44 Results for : melissengeist
-
Melissengeist Hofmanns®
Was ist Melissengeist H Hofmann's® und wofür wird es angewendet? Melissengeist H Hofmann's® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist Melissengeist H Hofmann's® anzuwenden? Wenden Sie Arnikatinktur Hofmann's® immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders vom Arzt verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren mehrmals täglich 15 - 30 Tropfen mit mindestens der doppelten Menge Flüssigkeit verdünnt ein. Die Dosierung kann anhand des beigefügten Messbechers erfolgen. Die Einnahme ist nicht prinzipiell begrenzt. Bei der äußerlichen Anwendung tragen Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren Melissengeist H Hofmann's® mehrmals unverdünnt auf und reiben es ein. Die Anwendung des Präparates sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendungen erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Melissengeist H Hofmann's® zu stark oder zu schwach ist. Was Melissengeist H Hofmann's® enthält: 100 g (entsprechend 116,7 ml) Flüssigkeit enthalten: Wirkstoffe: 5,0 g Destillat hergestellt aus 0,885 g einer Mischung von Melissenblättern, Salbeiblättern, Rosmarinblättern, Thymianblättern, Angelikawurzeln, Muskatsamen, Zimtrinde, Gewürznelken und Citronenöl, Destillationsmittel Ethanol 70 % (V/V) sowie Levomenthol 15,0 mg, Citronellöl 13,4 mg, Citronenöl 6,7 mg, Nelkenöl 1,0 mg, ZImtöl 1,0 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Ehtnaol 96 %, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.36 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Melissengeist
wirkt schonend und spürbar zugleich bei vegetativen Beschwerden wie innere Unruhe, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen oder nervösen Magenbeschwerden lindert die Beschwerden, harmonisiert und stabilisiert das vegetative Nervensystem und stärkt das körperliche Gleichgewicht. Gesundheitliches Wohlbefinden stellt sich ein hilft bei Erkältung lindert rasch Erkältungssymptome wie Kopfdruck und Gliederschmerzen ermöglicht einen ruhigen, erholsamen Schlaf unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers die besondere Naturarznei mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus hochwertig kultivierten Arzneipflanzen, deren entscheidende Wirksubstanzen durch ein aufwändiges und schonendes Destillationsverfahren für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden schenken heute mehr als 20 Millionen Menschen das Vertrauen. Klosterfrau Melissengeist Traditionell angewendet: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Als mild wirksames Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Enthält 79 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klosterfrau Melissengeist - Eine Universal-Arznei setzt sich durch. Mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens 'Maria Clementine Martin Klosterfrau' im Jahr 1826 in Köln durch die gleichnamige Ordensfrau wurde der Grundstein für eines der ältesten und bis heute erfolgreichsten Arzneimittel Deutschlands gelegt: Klosterfrau Melissengeist. Das intensiv nach dem ätherischen Öl der Kloster-Melisse duftende Heilpflanzen-Destillat hat mittlerweile seinen festen Platz in fast jeder dritten deutschen Hausapotheke. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Gesundheitsmarkt durch nahezu täglich neue Präparate immer unübersichtlicher wird, ist die pflanzliche Universal-Arznei Klosterfrau Melissengeist “der Fels in der Brandung”, der dem Wunsch vieler Menschen nach bekannten, gut erforschten Arzneimitteln, entspricht. Moderne Untersuchungsmethoden haben aus dem “bewährten Hausmittel” längst ein in seiner Wirksamkeit anerkanntes, gut verträgliches Arzneimittel gemacht. Neben der wirkstoffreichen Kloster-Melisse befinden sich zwölf weitere, sorgsam ausgewählte Pflanzenextrakte in Klosterfrau Melissengeist, die sich in ihrer Kombination sinnvoll ergänzen. Hieraus leitet sich das breite Wirkspektrum bei einer Reihe unterschiedlicher Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Wetterfühligkeit ab. Die hochkonzentrierten ätherischen Öle wirken zudem den Erregern einer Erkältung entgegen und schaffen die Bereitschaft für einen entspannten, die körpereigenen Abwehrkräfte aktivierenden Schlaf. Wichtig zu wissen: Für keinen anderen sogenannten Melissengeist sind diese umfassenden Anwendungsgebiete registriert. Vertrauen Sie daher dem Original - nur echt mit den drei Nonnen - nach der Rezeptur der 'Klosterfrau' Maria Clementine Martin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Melissengeist
wirkt schonend und spürbar zugleich bei vegetativen Beschwerden wie innere Unruhe, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen oder nervösen Magenbeschwerden lindert die Beschwerden, harmonisiert und stabilisiert das vegetative Nervensystem und stärkt das körperliche Gleichgewicht. Gesundheitliches Wohlbefinden stellt sich ein hilft bei Erkältung lindert rasch Erkältungssymptome wie Kopfdruck und Gliederschmerzen ermöglicht einen ruhigen, erholsamen Schlaf unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers die besondere Naturarznei mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus hochwertig kultivierten Arzneipflanzen, deren entscheidende Wirksubstanzen durch ein aufwändiges und schonendes Destillationsverfahren für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden schenken heute mehr als 20 Millionen Menschen das Vertrauen. Klosterfrau Melissengeist Traditionell angewendet: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Als mild wirksames Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Enthält 79 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klosterfrau Melissengeist - Eine Universal-Arznei setzt sich durch. Mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens 'Maria Clementine Martin Klosterfrau' im Jahr 1826 in Köln durch die gleichnamige Ordensfrau wurde der Grundstein für eines der ältesten und bis heute erfolgreichsten Arzneimittel Deutschlands gelegt: Klosterfrau Melissengeist. Das intensiv nach dem ätherischen Öl der Kloster-Melisse duftende Heilpflanzen-Destillat hat mittlerweile seinen festen Platz in fast jeder dritten deutschen Hausapotheke. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Gesundheitsmarkt durch nahezu täglich neue Präparate immer unübersichtlicher wird, ist die pflanzliche Universal-Arznei Klosterfrau Melissengeist “der Fels in der Brandung”, der dem Wunsch vieler Menschen nach bekannten, gut erforschten Arzneimitteln, entspricht. Moderne Untersuchungsmethoden haben aus dem “bewährten Hausmittel” längst ein in seiner Wirksamkeit anerkanntes, gut verträgliches Arzneimittel gemacht. Neben der wirkstoffreichen Kloster-Melisse befinden sich zwölf weitere, sorgsam ausgewählte Pflanzenextrakte in Klosterfrau Melissengeist, die sich in ihrer Kombination sinnvoll ergänzen. Hieraus leitet sich das breite Wirkspektrum bei einer Reihe unterschiedlicher Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Wetterfühligkeit ab. Die hochkonzentrierten ätherischen Öle wirken zudem den Erregern einer Erkältung entgegen und schaffen die Bereitschaft für einen entspannten, die körpereigenen Abwehrkräfte aktivierenden Schlaf. Wichtig zu wissen: Für keinen anderen sogenannten Melissengeist sind diese umfassenden Anwendungsgebiete registriert. Vertrauen Sie daher dem Original - nur echt mit den drei Nonnen - nach der Rezeptur der 'Klosterfrau' Maria Clementine Martin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.89 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Melissengeist
wirkt schonend und spürbar zugleich bei vegetativen Beschwerden wie innere Unruhe, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen oder nervösen Magenbeschwerden lindert die Beschwerden, harmonisiert und stabilisiert das vegetative Nervensystem und stärkt das körperliche Gleichgewicht. Gesundheitliches Wohlbefinden stellt sich ein hilft bei Erkältung lindert rasch Erkältungssymptome wie Kopfdruck und Gliederschmerzen ermöglicht einen ruhigen, erholsamen Schlaf unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers die besondere Naturarznei mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus hochwertig kultivierten Arzneipflanzen, deren entscheidende Wirksubstanzen durch ein aufwändiges und schonendes Destillationsverfahren für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden schenken heute mehr als 20 Millionen Menschen das Vertrauen. Klosterfrau Melissengeist Traditionell angewendet: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Als mild wirksames Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Enthält 79 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klosterfrau Melissengeist - Eine Universal-Arznei setzt sich durch. Mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens 'Maria Clementine Martin Klosterfrau' im Jahr 1826 in Köln durch die gleichnamige Ordensfrau wurde der Grundstein für eines der ältesten und bis heute erfolgreichsten Arzneimittel Deutschlands gelegt: Klosterfrau Melissengeist. Das intensiv nach dem ätherischen Öl der Kloster-Melisse duftende Heilpflanzen-Destillat hat mittlerweile seinen festen Platz in fast jeder dritten deutschen Hausapotheke. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Gesundheitsmarkt durch nahezu täglich neue Präparate immer unübersichtlicher wird, ist die pflanzliche Universal-Arznei Klosterfrau Melissengeist “der Fels in der Brandung”, der dem Wunsch vieler Menschen nach bekannten, gut erforschten Arzneimitteln, entspricht. Moderne Untersuchungsmethoden haben aus dem “bewährten Hausmittel” längst ein in seiner Wirksamkeit anerkanntes, gut verträgliches Arzneimittel gemacht. Neben der wirkstoffreichen Kloster-Melisse befinden sich zwölf weitere, sorgsam ausgewählte Pflanzenextrakte in Klosterfrau Melissengeist, die sich in ihrer Kombination sinnvoll ergänzen. Hieraus leitet sich das breite Wirkspektrum bei einer Reihe unterschiedlicher Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Wetterfühligkeit ab. Die hochkonzentrierten ätherischen Öle wirken zudem den Erregern einer Erkältung entgegen und schaffen die Bereitschaft für einen entspannten, die körpereigenen Abwehrkräfte aktivierenden Schlaf. Wichtig zu wissen: Für keinen anderen sogenannten Melissengeist sind diese umfassenden Anwendungsgebiete registriert. Vertrauen Sie daher dem Original - nur echt mit den drei Nonnen - nach der Rezeptur der 'Klosterfrau' Maria Clementine Martin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.29 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Melissengeist
wirkt schonend und spürbar zugleich bei vegetativen Beschwerden wie innere Unruhe, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen oder nervösen Magenbeschwerden lindert die Beschwerden, harmonisiert und stabilisiert das vegetative Nervensystem und stärkt das körperliche Gleichgewicht. Gesundheitliches Wohlbefinden stellt sich ein hilft bei Erkältung lindert rasch Erkältungssymptome wie Kopfdruck und Gliederschmerzen ermöglicht einen ruhigen, erholsamen Schlaf unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers die besondere Naturarznei mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus hochwertig kultivierten Arzneipflanzen, deren entscheidende Wirksubstanzen durch ein aufwändiges und schonendes Destillationsverfahren für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden schenken heute mehr als 20 Millionen Menschen das Vertrauen. Klosterfrau Melissengeist Traditionell angewendet: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Als mild wirksames Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Enthält 79 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klosterfrau Melissengeist - Eine Universal-Arznei setzt sich durch. Mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens 'Maria Clementine Martin Klosterfrau' im Jahr 1826 in Köln durch die gleichnamige Ordensfrau wurde der Grundstein für eines der ältesten und bis heute erfolgreichsten Arzneimittel Deutschlands gelegt: Klosterfrau Melissengeist. Das intensiv nach dem ätherischen Öl der Kloster-Melisse duftende Heilpflanzen-Destillat hat mittlerweile seinen festen Platz in fast jeder dritten deutschen Hausapotheke. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Gesundheitsmarkt durch nahezu täglich neue Präparate immer unübersichtlicher wird, ist die pflanzliche Universal-Arznei Klosterfrau Melissengeist “der Fels in der Brandung”, der dem Wunsch vieler Menschen nach bekannten, gut erforschten Arzneimitteln, entspricht. Moderne Untersuchungsmethoden haben aus dem “bewährten Hausmittel” längst ein in seiner Wirksamkeit anerkanntes, gut verträgliches Arzneimittel gemacht. Neben der wirkstoffreichen Kloster-Melisse befinden sich zwölf weitere, sorgsam ausgewählte Pflanzenextrakte in Klosterfrau Melissengeist, die sich in ihrer Kombination sinnvoll ergänzen. Hieraus leitet sich das breite Wirkspektrum bei einer Reihe unterschiedlicher Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Wetterfühligkeit ab. Die hochkonzentrierten ätherischen Öle wirken zudem den Erregern einer Erkältung entgegen und schaffen die Bereitschaft für einen entspannten, die körpereigenen Abwehrkräfte aktivierenden Schlaf. Wichtig zu wissen: Für keinen anderen sogenannten Melissengeist sind diese umfassenden Anwendungsgebiete registriert. Vertrauen Sie daher dem Original - nur echt mit den drei Nonnen - nach der Rezeptur der 'Klosterfrau' Maria Clementine Martin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.79 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Melissengeist
wirkt schonend und spürbar zugleich bei vegetativen Beschwerden wie innere Unruhe, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen oder nervösen Magenbeschwerden lindert die Beschwerden, harmonisiert und stabilisiert das vegetative Nervensystem und stärkt das körperliche Gleichgewicht. Gesundheitliches Wohlbefinden stellt sich ein hilft bei Erkältung lindert rasch Erkältungssymptome wie Kopfdruck und Gliederschmerzen ermöglicht einen ruhigen, erholsamen Schlaf unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers die besondere Naturarznei mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus hochwertig kultivierten Arzneipflanzen, deren entscheidende Wirksubstanzen durch ein aufwändiges und schonendes Destillationsverfahren für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden schenken heute mehr als 20 Millionen Menschen das Vertrauen. Klosterfrau Melissengeist Traditionell angewendet: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Als mild wirksames Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Enthält 79 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klosterfrau Melissengeist - Eine Universal-Arznei setzt sich durch. Mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens 'Maria Clementine Martin Klosterfrau' im Jahr 1826 in Köln durch die gleichnamige Ordensfrau wurde der Grundstein für eines der ältesten und bis heute erfolgreichsten Arzneimittel Deutschlands gelegt: Klosterfrau Melissengeist. Das intensiv nach dem ätherischen Öl der Kloster-Melisse duftende Heilpflanzen-Destillat hat mittlerweile seinen festen Platz in fast jeder dritten deutschen Hausapotheke. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Gesundheitsmarkt durch nahezu täglich neue Präparate immer unübersichtlicher wird, ist die pflanzliche Universal-Arznei Klosterfrau Melissengeist “der Fels in der Brandung”, der dem Wunsch vieler Menschen nach bekannten, gut erforschten Arzneimitteln, entspricht. Moderne Untersuchungsmethoden haben aus dem “bewährten Hausmittel” längst ein in seiner Wirksamkeit anerkanntes, gut verträgliches Arzneimittel gemacht. Neben der wirkstoffreichen Kloster-Melisse befinden sich zwölf weitere, sorgsam ausgewählte Pflanzenextrakte in Klosterfrau Melissengeist, die sich in ihrer Kombination sinnvoll ergänzen. Hieraus leitet sich das breite Wirkspektrum bei einer Reihe unterschiedlicher Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Wetterfühligkeit ab. Die hochkonzentrierten ätherischen Öle wirken zudem den Erregern einer Erkältung entgegen und schaffen die Bereitschaft für einen entspannten, die körpereigenen Abwehrkräfte aktivierenden Schlaf. Wichtig zu wissen: Für keinen anderen sogenannten Melissengeist sind diese umfassenden Anwendungsgebiete registriert. Vertrauen Sie daher dem Original - nur echt mit den drei Nonnen - nach der Rezeptur der 'Klosterfrau' Maria Clementine Martin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 27.99 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Melissengeist
wirkt schonend und spürbar zugleich bei vegetativen Beschwerden wie innere Unruhe, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen oder nervösen Magenbeschwerden lindert die Beschwerden, harmonisiert und stabilisiert das vegetative Nervensystem und stärkt das körperliche Gleichgewicht. Gesundheitliches Wohlbefinden stellt sich ein hilft bei Erkältung lindert rasch Erkältungssymptome wie Kopfdruck und Gliederschmerzen ermöglicht einen ruhigen, erholsamen Schlaf unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers die besondere Naturarznei mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus hochwertig kultivierten Arzneipflanzen, deren entscheidende Wirksubstanzen durch ein aufwändiges und schonendes Destillationsverfahren für den menschlichen Organismus nutzbar gemacht werden schenken heute mehr als 20 Millionen Menschen das Vertrauen. Klosterfrau Melissengeist Traditionell angewendet: Innerlich: Zur Besserung des Allgemeinbefindens (bzw. zur Stärkung oder Kräftigung) bei Belastung von Nerven und Herz- Kreislauf mit innerer Unruhe und Nervosität. Zur Förderung der Schlafbereitschaft. Bei Wetterfühligkeit. Zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm, insbesondere bei Neigung zu Völlegefühl und Blähungen. Als mild wirksames Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei unkomplizierten Erkältungen und zur Stärkung. Äußerlich: Zur Unterstützung der Hautdurchblutung z. B. bei Muskelkater und Muskelverspannungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Enthält 79 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klosterfrau Melissengeist - Eine Universal-Arznei setzt sich durch. Mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens 'Maria Clementine Martin Klosterfrau' im Jahr 1826 in Köln durch die gleichnamige Ordensfrau wurde der Grundstein für eines der ältesten und bis heute erfolgreichsten Arzneimittel Deutschlands gelegt: Klosterfrau Melissengeist. Das intensiv nach dem ätherischen Öl der Kloster-Melisse duftende Heilpflanzen-Destillat hat mittlerweile seinen festen Platz in fast jeder dritten deutschen Hausapotheke. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Gesundheitsmarkt durch nahezu täglich neue Präparate immer unübersichtlicher wird, ist die pflanzliche Universal-Arznei Klosterfrau Melissengeist “der Fels in der Brandung”, der dem Wunsch vieler Menschen nach bekannten, gut erforschten Arzneimitteln, entspricht. Moderne Untersuchungsmethoden haben aus dem “bewährten Hausmittel” längst ein in seiner Wirksamkeit anerkanntes, gut verträgliches Arzneimittel gemacht. Neben der wirkstoffreichen Kloster-Melisse befinden sich zwölf weitere, sorgsam ausgewählte Pflanzenextrakte in Klosterfrau Melissengeist, die sich in ihrer Kombination sinnvoll ergänzen. Hieraus leitet sich das breite Wirkspektrum bei einer Reihe unterschiedlicher Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Wetterfühligkeit ab. Die hochkonzentrierten ätherischen Öle wirken zudem den Erregern einer Erkältung entgegen und schaffen die Bereitschaft für einen entspannten, die körpereigenen Abwehrkräfte aktivierenden Schlaf. Wichtig zu wissen: Für keinen anderen sogenannten Melissengeist sind diese umfassenden Anwendungsgebiete registriert. Vertrauen Sie daher dem Original - nur echt mit den drei Nonnen - nach der Rezeptur der 'Klosterfrau' Maria Clementine Martin.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Melissengeist H Hofmanns®
Zusammensetzung 100 g (entsprechend 116,7 ml) Flüssigkeit enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: 5,0 g Destillat hergestellt aus 0,885 g einer Mischung von Melissenblättern, Salbeiblättern, Rosmarinblättern, Thymianblättern, Angelikawurzeln, Muskatsamen, Zimtrinde, Gewürznelken und Citronenöl (1:0,125:0,1:0,083:0,067:0,042:0,033:0,017:0,008), Destillationsmittel: Ethanol 70% (V/V) sowie Levomenthol 15,0 mg, Citronellöl 13,4 mg, Citronenöl 6,7 mg, Nelkenöl 1,0 mg, Zimtöl 1,0 mg. Sonstige Bestandteile: Ethanol 96%, Gereinigtes Wasser. Enthält 80 Vol.-% Alkohol. 22 Tropfen entsprechen ca. 1 g. Darreichungsform und Inhalt Zum Einnehmen und zur Anwendung auf der Haut. Inhalt: 50 ml / 150 ml / 250 ml / 500 ml Stoff- oder Indikationsgruppe Traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Anwendungsgebiete Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion; äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Melissengeist H Hofmann’s® nicht anwenden? Sie dürfen Melissengeist H Hofmann’s® nicht anwenden, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf Zimt oder Perubalsam, oder einen der anderen Bestandteile des Präparates überempfindlich reagiert haben. Außerdem soll Melissengeist H Hofmann’s® nicht auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen, Ekzemen und offenen Wunden oder bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem, sowie auf der Schleimhaut und am Auge angewendet werden. Vorsichtsmaßnahme für die Anwendung und Warnhinweise Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden? Warnhinweis: Diese Arzneimittel enthält 80 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme von 30 Tropfen bis zu 1 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken und Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollten Sie Melissengeist H Hofmann’s® nicht einnehmen, da Alkohol die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen kann. Zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen für Melissengeist H Hofmann’s® vor. Auch aus diesem Grund wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Die in Angelikawurzel enthaltenen Furocumarine machen die Hautlichtempfindlicher und können im Zusammenhang mit UV-Bestrahlung zu Hautentzündungen führen. Für die Dauer der Anwendung von Melissengeist H Hofmann’s® sollte daher auf längere Sonnenbäder verzichtet werden. Dies gilt insbesondere für Hautbereiche, die äußerlich mit Melissengeist H Hofmann’s® behandelt wurden. Nach dem Auftragen von Melissengeist H Hofmann’s® sollen die Hände gründlich gereinigt werden. Wechselwirkung mit anderen Mitteln Welche anderen Arzneimittel werden in ihrer Wirkung durch Melissengeist H Hofmann’s® beeinflusst? Befragen Sie den Arzt oder Apotheker, ob durch den Alkohol die Wirkung gleichzeitig von Ihnen angewandter Arzneimittel beeinflusst werden kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Wie viel von Melissengeist H Hofmann’s® und wie oft sollten Sie Melissengeist H Hofmann’s® einnehmen? Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren mehrmals täglich 15 - 30 Tropfen mit mindestens der doppelten Menge Flüssigkeit verdünnt ein. Bei äußerlichen Anwendungen tragen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren Melissengeist H Hofmann’s® mehrmals unverdünnt auf und reiben es ein. Die Anwendung des Präparates sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung erfolgen. Die Dosierung erfolgt durch Tropfen in den beigefügten Messbecher. 1 ml entspricht etwa 20 Tropfen. Wie lange sollten Sie Melissengeist H Hofmann’s® einnehmen? Die Einnahmedauer ist nicht prinzipiell begrenzt, beachten Sie aber bitte die Angaben unter Anwendungsgebiete. Überdosierung und andere Anwendungsfehler Was ist zu tun, wenn Melissengeist H Hofmann’s® in zu großen Mengen eingenommen wurde? Die Auswirkungen des Alkohols, besonders auf die Fahrtüchtigkeit sind zu beachten. Nebenwirkungen Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Melissengeist H Hofmann’s® auftreten? Wie bei allen ätherischen Ölen können nach der Anwendung des Produktes Reizerscheinungen an Haut und Schleimhäuten verstärkt auftreten, Hustenreiz und Bronchospasmen können ausgelöst oder verstärkt werden. Das Auftreten von Kontaktekzemen und/oder Überempfindlichkeitsreaktionen im Magen-Darm- Kanal sind möglich. Bei längerer Sonnen- oder UV-Bestrahlung ist ferner das Auftreten von sonnenbrandartigen Hautentzündungen möglich (siehe Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise). In diesen Fällen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels Das Verfalldatum ist auf der Packung nach 'verwendbar bis“ aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Aufbrauchhinweis: Melissengeist H Hofmann’s® ist nach Anbruch des Behältnisses 1 Jahr haltbar. Wie ist Melissengeist H Hofmann’s® aufzubewahren? Melissengeist H Hofmann’s® ist nicht über 25 °C aufzubewahren. Arzneimittel sind unzugänglich für Kinder aufzubewahren!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.24 EUR excl. shipping
-
Melissengeist H Hofmanns®
Zusammensetzung 100 g (entsprechend 116,7 ml) Flüssigkeit enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: 5,0 g Destillat hergestellt aus 0,885 g einer Mischung von Melissenblättern, Salbeiblättern, Rosmarinblättern, Thymianblättern, Angelikawurzeln, Muskatsamen, Zimtrinde, Gewürznelken und Citronenöl (1:0,125:0,1:0,083:0,067:0,042:0,033:0,017:0,008), Destillationsmittel: Ethanol 70% (V/V) sowie Levomenthol 15,0 mg, Citronellöl 13,4 mg, Citronenöl 6,7 mg, Nelkenöl 1,0 mg, Zimtöl 1,0 mg. Sonstige Bestandteile: Ethanol 96%, Gereinigtes Wasser. Enthält 80 Vol.-% Alkohol. 22 Tropfen entsprechen ca. 1 g. Darreichungsform und Inhalt Zum Einnehmen und zur Anwendung auf der Haut. Inhalt: 50 ml / 150 ml / 250 ml / 500 ml Stoff- oder Indikationsgruppe Traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Anwendungsgebiete Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion; äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Melissengeist H Hofmann’s® nicht anwenden? Sie dürfen Melissengeist H Hofmann’s® nicht anwenden, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf Zimt oder Perubalsam, oder einen der anderen Bestandteile des Präparates überempfindlich reagiert haben. Außerdem soll Melissengeist H Hofmann’s® nicht auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen, Ekzemen und offenen Wunden oder bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem, sowie auf der Schleimhaut und am Auge angewendet werden. Vorsichtsmaßnahme für die Anwendung und Warnhinweise Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden? Warnhinweis: Diese Arzneimittel enthält 80 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme von 30 Tropfen bis zu 1 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken und Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollten Sie Melissengeist H Hofmann’s® nicht einnehmen, da Alkohol die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen kann. Zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen für Melissengeist H Hofmann’s® vor. Auch aus diesem Grund wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Die in Angelikawurzel enthaltenen Furocumarine machen die Hautlichtempfindlicher und können im Zusammenhang mit UV-Bestrahlung zu Hautentzündungen führen. Für die Dauer der Anwendung von Melissengeist H Hofmann’s® sollte daher auf längere Sonnenbäder verzichtet werden. Dies gilt insbesondere für Hautbereiche, die äußerlich mit Melissengeist H Hofmann’s® behandelt wurden. Nach dem Auftragen von Melissengeist H Hofmann’s® sollen die Hände gründlich gereinigt werden. Wechselwirkung mit anderen Mitteln Welche anderen Arzneimittel werden in ihrer Wirkung durch Melissengeist H Hofmann’s® beeinflusst? Befragen Sie den Arzt oder Apotheker, ob durch den Alkohol die Wirkung gleichzeitig von Ihnen angewandter Arzneimittel beeinflusst werden kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Wie viel von Melissengeist H Hofmann’s® und wie oft sollten Sie Melissengeist H Hofmann’s® einnehmen? Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren mehrmals täglich 15 - 30 Tropfen mit mindestens der doppelten Menge Flüssigkeit verdünnt ein. Bei äußerlichen Anwendungen tragen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren Melissengeist H Hofmann’s® mehrmals unverdünnt auf und reiben es ein. Die Anwendung des Präparates sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung erfolgen. Die Dosierung erfolgt durch Tropfen in den beigefügten Messbecher. 1 ml entspricht etwa 20 Tropfen. Wie lange sollten Sie Melissengeist H Hofmann’s® einnehmen? Die Einnahmedauer ist nicht prinzipiell begrenzt, beachten Sie aber bitte die Angaben unter Anwendungsgebiete. Überdosierung und andere Anwendungsfehler Was ist zu tun, wenn Melissengeist H Hofmann’s® in zu großen Mengen eingenommen wurde? Die Auswirkungen des Alkohols, besonders auf die Fahrtüchtigkeit sind zu beachten. Nebenwirkungen Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Melissengeist H Hofmann’s® auftreten? Wie bei allen ätherischen Ölen können nach der Anwendung des Produktes Reizerscheinungen an Haut und Schleimhäuten verstärkt auftreten, Hustenreiz und Bronchospasmen können ausgelöst oder verstärkt werden. Das Auftreten von Kontaktekzemen und/oder Überempfindlichkeitsreaktionen im Magen-Darm- Kanal sind möglich. Bei längerer Sonnen- oder UV-Bestrahlung ist ferner das Auftreten von sonnenbrandartigen Hautentzündungen möglich (siehe Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise). In diesen Fällen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels Das Verfalldatum ist auf der Packung nach 'verwendbar bis“ aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Aufbrauchhinweis: Melissengeist H Hofmann’s® ist nach Anbruch des Behältnisses 1 Jahr haltbar. Wie ist Melissengeist H Hofmann’s® aufzubewahren? Melissengeist H Hofmann’s® ist nicht über 25 °C aufzubewahren. Arzneimittel sind unzugänglich für Kinder aufzubewahren!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.34 EUR excl. shipping
-
Schaebens Melissengeist N
Melissengeist - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Schaebens Melissengeist N mit seiner traditionellen Rezeptur unterstützt innerlich angewendet den Körper bei der Regulation des inneren Gleichgewichtes und wirkt dank seines reichhaltigen und wertvollen Wirkstoffspektrums u. a. stabilisierend auf das vegetative Nervensystem, beruhigt und lindert Nervosität - oder ganz allgemein gesagt, trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Äußerlich angewendet fördert Schaebens Melissengeist N die Hautdurchblutung. Eine mangelnde Hautdurchblutung ist häufig Ursache von Verspannungen, Gliederschmerzen, Kopfdruck und anderen Beschwerden, die unser Befinden ebenfalls merklich belasten können. Das Einreiben der entsprechenden Stellen, wie z. B. Stirn, Schultern, Arme, Beine und Schläfen, kann die durch mangelnde Hautdurchblutung hervorgerufenen Beschwerden mildern bzw. kann ihnen entgegenwirken. Äußerlich angewendet wirkt Schaebens Melissengeist N beim Auftragen zunächst angenehm kühlend, um dann beim Einreiben der entsprechenden Stellen, auch unterstützt durch den Massageeffekt, ein wohliges Wärmegefühl zu entwickeln. Verkrampfte Muskeln werden gelockert und entspannt, so daß die Beschwerden spürbar nachlassen und sich das gesundheitliche Wohlbefinden rasch wieder einstellt. Der Einsatz von ätherischen Ölen (Pflanzendestillaten) für Naturarznei ist seit Generationen Tradition bei Schaebens. So werden auch bei Schaebens Melissengeist N ausgewählte ätherische Öle in besonderer Wirkkombination aus zwölf wertvollen Pflanzen bzw. Kräutern verwendet. Neben dem ätherischen Öl aus der Melisse (Melissae off. aetheroleum), welches besonders für seine beruhigende, krampfstillende und regulierende Wirkung bekannt ist, ergeben sich die geschätzten Eigenschaften von Schaebens Melissengeist N durch das Zusammenspiel der folgenden ätherischen Öle: Angelikaöl (Angelicae aetheroleum), Kardamomensamenöl (Cardamomi aetheroleum), Nelkenöl (Caryophylli floris aetheroleum), Zimtöl (Cinnamomi aetheroleum), Fenchelöl (Foeniculi aetheroleum), Galgantlöl (Galangae aetheroleum), Wacholderbeeröl (Juniperi aetheroleum), Pfefferminzöl (Menthae piperitae aetheroleum), Muskatöl (Myristicae aetheroleum), Pfefferöl (Piperis aetheroleum) und Ingweröl (Zingiberis aetheroleum). Diese zwölf ätherischen Öle, die sich traditionell heilkräftig ergänzen und unterstützen, bessern innerlich angewendet das Befinden bei Unwohlsein und unterstützen die Verdauungsfunktion. Äußerlich angewendet fördern sie die Hautdurchblutung. Der in Schaebens Melissengeist N verarbeitete Alkohol garantiert die gleichbleibend hohe Wirksamkeit der ätherischen Öle und verbessert, sowohl bei innerlicher als auch bei äußerlicher Anwendung, die Aufnahme der traditionellen und wohlabgestimmten Wirkstoffkombination in den Organismus. Hinweise Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält 80 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (eine Dosiereinheit entspricht 5 ml) bis zu 3,2 g Alkohol zugeführt. Vorsicht ist geboten. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Im Straßenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigt werden. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit (entsprechend ca. 116,3 ml) enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Angelikaöl 3,80 mg, Kardamomensamenöl 0,38 mg, Nelkenöl 2,20 mg, Zimtöl 0,44 mg, Fenchelöl 0,12 mg, Galgantlöl 4,00 mg, Wacholderbeeröl 0,18 mg, Melissenöl 0,38 mg, Pfefferminzöl 1,20 mg, Muskatöl, ätherisches 0,40 mg, Pfefferöl, ätherisches 0,40 mg, Ingweröl 4,00 mg. Sonstige Bestandteile: Ethanol (Alkohol) 96 Vol.-% (V/V), gereinigtes Wasser. Darreichungsform und Inhalt: Flüssigkeit zum Einnehmen und zur Anwendung auf der Haut. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel Anwendung Innerlich: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein und zur Unterstützung der Verdauungsfunktion je nach Bedarf dreimal täglich eine Dosiereinheit (5 ml) Schaebens Melissengeist N in Flüssigkeit ein. Die Befüllung einer Mess-Verschlusskappe bis zur äußeren Markierung entspricht einer Dosiereinheit (5 ml). Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Äußerlich: Soweit nicht anders verordnet, sollten zur Unterstützung der Hautdurchblutung die betroffenen Stellen ein- bis mehrmals täglich mit unverdünntem, oder bei empfindlicher Haut mit leicht verdünntem Schaebens Melissengeist N eingerieben werden. Die Anwendung des Präparates sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung erfolgen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.31 EUR excl. shipping