90 Results for : baptisia
-
Regenaplex Nr. 62d
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Acidum sulfuricum D20, Aesculus hippocastanum D6, Anamirta cocculus D4, Angelica archangelica e rad. sicc. D6, Apisinum D30, Argentum nitricum D30, Arnica montana D4, Atropa bella-donna D4, Baptisia tinctoria e rad. rec. D6, Bellis perennis D2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 62d beachten? Regenaplex Nr. 62d darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Arnica montana (Bergwohlverleih), Bellis perennis (Gänseblümchen) oder gegen andere Korbblütler. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 62d ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 62 d auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 62d anzuwenden? Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Soweit nicht anders verordnet, sollte im Rahmen der Selbstmedikation daher nur eine Gabe von 5 Tropfen eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.17 EUR excl. shipping
-
Regenaplex Nr. 121a
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Acidum arsenicosum D30, Ammonium carbonicum D12, Arsenum iodatum D30, Aurum metallicum D60, Baptisia tinctoria e rad. rec. D12, Cetraria islandica D3, Cinchona pubescens D20, Ferrum phosphoricum D20, Inula helenium e rad. rec. D3, Pulsatilla pratensis D6. Produktbezogene Hinweise Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 121a beachten? Regenaplex Nr. 121a darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Inula helenium (Alant) oder gegen andere Korbblütler. Wenden Sie Regenaplex Nr. 121a bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat an. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 121a ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 121a auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 121a anzuwenden? Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Soweit nicht anders verordnet, sollte im Rahmen der Selbstmedikation daher nur eine Gabe von 5 Tropfen eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.17 EUR excl. shipping
-
Regenaplex Nr. 68a
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Acidum lacticum D20, Aesculus hippocastanum D3, Arctium D6, Asa foetida D6, Baptisia tinctoria e rad. rec. D6, Conium maculatum D20, Hydrastis canadensis D20, Rosmarinus officinalis D3, Semecarpus anacardium D6, Viscum album D6. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 68a beachten? Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 68a ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 68a auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 68a anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich ? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.83 EUR excl. shipping
-
Regenaplex Nr. 212a
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Acidum arsenicosum D20, Aethusa cynapium D12, Allium sativum D3, Atropa bella-donna D8, Avena sativa D6, Baptisia tinctoria e rad. rec. D8, Kalium stibyltartaricum D10, Lobelia inflata D4, Natrium tetrachloroauratum D8, Strychnos nux-vomica D8. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 212a beachten? Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 212a ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit . Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 212a auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 212a anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich ? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.55 EUR excl. shipping
-
Regenaplex Nr. 28b
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Acidum arsenicosum D12, Ammonium carbonicum D 10, Apisinum D20, Baptisia tinctoria e rad. rec. D6, Lytta vesicatoria D12, Natrium chloratum D8, Natrium tetraboracicum D3, Phytolacca americana D6, Ranunculus sceleratus e herba rec. D8, Solanum dulcamara Dil. D10. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 28b beachten? Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 28b ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit . Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 28b auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 28b anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.79 EUR excl. shipping
-
Regenaplex Nr. 510a
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Achillea millefolium D4, Acidum arsenicosum D60, Angelica archangelica e rad. sicc. D6, Apisinum D60, Arnica montana D6, Baptisia tinctoria e rad. rec. D8, Bellis perennis D6, Citrullus colocynthis D4, Echinacea D3, Ocimum basilicum ex herba D3. Produktbezogene Hinweise Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 510a beachten? Regenaplex Nr. 510a darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe wie Achillea millefolium (Schafgarbe), Arnica montana (Bergwohlverleih), Bellis perennis (Gänseblümchen), Echinacea (Sonnenhut) oder gegen andere Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 510a ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 510a auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wie ist Regenaplex Nr. 510 a anzuwenden? Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Soweit nicht anders verordnet, sollte im Rahmen der Selbstmedikation daher nur eine Gabe von 5 Tropfen eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Regenaplex Nr. 510a sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Echinacea (Sonnenhut) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.08 EUR excl. shipping
-
toxiLoges® Tabletten
Was sind toxiLoges® Tabletten und wofür werden sie eingenommen? toxiLoges® Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhafte Erkältungskrankheiten. Hinweis: Bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, sowie bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie sind toxiLoges® Tabletten einzunehmen? Nehmen Sie toxiLoges® Tabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kinder zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr: Kinder zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr erhalten 1/2 Tablette bis zu 6-mal täglich. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich höchstens 6-mal täglich, in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Die toxiLoges® Tabletten langsam im Mund zergehen lassen. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Anwendung bei fieberhaften Erkältungskrankheiten ist ohne ärztlichen Rat auf 3 Wochen zu begrenzen. Wenn Sie eine größere Menge toxiLoges® Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten: Bei der Einnahme größerer Mengen Milchzucker-(Lactose)-haltiger Arzneimittel, wie toxiLoges® Tabletten, kann es bei Personen mit Milchzucker unverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten. Wenn Sie die Einnahme von toxiLoges® Tabletten vergessen haben: Sollten Sie eine Einnahme vergessen haben, können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Was toxiLoges® Tabletten enthalten: 1 Tablette enthält die Wirkstoffe: Eupatorium perfoliatum Ø 20,0 mg Baptisia (Hab 34) Ø (Hab, Vorschr. 3a) 50,0 mg Aconitum Trit. D4 20,0 mg Ipecacuanha Trit. D4 20,0 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.62 EUR excl. shipping
-
toxiLoges® Tabletten
Was sind toxiLoges® Tabletten und wofür werden sie eingenommen? toxiLoges® Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhafte Erkältungskrankheiten. Hinweis: Bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, sowie bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie sind toxiLoges® Tabletten einzunehmen? Nehmen Sie toxiLoges® Tabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kinder zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr: Kinder zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr erhalten 1/2 Tablette bis zu 6-mal täglich. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich höchstens 6-mal täglich, in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Die toxiLoges® Tabletten langsam im Mund zergehen lassen. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Anwendung bei fieberhaften Erkältungskrankheiten ist ohne ärztlichen Rat auf 3 Wochen zu begrenzen. Wenn Sie eine größere Menge toxiLoges® Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten: Bei der Einnahme größerer Mengen Milchzucker-(Lactose)-haltiger Arzneimittel, wie toxiLoges® Tabletten, kann es bei Personen mit Milchzucker unverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten. Wenn Sie die Einnahme von toxiLoges® Tabletten vergessen haben: Sollten Sie eine Einnahme vergessen haben, können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Was toxiLoges® Tabletten enthalten: 1 Tablette enthält die Wirkstoffe: Eupatorium perfoliatum Ø 20,0 mg Baptisia (Hab 34) Ø (Hab, Vorschr. 3a) 50,0 mg Aconitum Trit. D4 20,0 mg Ipecacuanha Trit. D4 20,0 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.29 EUR excl. shipping
-
Pascoleucyn SL Tropfen
Was ist Pascoleucyn® Tropfen und wofür wird es angewendet? Pascoleucyn® Tropfen ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungskrankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Wie ist Pascoleucyn® Tropfen einzunehmen? Nehmen Sie Pascoleucyn® Tropfen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen. Anwendung bei Kindern: Säuglinge bis zum ersten Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 1-2 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1-3 mal täglich 1-2 Tropfen. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich 2-3 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1-3 mal täglich 2-3 Tropfen. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich 3-4 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1-3 mal täglich 3-4 Tropfen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Pascoleucyn® Tropfen werden mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Da die Aufnahme über die Mundschleimhaut die Wirkung intensiviert, sollten die Tropfen einige Zeit im Munde belassen werden. Dauer der Anwendung: Pascoleucyn® Tropfen sollten nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Pascoleucyn® Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Pascoleucyn® Tropfen enthält: Der Wirkstoff ist: 10 g (= 11 ml) enthalten: Echinacea Ø 4 g, Baptisia (Hab 1934) Ø (Hab, Vorschrift 3a) 2,35 g, Eupatorium perfoliatum Ø 2,5 g, Thuja Dil. D1 1 g, Lachesis Dil. D8 0,15 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten. Enthält 65 Vol.-% Alkohol. 1 g Pascoleucyn® Tropfen entspricht 53 Tropfen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 34.42 EUR excl. shipping
-
Pascoleucyn® SL Tropfen
Pascoleucyn® SL Tropfen Was ist Pascoleucyn® Tropfen und wofür wird es angewendet? Pascoleucyn® Tropfen ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungskrankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Wie ist Pascoleucyn® Tropfen einzunehmen? Nehmen Sie Pascoleucyn® Tropfen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen. Anwendung bei Kindern: Säuglinge bis zum ersten Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 1-2 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1-3 mal täglich 1-2 Tropfen. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich 2-3 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1-3 mal täglich 2-3 Tropfen. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis: bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich 3-4 Tropfen; bei chronischen Zuständen 1-3 mal täglich 3-4 Tropfen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Pascoleucyn® Tropfen werden mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Da die Aufnahme über die Mundschleimhaut die Wirkung intensiviert, sollten die Tropfen einige Zeit im Munde belassen werden. Dauer der Anwendung: Pascoleucyn® Tropfen sollten nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Pascoleucyn® Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten: Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Pascoleucyn® Tropfen enthält: - Der Wirkstoff ist: 10 g (= 11 ml) enthalten: Echinacea Ø 4 g, Baptisia (Hab 1934) Ø (Hab, Vorschrift 3a) 2,35 g, Eupatorium perfoliatum Ø 2,5 g, Thuja Dil. D1 1 g, Lachesis Dil. D8 0,15 g. - Die sonstigen Bestandteile sind: Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten. Enthält 65 Vol.-% Alkohol. 1 g Pascoleucyn® Tropfen entspricht 53 Tropfen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.72 EUR excl. shipping