9 Results for : ashgabat
-
Grehov:Municipal Solid Waste Management
Erscheinungsdatum: 10.02.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Municipal Solid Waste Management in the Households, Titelzusatz: A Case Study of Ashgabat, Turkmenistan, Autor: Grehov, Aleksey, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Englisch, Rubrik: Bau- und Umwelttechnik, Seiten: 64, Informationen: Paperback, Gewicht: 113 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 43.39 EUR excl. shipping
-
Luckow:Reiseführer Turkmenistan
Erscheinungsdatum: 02.01.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Reiseführer Turkmenistan, Titelzusatz: Durch die Wüste Karakum nach Ashgabat, Nisa, Merw und Konya Urgench, Auflage: 3. Auflage von 2019 // 3. aktual. Aufl, Autor: Luckow, Beate, Verlag: Trescher Verlag GmbH // TRESCHER Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Seidenstraße // Asien // Erdteil // Zentralasien // Mittelasien // TRAVEL // Asia // Central // Turkmenistan, Rubrik: Reiseführer // Kunstreiseführer, Asien, Seiten: 240, Abbildungen: 120 farbige Fotos, 24 Karten, Reihe: Trescher-Reihe Reisen, Informationen: ENGLBR, Gewicht: 305 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 18.95 EUR excl. shipping
-
Luckow:Reiseführer Turkmenistan
Erscheinungsdatum: 02.01.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Reiseführer Turkmenistan, Titelzusatz: Durch die Wüste Karakum nach Ashgabat, Nisa, Merw und Konya Urgench, Auflage: 3. Auflage von 2019 // 3. aktual. Aufl, Autor: Luckow, Beate, Verlag: Trescher Verlag GmbH // TRESCHER, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Seidenstraße // Asien // Erdteil // Zentralasien // Mittelasien // TRAVEL // Asia // Central // Turkmenistan, Rubrik: Reiseführer // Kunstreiseführer, Asien, Seiten: 240, Abbildungen: 120 farbige Fotos, 24 Karten, Reihe: Trescher-Reihe Reisen, Informationen: ENGLBR, Gewicht: 305 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 18.95 EUR excl. shipping
-
Reiseführer Turkmenistan
- Alle Regionen Turkmenistans auf 240 Seiten, ausführliche Reisetipps- Umfassende Informationen zu Geschichte und Gegenwart, Kultur und Natur- Beschreibung bedeutender Baudenkmäler und Ruinen an der Seidenstraße- Sehenswürdigkeiten in Ashgabat, Exkursionen in die Wüste Karakum- 24 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten, mehr als 150 Farbfotos- - - - -Turkmenistans Lage an der berühmten Seidenstraße führte zu beeindruckenden Baudenkmälern, deren Ruinen bis heute sichtbar sind und das Land zu einem Geheimtipp unter den Reisezielen machen. Turkmenistan bietet nicht nur Sehenswürdigkeiten wie Merw, Nisa oder Konya Urgench, sondern auch faszinierende Naturschönheiten wie den Feuerkrater bei Darwaza sowie die futuristische Hauptstadt Ashgabat. Zudem haben sich die gastfreundlichen Turkmenen viele ihrer nomadischen Traditionen bewahrt.Dieser Reiseführer bietet umfassende Hintergrundinformationen für eine Reise nach Turkmenistan, stellt alle Sehenswürdigkeiten vor und hilft bei der der Reisevorbereitung.>>> Weitere Reiseführer zur Seidenstraße und zu Asien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags- Shop: buecher
- Price: 19.50 EUR excl. shipping
-
Heißkalter Marmor, Hörbuch, Digital, 735min
Nicht alles ist Gold, was glänzt. Schon gar nicht in Ashgabat, der Hauptstadt Turkmenistans. Das lernt die französische Hebamme Vianne Lambert sehr bald, als sie für eine internationale Hilfsorganisation ins Land kommt. Als sie Zeugin eines Verbrechens wird, stürzt sie das in einen Strudel aus Gewalt und politischer Intrige, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Einziger Hoffnungsschimmer ist der Journalist Aleksey Petrokow. Ein Mann wie ein Molotow-Cocktail - brandgefährlich und hochexplosiv. Gegen die Leidenschaft, die er in ihr entfacht, hat die Vernunft keine Chance. Getrieben von Rachegelüsten riskiert Aleksey im Kampf gegen das marode System alles. Aber dann gerät Vianne, die süße Französin mit dem Herzen aus Gold und einem Mundwerk, für das sie einen Waffenschein bräuchte, in Gefahr. Nie zuvor ist ihm eine Frau dermaßen unter die Haut gegangen. Nie zuvor hat er einem anderen Menschen so bedingungslos vertraut. Doch nun steht er vor einer Entscheidung, die ihrer beider Leben für immer verändern wird... deutsch. Gabriela Börschmann. https://samples.audible.de/bk/auco/000020/bk_auco_000020_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Municipal Solid Waste Management in the Households
Municipal Solid Waste Management in the Households ab 48.99 € als Taschenbuch: A Case Study of Ashgabat Turkmenistan. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,- Shop: hugendubel
- Price: 48.99 EUR excl. shipping
-
Reiseführer Turkmenistan
Reiseführer Turkmenistan ab 15.99 € als pdf eBook: Durch die Wüste Karakum nach Ashgabat Nisa Merw und Konya Urgench. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
PilotsEYE.tv 11. Hongkong
FLUGBESCHREIBUNG PilotsEYE.tv zeigt in Folge 11 "Typhoon warning" erstmals den gesamten Umlauf eines neuen Boeing-777-Frachters, auf dem Weg ins asiatische Drehkreuz Hongkong Der Drehort für die neueste Ausgabe von PilotsEYE.tv ist das Cockpit einer Boeing 777 "Freighter". Der Flug verspricht nicht nur atemberaubende Bilder sondern auch ein Wiedersehen mit einem bekannten Gesicht aus der Malediven- und Nordpolfolge (LTU): Joe Moser, Chefpilot und Direktor Flight-Operations bei AeroLogic, einem Joint Venture von DHL Express und Lufthansa Cargo. Chek Lap Kok, der 1998 eröffnete Flughafen Hongkongs, ist mit jährlich 53 Mio. Passagieren die Nr. 12 weltweit. Von dort kann die Hälfte aller Menschen der Erde in fünf Stunden erreicht werden und er beherbergt das größte Fracht-Terminal der Welt. Für das Fundament des Airports wurde eine angrenzende Insel abgetragen. Mit täglich 1000 Starts und Landungen hat er Frankfurter Ausmaße. Neuer Blick - vom Bugfahrwerk zurück Als technischen Neuerungen kommen in diesem Film gleich gleich drei zusätzliche Kameras zum Einsatz: Zwei erfassen den Blick über die äußere Schulter, der die Bewegung am Steuerhorn und die Fluglage gleichzeitig zeigt. Die dritte neue Kamera ermöglicht einen faszinierenden Ausblick vom ausgefahrenen Bugfahrwerk nach hinten auf die Turbinen und das Hauptfahrwerk, während Start und Landung. Atemberaubend. No-Fun mit diesem Taifun Die Wettervorhersage prophezeit - für die Ankunftszeit in HKG (ICAO: VHHH) - eine stark ansteigende "Tropical Depression", die sich an diesen Orten schnell bis zu einem Hurrikan entwickeln kann. Wird dieser Wirbelsturm die Landung in Hongkong verzögern oder gar unmöglich machen? Die Ruhe des Kapitäns macht zumindest Mut: "Wir fliegen da mal hin und schauen uns das aus der Nähe an". Klappe zu! Es ist nur ein kurzer Boxenstopp, der auf dem Weg nach Hongkong in Bergamo (Norditalien) eingelegt wird. Weil jede Minute zählt, kommt das Flugzeug bereits vollgetankt aus Leipzig. Da kann es schon mal passieren, dass nach der Beladung auf das Schließen einer Flugzeugtür vergessen wird. Glücklicherweise gibt es dafür eine Menge Sicherheitsvorkehrungen. Hart aber fair Mit 30.000 Flugstunden und 39 aktiven Dienstjahren gehört er zu den dienstältesten Flugkapitänen der Branche. In seinem bekannt brummigen, aber respektvollen Ton und vor allem mit seinem messerscharfen Können, führt er die junge Crew präzise und unterhaltsam nach Asien. "Wenn ich mir einen Ausbilder aussuchen könnte, es wäre Joe Moser", lautet ein Kommentar, den man regelmäßig in den Internetforen bei Facebook und YouTube zu lesen bekommt. Das Second Officer Programm "Ohne Risiko und ohne lange Wartezeiten", so kann man das - in Deutschland einzigartige - Nachwuchsprogramm der Fracht-Fluglinie AeroLogic nennen. Die zurzeit 20 Second Officers (SO) sind fertig ausgebildete Piloten mit wenigen Flugstunden. Mit ein paar speziellen Auflagen haben sie die Chance, von Beginn an auf den ganz großen Mustern zu fliegen. Die Route Leipzig (DE) . München . Innsbruck (AT) . Bergamo (IT) . Mailand . Wien (AT) . Budapest (HU) . Bukarest (RO) . Simferopol (UA) . Baku (AZ) . Ashgabat (TM) . Kabul (AF) . Delhi (IN) . Dhaka (BD) Katha (MM) . Kunming (CN) . Longzhou . Guangzhou . Hongkong. This city never sleeps Hongkong (¿¿) oder übersetzt "Duftender Hafen" ist die Kulisse für den Landurlaub der Crew, die uns einen der schönsten Aussichtspunkte, den Victoria Peak, mit Blick auf Kowloon und den alten Flughafen Kai Tak zeigt. Per Regenbogen-Fähre und auf der längsten Rolltreppe der Welt geht es ins Nachtleben und in einen Insider Club für Aviation-Crews. Als die Crew danach auch noch viele bunte Lichter sieht, steht sie bereits im Hafen und bewundert die atemberaubende Lichtshow für Touristen. Cargo motzt nicht, ... ... Cargo kotzt nicht. Lautet ein launiger Spruch unter Fracht-Fliegern. Wo liegen die Unterschiede zur Passagierfliegerei? Worauf wird besonders geachtet? Und warum müssen Frachtflüge noch pünktlicher durchgeführt werden? Der Kapitän spricht über seinen Firmenwechsel und erklärt die Hintergründe. Diese Ladung ist zu heiß Manche geladenen Paletten haben so lange in der Sonne gestanden, dass der Laderaum extra gekühlt werden muss, denn trotz einer Außentemperatur von -20°C in 8000m Höhe messen die Temperaturfühler +16°C auf der Außenhaut. Die Crew weiß warum. Vom NavKit zur NavApp 30 bis 50 Kilo Kartenmaterial bleiben neuerdings am Boden, seitdem die gesamten Navigationsunterlagen inklusive Handbücher in den iPads der Piloten verschwinden. Den Einsatz eines Kommunikationscharts sieht man im Film und die Entstehungsgeschichte erfährt man auf der Kommentarspur (Audiotrack 2) des Kapitäns. The PushersEYE Ohne sie geht gar nichts auf einem Flughafen. Von manchen Piloten werden sie "Flugzeug-Schlepper" oder "Traktor" genannt. Sobald sie das Flugzeug auf den Rollweg zurückschieben, werden sie immer von vielen neugierigen Blicken aus der Passagierkabine verfolgt, Für diesen Film war es erstmals möglich, den Pushback-Vorgang aus der Sicht eines Hubschleppers in HKG mitzudrehen. Wenn Piloten Ausschlag haben ... ... ist nur der "volle Ruder-Ausschlag" gemeint, der nach dem Start in Hongkong nötig ist, um das Flugzeug im Steigflug stabil zu halten. Der "Pilot Flying" Alex hat beide Hände voll zu tun, um die Wirbelschleppen einer vorausfliegenden B777 des Mitbewerbers FedEx auszugleichen. Hat sich da ein Konkurrent etwa zu schnell aus dem Staub gemacht? Heisse Scheiben Was im ersten Moment wie Blitzeinschläge aussieht, entpuppt sich als durch elektrische Ladungen verursachte Lichterscheinungen, das sogenannte Elmsfeuer, direkt vor unseren Augen. Und das Ganze kurz vor der "low-visibility" Landung, bei der die Landebahn erst 90 Meter über dem Boden zu sehen ist. Diesen Kommentar darf er sich nicht verkneifen Auf der Tonspur 2 hört man - zusätzlich zum Originalton - den Kommentar des Kapitäns und erfährt so in einem sehr entspannten Erzählstil, was der Kommandant der Mission bei den einzelnen Situationen gedacht und gefühlt hat. Mehr Technik im Bonus Bonus I - OFP (Operational Flight Plan) Bonus II - ECAM Pages Bonus III - Best-of KAI TAK-Videos, spektakuläre Landungen Premiere im US-TV Mit dem ersten Trailer zu diesem Film schaffte es PilotsEYE.tv zum ersten Mal ins amerikanische Fernsehen. "Right this minute" ist eine syndicated TV-Show, die von 57 Cablechannels landesweit ausgestrahlt wird, sowie im Internet verfügbar ist. Ein kleiner Ritterschlag. Alle Unterlagen zum Nachfliegen Nicht nur für Simulator-Flieger, sondern auch Fans, die noch tiefer ins Thema einsteigen wollen, bietet PilotsEYE.tv alle relevanten, teilweise handschriftlichen Dokumente des Flugs. Vom Flugplan bis zur Wetterkarte, inklusive der wichtigsten Funksprüche und der Google-Route. Freier Download "PilotsEYE Flight Briefing" als PDF http://pilotsEYE.tv/downloads- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
PilotsEYE.tv - HONG KONG - Blu-ray - Cockpitflight Aerologic Boeing 777F "Typhoon warning"
FLUGBESCHREIBUNGPilotsEYE.tv zeigt in Folge 11 „Typhoon warning“ erstmals den gesamten Umlauf eines neuen Boeing-777-Frachters, auf dem Weg ins asiatische Drehkreuz HongkongDer Drehort für die neueste Ausgabe von PilotsEYE.tv ist das Cockpit einer Boeing 777 „Freighter“. Der Flug verspricht nicht nur atemberaubende Bilder sondern auch ein Wiedersehen mit einem bekannten Gesicht aus der Malediven- und Nordpolfolge (LTU): Joe Moser, Chefpilot und Direktor Flight-Operations bei AeroLogic, einem Joint Venture von DHL Express und Lufthansa Cargo.Chek Lap Kok, der 1998 eröffnete Flughafen Hongkongs, ist mit jährlich 53 Mio. Passagieren die Nr. 12 weltweit. Von dort kann die Hälfte aller Menschen der Erde in fünf Stunden erreicht werden und er beherbergt das größte Fracht-Terminal der Welt. Für das Fundament des Airports wurde eine angrenzende Insel abgetragen. Mit täglich 1000 Starts und Landungen hat er Frankfurter Ausmaße.Neuer Blick – vom Bugfahrwerk zurückAls technischen Neuerungen kommen in diesem Film gleich gleich drei zusätzliche Kameras zum Einsatz: Zwei erfassen den Blick über die äußere Schulter, der die Bewegung am Steuerhorn und die Fluglage gleichzeitig zeigt. Die dritte neue Kamera ermöglicht einen faszinierenden Ausblick vom ausgefahrenen Bugfahrwerk nach hinten auf die Turbinen und das Hauptfahrwerk, während Start und Landung. Atemberaubend.No-Fun mit diesem TaifunDie Wettervorhersage prophezeit – für die Ankunftszeit in HKG (ICAO: VHHH) – eine stark ansteigende „Tropical Depression“, die sich an diesen Orten schnell bis zu einem Hurrikan entwickeln kann. Wird dieser Wirbelsturm die Landung in Hongkong verzögern oder gar unmöglich machen? Die Ruhe des Kapitäns macht zumindest Mut: „Wir fliegen da mal hin und schauen uns das aus der Nähe an“.Klappe zu!Es ist nur ein kurzer Boxenstopp, der auf dem Weg nach Hongkong in Bergamo (Norditalien) eingelegt wird. Weil jede Minute zählt, kommt das Flugzeug bereits vollgetankt aus Leipzig. Da kann es schon mal passieren, dass nach der Beladung auf das Schließen einer Flugzeugtür vergessen wird. Glücklicherweise gibt es dafür eine Menge Sicherheitsvorkehrungen.Hart aber fairMit 30.000 Flugstunden und 39 aktiven Dienstjahren gehört er zu den dienstältesten Flugkapitänen der Branche. In seinem bekannt brummigen, aber respektvollen Ton und vor allem mit seinem messerscharfen Können, führt er die junge Crew präzise und unterhaltsam nach Asien. „Wenn ich mir einen Ausbilder aussuchen könnte, es wäre Joe Moser“, lautet ein Kommentar, den man regelmäßig in den Internetforen bei Facebook und YouTube zu lesen bekommt.Das Second Officer Programm„Ohne Risiko und ohne lange Wartezeiten“, so kann man das – in Deutschland einzigartige – Nachwuchsprogramm der Fracht-Fluglinie AeroLogic nennen. Die zurzeit 20 Second Officers (SO) sind fertig ausgebildete Piloten mit wenigen Flugstunden. Mit ein paar speziellen Auflagen haben sie die Chance, von Beginn an auf den ganz großen Mustern zu fliegen.Die RouteLeipzig (DE) • München • Innsbruck (AT) • Bergamo (IT) • Mailand • Wien (AT) • Budapest (HU) • Bukarest (RO) • Simferopol (UA) • Baku (AZ) • Ashgabat (TM) • Kabul (AF) • Delhi (IN) • Dhaka (BD) Katha (MM) • Kunming (CN) • Longzhou • Guangzhou • Hongkong.This city never sleepsHongkong (香港) oder übersetzt „Duftender Hafen“ ist die Kulisse für den Landurlaub der Crew, die uns einen der schönsten Aussichtspunkte, den Victoria Peak, mit Blick auf Kowloon und den alten Flughafen Kai Tak zeigt. Per Regenbogen-Fähre und auf der längsten Rolltreppe der Welt geht es ins Nachtleben und in einen Insider Club für Aviation-Crews. Als die Crew danach auch noch viele bunte Lichter sieht, steht sie bereits im Hafen und bewundert die atemberaubende Lichtshow für Touristen.Cargo motzt nicht, …… Cargo kotzt nicht. Lautet ein launiger Spruch unter Fracht-Fliegern. Wo liegen die Unterschiede zur Passagierfliegerei? Worauf wird besonders geachtet? Und warum müssen Frachtflüge noch pünktlicher durchgeführt werden? Der Kapitän spricht über seinen Firmenwechsel und erklärt die Hintergründe.Diese Ladung ist zu heißManche geladenen Paletten haben so lange in der Sonne gestanden, dass der Laderaum extra gekühlt werden muss, denn trotz einer Außentemperatur von -20°C in 8000m Höhe messen die Temperaturfühler +16°C auf der Außenhaut. Die Crew weiß warum.Vom NavKit zur NavApp30 bis 50 Kilo Kartenmaterial bleiben neuerdings am Boden, seitdem die gesamten Navigationsunterlagen inklusive Handbücher in den iPads der Piloten verschwinden. Den Einsatz eines Kommunikationscharts sieht man im Film und die Entstehungsgeschichte erfährt man auf der Kommentarspur (Audiotrack 2) des Kapitäns.The PushersEYEOhne sie geht gar nichts auf einem Flughafen. Von manchen Piloten werden sie „Flugzeug-Schlepper“ oder „Traktor“ genannt. Sobald sie das Flugzeug auf den Rollweg zurückschieben, werden sie immer von vielen neugierigen Blicken aus der Passagierkabine verfolgt, Für diesen Film war es erstmals möglich, den Pushback-Vorgang aus der Sicht eines Hubschleppers in HKG mitzudrehen.Wenn Piloten Ausschlag haben …… ist nur der „volle Ruder-Ausschlag“ gemeint, der nach dem Start in Hongkong nötig ist, um das Flugzeug im Steigflug stabil zu halten. Der „Pilot Flying“ Alex hat beide Hände voll zu tun, um die Wirbelschleppen einer vorausfliegenden B777 des Mitbewerbers FedEx auszugleichen. Hat sich da ein Konkurrent etwa zu schnell aus dem Staub gemacht?Heisse ScheibenWas im ersten Moment wie Blitzeinschläge aussieht, entpuppt sich als durch elektrische Ladungen verursachte Lichterscheinungen, das sogenannte Elmsfeuer, direkt vor unseren Augen. Und das Ganze kurz vor der „low-visibility“ Landung, bei der die Landebahn erst 90 Meter über dem Boden zu sehen ist.Diesen Kommentar darf er sich nicht verkneifenAuf der Tonspur 2 hört man – zusätzlich zum Originalton – den Kommentar des Kapitäns und erfährt so in einem sehr entspannten Erzählstil, was der Kommandant der Mission bei den einzelnen Situationen gedacht und gefühlt hat.Mehr Technik im BonusBonus I – OFP (Operational Flight Plan)Bonus II – ECAM PagesBonus III – Best-of KAI TAK-Videos, spektakuläre LandungenPremiere im US-TV Mit dem ersten Trailer zu diesem Film schaffte es PilotsEYE.tv zum ersten Mal ins amerikanische Fernsehen. “Right this minute” ist eine syndicated TV-Show, die von 57 Cablechannels landesweit ausgestrahlt wird, sowie im Internet verfügbar ist. Ein kleiner Ritterschlag.Alle Unterlagen zum NachfliegenNicht nur für Simulator-Flieger, sondern auch Fans, die noch tiefer ins Thema einsteigen wollen, bietet PilotsEYE.tv alle relevanten, teilweise handschriftlichen Dokumente des Flugs. Vom Flugplan bis zur Wetterkarte, inklusive der wichtigsten Funksprüche und der Google-Route. Freier Download „PilotsEYE Flight Briefing” als PDF http://pilotsEYE.tv/downloads- Shop: odax
- Price: 29.01 EUR excl. shipping