23 Results for : nietes

  • Thumbnail
    Aus hochwertigem Aluminium, robust und langlebig. Standardfertigung, Standardkopfgröße, glatte Oberfläche, bequeme Montage, einfaches Nieten. Glatte Nietfutter haben keine Grate, saubere Oberflächen. Weit verbreitet für pneumatische Nietpistolen, elektrische Nietpistolen und manuelle Nietpistolen. Aluminium-Blindverschluss, der eine in sich geschlossene mechanische Funktion (ein Dorn) hat, die die Bildung einer Durchbiegung am Blindende des Nietes und das Aufweiten des Nietschaftes beim Anpassen ermöglicht, um die Einzelteile des Nietes zu verbinden. 'ein Montage Funktionen: Material: Aluminium. Größe (Durchmesser x Länge des Nietkörpers in mm): Gewicht: ca. 147 g. Inhalt: 1 Schachtel Blindnieten.
    • Shop: ManoMano
    • Price: 22.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    FÜR: PVC Puffer in konischer Ausführung finden Anwendung in vielen Bereichen. Konische Puffer finden meist Einsatz als Anschlagpuffer. Schwarze PVC Puffer werden eingesetzt zur Schwingungsdämpfung, Vermeidung von Vibrationen, elastischen Lagerungen oder zum Abfangen von Stößen. Schluss mit Lärm, Kratzern und Schrammen ! WICHTIGER HINWEIS : Ein Befestigungsloch ermöglicht die Verwendung einer Schraube oder eines Nietes zur einfachen Befestigung dieses Puffers. PVC ist ein relativ weicher Kunststoff. Das Teil wird im Spritzgussverfahren hergestellt. Ajile-Produkte werden in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Frankreich, hergestellt und sind sowohl bei Fachleuten als auch bei Privatpersonen beliebt.
    • Shop: ManoMano
    • Price: 6.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    FÜR: PVC Puffer in konischer Ausführung finden Anwendung in vielen Bereichen. Konische Puffer finden meist Einsatz als Anschlagpuffer. Schwarze PVC Puffer werden eingesetzt zur Schwingungsdämpfung, Vermeidung von Vibrationen, elastischen Lagerungen oder zum Abfangen von Stößen. Schluss mit Lärm, Kratzern und Schrammen ! WICHTIGER HINWEIS : Ein Befestigungsloch ermöglicht die Verwendung einer Schraube oder eines Nietes zur einfachen Befestigung dieses Puffers. PVC ist ein relativ weicher Kunststoff. Das Teil wird im Spritzgussverfahren hergestellt. Ajile-Produkte werden in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Frankreich, hergestellt und sind sowohl bei Fachleuten als auch bei Privatpersonen beliebt..
    • Shop: ManoMano
    • Price: 5.04 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    FÜR: PVC Puffer in konischer Ausführung finden Anwendung in vielen Bereichen. Konische Puffer finden meist Einsatz als Anschlagpuffer. Schwarze PVC Puffer werden eingesetzt zur Schwingungsdämpfung, Vermeidung von Vibrationen, elastischen Lagerungen oder zum Abfangen von Stößen. Schluss mit Lärm, Kratzern und Schrammen ! WICHTIGER HINWEIS : Ein Befestigungsloch ermöglicht die Verwendung einer Schraube oder eines Nietes zur einfachen Befestigung dieses Puffers. PVC ist ein relativ weicher Kunststoff. Das Teil wird im Spritzgussverfahren hergestellt. Ajile-Produkte werden in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Frankreich, hergestellt und sind sowohl bei Fachleuten als auch bei Privatpersonen beliebt..
    • Shop: ManoMano
    • Price: 5.76 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    FÜR: PVC Puffer in konischer Ausführung finden Anwendung in vielen Bereichen. Konische Puffer finden meist Einsatz als Anschlagpuffer. Schwarze PVC Puffer werden eingesetzt zur Schwingungsdämpfung, Vermeidung von Vibrationen, elastischen Lagerungen oder zum Abfangen von Stößen. Schluss mit Lärm, Kratzern und Schrammen ! WICHTIGER HINWEIS : Ein Befestigungsloch ermöglicht die Verwendung einer Schraube oder eines Nietes zur einfachen Befestigung dieses Puffers. PVC ist ein relativ weicher Kunststoff. Das Teil wird im Spritzgussverfahren hergestellt. Ajile-Produkte werden in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Frankreich, hergestellt und sind sowohl bei Fachleuten als auch bei Privatpersonen beliebt..
    • Shop: ManoMano
    • Price: 7.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigenschaften:Die TAURUS-Baureihe 1-4: Pneumatisch-hydraulische Blindniet-Setzgeräte von Gesipa decken fast jeden Anwendungsfall ideal ab. Ökonomische Bauweise, perfektes Handling und durchdachtes Zubehör machen die TAURUS-Serie so einzigartig und flexibel.Baukasten-PrinzipViele gleiche Teile, die geräteübergreifend verwendet werden können, sorgen für eine geringe Ersatzteilhaltung und einfache WartungFlexible Anpassung an neue AnwendungenDiese Variantenvielfalt bietet dem Anwender eine hohe Flexibilität, da jedes Gerät der TAURUS-Reihe 1-4 mit verschiedensten Zusatzteilen ausgestattet oder entsprechend dem Anwendungsfall umgerüstet werden kannLeistungHohe Setzkräfte bei geringem GewichtSchneller ArbeitszyklusOptimierter Hub für die gesamte SeriePatentierter GreifmechanismusZwangsgeführte Greifbacken und pneumatische AnpressungSicheres, rutschfreies Greifen der NietdorneEine Ausführung für alle AbmessungenExtrem hohe StandzeitenÖkonomie & ÖkologieSparsamer Druckluftverbrauch durch Zweifach-Nutzung: Setzen des Nietes und Absaugen des RestdornesHöchste Wirtschaftlichkeit und geringe UmweltbelastungZuschaltbare Ansaugung durch arretierbaren SchiebeschalterArbeitskomfort & SicherheitGummiertes, handgerechtes GriffstückAusgewogene SchwerpunktlageVibrationsarm und schallgedämpftDornauffangbehälter mit drehbarem LuftabweiserÜberdruckventil vermeidet ÜberlastungSehr geringer RückstoßKein Nietdornauswurf bei abgeschraubtem AuffangbehälterPatentiertes FutterbackensystemDie drei Futterbacken gleiten zwangsgeführt in separaten KanälenDie Futterbacken werden statt mit Federkraft mit Druckluft auf die Dorne gepresst. Das geschieht mit mindestens zehnmal höherer Kraft als herkömmlich.Die Futterbacken krallen sich beim Auslösen des Nietvorgangs durch den hohen Druck schlagartig an den Dornen fest, erst dann beginnt die ZugbewegungEntscheidende Vorteile des Gesipa-Systems:Die Nutzung des vollständigen Gerätehubes beim Setzen des Nietes garantiert sichere SetzvorgängeDas sofortige rutschfreie Greifen des Nietdorns reduziert den Abrieb und damit lästige VerschmutzungenDie Futterbacken können nicht über den Dorn rutschen, der Verschleiß der Futterbacken reduziert sich erheblichHohe Standzeiten, geringer Wartungsaufwand und geringer Ersatzteilbedarf senken die Kosten nachhaltigDoppelte Nutzung der für den Setzvorgang erforderlichen Druckluft: Zuerst zum Setzen des Blindnietes und dann zum Auswerfen des Restnietdorns. Die doppelte Nutzung der Druckluft erfordert also keine teure frische Druckluft, die bei anderen marktüblichen Geräten kontinuierlich verbraucht wird, nur um den Dorn auszuwerfen. Zu guter Letzt sind damit auch die Geräuschemissionen bei der TAURUS-Geräteserie äußerst gering.Technische Daten:Betriebsdruck: 5 bis 7 barSchlauchanschluss: 6 mm Ø (1/4")Luftverbrauch: ca. 1,0 l pro NietSetzkraft: 4.200 N bei 5 barGerätehub: 15 mmEinsatzbereich:Setzt Blindniete von 2,4 bis 3,2 mm Ø aller Werkstoffe und bis 4 mm Ø Alu/Stahl (max. Dorn-Ø 2,5 mm)Lieferumfang:Blindniet-Setzgerät TAURUS 1Mundstücke: 17/18, 17/20 und 17/22Montageschlüssel SW12/14, SW14/17Flasche Hydrauliköl 100 mlÖl-NachfüllbehälterBetriebsanleitung mit Ersatzteilliste
    • Shop: Contorion
    • Price: 962.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigenschaften:Die TAURUS-Baureihe 1-4: Pneumatisch-hydraulische Blindniet-Setzgeräte von Gesipa decken fast jeden Anwendungsfall ideal ab. Ökonomische Bauweise, perfektes Handling und durchdachtes Zubehör machen die TAURUS-Serie so einzigartig und flexibel.Baukasten-PrinzipViele gleiche Teile, die geräteübergreifend verwendet werden können, sorgen für eine geringe Ersatzteilhaltung und einfache WartungFlexible Anpassung an neue AnwendungenDiese Variantenvielfalt bietet dem Anwender eine hohe Flexibilität, da jedes Gerät der TAURUS-Reihe 1-4 mit verschiedensten Zusatzteilen ausgestattet oder entsprechend dem Anwendungsfall umgerüstet werden kannLeistungHohe Setzkräfte bei geringem GewichtSchneller ArbeitszyklusOptimierter Hub für die gesamte SeriePatentierter GreifmechanismusZwangsgeführte Greifbacken und pneumatische AnpressungSicheres, rutschfreies Greifen der NietdorneEine Ausführung für alle AbmessungenExtrem hohe StandzeitenÖkonomie & ÖkologieSparsamer Druckluftverbrauch durch Zweifach-Nutzung: Setzen des Nietes und Absaugen des RestdornesHöchste Wirtschaftlichkeit und geringe UmweltbelastungZuschaltbare Ansaugung durch arretierbaren SchiebeschalterArbeitskomfort & SicherheitGummiertes, handgerechtes GriffstückAusgewogene SchwerpunktlageVibrationsarm und schallgedämpftDornauffangbehälter mit drehbarem LuftabweiserÜberdruckventil vermeidet ÜberlastungSehr geringer RückstoßKein Nietdornauswurf bei abgeschraubtem AuffangbehälterPatentiertes FutterbackensystemDie drei Futterbacken gleiten zwangsgeführt in separaten KanälenDie Futterbacken werden statt mit Federkraft mit Druckluft auf die Dorne gepresst. Das geschieht mit mindestens zehnmal höherer Kraft als herkömmlich.Die Futterbacken krallen sich beim Auslösen des Nietvorgangs durch den hohen Druck schlagartig an den Dornen fest, erst dann beginnt die ZugbewegungEntscheidende Vorteile des Gesipa-Systems:Die Nutzung des vollständigen Gerätehubes beim Setzen des Nietes garantiert sichere SetzvorgängeDas sofortige rutschfreie Greifen des Nietdorns reduziert den Abrieb und damit lästige VerschmutzungenDie Futterbacken können nicht über den Dorn rutschen, der Verschleiß der Futterbacken reduziert sich erheblichHohe Standzeiten, geringer Wartungsaufwand und geringer Ersatzteilbedarf senken die Kosten nachhaltigDoppelte Nutzung der für den Setzvorgang erforderlichen Druckluft: Zuerst zum Setzen des Blindnietes und dann zum Auswerfen des Restnietdorns. Die doppelte Nutzung der Druckluft erfordert also keine teure frische Druckluft, die bei anderen marktüblichen Geräten kontinuierlich verbraucht wird, nur um den Dorn auszuwerfen. Zu guter Letzt sind damit auch die Geräuschemissionen bei der TAURUS-Geräteserie äußerst gering.Technische Daten:Betriebsdruck: 5 bis 7 barSchlauchanschluss: 6 mm Ø (1/4")Luftverbrauch: ca. 4,8 l pro NietSetzkraft: 14.000 N bei 5 barGerätehub: 25 mmEinsatzbereich:Setzt Blindniete bis 6,4 mm Ø aller Werkstoffe (max. Dorn-Ø 4,5 mm)Lieferumfang:Blindniet-Setzgerät TAURUS 3Mundstücke: 17/36, 17/40 und 17/45Montageschlüssel SW12/14, SW14/17Flasche Hydrauliköl 100 mlÖl-NachfüllbehälterBetriebsanleitung mit Ersatzteilliste
    • Shop: Contorion
    • Price: 1266.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigenschaften:Die TAURUS-Baureihe 1-4: Pneumatisch-hydraulische Blindniet-Setzgeräte von Gesipa decken fast jeden Anwendungsfall ideal ab. Ökonomische Bauweise, perfektes Handling und durchdachtes Zubehör machen die TAURUS-Serie so einzigartig und flexibel.PH2000-AuffangbehälterDer fest montierte, große Auffangbehälter der PH 2000 ist drehbar, sehr robust und besonders geeignet für lange Dorne von 50 bis 70 mm Länge. Der Auffangbehälter passt auf alle TAURUS-Versionen 1-4.Baukasten-PrinzipViele gleiche Teile, die geräteübergreifend verwendet werden können, sorgen für eine geringe Ersatzteilhaltung und einfache WartungFlexible Anpassung an neue AnwendungenDiese Variantenvielfalt bietet dem Anwender eine hohe Flexibilität, da jedes Gerät der TAURUS-Reihe 1-4 mit verschiedensten Zusatzteilen ausgestattet oder entsprechend dem Anwendungsfall umgerüstet werden kannLeistungHohe Setzkräfte bei geringem GewichtSchneller ArbeitszyklusOptimierter Hub für die gesamte SeriePatentierter GreifmechanismusZwangsgeführte Greifbacken und pneumatische AnpressungSicheres, rutschfreies Greifen der NietdorneEine Ausführung für alle AbmessungenExtrem hohe StandzeitenÖkonomie & ÖkologieSparsamer Druckluftverbrauch durch Zweifach-Nutzung: Setzen des Nietes und Absaugen des RestdornesHöchste Wirtschaftlichkeit und geringe UmweltbelastungZuschaltbare Ansaugung durch arretierbaren SchiebeschalterArbeitskomfort & SicherheitGummiertes, handgerechtes GriffstückAusgewogene SchwerpunktlageVibrationsarm und schallgedämpftDornauffangbehälter mit drehbarem LuftabweiserÜberdruckventil vermeidet ÜberlastungSehr geringer RückstoßKein Nietdornauswurf bei abgeschraubtem AuffangbehälterPatentiertes FutterbackensystemDie drei Futterbacken gleiten zwangsgeführt in separaten KanälenDie Futterbacken werden statt mit Federkraft mit Druckluft auf die Dorne gepresst. Das geschieht mit mindestens zehnmal höherer Kraft als herkömmlich.Die Futterbacken krallen sich beim Auslösen des Nietvorgangs durch den hohen Druck schlagartig an den Dornen fest, erst dann beginnt die ZugbewegungEntscheidende Vorteile des Gesipa-Systems:Die Nutzung des vollständigen Gerätehubes beim Setzen des Nietes garantiert sichere SetzvorgängeDas sofortige rutschfreie Greifen des Nietdorns reduziert den Abrieb und damit lästige VerschmutzungenDie Futterbacken können nicht über den Dorn rutschen, der Verschleiß der Futterbacken reduziert sich erheblichHohe Standzeiten, geringer Wartungsaufwand und geringer Ersatzteilbedarf senken die Kosten nachhaltigDoppelte Nutzung der für den Setzvorgang erforderlichen Druckluft: Zuerst zum Setzen des Blindnietes und dann zum Auswerfen des Restnietdorns. Die doppelte Nutzung der Druckluft erfordert also keine teure frische Druckluft, die bei anderen marktüblichen Geräten kontinuierlich verbraucht wird, nur um den Dorn auszuwerfen. Zu guter Letzt sind damit auch die Geräuschemissionen bei der TAURUS-Geräteserie äußerst gering.Technische Daten:Betriebsdruck: 5 bis 7 barSchlauchanschluss: 6 mm Ø (1/4")Luftverbrauch: ca. 4,8 l pro NietSetzkraft: 14.000 N bei 5 barGerätehub: 25 mmEinsatzbereich:Setzt Blindniete bis 6,4 mm Ø aller Werkstoffe (max. Dorn-Ø 4,5 mm)
    • Shop: Contorion
    • Price: 1290.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigenschaften:Die TAURUS-Baureihe 1-4: Pneumatisch-hydraulische Blindniet-Setzgeräte von Gesipa decken fast jeden Anwendungsfall ideal ab. Ökonomische Bauweise, perfektes Handling und durchdachtes Zubehör machen die TAURUS-Serie so einzigartig und flexibel.Baukasten-PrinzipViele gleiche Teile, die geräteübergreifend verwendet werden können, sorgen für eine geringe Ersatzteilhaltung und einfache WartungFlexible Anpassung an neue AnwendungenDiese Variantenvielfalt bietet dem Anwender eine hohe Flexibilität, da jedes Gerät der TAURUS-Reihe 1-4 mit verschiedensten Zusatzteilen ausgestattet oder entsprechend dem Anwendungsfall umgerüstet werden kannLeistungHohe Setzkräfte bei geringem GewichtSchneller ArbeitszyklusOptimierter Hub für die gesamte SeriePatentierter GreifmechanismusZwangsgeführte Greifbacken und pneumatische AnpressungSicheres, rutschfreies Greifen der NietdorneEine Ausführung für alle AbmessungenExtrem hohe StandzeitenÖkonomie & ÖkologieSparsamer Druckluftverbrauch durch Zweifach-Nutzung: Setzen des Nietes und Absaugen des RestdornesHöchste Wirtschaftlichkeit und geringe UmweltbelastungZuschaltbare Ansaugung durch arretierbaren SchiebeschalterArbeitskomfort & SicherheitGummiertes, handgerechtes GriffstückAusgewogene SchwerpunktlageVibrationsarm und schallgedämpftDornauffangbehälter mit drehbarem LuftabweiserÜberdruckventil vermeidet ÜberlastungSehr geringer RückstoßKein Nietdornauswurf bei abgeschraubtem AuffangbehälterPatentiertes FutterbackensystemDie drei Futterbacken gleiten zwangsgeführt in separaten KanälenDie Futterbacken werden statt mit Federkraft mit Druckluft auf die Dorne gepresst. Das geschieht mit mindestens zehnmal höherer Kraft als herkömmlich.Die Futterbacken krallen sich beim Auslösen des Nietvorgangs durch den hohen Druck schlagartig an den Dornen fest, erst dann beginnt die ZugbewegungEntscheidende Vorteile des Gesipa-Systems:Die Nutzung des vollständigen Gerätehubes beim Setzen des Nietes garantiert sichere SetzvorgängeDas sofortige rutschfreie Greifen des Nietdorns reduziert den Abrieb und damit lästige VerschmutzungenDie Futterbacken können nicht über den Dorn rutschen, der Verschleiß der Futterbacken reduziert sich erheblichHohe Standzeiten, geringer Wartungsaufwand und geringer Ersatzteilbedarf senken die Kosten nachhaltigDoppelte Nutzung der für den Setzvorgang erforderlichen Druckluft: Zuerst zum Setzen des Blindnietes und dann zum Auswerfen des Restnietdorns. Die doppelte Nutzung der Druckluft erfordert also keine teure frische Druckluft, die bei anderen marktüblichen Geräten kontinuierlich verbraucht wird, nur um den Dorn auszuwerfen. Zu guter Letzt sind damit auch die Geräuschemissionen bei der TAURUS-Geräteserie äußerst gering.Technische Daten:Betriebsdruck: 5 bis 7 barSchlauchanschluss: 6 mm Ø (1/4")Luftverbrauch: ca. 4,8 l pro NietSetzkraft: 20.000 N bei 5 barGerätehub: 19 mmEinsatzbereich:Setzt Blindniete bis 6,4 mm Ø aller Werkstoffe und bis 8 mm Ø Alu (max. Dorn-Ø 4,5 mm)Lieferumfang:Blindniet-Setzgerät TAURUS 4Mundstücke: 17/36, 17/40 und 17/45Montageschlüssel SW12/14, SW14/17Flasche Hydrauliköl 100 mlÖl-NachfüllbehälterBetriebsanleitung mit Ersatzteilliste
    • Shop: Contorion
    • Price: 1262.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eigenschaften:Die TAURUS-Baureihe 1-4: Pneumatisch-hydraulische Blindniet-Setzgeräte von Gesipa decken fast jeden Anwendungsfall ideal ab. Ökonomische Bauweise, perfektes Handling und durchdachtes Zubehör machen die TAURUS-Serie so einzigartig und flexibel.PH2000-AuffangbehälterDer fest montierte, große Auffangbehälter der PH 2000 ist drehbar, sehr robust und besonders geeignet für lange Dorne von 50 bis 70 mm Länge. Der Auffangbehälter passt auf alle TAURUS-Versionen 1-4.Baukasten-PrinzipViele gleiche Teile, die geräteübergreifend verwendet werden können, sorgen für eine geringe Ersatzteilhaltung und einfache WartungFlexible Anpassung an neue AnwendungenDiese Variantenvielfalt bietet dem Anwender eine hohe Flexibilität, da jedes Gerät der TAURUS-Reihe 1-4 mit verschiedensten Zusatzteilen ausgestattet oder entsprechend dem Anwendungsfall umgerüstet werden kannLeistungHohe Setzkräfte bei geringem GewichtSchneller ArbeitszyklusOptimierter Hub für die gesamte SeriePatentierter GreifmechanismusZwangsgeführte Greifbacken und pneumatische AnpressungSicheres, rutschfreies Greifen der NietdorneEine Ausführung für alle AbmessungenExtrem hohe StandzeitenÖkonomie & ÖkologieSparsamer Druckluftverbrauch durch Zweifach-Nutzung: Setzen des Nietes und Absaugen des RestdornesHöchste Wirtschaftlichkeit und geringe UmweltbelastungZuschaltbare Ansaugung durch arretierbaren SchiebeschalterArbeitskomfort & SicherheitGummiertes, handgerechtes GriffstückAusgewogene SchwerpunktlageVibrationsarm und schallgedämpftDornauffangbehälter mit drehbarem LuftabweiserÜberdruckventil vermeidet ÜberlastungSehr geringer RückstoßKein Nietdornauswurf bei abgeschraubtem AuffangbehälterPatentiertes FutterbackensystemDie drei Futterbacken gleiten zwangsgeführt in separaten KanälenDie Futterbacken werden statt mit Federkraft mit Druckluft auf die Dorne gepresst. Das geschieht mit mindestens zehnmal höherer Kraft als herkömmlich.Die Futterbacken krallen sich beim Auslösen des Nietvorgangs durch den hohen Druck schlagartig an den Dornen fest, erst dann beginnt die ZugbewegungEntscheidende Vorteile des Gesipa-Systems:Die Nutzung des vollständigen Gerätehubes beim Setzen des Nietes garantiert sichere SetzvorgängeDas sofortige rutschfreie Greifen des Nietdorns reduziert den Abrieb und damit lästige VerschmutzungenDie Futterbacken können nicht über den Dorn rutschen, der Verschleiß der Futterbacken reduziert sich erheblichHohe Standzeiten, geringer Wartungsaufwand und geringer Ersatzteilbedarf senken die Kosten nachhaltigDoppelte Nutzung der für den Setzvorgang erforderlichen Druckluft: Zuerst zum Setzen des Blindnietes und dann zum Auswerfen des Restnietdorns. Die doppelte Nutzung der Druckluft erfordert also keine teure frische Druckluft, die bei anderen marktüblichen Geräten kontinuierlich verbraucht wird, nur um den Dorn auszuwerfen. Zu guter Letzt sind damit auch die Geräuschemissionen bei der TAURUS-Geräteserie äußerst gering.Technische Daten:Betriebsdruck: 5 bis 7 barSchlauchanschluss: 6 mm Ø (1/4")Luftverbrauch: ca. 4,8 l pro NietSetzkraft: 20.000 N bei 5 barGerätehub: 19 mmEinsatzbereich:Setzt Blindniete bis 6,4 mm Ø aller Werkstoffe und bis 8 mm Ø Alu (max. Dorn-Ø 4,5 mm)
    • Shop: Contorion
    • Price: 1367.13 EUR excl. shipping


Similar searches: