43 Results for : ansäuerung

  • Thumbnail
    Basisversorgung zur Ansäuerung des Harns bei Hunden PerNaturam Komplement L-M optimiert die Basisversorgung, speziell bei ernährungsbedingten Problemen von Nieren und Blase. Unausgewogene Ernährung oder Stoffwechselprobleme können dazu führen, dass der pH-Wert des Harns nicht genügend sauer ist. Dann können sich in der Blase Struvitsteine bilden. PerNaturam Komplement L-M enthält L-Methionin und gleicht ein ernährungsbedingtes Defizit ausgeglichen, der pH-Wert im Harn wird gesenkt. Cranberrypulver sorgt zusätzlich für eine bessere Durchspülung von Nieren und Blase. Anwendung: Füttern Sie Komplement L-M täglich. Hunde bis 5kg Körpergewicht bekommen 1-3 g, je weitere 10kg Gewicht zusätzlich 3g bis maximal 12g für sehr schwere Hunde.PerNaturam Komplement L-M kombinieren Sie am besten mit weiteren PerNaturam-Produkten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Purina Pro Plan Veterinary Diets UR Urinary ist ein Alleinfuttermittel für Hunde mit Blasen- und Harnwegsproblemen. Das Futter trägt zur Ansäuerung des Urins bei und verringert so das Risiko von Struvit.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 27.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Purina Pro Plan Veterinary Diets UR Urinary ist ein Alleinfuttermittel für Hunde mit Blasen- und Harnwegsproblemen. Das Futter trägt zur Ansäuerung des Urins bei und verringert so das Risiko von Struvit.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 78.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Acimol® und wofür wird es angewendet? Acimol® ist ein Mittel zur Ansäuerung des Harns. Acimol® wird angewendet zur Ansäuerung des Harns mit dem therapeutischen Ziel: Optimierung der Wirkung von Antibiotika mitWirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 - 6): z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit) Hemmung des Bakterienwachstums Was müssen Sie vor der Einnahme von Acimol® beachten? Acimol® darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen L-Methionin oder einen der sonstigen Bestandteile von Acimol® sind bei der angeborenen Stoffwechselerkrankung Homocysteinurie bei Harnsäure- und Zystinsteinleiden (Stoffwechselprodukte) bei eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) bei vermehrter Ablagerung von Calciumoxalatkristallen im Nierengewebe und/oder anderen Organen (Oxalose) bei Mangel an Methionin-Adenosyltransferase (Stoffwechselerkrankung) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (metabolischer Azidose z.B. renal-tubulärer Azidose von Säuglingen) Wie ist Acimol® einzunehmen? Nehmen Sie Acimol® immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich 1-2 Filmtabletten (entsprechend 3 x 0,5 - 1g L-Methionin täglich). Wenn bei Ihnen nicht die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) gegeben ist, kann in besonderen Fällen die Dosierung bis auf 10 g pro Tag (das entspricht 20 Filmtabletten Acimol) erhöht werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pH-Wert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimol® auch erst nach 5 - 6 Tagen eintreten kann. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise einem Glas Wasser). Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acimol® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Einnahme von Acimol® abbrechen: Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung mit Acimol® nicht, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abgesprochen zu haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Acimol® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Patienten, bei denen die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) besteht, kann es zur Verschiebung des Blut-pH-Wertes in den sauren Bereich kommen. Die Einnahme von Acimol® kann zu Erbrechen, Übelkeit, Schläfrigkeit und Reizbarkeit führen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Acimol® und wofür wird es angewendet? Acimol® ist ein Mittel zur Ansäuerung des Harns. Acimol® wird angewendet zur Ansäuerung des Harns mit dem therapeutischen Ziel: Optimierung der Wirkung von Antibiotika mitWirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 - 6): z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit) Hemmung des Bakterienwachstums Was müssen Sie vor der Einnahme von Acimol® beachten? Acimol® darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen L-Methionin oder einen der sonstigen Bestandteile von Acimol® sind bei der angeborenen Stoffwechselerkrankung Homocysteinurie bei Harnsäure- und Zystinsteinleiden (Stoffwechselprodukte) bei eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) bei vermehrter Ablagerung von Calciumoxalatkristallen im Nierengewebe und/oder anderen Organen (Oxalose) bei Mangel an Methionin-Adenosyltransferase (Stoffwechselerkrankung) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (metabolischer Azidose z.B. renal-tubulärer Azidose von Säuglingen) Wie ist Acimol® einzunehmen? Nehmen Sie Acimol® immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich 1-2 Filmtabletten (entsprechend 3 x 0,5 - 1g L-Methionin täglich). Wenn bei Ihnen nicht die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) gegeben ist, kann in besonderen Fällen die Dosierung bis auf 10 g pro Tag (das entspricht 20 Filmtabletten Acimol) erhöht werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pH-Wert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimol® auch erst nach 5 - 6 Tagen eintreten kann. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise einem Glas Wasser). Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acimol® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Einnahme von Acimol® abbrechen: Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung mit Acimol® nicht, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abgesprochen zu haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Acimol® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Patienten, bei denen die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) besteht, kann es zur Verschiebung des Blut-pH-Wertes in den sauren Bereich kommen. Die Einnahme von Acimol® kann zu Erbrechen, Übelkeit, Schläfrigkeit und Reizbarkeit führen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KadeFungin® 3 Kombipackung + Vagisan Milchsäure Dieses Set besteht aus: 1 x KadeFungin® 3 Kombipackung, 1x Vaginaltabletten + Creme 1 x Vagisan Milchsäure, 14 Vaginalzäpfchen Vagisan Milchsäure Das Produkt auf einen Blick: Fördert das Wachstum der nützlichen Milchsäurebakterien wirkt Scheideninfektionen entgegen zur Anwendung in der Scheide Anwendung während der Schwangerschaft möglich von den Vagisan Experten entwickelt Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen (z. B. chronische bakterielle Vaginose), können durch das Zuführen von Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten. Sie können mit der Anwendung von Vagisan Milchsäure selbst einen Beitrag zur Prävention leisten: Schnelle Ansäuerung der Scheide, Stabilisierung eines physiologischen pH-Wertes, bakterielle Scheideninfektion vorbeugen. Vagisan Milchsäure kann vorbeugend bei Neigung zu wiederholter Scheidenentzündung und in Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung (orale Einnahme von Antibiotika) bei einer Scheideninfektion eingesetzt werden. Eine Scheidenentzündung entsteht in der Regel auf Grund einer Disbalance in der Scheidenflora, verursacht z. B. durch häufige Antibiotika-Einnahme, Hormonschwankungen, Abwehrschwäche etc. In der gesunden Scheide sorgt ein saures Milieu für einen natürlichen Infektionsschutz. Die Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Milchsäure unterstützt das Wachstum der Scheiden-typischen 'guten“ Laktobazillen (Milchsäurebakterien), die im Wesentlichen eine gesunde Vaginalflora ausmachen. Zugleich wird durch die Ansäuerung mit Milchsäure die Vermehrung der 'krankmachenden“ Erreger ausgebremst. Milchsäure kann deshalb zur Vorbeugung bei Frauen mit einer Neigung zu wiederkehrenden Scheideninfektionen (z. B. bakterielle Vaginose) eingesetzt werden. Vagisan Milchsäure sind Vaginalzäpfchen, die ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch enthalten. Sie werden zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen Säurewertes (pH-Wert) in der Scheide angewandt. Dieser liegt normalerweise bei 3,8 bis 4,4. Mit Vagisan Milchsäure Zäpfchen erfolgt eine schnelle und effektive Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Angleichung an den normalen pH Wert der Scheide. So werden auch alkalische Körperflüssigkeiten wie Menstruations-Blut oder Sperma (deren pH-Wert jeweils über 7 liegt) rasch 'aufgefangen“. Dies ist besonders wichtig bei Frauen, die zu regelmäßig wiederkehrenden (rezidivierenden) Scheidenentzündungen neigen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5–7 Tage (sozusagen als 'Milchsäurekur“). Vagisan Milchsäure ist gut verträglich und die Vaginalzäpfchen können auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen ist auch eine Langzeitbehandlung mit Vagisan Milchsäure möglich, die Anwendung erfolgt dann 2-3 Mal wöchentlich. Die Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen sind frei von Wärme-empfindlichen Fettstoffen. Besondere Lagerbeding KadeFungin® 3 Kombipackung Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidentrockenheit Was ist KadeFungin 3 Kombi-Packung und wofür wird sie angewendet? KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält 3 Vaginaltabletten und 20 g Creme. Dieses Arzneimittel ist ein so genanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Mykosen). KadeFungin 3 Kombi-Packung wird angewendet bei Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (meist Candida albicans). Erläuterung: Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich. Wie ist KadeFungin 3 Kombi-Packung anzuwenden? Wenden Sie KadeFungin 3 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet. Die Creme wird gewöhnlich 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Hautpartien. Art der Anwendung Die Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Die Creme wird mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane bis zum After dünn aufgetragen. Anwendung des Applikators: Bei Anwendung der Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen. Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewandt werden (s. a. Absatz Schwangerschaft). Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von Ausmaß und Lokalisierung der Erkrankung. Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden. Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen! Wenn Sie eine größere Menge KadeFungin 3 Kombi-Packung angewendet haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungen oder Vergiftungen zu erwarten. Wird KadeFungin, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden. Sofern Sie bei der Anwendung von KadeFungin 3 einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt oder die Creme häufiger aufgetragen haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten (s. dazu auch Absatz Nebenwirkungen!). Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung vergessen haben Wenn Sie bei einer vorgesehenen Behandlung die Anwendung einmal vergessen haben, so wenden Sie bei den nächsten Malen dennoch nur die verordnete Dosis täglich an. Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung abbrechen Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist. Was KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält: Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 20 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: KadeFungin 3 Vaginaltabletten: Adipinsäure, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hoch- disperses Siliciumdioxid, Stearinsäure. KadeFungin 3 Creme: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 29.56 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vagisan Myko Kombi 3 Tage + Milchsäure Dieses Set besteht aus: 1 x Vagisan Myko Kombi 3 Tage, Vaginalzäpfchen + Creme 1 x Vagisan Milchsäure, 14 Zäpfchen Vagisan Myko Kombi 3 Tage Das Produkt auf einem Blick: rezeptfreies Arzneimittel gegen Scheidenpilz 3-Tage Therapie mit bewährter Anti-Pilz-Wirkung Kombination aus Zäpfchen (für die Scheide) und Creme (für den äußeren Intimbereich) cremige Zäpfchen statt trockene Tabletten, schmelzen in der Scheide, bilden eine Creme und hinterlassen keine ungelösten Rückstände Zäpfchen sind ohne Applikator einzuführen von den Vagisan Experten entwickelt Vagisan Myko Kombi 3 Tage enthält 3 Vaginalzäpfchen – keine Vaginaltabletten – mit besonderer Cremolum-Galenik zur Behandlung von Scheidenpilz. Die Kombipackung enthält außerdem eine Tube mit Creme zur Anwendung im äußeren Intimbereich. Da meist die Scheide (Vagina) und die Schamlippen von einer Hefepilzinfektion betroffen sind, sollten beide Bereiche behandelt werden. Sowohl die Zäpfchen als auch die Creme enthalten den Wirkstoff Clotrimazol mit seiner bewährten Anti-Pilz-Wirkung (antimykotische Wirkung). Ein Vaginalzäpfchen enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g der Creme enthält 200 mg Clotrimazol. Das Zäpfchen wird einfach ohne Applikator in die Scheide eingeführt. Es schmilzt nach dem Einführen durch die Körperwärme und bildet zusammen mit der Scheidenflüssigkeit eine Creme. Diese Creme hat zusätzlich zur Anti-Pilz-Wirkung einen cremenden Effekt auf die bei Vaginalpliz oft brennende und juckende Scheidenhaut. Die Zäpfchen von Vagisan Myko Kombi schmelzen und hinterlassen keine ungelösten Rückstände in der Scheide. Führen Sie 1-mal täglich 1 Vaginalzäpfchen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst tief in die Scheide ein. Die Anwendung sollte bevorzugt am Abend erfolgen, weil das Vaginalzäpfchen dann wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam zur Vermeidung von Fettflecken in der Unterwäsche eine Slipeinlage zu tragen. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Die Creme wird zur Behandlung des Juckreizes und der Schmerzen bei einer durch Pilze verursachten Entzündung der Schamlippen 2-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen dünn im äußeren Intimbereich vom Scheideneingang bis hin zum After aufgetragen und leicht eingerieben. Vagisan Myko Kombi 3 Tage ist auch als Mittel gegen Scheidenpilz während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Allerdings sollte das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur unter ärztlicher Kontrolle bzw. Anleitung angewendet werden. Im Allgemeinen ist es ausreichend, die Vaginalzäpfchen und die Creme gleichzeitig über einen Zeitraum von 3 Tagen anzuwenden. Halten Sie bitte diesen Zeitraum auch dann ein, wenn die Symptome bereits vorher abgeklungen sind. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage durchgeführt werden. Sollte jedoch innerhalb von 3 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Drei Viertel der Frauen machen mindestens einmal in ihrem Leben Bekanntschaft mit den Symptomen einer Scheidenpilzinfektion. Bis zu 8 Prozent bekommen sie immer wieder. Auch ein chronischer Scheidenpilz ist möglich. Vielerlei Einflüsse können das natürliche Gleichgewicht in der Scheide stören. Werden die Einflüsse zu stark, ist die Scheidenflora nicht mehr in der Lage, die Störung aufzufangen; es kann zu einer Scheideninfektion kommen. Meistens ist dann die Zahl der Milchsäure-Bakterien in der Scheide vermindert. Ist dieses empfindliche Gleichgewicht gestört, können Pilzinfektionen bei Frauen entstehen. Mangelnde Intimpflege ist in der Regel nicht die Ursache für vaginale Hefepilze. Dagegen kann eine übertriebene Intimhygiene oder die Verwendung von alkalischen Seifen oder Duschgelen das gesunde Hautmilieu im äußeren Intimbereich negativ beeinflussen. Mögliche Einflüsse, die das Scheidenmilieu stören können: Antibiotika-Einnahme Hormonschwankungen Abwehrschwäche Scheidenspülungen Alkalische Körperflüssigkeiten Typische Symptome für eine Pilzinfektion der Scheide sind Juckreiz, Brennen und Rötung im äußeren Intimbereich und im Scheideneingang. Dazu kommt ein weißlicher, eher dickflüssiger Ausfluss mit bröckeliger Konsistenz. Eine Pilzinfektion sollte nicht unbehandelt bleiben und heilt nicht von allein. Die Pilzbehandlung muss daher mit einem entsprechenden Medikament gegen Scheidenpilzinfektionen durchgeführt werden. Pflichttext: Vagisan Myko Kombi 3 Tage. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendung: Hefepilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs (meist durch Candida albicans). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Vagisan Milchsäure Das Produkt auf einen Blick: Fördert das Wachstum der nützlichen Milchsäurebakterien wirkt Scheideninfektionen entgegen zur Anwendung in der Scheide Anwendung während der Schwangerschaft möglich von den Vagisan Experten entwickelt Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen (z. B. chronische bakterielle Vaginose), können durch das Zuführen von Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten. Sie können mit der Anwendung von Vagisan Milchsäure selbst einen Beitrag zur Prävention leisten: Schnelle Ansäuerung der Scheide, Stabilisierung eines physiologischen pH-Wertes, bakterielle Scheideninfektion vorbeugen. Vagisan Milchsäure kann vorbeugend bei Neigung zu wiederholter Scheidenentzündung und in Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung (orale Einnahme von Antibiotika) bei einer Scheideninfektion eingesetzt werden. Eine Scheidenentzündung entsteht in der Regel auf Grund einer Disbalance in der Scheidenflora, verursacht z. B. durch häufige Antibiotika-Einnahme, Hormonschwankungen, Abwehrschwäche etc. In der gesunden Scheide sorgt ein saures Milieu für einen natürlichen Infektionsschutz. Die Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Milchsäure unterstützt das Wachstum der Scheiden-typischen 'guten“ Laktobazillen (Milchsäurebakterien), die im Wesentlichen eine gesunde Vaginalflora ausmachen. Zugleich wird durch die Ansäuerung mit Milchsäure die Vermehrung der 'krankmachenden“ Erreger ausgebremst. Milchsäure kann deshalb zur Vorbeugung bei Frauen mit einer Neigung zu wiederkehrenden Scheideninfektionen (z. B. bakterielle Vaginose) eingesetzt werden. Vagisan Milchsäure sind Vaginalzäpfchen, die ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch enthalten. Sie werden zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen Säurewertes (pH-Wert) in der Scheide angewandt. Dieser liegt normalerweise bei 3,8 bis 4,4. Mit Vagisan Milchsäure Zäpfchen erfolgt eine schnelle und effektive Ansäuerung des Scheidenmilieus mit Angleichung an den normalen pH Wert der Scheide. So werden auch alkalische Körperflüssigkeiten wie Menstruations-Blut oder Sperma (deren pH-Wert jeweils über 7 liegt) rasch 'aufgefangen“. Dies ist besonders wichtig bei Frauen, die zu regelmäßig wiederkehrenden (rezidivierenden) Scheidenentzündungen neigen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5–7 Tage (sozusagen als 'Milchsäurekur“). Vagisan Milchsäure ist gut verträglich und die Vaginalzäpfchen können auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen ist auch eine Langzeitbehandlung mit Vagisan Milchsäure möglich, die Anwendung erfolgt dann 2-3 Mal wöchentlich. Die Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen sind frei von Wärme-empfindlichen Fettstoffen. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich, auch keine Kühlschranklagerung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geeignet für kastierte Katzen vom 1. bis 7. Lebensjahr. - Durch die Ansäuerung des Urins (pH 6,0-6,5) und einen kontrollierten Mineralstoffgehalt wird ein Beitrag zur Gesundheit der Harnwege geleistet. - Dank des hohen Gehaltes an Proteinen von hoher biologischer Wertigkeit kann der Muskelaufbau und der Muskelerhalt gefördert werden. - Durch einen angepassten Mineralstoffgehalt und die Einstellung eines Harn-pH-Wertes auf Werte zwischen 6,0 und 6,5 kann die Gesundheit der ableitenden Harnwege bei der Katze unterstützt werden.Zusammensetzung:Geflügelprotein (getrocknet), Mais, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, Lignozellulose, Tierfett, tierisches Eiweiß(hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Hefen, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Sojaöl.ZUSATZSTOFFE (pro kg):Vitamin A: 18.800 IE, Vitamin D3: 1.000 IE, E1 (Eisen): 35 mg, E2 (Jod): 2,7 mg, E4 (Kupfer): 4 mg, E5 (Mangan): 46 mg, E6 (Zink): 151 mg, E8 (Selen): 0,06 mg, L-Carnitin: 100 mg - Konservierungsstoffe- Antioxidanzien.ANALYTISCHE BESTANDTEILE:Protein: 37% - Fettgehalt: 12% - Rohasche: 8,1% - Rohfaser: 6,1%* L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit 400g
    • Shop: Leitermann
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Getreidefreies Katzenfutter Trockenfutter Plus 10 in Spitzenqualität Das Getreidefreie Katzenfutter Trockenfutter von Futter Shuttle wurde konzipiert als ALL in ONE als Universalprodukt mit den wichtigsten Anforderungen an ein hochwertiges und Getreidefreies Katzenfutter Trockenfutter Getreidefreies Katzenfutter Trockenfutter in höchster Güte. Mit Lamm, Fisch und der bekömmlichen Kartoffel Getreidefreies Katzentrockenfutter ist bestens geeignet für alle Katzen die sich optimal und getreidefrei Ernähren wollen 10 Pluspunkte für Ihre Katze: Plus 1: Duo Protein: Lamm Sensitiv und das Beste aus dem Fisch Plus 2: Hoher Protein-/Fleischgehalt - da Katzen Fleischfresser sind Plus 3: Für Allergiker - Getreide wurde durch die leicht verdauliche und bekömmliche Kartoffel ersetzt um allergische Reaktionen zuminimieren. Plus 4: Zahnreinigung – Durch die Beigabe von zellulosem Fasernetzwerk werden die Zähne schonend gereinigt. Plus 5: Verdauung - Zellulose verbessert die Nährstoffverdauung und verringert so die Anzahl der unverdauten Nährstoffe im Dickdarm.Dadurch ist der Kot trockener und konsistenter. Plus 6: Gelenke - Glucosamin Chondroitinsulfat zur Unterstützung und Aufbau der Gelenkknorpel und Gelenkschmierung Plus 7: Lebenswichtige Omega 3 und 6 Fettsäuren Plus 8: Immunsystem - Beinhaltet Leinöl zur Stärkung des Immunsystems Plus 9: Hair Ball Effekt - Zelluloses Fasernetzwerk schließt das Katzenhaar ein und führt es durch den Verdauungstrakt ab. Plus 10: Harnsteine - Dieses Futter ist so eingestellt, dass es zur leichten Ansäuerung des Harns der Katzen führt und somit die Bildung von Struvitsteinen verringert werden kann. Getreidefreies Katzenfutter Trockenfutter ist für alle Katzen, die sich optimal ernähren wollen. Alleinfuttermittel für Katzen Kaufen Sie ein getreidefreies Katzenfutter Trockenfutter in Spitzenqualität. Einzigartig auf dem Markt!
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.98 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen Zur unterstützenden Behandlung der bakteriellen Vaginose stehen Ihnen Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen zur Verfügung – ohne Hormone, ohne Farb- oder Duftstoffe. Die Vaginalzäpfchen können den natürlichen pH-Wert in der Scheide wiederherstellen und auf diese Weise typische Symptome wie übermäßigen Ausfluss und Geruch lindern. Bei Neigung zu Scheideninfektionen sind die Vaginalzäpfchen mit Milchsäure auch zur vorbeugenden Langzeitbehandlung anwendbar. Bakterielle Vaginose – wenn das Scheidenmilieu gestört ist Die bakterielle Vaginose gilt als häufigste Ursache für Scheideninfektionen. Eine Störung des physiologischen Scheidenmilieus spielt dabei eine entscheidende Rolle. So herrscht normalerweise in der Scheide ein saurer pH-Wert – dafür sorgen die milchsäureproduzierenden Bakterien. Dieses saure Scheidenmilieu schützt vor bakteriellen Infektionen. Verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel Hormonschwankungen in den Wechseljahren oder während der Schwangerschaft, bestimmte Medikamente wie Antibiotika oder auch Verhütungsmittel (z. B. Spirale), können allerdings den pH-Wert in der Scheide beeinflussen – eine bakterielle Vaginose kann die Folge sein. Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen: Reguliert den pH-Wert in der Scheide Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen helfen der Vaginalflora, sich selbst zu helfen. Denn die enthaltene Milchsäure regeneriert und stabilisiert den natürlichen pH-Wert in der Scheide. Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen tragen so zur Gesunderhaltung der Scheidenschleimhaut bei und können bei Neigung zu wiederholten Scheideinfektionen auch vorbeugend eingesetzt werden. Art der Anwendung: Ein Vaginalzäpfchen wird einmal täglich – am besten in Rückenlage, mit leicht angezogenen Beinen – tief in die Scheide eingeführt. Zusammensetzung: (S)-Milchsäure, Natrium-(S)-lactat- Lösung, Macrogol 1500 und Macrogol 6000 Pflichttext: Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen Zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen pH-Wertes in der Scheide durch Ansäuerung mit Milchsäure. Medizinprodukt. Stand: 04/21. Hersteller: Anton Hübner GmbH & Co. KG, 79238 Ehrenkirchen. Vertrieb: mibe GmbH Arzneimittel, 06796 Brehna. Für weitere Informationen lesen Sie die Packungsbeilage oder wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.20 EUR excl. shipping


Similar searches: