7 Results for : vulvitis

  • Thumbnail
    Biguanelle® Gel schützt die Haut und die Schleimhaut während einer dermatologischen Infektion und hilft die natürlichen Bedingungen wieder herzustellen. Biguanelle® Gel enthält Phhm, eine antibakterielle Substanz, die sich durch eine hohe Verträglichkeit auf der Haut und Schleimhaut auszeichnet. Biguanelle® Gel enthält kein Parfüm und hat einen pH-Wert von 4,0. Anwendungsgebiete Gel zum Schutz der Haut und Schleimhaut. Biguanelle® Gel hat eine unterstützende Funktion bei der Behandlung von Vulvitis und Balanitis jeglicher Ursache und aller Arten von Hautinfektionen, im Besonderen solcherm die eine Entwicklung von Sekundärinfektionen begünstigen. Gegenanzeigen Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Eine Anwendung während der Schwangerschaft sollte nur unter ärtzlicher Aufsicht erfolgen und wenn der Nutzen das potentielle Risiko überwiegt. Dosierung und Anwendung Sofern keine anderen Anweisungen durch den Arzt gegeben wurden, wird Biguanelle® Gel mit einer sanften Massage auf die betroffenen Stellen 1 bis 2 mal pro Tag (morgens und abends) für mindestens 7 Tage aufgetragen. Zusammensetzung Hydroxyethylcellulose 2,50 g, Glycerin 2,00 g, Kaliumchlorid 0,20 g, Polyhexamethylenbiguanidhydrochlorid (Phmb) 0,15 g, Natriumedetat 0,15 g, Milchsäure 0,01 g, gereinigtes Wasser bis zu 100 ml
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Clotrimazolacis®3 Kombipackung Sanft und zuverlässig bei Scheidenpilz Clotrimazolacis®3 KombipackungZur speziellen Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide kommt auch der Wirkstoff Clotrimazol zum Einsatz. Clotrimazol hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z.B. Hefepilzen sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien. Clotrimazol acis®3 Kombiist indiziert bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze – meist Hefepilze der Gattung Candida – sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Bewährte 3-Tage-Kombi-Therapie bei Scheidenpilz Lindert Juckreiz und Brennen Die Vaginaltablette bildet einen feinen Schaum, der den Wirkstoff gleichmäßig im Intimbereich verteilt Creme zur Anwendung im äußeren Intimbereich Auch während der Schwangerschaft Wie ist Clotrimazolacis®3 Kombianzuwenden? Vaginaltabletten: Vaginale Anwendung. Führen Sie einmal täglich - und zwar abends - an 3 aufeinander folgenden Tagen eine Vaginaltablette möglichst tief in die Scheide ein. Dies geschieht am besten in der Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Creme: Anwendung auf der Haut. Bei Infektionen der Schamlippen (Candida vulvitis) und angrenzender Bereiche sollten Sie die Creme 2 -3 mal täglich dünn auf die entsprechenden Hautbezirke (äußere Geschlechtsteile bis zum After) auftragen und einreiben. Anwendung mit Applikator Der Kolben des Applikators wird bis zum Anschlag herausgezogen; dann wird die Vaginaltablette aus der Aluminiumverpackung entnommen und in die Ausformung des Applikators gelegt. Legen Sie sich auf den Rücken und führen Sie daraufhin vorsichtig den Applikator möglichst tief in die Scheide ein. Durch Druck auf den Kolben des Applikators wird die zuvor eingelegte Vaginaltablette freigegeben und verbleibt in der Scheide. Der Applikator kann nun entnommen werden. Bleiben Sie noch 10 bis 15 Minuten entspannt liegen, damit der Wirkstoff von Clotrimazol acis 3 Kombi sich gut in der Scheide verteilen kann. Der Applikator ist zum mehrmaligen Gebrauch bestimmt; er muss daher nach jeder Anwendung gründlich unter fließendem, warmem (nicht kochendem) Wasser gereinigt werden. Dazu wird der Kolben aus dem Applikator über den Anschlag hinaus herausgezogen und beide Teile werden getrennt gereinigt. Danach werden diese mit einem sauberen Tuch getrocknet und wie vorher wieder zusammengesetzt. Anwendung ohne Applikator Die Vaginaltablette wird mit einem sauberen Finger vorsichtig möglichst tief in die Scheide eingeführt. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist:Clotrimazol.EineVaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol.1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Vaginaltabletten: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Adipinsäure, Natriumhydrogencarbonat, Stearinsäure[pflanzlich], Magnesiumstearat (Ph.Eur.)[pflanzlich], hochdisperses Siliciumdioxid, Polysorbat 80. Creme: Octyldodecanol (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.) [pflanzlich], Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Sorbitanstearat, Polysorbat 60, Benzylalkohol, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.03 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen-und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Wesensglieder gefüges bei Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane, z.B. Scheidenentzündung (Kolpitis), Entzündung der Schamteile (Vulvitis), Scheidenausfluss (unspezifischer Fluor). Gegenanzeigen: Das Arzneimittel soll nicht angewendetwerden •bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren, angesichts der nicht ausreichend geklärten Risiken von Salben, die Majorankraut enthalten •bei Überempfindlichkeit gegen Rosmarin, Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie, einen der übrigen Wirk oder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler •bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multipler Sklerose, Aids Erkrankungen, HIV Infektionen (Infektion mit dem Aids Virus), chronischen Virus erkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen) aus grundsätzlichen Erwägungen Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Auftreten von Fieber und/oder bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden bedarf es einer ärztlichen Abklärung. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Majorana Vaginalgel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei der Behandlung mit Majorana Vaginalgel kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen sowie anderen latex oder kunststoffhaltigen Verhütungsmitteln zu einer Verminderung der Reißfestigkeit oder Dichtigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung dieser Verhütungsmittel kommen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Gel 2 bis 3 mal wöchentlich bis 1 bis 2 mal täglich mittels beiliegendem Dosierrohr im Liegen in die Scheide einführen. Bei Kindern von 6 bis unter 12 Jahren sollte Majorana Vaginalgel nur im Bereich der äußeren Genitalien angewendet werden. Gebrauchsanweisung für das Dosierrohr:Rohr auf die Tube aufschrauben, etwa 2 bis 3 cm des Gels aus der Tube in das Rohr hineindrücken, Rohr abschrauben, tief in die Scheide einführen und mittels Druck auf den Stempel entleeren. Tube wieder mit der Schraubkappe verschließen und Dosierrohr mit Wasser und flüssiger Seife reinigen! Dosierrohr liegt jeder Packung bei. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 3–5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Aufgrunddes Bestandteiles Majorankraut ist das Arzneimittel nicht für einen länger fristigen Gebrauch geeignet. Nebenwirkungen: Sehr selten •können Überempfindlichkeits reaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindelund Blutdruckabfall beobachtet. •kann es zu Brennen an der Auftragstelle kommen.In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemer ken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.98 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen-und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Wesensglieder gefüges bei Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane, z.B. Scheidenentzündung (Kolpitis), Entzündung der Schamteile (Vulvitis), Scheidenausfluss (unspezifischer Fluor). Gegenanzeigen: Das Arzneimittel soll nicht angewendetwerden •bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren, angesichts der nicht ausreichend geklärten Risiken von Salben, die Majorankraut enthalten •bei Überempfindlichkeit gegen Rosmarin, Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie, einen der übrigen Wirk oder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler •bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multipler Sklerose, Aids Erkrankungen, HIV Infektionen (Infektion mit dem Aids Virus), chronischen Virus erkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen) aus grundsätzlichen Erwägungen Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Auftreten von Fieber und/oder bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden bedarf es einer ärztlichen Abklärung. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Majorana Vaginalgel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei der Behandlung mit Majorana Vaginalgel kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen sowie anderen latex oder kunststoffhaltigen Verhütungsmitteln zu einer Verminderung der Reißfestigkeit oder Dichtigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung dieser Verhütungsmittel kommen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Gel 2 bis 3 mal wöchentlich bis 1 bis 2 mal täglich mittels beiliegendem Dosierrohr im Liegen in die Scheide einführen. Bei Kindern von 6 bis unter 12 Jahren sollte Majorana Vaginalgel nur im Bereich der äußeren Genitalien angewendet werden. Gebrauchsanweisung für das Dosierrohr:Rohr auf die Tube aufschrauben, etwa 2 bis 3 cm des Gels aus der Tube in das Rohr hineindrücken, Rohr abschrauben, tief in die Scheide einführen und mittels Druck auf den Stempel entleeren. Tube wieder mit der Schraubkappe verschließen und Dosierrohr mit Wasser und flüssiger Seife reinigen! Dosierrohr liegt jeder Packung bei. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 3–5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Aufgrunddes Bestandteiles Majorankraut ist das Arzneimittel nicht für einen länger fristigen Gebrauch geeignet. Nebenwirkungen: Sehr selten •können Überempfindlichkeits reaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindelund Blutdruckabfall beobachtet. •kann es zu Brennen an der Auftragstelle kommen.In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemer ken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Antifungol® Hexal® 3 Kombi und wofür wird es angewendet? Antifungol® Hexal® 3 Kombi ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Clotrimazol, der Wirkstoff von Antifungol® Hexal® 3 Kombi, hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z. B. Sprosspilzen (Hefen) sowie einer Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien. Anwendungsgebiete Infektiöser Ausfluss, verursacht durch Hefepilze, Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze – meist Hefepilze der Gattung Candida – sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Wie ist Antifungol® Hexal® 3 Kombi anzuwenden? Wenden Sie Antifungol® Hexal® 3 Kombi immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1-mal täglich – und zwar abends – an 3 aufeinanderfolgenden Tagen eine Vaginaltablette möglichst tief in die Scheide einführen. Bei Infektionen der Schamlippen (Candida vulvitis) und angrenzender Bereiche die Creme 1- bis 3-mal täglich auf den entsprechenden Hautbezirken (äußere Geschlechtsteile bis zum After) anwenden. Anwendung mit Applikator Applikatorstab bis zum Anschlag herausziehen. Dann Vaginaltablette so in den Applikator stecken, dass die abgerundete Seite der Tablette ca. zur Hälfte aus diesem herausragt. Dabei die runde Applikatorspitze vorne mit den Fingern etwas zusammendrücken. Applikator mit Tablette vorsichtig möglichst tief in die Scheide einführen (am besten in Rückenlage). Applikatorstab bis zum Anschlag vorsichtig durchdrücken, wobei die Tablette in der Scheide platziert wird. Applikator entfernen. Applikator nach Gebrauch mit warmem (nicht kochendem) Wasser sorgfältig reinigen. Dauer der Anwendung Im Allgemeinen gehen die Anzeichen einer Scheidenentzündung, die durch Pilze verursacht ist (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), innerhalb der ersten 4 Tage nach der Behandlung deutlich zurück. Falls die äußeren Anzeichen der Erkrankung nach 4 Tagen nicht vollständig abgeklungen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Eine Behandlung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen ist in der Regel ausreichend, um eine Pilzinfektion zu beseitigen. Falls erforderlich, kann jedoch ein zweiter Behandlungszyklus angeschlossen werden. Die allgemeine Therapiedauer für die Creme beträgt bei Infektionen der Schamlippen 1– 2 Wochen. Da meist Scheide und Schamlippen betroffen sind, sollte eine Kombinationsbehandlung (Behandlung beider Bereiche) durchgeführt werden. Hinweis Bei trockener Scheide kann es vorkommen, dass sich die Vaginaltablette nicht auflöst. Dies lässt sich daran erkennen, dass feste Bröckchen ausgeschieden werden, die sich z. B. in der Unterwäsche finden. In diesem Fall sollte die Behandlung mit der Vaginalcreme durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Antifungol® Hexal® 3 Kombi zu stark oder zu schwach ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Indikation: Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Clotrimazol, der Wirkstoff von dem Arzneimittel, hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z. B. Sprosspilzen (Hefen) sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien. Anwendungsgebiete Infektiöser Ausfluss, verursacht durch Hefepilze, Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Kontraindikation: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind. Dosierung: Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1-mal täglich - und zwar abends - an 3 aufeinander folgenden Tagen eine Vaginaltablette möglichst tief in die Scheide einführen. Bei Infektionen der Schamlippen (Candida vulvitis) und angrenzender Bereiche die Creme 1 bis 3-mal täglich auf den entsprechenden Hautbezirken (äußere Geschlechtsteile bis zum After) anwenden. Hinweis Bei trockener Scheide kann es vorkommen, dass sich die Vaginaltablette nicht auflöst. Dies lässt sich daran erkennen, dass feste Bröckchen ausgeschieden werden, die sich z. B. in der Unterwäsche finden. In diesem Fall sollte die Behandlung mit der Vaginalcreme durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Im Allgemeinen gehen die Anzeichen einer Scheidenentzündung, die durch Pilze verursacht ist (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), innerhalb der ersten 4 Tage nach der Behandlung deutlich zurück. Falls die äußeren Anzeichen der Erkrankung nach 4 Tagen nicht vollständig abgeklungen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Eine Behandlung an 3 aufeinander folgenden Tagen ist in der Regel ausreichend, um eine Pilzinfektion zu beseitigen. Falls erforderlich, kann jedoch ein zweiter Behandlungszyklus angeschlossen werden. Die allgemeine Therapiedauer für die Creme beträgt bei Infektionen der Schamlippen 1-2 Wochen. Da meist Scheide und Schamlippen betroffen sind, sollte eine Kombinationsbehandlung (Behandlung beider Bereiche) durchgeführt werden. Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel angewendet haben, als Sie sollten Es wurden bisher keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel vergessen haben Sollten Sie die Anwendung am Abend vergessen haben, können Sie die Anwendung im Verlauf des folgenden Vormittags nachholen. Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, wenden Sie beim nächsten Mal auch nur eine Vaginaltablette an, und setzen Sie die Behandlung wie empfohlen fort. Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel abbrechen Um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen, sollten Sie möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt die Behandlung vorzeitig beenden oder unterbrechen. Wenn Sie dies dennoch tun, ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da Ihre Pilzinfektion wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist. Die Behandlung sollten Sie aber auch nicht schon nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern konsequent über 3 Tage fortführen. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Gelegentlich können Hautreaktionen (z. B. Brennen, Stechen, Rötung) an den behandelten Stellen auftreten. Zusätzlich bei Vaginaltabletten Sehr selten kann es zu generalisierten Überempfindlichkeitsreaktionen unterschiedlichen Schweregrades kommen. Diese können betreffen: die Haut (z. B. Juckreiz, Rötung), die Atmung (z. B. Atemnot), den Kreislauf (z. B. behandlungsbedürftiger Blutdruckabfall bis hin zu Bewusstseinsstörungen) und den Magen-Darm-Trakt (z. B. Übelkeit, Durchfall). Informieren sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind. Patientenhinweise: Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist erforderlich, Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt: bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung wenn bei Ihnen während der vergangenen 12 Monate mehr als 4 derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Schwangerschaft: Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Aus Gründen der Vorsicht dürfen Sie das Arzneimittel in der Schwangerschaft nur nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abschätzung durch Ihren behandelnden Arzt anwenden. Stillzeit In der Stillzeit können Sie das Arzneimittel auf Anweisung Ihres Arztes anwenden. Art und Weise: Vaginaltabletten: Die Vaginaltabletten abends möglichst tief in die Scheide einführen Creme: Die Creme auf den entsprechenden Hautbezirken (äußere Geschlechtsteile bis zum After) anwenden. Wechselwirkung: Bei Anwendung von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete Infektiöser Ausfluss, verursacht durch Hefepilze, Entzündungen der Scheide und der Schamlippen (Candida vulvitis) durch Pilze – meist Candida – sowie Superinfektionen mit clotrimazolempfindlichen Bakterien. Zusammensetzung Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Sonstige Bestandteile: Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Adipinsäure, Natriumhydrogencarbonat, Copovidon, Magnesiumstearat, Hochdisperses Siliciumdioxid, Polysorbat 80. Fungizid-ratiopharm® (Creme) Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Benzylalkohol, Alkyl(C14-C18)(dodecanoat, tetradecanoat, palmitat,=stearat), gereinigtes Wasser. Darreichungsform und Inhalt Kombipackung mit 3 Vaginaltabletten zu 200 mg Clotrimazol mit Applikator und 20 g Creme Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Fungizid-ratiopharm® nicht anwenden? Sie dürfen Fungizid-ratiopharm® nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieser Arzneimittel. Fungizid-ratiopharm® (Creme) darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol. Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) darf in den folgenden Fällen nicht in der Selbstmedikation, sondern nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden: bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung wenn die Erkrankung häufiger als 4-mal im Verlauf der vergangenen 12 Monate aufgetreten ist bei Patientinnen unter 18 Jahren Was müssen Sie in der Schwangerschaft beachten? Clotrimazol sollte aus Vorsicht nicht in der Frühschwangerschaft angewendet werden. Im 2. und 3. Drittel der Schwangerschaft kann Fungizid-ratiopharm® auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden. Wenn eine Behandlung während der Schwangerschaft unerlässlich ist, sollte die Behandlung nur nach Anweisung des Arztes erfolgen und ohne Applikator durchgeführt werden (siehe 'Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung“). Was müssen Sie in der Stillzeit beachten? In der Stillzeit kann Fungizid-ratiopharm® auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden? Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Zur Anwendung während der Menstruation siehe unter 'Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung“. Hinweis für Fungizid-ratiopharm® (Creme): Bei gleichzeitiger Anwendung von Fungizid-ratiopharm® (Creme) und Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es wegen der enthaltenen sonstigen Bestandteile in Fungizid-ratiopharm® (Creme) (insbesondere Stearate) zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit der jeweiligen Latexprodukte kommen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Fungizid-ratiopharm® und was müssen Sie beachten, wenn Sie zusätzlich andere Arzneimittel anwenden? Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können! Fungizid-ratiopharm® kann die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (wie Nystatin und Natamycin) vermindern. Bei bestimmungsgemäßer topischer (äußerlicher), auch vaginal lokaler Anwendung (in der Scheide) von Clotrimazol sind keine weiteren Wechselwirkungen bekannt und aufgrund der geringen Resorption von Clotrimazol auch nicht zu erwarten. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Fungizid-ratiopharm® nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Fungizid-ratiopharm® sonst nicht richtig wirken kann. Wie oft sollten Sie Fungizid-ratiopharm® anwenden? Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten): Führen Sie 1-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Vaginaltablette Fungizid-ratiopharm® in die Scheide (Vagina) ein. Fungizid-ratiopharm® (Creme): Die Creme 2–3-mal täglich auf die erkrankten Hautpartien auftragen. Wie und wann sollten Sie Fungizid-ratiopharm® anwenden? Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten): Führen Sie die Vaginaltabletten abends in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen mit Hilfe des Applikators möglichst tief in die Scheide ein. Anwendung in der Schwangerschaft: In der Schwangerschaft darf die Behandlung mit Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) nur nach Anweisung des Arztes erfolgen. Wenn eine Behandlung während der Schwangerschaft unerlässlich ist, sollte die Anwendung der Vaginaltabletten entweder ohne Applikator erfolgen oder es sollte die Behandlung mit Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) durch den Arzt durchgeführt werden (siehe auch unter 'Gegenanzeigen“). Anwendung von Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) mit Applikator: 1.) Die Vaginaltablette wird aus der Aluminiumverpackung entnommen und in die Ausformung des Applikators gelegt. 2.) Der Applikator mit Tablette wird dann möglichst tief in die Scheide eingeführt.Durch vorsichtiges Durchdrücken des inneren Stabes A bis zum Anschlag wird die Vaginaltablette in der Scheide plaziert. 3.) Nach Gebrauch wird der Applikator aus der Scheide entfernt und sorgfältig mit warmem Wasser gereinigt. Zur Reinigung wird der innere Stab A ganz aus dem Applikator B herausgezogen. Vorsicht bei der Reinigung: Kein kochendes Wasser verwenden! Anwendung von Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) ohne Applikator: Die Vaginaltablette kann auch von Hand in die Scheide eingeführt werden. Bitte die Hände vor der Anwendung sowie anschließend gründlich waschen. Die Behandlung mit Fungizid-ratiopharm® sollte zweckmäßigerweise nicht während der Regelblutung (Menstruation) durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Eine Behandlung während der Menstruation sollte nur bei ausgeprägten Krankheitszeichen durchgeführt werden. Fungizid-ratiopharm® (Creme): Creme dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen und einreiben. Bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch Pilze sollte der Partner ebenfalls behandelt werden. Wie lange sollten Sie Fungizid-ratiopharm® anwenden? Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Unterbrechen Sie die 3-Tages-Behandlung nicht, auch wenn sich die Symptome vorzeitig gebessert haben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmert haben oder keine Besserung eingetreten ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Nebenwirkungen Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Fungizid-ratiopharm® auftreten und welche Gegenmaßnahmen sind gegebenenfalls zu ergreifen? Gelegentlich kann es zu Hautirritationen mit Rötung, Stechen und Brennen kommen. Fungizid-ratiopharm® (Creme): Bei Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol können allergische Reaktionen auftreten (siehe Hinweis unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“). Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.17 EUR excl. shipping


Similar searches: