857 Results for : anfälle
-
Endima® Nachtkerzen 500 mg + E Kapseln
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Endima® Nachtkerzen 500 mg + Vitamin E Nahrungsergänzungsmittel mit Nachtkerzenöl und Vitamin E. Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zutaten: Nachtkerzenöl (mit 9% L-Linolensäure) 71%, Gelatine (Kapselhülle),Feuchthaltemittel Glycerin, Feuchthaltemittel Sorbit, Vitamin E(D-alpha-Tocopherol), Sonnenblumenöl Zusammensetzung pro empf. tägl. Verzehrsmenge (2 Kapseln) Nachtkerzenöl 1.000,0 mg ** Vitamin E 24,0 mg 200,0%* *: % NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß Lebensmittelinformationsverordnung **: kein NRV-Wert vorliegend Verzehrsempfehlung: 2 Kapseln täglichunzerkaut mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Wichtiger Hinweis: Bei schizophrenen Patienten und/oder bei der Einnahme epileptogener Arzneimittel besteht die Möglichkeit des Auftretens epileptogener Anfälle. Aufbewahrung: Dose immer gut verschlossen, kühl, trocken und außerhalbder Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 90 Kapseln (=61g). Herstellerdaten: Endima GmbH Zeppelinstraße 21 a 66557 Illingen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.15 EUR excl. shipping
-
Psychosomatik nicht-epileptischer Anfälle
Psychosomatik nicht-epileptischer Anfälle ab 54.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
Die Cerebralen Vegetativen Anfälle
Die Cerebralen Vegetativen Anfälle ab 54.99 € als Taschenbuch: Auflage 1958. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
Behandlung psychogener nicht epileptischer Anfälle
Die Brücke zwischen neurologischer Diagnostik und ambulanter Psychotherapie Psychogene nicht epileptische Anfälle (oder auch dissoziative Anfälle) sind sehr häufig und stellen eine Herausforderung in der klinischen Versorgung dar. Oft gestaltet sich der Übergang von der Diagnose in der Epileptologie zur Weiterbehandlung in der Psychosomatik schwierig, da strukturierte und evaluierte Behandlungskonzepte für diese schwierige Erkrankung bisher noch nicht existieren. Betroffene haben daher oft einen langen Leidensweg hinter sich. Denn die Anfälle sind epileptischen Anfällen zwar sehr ähnlich, gehen aber nicht mit einer synchronisierten Entladung von Nervenzellen im Gehirn einher, wie dies bei Epilepsien der Fall ist. Es lassen sich keine direkten körperlichen Ursachen diagnostizieren (z.B. mittels EEG), dagegen lassen sich meist psychische Ursachen der Beschwerden finden. Besonders quälend für die Betroffenen ist der eigene Kontrollverlust. Das Manual stellt ein Kurzzeitprogramm dar, mit dem Hauptziel die Anfallsfrequenz zu reduzieren und Patienten dabei zu helfen, ihre Dissoziation besser zu regulieren. Durch das Manual kann zum einen (in der Diagnosephase) die Bereitschaft für die Aufnahme einer individuellen Psychotherapie erhöht werden. Zum anderen kann aber auch dauerhaft eine Eindämmung der Dissoziation erreicht werden im Rahmen einer Psychotherapie. Es ist das erste Manual, welches nicht ausschließlich mit der Methode der kognitiv-behaviouralen Therapie arbeitet, sondern welches auch körperpsychotherapeutische Methoden aufgreift. Psychogene nicht epileptische Anfälle (oder auch dissoziative Anfälle) sind sehr häufig und stellen eine Herausforderung in der klinischen Versorgung dar. Oft gestaltet sich der Übergang von der Diagnose in der Epileptologie zur Weiterbehandlung in der Psychosomatik schwierig, da strukturierte und evaluierte Behandlungskonzepte für diese schwierige Erkrankung bisher noch nicht existieren. Betroffene haben daher oft einen langen Leidensweg hinter sich. Denn die Anfälle sind epileptischen Anfällen zwar sehr ähnlich, gehen aber nicht mit einer synchronisierten Entladung von Nervenzellen im Gehirn einher, wie dies bei Epilepsien der Fall ist. Es lassen sich keine direkten körperlichen Ursachen diagnostizieren (z.B. mittels EEG), dagegen lassen sich meist psychische Ursachen der Beschwerden finden. Besonders quälend für die Betroffenen ist der eigene Kontrollverlust. Das Manual stellt ein Kurzzeitprogramm dar, mit dem Hauptziel die Anfallsfrequenz zu reduzieren und Patienten dabei zu helfen, ihre Dissoziation besser zu regulieren. Durch das Manual kann zum einen (in der Diagnosephase) die Bereitschaft für die Aufnahme einer individuellen Psychotherapie erhöht werden. Zum anderen kann aber auch dauerhaft eine Eindämmung der Dissoziation erreicht werden im Rahmen einer Psychotherapie. Es ist das erste Manual, welches nicht ausschließlich mit der Methode der kognitiv-behaviouralen Therapie arbeitet, sondern welches auch körperpsychotherapeutische Methoden aufgreift. Das Buch richtet sich an erstbehandelnde Neurologen, aber auch an Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeuten, die langfristige Psychotherapien mit diesen Patienten durchführen.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Psychosomatik nicht-epileptischer Anfälle
Psychosomatik nicht-epileptischer Anfälle ab 42.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie,- Shop: hugendubel
- Price: 42.99 EUR excl. shipping
-
Control (DVD)
Ian Curtis (SAM RILEY) ist 19 Jahre alt, als er Debbie (SAMANTHA MORTON) kennen lernt. Wenig später sind sie verheiratet und bekommen eine Tochter. Curtis stößt als Sänger zu der Band Joy Division, die er mit seiner ominösen Stimme und seinem düsteren Charisma schnell zum Geheimtipp auch außerhalb seiner Heimatstadt Manchester macht. Doch er kommt mit der Aussicht auf schnellen Ruhm nicht zurecht. Eine Affäre mit der Journalistin Annik (ALEXANDRA MARIA LARA) beschleunigt das Ende seiner Ehe und verstärkt seine Schuldgefühle. Epileptische Anfälle und eine schwere Depression lassen Curtis' Abstieg in seine persönliche Hölle eskalieren. Am Abend vor der ersten Amerika-Tournee fasst er einen folgenschweren Entschluss...Darsteller: Alexandra Maria Lara, Sam Riley, Samantha Morton, Alexandra Maria Lara, Craig Parkinson, Joe Anderson, Toby Kebbell- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 8.49 EUR excl. shipping
-
Control (BLU-RAY)
Ian Curtis (SAM RILEY) ist 19 Jahre alt, als er Debbie (SAMANTHA MORTON) kennen lernt. Wenig später sind sie verheiratet und bekommen eine Tochter. Curtis stößt als Sänger zu der Band Joy Division, die er mit seiner ominösen Stimme und seinem düsteren Charisma schnell zum Geheimtipp auch außerhalb seiner Heimatstadt Manchester macht. Doch er kommt mit der Aussicht auf schnellen Ruhm nicht zurecht. Eine Affäre mit der Journalistin Annik (ALEXANDRA MARIA LARA) beschleunigt das Ende seiner Ehe und verstärkt seine Schuldgefühle. Epileptische Anfälle und eine schwere Depression lassen Curtis' Abstieg in seine persönliche Hölle eskalieren. Am Abend vor der ersten Amerika-Tournee fasst er einen folgenschweren Entschluss...Darsteller: Alexandra Maria Lara, Sam Riley, Samantha Morton, Alexandra Maria Lara, Craig Parkinson, Joe Anderson, Toby Kebbell- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Pfeil Zahnschmerz Filmtabletten forte
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Ibuprofen 400 mg Hilfsstoff Macrogol 400 + Hilfsstoff Macrogol 6000 + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Maisstärke + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Carboxymethylstärke, Natrium Typ A + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Sodbrennen - Bauchschmerzen - Kopfschmerzen - Überempfindlichkeitsreaktionen, allgemein, wie: - Hautausschlag - Hautjucken - Anfälle von Atemnot, eventuell mit Blutdruckabfall Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette 3 Filmtabletten pro Tag verteilt über den Tag- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.61 EUR excl. shipping
-
Omega-6 Berco
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungsmittel Omega-6 Berco enthält mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren (ca. 70 % Linolsäure und mindestens 9 % Gammalinolensäure). Zutaten: pro Kapsel: 500 mg kaltgepresstes Nachtkerzenöl, Gelatine, Feuchthaltemittel: Glycerin, 5 mg RRR-alpha-Tocopherol (natürliches Vitamin E) Nährwerte: pro Kapsel pro Tagesdosis (= 3 Kapseln) pro 100 g Kapseln % des empfohlenen Tagesbedarfs* Nachtkerzenöl (kaltgepresst) 500 mg 1500 mg 71,4 g ** - davon ungesättigte Fettsäuren - Linolsäure 350 mg 1050 mg 50,0 g ** -Gammalinolensäure 45 mg 135 mg 6,4 g ** Vitamin E 5 mg 15 mg 0,7 g 125 % * gemäß Lebensmittelinformations-Verordnung (Lmiv) ** noch keine Empfehlung der EU verhanden Verzehrempfehlung: 3 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit schlucken. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Es besteht die Möglichkeit des Auftretens epileptogener Anfälle bei schitzophrenen Patienten und/oder bei der Einnahme epileptogener Arzneimittel. Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Lichtgeschützt, trocken und unter 25˚C aufbewahren. Nettofüllmenge: 150 Kapseln = 105 g Hersteller: Berco-Arzneimittel Gottfried Herzberg GmbH Bahnhofstr. 23 47533 Kleve- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Behandlung psychogener nicht epileptischer Anfälle (eBook, PDF)
Die Brücke zwischen neurologischer Diagnostik und ambulanter Psychotherapie Psychogene nicht epileptische Anfälle (oder auch dissoziative Anfälle) sind sehr häufig und stellen eine Herausforderung in der klinischen Versorgung dar. Oft gestaltet sich der Übergang von der Diagnose in der Epileptologie zur Weiterbehandlung in der Psychosomatik schwierig, da strukturierte und evaluierte Behandlungskonzepte für diese schwierige Erkrankung bisher noch nicht existieren. Betroffene haben daher oft einen langen Leidensweg hinter sich. Denn die Anfälle sind epileptischen Anfällen zwar sehr ähnlich, gehen aber nicht mit einer synchronisierten Entladung von Nervenzellen im Gehirn einher, wie dies bei Epilepsien der Fall ist. Es lassen sich keine direkten körperlichen Ursachen diagnostizieren (z.B. mittels EEG), dagegen lassen sich meist psychische Ursachen der Beschwerden finden. Besonders quälend für die Betroffenen ist der eigene Kontrollverlust. Das Manual stellt ein Kurzzeitprogramm dar, mit dem Hauptziel die Anfallsfrequenz zu reduzieren und Patienten dabei zu helfen, ihre Dissoziation besser zu regulieren. Durch das Manual kann zum einen (in der Diagnosephase) die Bereitschaft für die Aufnahme einer individuellen Psychotherapie erhöht werden. Zum anderen kann aber auch dauerhaft eine Eindämmung der Dissoziation erreicht werden im Rahmen einer Psychotherapie. Es ist das erste Manual, welches nicht ausschließlich mit der Methode der kognitiv-behaviouralen Therapie arbeitet, sondern welches auch körperpsychotherapeutische Methoden aufgreift. Psychogene nicht epileptische Anfälle (oder auch dissoziative Anfälle) sind sehr häufig und stellen eine Herausforderung in der klinischen Versorgung dar. Oft gestaltet sich der Übergang von der Diagnose in der Epileptologie zur Weiterbehandlung in der Psychosomatik schwierig, da strukturierte und evaluierte Behandlungskonzepte für diese schwierige Erkrankung bisher noch nicht existieren. Betroffene haben daher oft einen langen Leidensweg hinter sich. Denn die Anfälle sind epileptischen Anfällen zwar sehr ähnlich, gehen aber nicht mit einer synchronisierten Entladung von Nervenzellen im Gehirn einher, wie dies bei Epilepsien der Fall ist. Es lassen sich keine direkten körperlichen Ursachen diagnostizieren (z.B. mittels EEG), dagegen lassen sich meist psychische Ursachen der Beschwerden finden. Besonders quälend für die Betroffenen ist der eigene Kontrollverlust. Das Manual stellt ein Kurzzeitprogramm dar, mit dem Hauptziel die Anfallsfrequenz zu reduzieren und Patienten dabei zu helfen, ihre Dissoziation besser zu regulieren. Durch das Manual kann zum einen (in der Diagnosephase) die Bereitschaft für die Aufnahme einer individuellen Psychotherapie erhöht werden. Zum anderen kann aber auch dauerhaft eine Eindämmung der Dissoziation erreicht werden im Rahmen einer Psychotherapie. Es ist das erste Manual, welches nicht ausschließlich mit der Methode der kognitiv-behaviouralen Therapie arbeitet, sondern welches auch körperpsychotherapeutische Methoden aufgreift. Das Buch richtet sich an erstbehandelnde Neurologen, aber auch an Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeuten, die langfristige Psychotherapien mit diesen Patienten durchführen.- Shop: buecher
- Price: 35.99 EUR excl. shipping