26 Results for : zweifelnd

  • Thumbnail
    zweifelnd glauben ab 12.99 € als epub eBook: Über Religion und Spiritualität in der heutigen Zeit. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tanzbare Dystopien mit Bastille - im November 2022 mit ihrem neuen Album ?Give Me The Future? live in Frankfurt, Köln & Berlin Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster ? und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R?n?B, Elektronik und Independent Rock.Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single ?Flaws? erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher erwies sich ihr Debütalbum ?Bad Blood?, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Insgesamt verkauften Bastille von dem Debütalbum und den daraus ausgekoppelten Singles allein in den USA mehr als fünf Millionen Tonträger, in England sind es weit über 2,5 Millionen. Mittlerweile hat die Band weltweit mehr als elf Millionen Tonträger abgesetzt - mit Musik, die ebenso fordernd wie eigenwillig ist.Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: ?Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.? Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song ?Flaws? stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie ?Badlands? von 1973 bestückte. Der Track wurde auf YouTube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ?Woody? Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, inhaltlich reflektiert die Band mit ihren Texten positive wie auch gefährliche soziale und zwischenmenschliche Entwicklungen. Auf dem vierten Anfang Februar veröffentlichten Album ?Give Me The Future? erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters - und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf ?Give Me The Future? sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar.Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 57.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tanzbare Dystopien mit Bastille - im November 2022 mit ihrem neuen Album ?Give Me The Future? live in Frankfurt, Köln & Berlin Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster ? und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R?n?B, Elektronik und Independent Rock.Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single ?Flaws? erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher erwies sich ihr Debütalbum ?Bad Blood?, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Insgesamt verkauften Bastille von dem Debütalbum und den daraus ausgekoppelten Singles allein in den USA mehr als fünf Millionen Tonträger, in England sind es weit über 2,5 Millionen. Mittlerweile hat die Band weltweit mehr als elf Millionen Tonträger abgesetzt - mit Musik, die ebenso fordernd wie eigenwillig ist.Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: ?Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.? Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song ?Flaws? stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie ?Badlands? von 1973 bestückte. Der Track wurde auf YouTube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ?Woody? Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, inhaltlich reflektiert die Band mit ihren Texten positive wie auch gefährliche soziale und zwischenmenschliche Entwicklungen. Auf dem vierten Anfang Februar veröffentlichten Album ?Give Me The Future? erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters - und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf ?Give Me The Future? sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar.Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 57.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tanzbare Dystopien mit Bastille - im November 2022 mit ihrem neuen Album ?Give Me The Future? live in Frankfurt, Köln & Berlin Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster ? und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R?n?B, Elektronik und Independent Rock.Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single ?Flaws? erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher erwies sich ihr Debütalbum ?Bad Blood?, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Insgesamt verkauften Bastille von dem Debütalbum und den daraus ausgekoppelten Singles allein in den USA mehr als fünf Millionen Tonträger, in England sind es weit über 2,5 Millionen. Mittlerweile hat die Band weltweit mehr als elf Millionen Tonträger abgesetzt - mit Musik, die ebenso fordernd wie eigenwillig ist.Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: ?Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.? Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song ?Flaws? stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie ?Badlands? von 1973 bestückte. Der Track wurde auf YouTube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ?Woody? Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, inhaltlich reflektiert die Band mit ihren Texten positive wie auch gefährliche soziale und zwischenmenschliche Entwicklungen. Auf dem vierten Anfang Februar veröffentlichten Album ?Give Me The Future? erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters - und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf ?Give Me The Future? sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar.Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 59.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tanzbare Dystopien mit Bastille - im November 2022 mit ihrem neuen Album ?Give Me The Future? live in Frankfurt, Köln & Berlin Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster ? und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R?n?B, Elektronik und Independent Rock.Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single ?Flaws? erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher erwies sich ihr Debütalbum ?Bad Blood?, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Insgesamt verkauften Bastille von dem Debütalbum und den daraus ausgekoppelten Singles allein in den USA mehr als fünf Millionen Tonträger, in England sind es weit über 2,5 Millionen. Mittlerweile hat die Band weltweit mehr als elf Millionen Tonträger abgesetzt - mit Musik, die ebenso fordernd wie eigenwillig ist.Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: ?Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.? Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song ?Flaws? stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie ?Badlands? von 1973 bestückte. Der Track wurde auf YouTube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ?Woody? Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, inhaltlich reflektiert die Band mit ihren Texten positive wie auch gefährliche soziale und zwischenmenschliche Entwicklungen. Auf dem vierten Anfang Februar veröffentlichten Album ?Give Me The Future? erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters - und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf ?Give Me The Future? sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar.Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 60.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In José Saramagos Version der Geschichte Jesu trifft man auf eine Christusfigur, die durch und durch menschliche Züge aufweist: Lebenshungrig und sinnenfroh, aber auch ängstlich und zweifelnd geht sie durch die Welt. Der bedeutende portugiesische Schriftsteller rüttelt in seiner gewagten Interpretation der "Heilandsgeschichte" an den Fundamenten unserer Kultur und stellt mit beeindruckender Radikalität Geschichte, Religion und Legende in Frage.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Helden sind stark, so wie Century aus Amerika! Klug und schön, so wie Spirits aus Russland. Cool und berühmt, so wie Stardust aus England. Auf keinen Fall aber derart schüchtern und zweifelnd, wie die japanische Heldin SHY! Die kann ja nicht mal vor Leuten sprechen, ohne dass sich ihr der Magen umdreht. Und ausgerechnet die soll das Böse bekämpfen, das sich im Schutz der Schatten bereit macht, die Herzen der Menschheit zu verderben?!
    • Shop: buecher
    • Price: 7.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Beitrag aus der Septemberausgabe der brand eins zum Schwerpunkt "Ortsbestimmung". An ungeklärten Fragen herrscht kein Mangel. Was treibt die globale Karawane der kreativen Geister wohin? Sind es die Investitionsentscheidungen multinationaler Konzerne, sind es steuerliche Anreize von Ländern und Kommunen, oder ist es die Mundpropaganda über Orte, an denen man sich wohlfühlen und es zugleich zu Wohlstand bringen kann? Ein bisschen von allem, sagt der Politologe Richard Florida. Am Ende laufe es auf "die drei T" hinaus: Technologie, Talent und Toleranz. Um als Standort beim wilden Reigen mobiler Wissensarbeiter mitzuspielen, muss man alle drei Produktionsfaktoren auf sich vereinigen - wobei sich die ersten beiden relativ einfach messen lassen. Wie aber misst man die Weltoffenheit eines Standortes? Floridas Analysen sind eine Art Thermometer der Globalisierungsdiskussion. Da ist die letzte Supermacht USA, zweifelnd darüber, wie lange sie ihre Vorherrschaft bei Forschung und Entwicklung noch behalten kann. Da sind die Staaten Europas, die über die Abwanderung ihres akademischen Nachwuchses in die alten Forschungshochburgen Amerikas debattieren. Und da sind die Neulinge Indien und China, die so viele neue Wissenschaftler heranbilden, dass sie bald von billigen Fertigungs- und Call-Center-Standorten zu kreativen Konkurrenten werden... deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/060907/bk_brnd_060907_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1970 erschien »Das Museum der Zukunft. 43 Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums« mit Vorstellungen zur erwarteten und erwünschten Entwicklung dieser Institution. 50 Jahre danach ist es Zeit für eine Revision: 43 neue Beiträge internationaler Autorinnen aus der Museumspraxis verschiedener Sparten, aus Theorie, Vermittlung, Kunst und Architektur entwerfen konkrete Visionen eines Museums der Zukunft: zuversichtlich und zweifelnd, kritisch, klar positioniert und subjektiv. So entsteht eine vielstimmige Sammlung, die Trends und Themen des aktuellen kritischen Museumsdiskurses aufnimmt und zugleich Anstöße für ein couragiertes Darüberhinaus gibt.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musik ist bekanntlich Balsam für die Seele. Und NIK P. macht sich dieses Motto nach seiner vierjährigen Kreativ-Pause zu eigen. Seelenrausch so lautet der Titel seines mit Spannung erwarteten neuen Albums. 14 neue Songs mit Tiefgang und Seele - NIK P. leistet seinen musikalischen Beitrag dazu, das bewusste (Er)leben wieder in unser aller Leben zurückzuholen und das in all seinen Facetten. Von zutiefst zweifelnd bis gnadenlos optimistisch. Mal inspirierend nachdenklich, mal animierend leichtfüßig. Wer den neuen Tönen von Nik P. lauscht, erhält ohne Umschweife einen Einblick in die Seele dieses facettenreichen Künstlers, der es mühelos schafft, Texte mit Tiefgang mit einer musikalischen Leichtigkeit zu kombinieren.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping


Similar searches: