5 Results for : wissensstadt

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 23.03.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Wissensstadt von morgen - Reflexionen, Titelzusatz: IBA_Logbuch N'1, Redaktion: Braum, Michael // IBA Heidelberg, Verlag: Park Books, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Architektur // Baukunst // Bau // Entwurf // Deutschland // Stadtplanung // Heidelberg // Architekturtheorie // Stadt // und Gemeindeplanung, Rubrik: Architektur, Seiten: 144, Abbildungen: 41 farbige und 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Reihe: IBA Logbuch (Nr. 1), Informationen: PB, Gewicht: 502 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 29.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Räume der Wissensstadt ab 38 € als Taschenbuch: Perspektiven. IBA LOGbuch No 3. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit ihrem Motto «Wissen schafft Stadt» greift die Internationale Bauausstellung Heidelberg seit ihrer Gründung 2012 ein weltweit relevantes Stadtentwicklungsthema auf: der zunehmende Einfluss international vernetzter Wissenschaftscommunitys und unterschiedlicher Bildungsmilieus auf das Zusammenleben und -lernen - und dies nicht nur in grossen Universitätsstädten. Mit zukunftsweisenden Lösungen berät und hilft die IBA bei der Umsetzung zahlreicher städtebaulicher und architektonischer Projekte, die für eine Wissensgesellschaft beispielhaft sind.Im dritten und letzten LOGbuch blickt die IBA auf die letzten zehn Jahre zurück: Projekte werden dokumentiert, erste Wirkungsanalysen erläutert, die Genese der Wissensgesellschaft aktualisiert, und es werden Thesen zur Zukunft Heidelbergs und der gesamten Wissensregion zwischen Karlsruhe, Kaiserslautern, Mainz, Darmstadt und Frankfurt vorgestellt. Nach den bereits erschienenen LOGbüchern No 1 und No 2 rundet diese Abschlussdokumentation dieProjektphase der IBA ab und bietet eine fundierte Grundlage im internationalen Diskurs zur Stadtentwicklung in der aktuellen Wissensgesellschaft.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Immobilien": Room to move: Immobilien machen unbeweglich. In einer Wissensstadt der Zukunft muss sich das ändern, sagt Wolf Lotter in seinem Essay. Wien, du hast es besser: Eine europäische Metropole, in der das Wohnen erschwinglich und die Architektur anspruchsvoll ist? Ist das denkbar? "Wien, du hast es besser", lautet die Antwort von Till Briegleb. Teuer kann jeder: Höher, kleiner, anders: Emilia Smechowski hat sich in verschiedenen europäischen Großstädten nach bezahlbaren Wohnkonzepten umgesehen. Das Versprechen: Die am Reißbrett entworfene Stadt Rawabi soll viel mehr, als einfach nur Menschen in Palästina eine Heimat geben. Sie ist vor allem ein Ort der Hoffnung. Mareike Enghusen hat ihn besucht. Die Kümmerer aus Iserbrook: Wohnungsbaugenossenschaft - hinter dem Begriff, der ein wenig nach 19. Jahrhundert klingt, steckt ein hochmodernes Geschäftsmodell, wie Patricia Döhle an einem Beispiel aus Hamburg zeigt. Alles im Fluss: Los Angeles steht für städtebauliches Versagen. Um die chaotischen Zustände im Straßenverkehr zu beseitigen, plant die Megacity fantastische Projekte und Investitionen in Milliardenhöhe. Ein Report von Steffan Heuer. Ein Dorf in der Stadt: Ein Komplex aus zwölf Hochhäusern - wer denkt da nicht gleich an ein Wohn-Getto? Warum die denkmalgeschützten Grindelhochhäuser genau das aber nicht sind, erläutert Stefanie Viereck in ihrer Geschichte. Man muss sich ertragen: Streit zwischen Nachbarn kann allen Beteiligten das Leben zur Hölle machen. Jens Bergmann beschreibt, wie Margret Kowert jahrzehntelang im Dienste des lieben Friedens gewirkt hat. Sein Report heißt wie das Fazit der Schlichterin: "Man muss sich ertragen". Mist gebaut: Martin Oelze lebt vom deutsch. Michael Bideller, Nina Schürmann, Jennifer Harder-Böttcher. https://samples.audible.de/bk/brnd/151001/bk_brnd_151001_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Immobilien': Room to move: Immobilien machen unbeweglich. In einer Wissensstadt der Zukunft muss sich das ändern, sagt Wolf Lotter in seinem Essay. Wien, du hast es besser: Eine europäische Metropole, in der das Wohnen erschwinglich und die Architektur anspruchsvoll ist? Ist das denkbar? 'Wien, du hast es besser', lautet die Antwort von Till Briegleb. Teuer kann jeder: Höher, kleiner, anders: Emilia Smechowski hat sich in verschiedenen europäischen Großstädten nach bezahlbaren Wohnkonzepten umgesehen. Das Versprechen: Die am Reißbrett entworfene Stadt Rawabi soll viel mehr, als einfach nur Menschen in Palästina eine Heimat geben. Sie ist vor allem ein Ort der Hoffnung. Mareike Enghusen hat ihn besucht. Die Kümmerer aus Iserbrook: Wohnungsbaugenossenschaft - hinter dem Begriff, der ein wenig nach 19. Jahrhundert klingt, steckt ein hochmodernes Geschäftsmodell, wie Patricia Döhle an einem Beispiel aus Hamburg zeigt. Alles im Fluss: Los Angeles steht für städtebauliches Versagen. Um die chaotischen Zustände im Straßenverkehr zu beseitigen, plant die Megacity fantastische Projekte und Investitionen in Milliardenhöhe. Ein Report von Steffan Heuer. Ein Dorf in der Stadt: Ein Komplex aus zwölf Hochhäusern - wer denkt da nicht gleich an ein Wohn-Getto? Warum die denkmalgeschützten Grindelhochhäuser genau das aber nicht sind, erläutert Stefanie Viereck in ihrer Geschichte. Man muss sich ertragen: Streit zwischen Nachbarn kann allen Beteiligten das Leben zur Hölle machen. Jens Bergmann beschreibt, wie Margret Kowert jahrzehntelang im Dienste des lieben Friedens gewirkt hat. Sein Report heißt wie das Fazit der Schlichterin: 'Man muss sich ertragen'. Mist gebaut: Martin Oelze lebt vom
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping


Similar searches: