drei abrahamischen Religionen - des Islams, des Judentums und des Christentums.- Shop: buecher
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
Konfuzius. Buddha. Jesus von Nazareth. Mohammed, Hörbuch, Digital, 60min
Als Buddha, der Erleuchtete ,legt Siddharta Gautama den Grundstein für eine Weltreligion. Kaum ein anderer wird so häufig zitiert wie der weise chinesische Gelehrte Konfuzius. Als Sohn Gottes geht Jesus von Nazareth in die Geschichte ein. Die Evangelien des Neuen Testamentes erzählen von seinem Leben und Wirken. Allah ist groß und Mohammed ist sein Prophet . Mit ungeheurer Überzeugungskraft gelingt Mohammed die Etablierung des Islams... deutsch. Achim Höppner. https://samples.audible.de/bk/aume/000098/bk_aume_000098_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Allahs mutige Kritiker
Kritik an der eigenen Religion und ihren führenden Protagonisten ist untrennbar mit der Geschichte des Islams verbunden. Ebenso aber auch ihre vehemente Zurückweisung, Eindämmung und schließlich völlige Unterdrückung durch konservative und reaktionäre Kräfte. Mit dem Scheitern sowohl des arabischen Nationalismus wie auch des politischen Islams hat sich spätestens seit dem Arabischen Frühling eine neue innerislamische Islam- und Religionskritik herausgebildet. Ralph Ghadban erläutert ihre Wurzeln, nennt ihre Protagonisten und erklärt ihre Themen. Und er zeigt, warum es gerade für uns im Westen äußerst wichtig ist, diese Stimmen wahrzunehmen.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Der entfesselte Globus: Reportagen, Hörbuch, Digital, 75min
Der Schriftsteller Ilija Trojanow hat wie sein Vorbild aus dem 19. Jahrhundert, der englische Offizier Sir Richard Burton, in vielen Landstrichen Asiens, Afrikas und Europas gelebt. Er kennt aus eigener Anschauung die Mega-Cities Indiens ebenso wie die heiligen Stätten des Islams Mekka und Medina oder die Weiten Kenias und die Städte Südafrikas. Er spricht erstaunlich viele Sprachen, was ihn die Eigenheiten fremder Kulturen besonders intensiv erfahren lässt. Trojanow scheint überall und nirgends zuhause. Davon zeugen seine "Reportagen". deutsch. Frank Arnold. https://samples.audible.de/bk/aubu/000242/bk_aubu_000242_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Salafismus
Nach einem Überblick über die historische Entwicklung, Definition und Charakteristika des islamistischen Extremismus zeichnet der Autor die Etablierung des Salafisten-Netzwerkes in Bayern nach, das er 2016 und 2017 wissenschaftlich erforscht hat. Gezeigt wird, dass das radikale religiöse Narrativ, indem es Passagen aus den heiligen Texten des Islams (Koran und Sunna) missbraucht, sowohl Feindbilder innerhalb des Islams als auch Angriffe auf Christen und Juden generiert. Freilich ist es nicht Ziel des Buches, den Islam und Muslime zu verteufeln und sie allesamt des Terrorismus zu beschuldigen. Es gilt jedoch zu verstehen, in welcher Weise Salafisten ihre Ideologie mit religiöser Legitimität versehen, um nicht zuletzt da oder dort Präventions- oder Gegenmaßnahmen zu setzen.- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping