68 Results for : amorolfin
-
Amorolfin-ratiopharm® 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack
Packungsinhalt: 3 ml wirkstoffhaltiger Nagellack 30 Tupfer 10 Spatel 30 Nagelfeilen Nagelpilz? ratiopharm! Nagelpilz einfach und bequem loswerden Anwendung nur ein Mal pro Woche medizinischer Nagellack Amorolfin wirkt zuverlässig bei Nagelpilz Nagelpilz ist ein weit verbreitetes Leiden. Zehn Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Vor allem bei älteren Menschen steigt das Infektionsrisiko, unter anderem, weil ihr Immunsystem häufig schwächer ist als bei jüngeren Menschen und weil Durchblutungsstörungen als zusätzliches Risiko vorliegen können. Meist wurde vorher eine Fußpilz-Infektion oder ein Pilz der Finger nicht behandelt und hat sich auf den bzw. Die Nägel ausgebreitet. Amorolfin hat sich als Wirkstoff bewährt, um Nagelpilz zu behandeln. Der medizinische transparente Nagellack von ratiopharm mit Amorolfin wirkt, weil er das Wachstum des Pilzes hemmen kann, indem er die Pilzhülle zerstört, und so schließlich den ganzen Pilz absterben lassen kann. Der Wirkstoff zieht tief in den befallenen Nagel ein und entwickelt dort seine Langzeitwirkung. Daher ist eine Behandlung mit dem Nagelpilz-Nagellack nur einmal in der Woche notwendig. Diese Depot-Eigenschaft von Amorolfin-ratiopharm ist vor allem deshalb von Vorteil, da die Behandlung eines Nagelpilzes sehr langwierig sein kann. Sind die Nägel des Fingers betroffen, so muss man mit einer Behandlungsdauer von bis zu sechs Monaten rechnen. Häufiger jedoch tritt der Nagelpilz am Fuß auf, da er sich dort aus einem unbehandelten Fußpilz entwickelt kann. Hier beträgt die Behandlungsdauer manchmal sogar neun bis zwölf Monate, da der Pilz mit dem Nagel herauswachsen muss. So schützen Sie sich vor einer Infektion mit Nagelpilz Mangelnde Hygiene an bestimmten Örtlichkeiten und Feuchtigkeit erhöhen die Gefahr einer Nagelpilzinfektion deutlich. In öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbädern oder Saunen sollten Betroffene deshalb nie barfuß laufen. Man sollte außerdem Badetücher, Bettwäsche und Socken bei 60°C waschen. Meiden Sie zu enge Schuhe und entscheiden Sie sich für atmungsaktive Materialien. Tragen Sie nicht immer die gleichen Schuhe, damit der Schuh immer wieder vollständig durchtrocknen kann. Risikogruppen wie Menschen mit Durchblutungsstörungen oder Diabetes sollten sich diese Empfehlungen besonders zu Herzen nehmen. Pflegen Sie Ihre Nägel regelmäßig und achten Sie auf erste Anzeichen einer Pilzinfektion. Nehmen Sie einen Befall mit Nagelpilz nie auf die leichte Schulter. Je früher Sie Ihren Nagelpilz behandeln , z.B. mit dem Nagelpilz-Nagellack Amorolfin-ratiopharm , umso besser sind Ihre Aussichten auf eine schnelle und vollständige Heilung. Inhaltsstoffe Der Wirkstoff ist Amorolfin. 1 ml wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid (entsprechend 50 mg Amorolfin). Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, Ethylacetat, Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Ph.Eur.), Butylacetat, Triacetin. Anwendungsgebiet Amorolfin-ratiopharm 5 % ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel. Amorolfin-ratiopharm 5 % wird zur Behandlung von Nagelpilz (verursacht durch Dermatophyten und Hefen) angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80 % (insbesondere im vorderen Bereich). Behandeln Sie die befallenen Nägel wie unten beschrieben. Die Nägel sollten einmal oder zweimal pro Woche über maximal 6 bis 7 Monate lang behandelt werden. Nägel wachsen langsam, daher kann es 2 oder 3 Monate dauern, bevor Sie eine Verbesserung sehen können. Es ist wichtig, die Anwendung des Nagellacks fortzusetzen, bis die Infektion abgeklungen ist und gesunde Nägel nachgewachsen sind. Die folgenden Schritte sollten bei jedem befallenen Nagel sorgfältig befolgt werden: Schritt 1: Feilen Sie den Nagel Feilen Sie die befallenen Nagelbereiche einschließlich der Nageloberfläche vor der ersten Anwendung mit der mitgelieferten Nagelfeile so gut wie möglich ab. Achtung: Verwenden Sie die für befallene Nägel verwendeten Nagelfeilen nicht für die Pflege gesunder Nägel, da sich die Infektion ansonsten weiter ausbreiten kann. Achten Sie darauf, dass auch kein anderer die Feilen aus Ihrem Set verwendet, um die Ausbreitung der Infektion zu vermeiden. Schritt 2: Reinigen Sie den Nagel Verwenden Sie einen der mitgelieferten mit Isopropanol getränkten Tupfer (oder Nagellackentferner) um die Nageloberfläche zu reinigen. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 bei jedem befallenen Nagel. Schritt 3: Tragen Sie den Nagellack auf Tauchen Sie einen der wieder verwendbaren Spatel in das Nagellackfläschchen ein. Der Nagellack darf nicht am Rand des Fläschchens abgestreift werden, bevor er aufgetragen wird. Tragen Sie den Nagellack gleichmäßig über die gesamte Nageloberfläche auf. Wiederholen Sie diesen Schritt bei jedem befallenen Nagel. Lassen Sie den/die behandelten Nagel/Nägel 5 Minuten lang trocknen. Schritt 4: Reinigen Sie den Spatel Die mitgelieferten Spatel sind wieder verwendbar. Es ist jedoch wichtig, sie nach Beenden jeder Behandlung gründlich mit demselben mit Isopropanol getränkten Tupfer, den Sie für die Nagelreinigung verwendet haben, zu reinigen. Vermeiden Sie es, frisch behandelte Nägel mit dem Tupfer zu berühren. Verschließen Sie das Nagellackfläschchen fest. Entsorgen Sie den Tupfer gewissenhaft, da er entflammbar ist. Bevor Sie den Nagellack wieder verwenden, müssen Sie den alten Nagellack zuerst mit einem mit Isopropanol getränkten Tupfer von Ihren Nägeln entfernen und die Nägel gegebenenfalls wieder abfeilen. Wiederholen Sie die Anwendung des Nagellacks wie oben beschrieben. Sobald der Nagellack getrocknet ist, wird er von Seife und Wasser nicht beeinträchtigt, so dass Sie Ihre Hände und Füße wie üblich waschen können. Die Lackschicht aus Amorolfinratiopharm 5 % auf den Fingernägeln kann jedoch beim Umgang mit organischen Lösungsmitteln (Nitroverdünner, Terpentinersatz usw.) angelöst oder entfernt werden. Daher müssen Sie bei Arbeiten mit solchen Mitteln zum Schutz der Lackschicht undurchlässige Handschuhe tragen. Es ist wichtig, den Nagellack weiter zu verwenden, bis die Infektion abgeklungen ist und gesunde Nägel nachgewachsen sind. Dies dauert im Allgemeinen 6 bis 7 Monate. Mit dem Herauswachsen des erkrankten Nagels sehen Sie den gesunden Nagel nachwachsen. Gegenanzeigen Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Amorolfin-ratiopharm 5 % ist erforderlich wenn Sie an der Zuckerkrankheit (Diabetes) leiden wenn Sie wegen eines schwachen Immunsystems in Behandlung sind wenn Sie an Durchblutungsstörungen leiden wenn Ihr Nagel schwer geschädigt oder entzündet ist wenn Sie an entzündlichen Veränderungen in der Umgebung der Nägel leiden bei Fehlernährung bei Alkoholmissbrauch. Patienten mit diesen Grundleiden sollen vor der Behandlung einen Arzt befragen. Weiterhin ist zu beachten, wenn Amorolfin-ratiopharm 5 % in Ihre Augen oder Ohren gelangt, waschen Sie es unverzüglich mit Wasser aus und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, Apotheker oder das nächstgelegene Krankenhaus. Vermeiden Sie, dass der Nagellack mit Schleimhäuten in Kontakt kommt (z.B. Mund und Nasenlöcher). Atmen Sie ihn nicht ein. Es liegen noch keine Erfahrungen bei Säuglingen und Kindern vor. Bei Anwendung von Amorolfin-ratiopharm 5 % mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Sie können den Nagellack anwenden, während Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden. Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen bei der Anwendung von Amorolfin-ratiopharm 5 % in Schwangerschaft und Stillzeit vor. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Allergiehinweise Amorolfin-ratiopharm 5 % darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Amorolfin oder einen der sonstigen Bestandteile von Amorolfin-ratiopharm 5 % sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.79 EUR excl. shipping
-
Amorolfin beta 50mg/ml
Pflichttext für Publikumswerbung Amorolfin beta 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack . Anw.: Top. Behandl. von Nagelpilz bei einem Befall des Nagels von weniger als 50 % (insbes. im vorderen Bereich) und weniger als 3 Nägeln. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. betapharm Arzneimittel GmbH, 86156 Augsburg www.betapharm.de- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.90 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz 50 mg/ml
Tiefenwirksames Behandlungsset gegen Nagelpilz Komplettset zur Behandlung von leichtem Nagelpilz mit wirkstoffhaltigem Nagellack sowie Feilen, Tupfer und Spatel Das Antimykotikum Amorolfin dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Nagelpilz ohne den Nagel abzulösen Anwendung erfolgt nur 1 x wöchentlich Der Nagellack ist transparent und wasserfest Die ersten Anzeichen von Nagelpilz erkennen und effektiv behandeln Eine Infektion mit Nagelpilz kann grundsätzlich jeden treffen. Ausgelöst werden die Beschwerden häufig durch zu enges Schuhwerk und die Übertragung in warmen und feuchten Umgebungen, wie zum Beispiel im Schwimmbad oder in der Sauna. Nagelpilz ist hoch ansteckend und muss medizinisch versorgt werden, da sich der Nagel nicht von alleine regeneriert. Durch aufmerksame Beobachtung der Finger- und Fußnägel fallen die ersten Anzeichen einer Nagelpilzerkrankung – medizinisch Onychomykose genannt- schnell ins Auge. Erkrankte Nägel sind spröde und fallen durch weißlich-gelbe Verfärbungen oder graubraune Streifen an der Seite oder der oberen Hälfte des Nagels auf. Bei fortschreitender Nagelpilzerkrankung können sich die Nägel verformen, verdicken oder, im schlimmsten Falle, kann sich die Nagelplatte von der Haut ablösen. Um Schmerzen zu vermeiden ist eine frühzeitige Behandlung des Nagelpilzes essentiell. Einfache Behandlung von Nagelpilz mit dem Wirkstoff Amorolfin Solange die Nagelpilzerkrankung nur den oberen und seitlichen Rand von einem oder zwei Nägeln betreffen, empfiehlt sich ein lokal anzuwendendes Nagelpilz Medikament. Gut geeignet ist das Antimykotikum Amorolfin, das im Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset enthalten ist. Amorolfin ist ein pilzabtötender Wirkstoff, der tief in den Nagel eindringt und die Pilze bis zum Nagelbett abtötet. Gleichzeitig wird der Wirkstoff nur einmal wöchentlich in Form einer klaren, farblosen bis hellgelben Lösung aufgetragen und eignet sich demnach optimal für die Anwendung zuhause. Komplette Nagelpilz Behandlung in einem Set – in nur drei Schritten Das Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset enthält alles, was Sie für die erfolgreiche Behandlung eines frühen Stadiums von Nagelpilz benötigen. Neben dem wasserfesten und transparenten Nagellack mit dem Wirkstoff Amorolfin enthält das Set praktische Einwegnagelfeilen, Alkoholtupfer zum Reinigen und Entfetten der Nägel, sowie einen Spatel zum einfachen und gleichmäßigen Auftragen des Nagellackes. Die Behandlung des erkrankten Nagels erfolgt einmal die Woche in drei einfachen Schritten: Schritt 1: Feilen Sie die erkrankten Nagelbereiche mit der Einwegfeile ab – vor der Erstbehandlung, danach bei Bedarf. Schritt 2: Reinigen Sie den Nagel mit dem beiliegenden Reinigungstupfer Schritt 3: Tragen Sie den Nagellack gleichmäßig mit dem Spatel auf den Nagel auf und lassen Sie ihn trocknen. Abschließend reinigen Sie den Spatel mit dem Tupfer. Erneute Nagelpilzinfektion vorbeugen Um einen erneuten Ausbruch der Infektion mit Nagelpilz zu vermeiden, ist es wichtig, die gesamte Behandlungsdauer einzuhalten bis der erkrankte Nagel komplett herausgewachsen ist und die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen. Da Pilzsporen bis zu 1 Jahr in Schuhen überleben können, wird empfohlen Schuhe während der gesamten Behandlungsdauer täglich zu desinfizieren, z.B. mit dem Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray. Das Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray tötet die Pilzsporen in den Schuhen und hilft so dabei eine Wiederansteckung mit Nagelpilz zu vermeiden. Pflichttext Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack Wirkstoff: Amorolfin (als Amorolfinhydrochlorid) Anwendungsgebiete: Behandlung von leichten Fällen von distaler und lateraler subungualer Onychomykose, verursacht durch Dermatophyten, Hefepilze und Schimmelpilze; die Behandlung ist auf 2 Nägel begrenzt. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Dez 2020 Sold006 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.30 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Nagelkur Heumann 3 ml Lösung
PZN: 09296195 Amorolfin Nagelkur Heumann 3 ml Lösung- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Nagelkur Heumann 5 ml Lösung
PZN: 09296203 Amorolfin Nagelkur Heumann 5 ml Lösung- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Amorolfin-ratiopharm 5% 3 ml Lösung
PZN: 09199173 Amorolfin-ratiopharm 5% 3 ml Lösung- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Amorolfin-ratiopharm 5% 5 ml Lösung
PZN: 09199196 Amorolfin-ratiopharm 5% 5 ml Lösung- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 27.35 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Al 5% 3 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
PZN: 09091228 Amorolfin Al 5% 3 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 23.83 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Al 5% 5 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
PZN: 09091234 Amorolfin Al 5% 5 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 32.88 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset 2,5 ml
PZN: 16811261 Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset 2,5 ml- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping