24 Results for : argumentations

  • Thumbnail
    Rationale Argumentation ab 76.95 € als gebundene Ausgabe: Ein Grundkurs in Argumentations- und Wissenschaftstheorie. Reprint 2010. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 76.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wann beginnt das menschliche Leben? Was spricht für und was spricht gegen einen Schwangerschaftsabbruch? Darf an menschlichen Embryonen geforscht werden? Darf Menschen dabei geholfen werden, zu sterben? Darf das Genmaterial von Mais künstlich verändert werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Bioethik auseinandersetzt und auf die sie Antworten zu geben versucht. Bioethik befasst sich also mit grundsätzlichen Fragen des Seins.Ausgehend von einführenden Grundlagentexten werden für Schülerinnen und Schüler interessante Problemstellungen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt. Ein abwechslungsreiches Angebot an Unterrichtskonzeptionen bietet eine fundierte Beschäftigung mit ethisch-moralischen Argumentationsgängen, um einen umfassenden Beitrag zum Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu leisten. lm Zentrum der kombinierbaren Bausteine steht dabei die Weiterentwicklung der Argumentations- und Urteilskompetenz - ganz im Sinne der Reihe EinFach Philosophieren.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Lese- und Rechtschreibstörung und deren Therapie sind seit vielen Jahren von hoher Aktualität und sowohl im Schulalltag als auch in den Medien präsent. Betroffene leiden meist sehr stark unter ihren Schwierigkeiten und bekommen zumindest zum Teil therapeutische Unterstützung. Was wird jedoch aus Betroffenen nach Ende der Schullaufbahn? Ist eine Lese- und Rechtschreibtherapie dauerhaft hilfreich? Die Autorin geht der Frage nach, ob sich auch nach längerer Zeit noch ein Effekt von einer Lese- und Rechtschreibtherapie nachweisen lässt. Dazu gibt sie zunächst eine Einführung in das Störungsbild, diagnostische Kriterien, mögliche therapeutische Maßnahmen und deren kurzfristige Auswirkungen. Darauf aufbauend untersucht sie den Langzeitverlauf der Lese- und Rechtschreibstörung sowohl mit als auch ohne gezielte therapeutische Förderung. Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Fachverbände und Therapeuten, die mit betroffenen Kindern konfrontiert sind und soll als Argumentations- und Entscheidungshilfe für den Beginn einer gezielten therapeutischen Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörung dienen.
    • Shop: buecher
    • Price: 50.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ratgeberliteratur im Sinne von "Manipulieren, aber richtig!" gibt es massenhaft. Ob man es weiß oder nicht, sie gehen alle zurück auf die "sophistischen Widerlegungen" des Aristoteles, eine Schrift mit der Intention, die Irrtümer der Sophisten zu widerlegen. Was erkenntniskritisch Irrtum ist, kann, strategisch eingesetzt, überredungskritisch Täuschung sein. Das ist als 'Sophisterei' in den Sprachgebrauch eingegangen. So kann die Schrift des Aristoteles als die erste Eristik gelesen werden, ein Ratgeber, der hilft, Täuschungsversuche zu entlarven. Außer Aristoteles enthält der Band zwei weitere Basis-Texte zur Trugschlussanalyse und Manipulationskritik, Schopenhauers "Eristik" und Karl Otto Erdmanns "Kunst, Recht zu behalten". Wir hoffen, dass dieser Band mit den drei bedeutendsten eristischen Texten zur Trugschlussanalyse und Manipulationskritik eine von Aristoteles über Schopenhauer zu Erdmann immer vergnüglicher werdende Lektüre sein wird, eine Grundlage zur Beurteilung der zahllosen Dialektik-, Argumentations- und Diskussionsratgeber, die ihr Gebrauchswertversprechen noch weniger einlösen, als die Sophisten im Altertum es taten.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Examens-Repetitorium zum Polizeirecht dient der Wiederholung und Vertiefung des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts. Es setzt Grundkenntnisse im gesamten Pflichtfachstoff des Öffentlichen Rechts voraus.Im ersten Teil werden Grundbegriffe und Grundlagen behandelt, die nahezu in jedem Polizeirechtsfall eine Rolle spielen. Um sie sicher zu beherrschen, sollte ein klares Verständnis von ihrem Inhalt, ihrer Funktion und den jeweiligen Problemen und Folgerungen entwickelt werden. Dies wird durch eine Reihe von Fallgestaltungen vermittelt, welche die unterschiedlichen Aspekte dieser gefahrenabwehrrechtlichen Systemelemente beleuchten.Der zweite Teil ist an der Fallbearbeitung ausgerichtet, die typischerweise die Rechtmäßigkeit polizeilicher und ordnungsbehördlicher Maßnahmen zum Gegenstand hat. Hier werden Rechtsfragen des Polizeirechts nicht primär nach der Sachgliederung dieses Rechtsgebiets, sondern exemplarisch nach der Systematik der Rechtmäßigkeitskontrolle angesprochen. Das bietet Gelegenheit, einerseits auf die Methodik der Fallbearbeitung einzugehen, andererseits Bezüge zu anderen Materien des öffentlichen Rechts herzustellen. Abschließend wird im dritten Teil mit dem Kosten- und dem Entschädigungsrecht die zweite Ebene des Gefahrenabwehrrechts behandelt.Die Darstellung ist demnach in doppelter Weise exemplarisch gestaltet:Zum einen wird mehr Wert auf Argumentations- und Lösungsstrukturen als auf vollständige Erörterung jedes Detailproblems gelegt. Zum anderen werden die Rechtsfragen anhand von Beispielsfällen erörtert, wodurch ein einprägsames Verständnis der jeweiligen Problemlage erreicht wird.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die "Standardfälle Schuldrecht" sind eine Sammlung von Fällen, die teilweise als Besprechungsfälle für entsprechende Begleitkolleg-Veranstaltungen entstanden, teilweise aber auch original als Klausuren gelaufen sind. Bei Besprechungen und in den Korrekturen zutage getretene Schwierigkeiten der Studierenden haben, namentlich in Gestalt der vielfach eingeschalteten Hinweise, Eingang in die Lösungen gefunden, um zur Fehlervermeidung beizutragen.Ziel dieses Skriptes ist es, anhand ausgewählter Standardkonstellationen die wichtigsten Grundzüge des Schuldrechts darzustellen und punktuell auch zu vertiefen. Ein systematisches Lehrbuch und den Besuch einer Vorlesung kann und will es nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen.Die Fälle wurden so ausgewählt und zusammengestellt, dass die immer wiederkehrenden Grundlagen des Schuldrechts in verschiedenen Fallgestaltungen erarbeitet bzw. wiederholt werden können. Die klausurorientierte Darstellung ermöglicht es dabei, sich zugleich auch Falllösungstechnik sowie juristischen Argumentations- und Formulierungsstil anzueignen. Die gute Klausur zeichnet sich nämlich nicht durch die schablonenartige Verwendung auswendig gelernter Schemata, sondern durch Verständnis und juristische Argumentation aus. Dabei kommt es auch weniger auf möglichst viel Detailwissen als vielmehr auf eine sichere Beherrschung der Grundlagen an. Zu deren Aneignung oder Wiederholung möchte dieses Skript einen Beitrag leisten. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Standardf-SchuldR.pdf
    • Shop: buecher
    • Price: 8.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es gibt eine stetig wachsende Anzahl chronisch kranker Patienten mit immer komplexeren Beschwerdemustern in sehr heterogenen Patientengruppen. Diese Ausprägungen können als multisystemische "Ganzkörper"-Erkrankungen bezeichnet werden. Zu diesen gehören folgende Erworbene multisystemische Komplex-Erkrankungen / EmKE: -Myalgische Enzephalomyelitis / Chron. Erschöpfungs-Syndrom / ME/CFS, -die Multiple Chemikalien Sensitivität / MCS und -das Fibromyalgie-Syndrom / FMS sowie zahlreiche weitere, z.B. das Mastzell-Aktivierungssyndrom, umweltbedingte Erkrankungen, Borreliose oder Autoimmun-Erkrankungen. Betroffene erleben langandauernde, oft lebensverändernde Krankheitsverläufe - bis hin zur Pflegebedürftigkeit. International spricht man von "hidden diseases", "verborgenen / unsichtbaren Erkrankungen", die einen hohen Komplexitätsgrad aufweisen. Diese Komplexität stellt die etablierten Methoden der Standard-Medizin in Frage. Psychologisierende Argumentations-Muster gleichen sich über alle multisystemischen Komplex-Erkrankungen hinweg. Betroffene Patienten wehren sich seit Jahrzehnten gegen Diskriminierung, Mangeldiagnostik und Fehlbehandlung. Keine Eingangstür in das etablierte Gesundheitssystem ist die richtige. Das Post- (bzw. Long-)-COVID-Syndrom / PCS entpuppt sich derzeit als Paradebeispiel einer neuartigen multisystemischen Erkrankung. PCS-Patienten erleben nun auch den Versorgungs-Notstand, den multisystemisch (Komplex-)Erkrankte seit Jahrzehnten erleiden. Multisystemische Erkrankungen erfordern ein verändertes systemmedizinisches Problembewusstsein und die Bereitschaft, innovative diagnostische und therapeutische Pfade zu betreten. Die Erkrankungen sind nicht vollständig verstanden, aber Segmente sind schon nach heutiger Datenlage ursächlich behandelbar. "Multisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen" bietet auf 400 Seiten faktenorientiert wissenschaftliche Argumente für eine systemmedizinische Einordnung komplexer Erkrankungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 34.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Fuchs, nunmehr Fuchs/Janda, ist das Referenzwerk zum Europäischen Sozialrecht. Es bereitet die zentralen Rechtsquellen umfassend auf und bietet Argumentations- und Lösungshilfen für nahezu alle Fallgestaltungen des Europäischen Sozialrechts.Aus dem InhaltArt. 45-48 AEUVVerordnung (EG) Nr. 883/2004Verordnung (EU) Nr. 492/2011RL 2011/24/EURL 79/7/EWGRL 2006/54/EGRL 200/43/EGRL 98/49/EGRL 2016/2341/EUDie NeuauflageDie 8. Auflage bringt die Kommentierung des Rechts der Koordinierung der sozialen Sicherheit auf den aktuellen Stand und erweitert die bisherige Kommentierung im Hinblick auf den Einsatz moderner Technologien in die Koordinierungspraxis. Der Brexit und seine Folgen für das Koordinierungsrecht finden durchgängig Eingang in die Kommentierung. Die aktuellen Portables sind abgedruckt.Die Neuauflage berücksichtigt alle geltenden Empfehlungen und Beschlüsse der Verwaltungskommission die Regelungen zur Sozialrechtskoordinierung im Austrittsabkommen ("Brexit") die einschlägigen Vorgaben zum Abkommen über Handel und Zusammenarbeitdie aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, wichtige Entscheidungen nationaler Gerichte und deutsch- und fremdsprachige LiteraturIn einem eigenen Kapitel alle Rechtsschutzfragen der Praxis.Die Autorinnen und Autoren des Kommentars, der ab der 8. Auflage von Prof. Dr. Constanze Janda mit herausgegeben wird, sind absolute Spezialisten des Fachs:Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback; Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt; Prof. Dr. Rob Cornelissen; Prof. Dr. Maximilian Fuchs; Prof. Dr. Constanze Janda; Prof. Dr. Bettina Hummer; Mathias Landeck; Prof. Dr. Franz Marhold; RA, VRiLSG a.D. Dr. Rolf Schuler; Thorsten Schwarz; Prof. Dr. Bernhard Spiegel; Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer und Prof. Dr. Johanna Wolff, LL.M.eur (KCL).
    • Shop: buecher
    • Price: 162.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    GrundideenDie Unterrichtsmodelle der Reihe EinFach Philosophieren bieten Bausteine für den Philosophie- und Ethikunterricht der Sekundarstufen I und II, die sich in zweierlei Hinsicht von den "herkömmlichen" Modellen und Materialsammlungen unterscheiden.Erstens orientiert sich EinFach Philosophieren - ganz im Sinne moderner Curricula für den Ethik- und Philosophieunterricht - daran, philosophische Kompetenzen (weiter) zu entwickeln, etwa die Argumentations- und Urteilskompetenz oder die Kompetenz, Begriffe präzise zu definieren. Dabei wird nicht auf klassische philosophische Texte verzichtet, doch ist das Ziel nicht in erster Linie die Vermittlung mehr oder weniger kanonisierter philosophischer Theorien mittels entsprechender Textauszüge aus Werken der Philosophiegeschichte, wie es in vielen verfügbaren Schulbüchern üblich ist.Zweitens liefert EinFach Philosophieren im Unterschied zu den meisten vorhandenen Unterrichtsmaterialien nicht nur sofort einsetzbare Kopiervorlagen, sondern bietet gleichzeitig einen umfassenden didaktischen Kommentar. Es wird eine Fülle von Anregungen für motivierende Einstiege, ergiebige Textarbeit, dem Unterrichtsinhalt angemessene Sozialformen, fruchtbare Diskussionen u. v. m. gegeben. Außerdem werden mögliche Schülerergebnisse antizipiert, so dass Lehrerinnen und Lehrer auch ohne zeitraubende Einarbeitung das Material sofort einsetzen können.Die Gesamtstruktur der Hefte ist modular, d. h. es werden vielfältig einsetzbare Bausteine präsentiert, die keine lineare Unterrichtssequenz darstellen.Didaktische GrundsätzeEinFach Philosophieren bedeutet nicht "philosophieren light", sondern ist eher im Sinne von "einfach losphilosophieren" zu verstehen, ausgehend von Alltagsintuitionen - in Anlehnung an Karl R. Poppers Auffassung, dass die wissenschaftliche Philosophie die Aufgabe hat, unsere vorhandenen Alltagsphilosophien kritisch zu untersuchen. Dies wird durch anregende Arbeitsaufträge und vielseitiges Material (Fallbeispiele, Bilder, Zeitungsartikel etc.) erreicht, das zunächst dazu dient, Alltagsintuitionen überhaupt bewusstzumachen, zu ordnen und präzise zu formulieren. Das Heranziehen von wissenschaftlich-philosophischen Texten erfolgt dann niemals als Selbstzweck, sondern stets vor dem Hintergrund eben dieser Intuitionen. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen auf diese Weise Kriterien für die eigene philosophische Urteilsbildung.Damit folgt EinFach Philosophieren der Überzeugung Kants, dass man das Philosophieren, nicht aber die Philosophie lehren könne.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Hamburg (FB Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In fast allen Klassenzimmern und Schulstufen der Bundesrepublik sind Kinder mit Einwanderungshintergrund. Mein persönlicher Bezug als zukünftige Lehrerin ist zugleich ein Leitgedanke dieser Arbeit: Der Diskurs über Migration, Ethnizität und Rassismus ist nicht vollständig, solange wir nicht hinterfragen, in welcher Weise wir selbst eingebunden sind in das System rassistischer und ausschließender Denkstrukturen und Handlungsmuster. Lehrerinnen und Lehrer haben die Aufgabe, Kinder mit Einwanderungshintergrund mit ihren Kompetenzen differenziert wahrzunehmen, sie zu unterstützen und sie mit ihren Problemen zu verstehen, ohne die gängige ethnisierende Konstruktion des "ausländischen Kindes" zu nutzen. Der Alltag und die Selektion in der Grundschule bedeuten für viele Migrantenkinder jedoch Diskriminierung und Ausschluss für den weiteren Bildungsweg. Fragestellung: Entwickeln Kinder mit Migrationshintergrund, die die Defizitzuschreibung der "kulturellen Differenz" erfahren spezifische soziale und kulturelle Kompetenzen? 1. Kapitel: Einwanderung in Deutschland. Bis heute gibt es eine gesellschaftliche Präsenz von Rassismus in diesem Land. Sie hat Einfluss auf vorherrschende Diskurse über Einwanderung (Rassismus-Definition nach Robert Miles). 2. Kapitel: Postkoloniale Kritik und die These vom "Kulturkonflikt." Untersucht werden Argumentations- und Deutungsmuster der Kulturkonflikt-Defizit-These innerhalb der Migrationsforschung sowie Wissensproduktionen, in denen ethnisierende und rassistische Bilder von eingewanderten Menschen konstruiert werden und die "kulturelle Differenz" als soziale Konstruktion. 3. Kapitel: Herstellung ethnischer Differenz in der Grundschule. Dabei werden insbesondere Mechanismen institutioneller Diskriminierung und Selektionsmechanismen untersucht. 4. Kapitel: Soziale und kulturelle Kompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund. Die subjektorientierte Perspektive aus der soziologischen Kindheitsforschung und eine empirische Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) aus dem Jahr 2000 werden herangezogen. Nicht nur spezifische Kompetenzen von Migrantenkindern treten zu Tage. Offensichtlich ist auch: Ihre erfahrene Defizitzuschreibung ist kein "Ausländerproblem". Wenn sie diskriminiert und ausgeschlossen werden, ist es das Problem der Einwanderungsgesellschaft. Zum Schluss werden einige Interventionschancen auf der Handlungsebene formuliert, wie schulische Gerechtigkeit für alle Bevölkerungsgruppen erreicht werden kann.
    • Shop: buecher
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping


Similar searches: