6 Results for : michaelsteiner

  • Thumbnail
    Das ursprünglich zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven geplante Konzert soll in diesem Jahr nun nachgeholt werden. Die italienische Pianistin wird in der Salon-Soirée fast alle Gattungen von Beethovens Kompositionen für Klavier solo vorstellen: Fantasie, Variationen, reizvolle Kleinigkeiten wie die Bagatellen und natürlich Sonaten. Es erklingt auch sein wohl populärstes Stück ?Für Elise?! Die ausgewiesene Expertin für historische Tasteninstrumente spielt dabei auf einem Wiener und einem englischen Hammerflügel aus der Michaelsteiner Sammlung. Beides sind Instrumententypen, die Beethoven auch selbst besaß.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Drei Orgeln aus verschiedenen Zeiten und mit ganz unterschiedlichen Klangkonzepten werden in einer klingenden Führung vorgestellt: Am Anfang ertönt die stiftwalzengesteuerte Orgel der Musikmaschine, die auf dem Klangideal der Renaissance beruht. Die Spur führt dann zu der Orgel von Friedrich Wilhelm Wäldner aus dem Jahr 1850 im Refektorium, die noch stark in der spätbarocken Tradition verwurzelt ist. Das Instrument in der barocken Klosterkirche wurde 1891 von Robert Knauf als romantische Orgel gebaut und 1904 von seinem Sohn Ernst erweitert.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 11/2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Vom Serpent zur Tuba, Titelzusatz: Entwicklung und Einsatz der tiefen Polsterzungen-Instrumente mit Grifflöchern und Ventilen, Verlag: Wissner-Verlag // Wißner-Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Musikgeschichte // Musikalien // Instrumente // Instrument // Musikinstrument // Musikinstrumente, Rubrik: Musikgeschichte, Seiten: 348, Abbildungen: ca. 200 s/w-Abbildungen und Notenbeispiele, Reihe: Michaelsteiner Konferenzberichte (Nr. 83), Gewicht: 671 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 39.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musik u.a. von Jean-Baptiste Prin und Jean-Marie Leclair, Jean-Baptiste Lully, Marin Marais, Jean-Féry RebelMonsieur Prin spielte sie in seiner Jugend im Pub in England und brachte sie dann übers Meer mit nach Frankreich ? die Tromba marina. Dort auch Trompette marine genannt, ?hört man sie wundervoll von Ferne und angenehm in der Nacht, mit der Strahlkraft einer geblasenen Trompete, mit der Weichheit einer Traversflöte und der Harmonie eines Cembalos?. So schwärmte er von ihr und machte sie hoffähig: Nicht nur Seeleute, Studenten und Nonnen interessierten sich. Das einst verachtete Streichinstrument stieg mit ihm als Virtuosen auf bis zum Sonnenkönig! Erleben Sie nun im Park von Versailles musikalische Überraschungen um dieses extravagante Instrument und lassen Sie mit ihrem Silvestersignal das Jahr strahlend ausklingen!Mojca Gal ? Barocktanz und ViolineThilo Hirsch ? Tromba marina, Viola da gamba und LeitungKonzertmeisterin ? Anne SchumannTelemannisches Collegium Michaelstein
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musik u.a. von Jean-Baptiste Prin und Jean-Marie Leclair, Jean-Baptiste Lully, Marin Marais, Jean-Féry RebelMonsieur Prin spielte sie in seiner Jugend im Pub in England und brachte sie dann übers Meer mit nach Frankreich ? die Tromba marina. Dort auch Trompette marine genannt, ?hört man sie wundervoll von Ferne und angenehm in der Nacht, mit der Strahlkraft einer geblasenen Trompete, mit der Weichheit einer Traversflöte und der Harmonie eines Cembalos?. So schwärmte er von ihr und machte sie hoffähig: Nicht nur Seeleute, Studenten und Nonnen interessierten sich. Das einst verachtete Streichinstrument stieg mit ihm als Virtuosen auf bis zum Sonnenkönig! Erleben Sie nun im Park von Versailles musikalische Überraschungen um dieses extravagante Instrument und lassen Sie mit ihrem Silvestersignal das Jahr strahlend ausklingen!Mojca Gal ? Barocktanz und ViolineThilo Hirsch ? Tromba marina, Viola da gamba und LeitungKonzertmeisterin ? Anne SchumannTelemannisches Collegium Michaelstein
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn die erste Frühlingswärme die Donaustadt wieder belebte, erwachte auch die vergnügliche Zerstreuung in den Höfen und Häusern, die Ergötzung des Ohrs auf freien Plätzen und in großen Gärten. Leichte Concerti, eingängige Notturni und stimmungsvolle Divertimenti wurden beliebt, und die Chalumeaux verliehen ihnen einen besonderen Reiz. Diesen Vorformen der Klarinette ?mag vergönnet seyn, dass sie sich des Abends zum Ständchen hören lassen.? Ein unterhaltsames Konzert mit Musik von Wienern und solchen, die es geworden sind.ProgrammFranz Anton Hoffmeister (1754 - 1812) - Concerto F-Dur für Chalumeau, Streicher und 2 Hörner Florian Leopold Gassmann (1729 ? 1774) - Notturno für Chalumeau, 2 Bratschen, Cello, 2 Hörner und Bass Gregor Joseph Werner (1693 ? 1766) - Konzert B ? Dur für Orgel, 2 Chalumeau und Streicher Joseph Haydn(1732 ? 1809) - Divertimento a 6 Es-Dur ?Eine Abendmusik?, Hoboken II:21 für 2 Hörner, Streicher und b.c. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 ? 1791) - Divertimento in Es (Mailänder Divertimento) KV 113 für Streicher, 2 Hörner und 2 Klarinetten Ernst Schlader, Christine Foidl ? Klarinetten, ChalumeauStefan Katte, Sebastian Fischer ? HornAnne Schumann ? Violine, ViolaCornelia Strobelt ? ViolineKlaus Voigt ? ViolaSteffen Hoffmann ? VioloncelloAndreas Schmidt ? KontrabassBernadett Meszaros ? Orgel, Cembalo
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping


Similar searches: