50 Results for : aufbaute
-
Abschiedstournee Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Gastsolist: Johann Clemens - Meisterkonzert für Trompeten und Orgel plus Gastsolist
Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Johann Clemens als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Biografie Johann Clemens:Johann Clemens, Jahrgang 1983, stammt aus Herrnhut in Sachsen, wo er im Alter von 8 Jahren erstmals Trompetenunterricht an der örtlichen Musikschule erhielt. 2001 wurde er Schüler von Tobias Willner, einem der Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden, worauf schließlich sein Studium von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig bei Professor Peter-Michael Krämer aufbaute. seit 2007 Trompeter beim Leipziger Gewandhausorchester, Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler, seit 2010 des Kammerorchesters Virtuosi Saxoniae. Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Abschiedstournee Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Gastsolist: Johann Clemens - Duo Trompete/Orgel plus Gastsolist
Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Johann Clemens als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Biografie Johann Clemens:Johann Clemens, Jahrgang 1983, stammt aus Herrnhut in Sachsen, wo er im Alter von 8 Jahren erstmals Trompetenunterricht an der örtlichen Musikschule erhielt. 2001 wurde er Schüler von Tobias Willner, einem der Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden, worauf schließlich sein Studium von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig bei Professor Peter-Michael Krämer aufbaute. seit 2007 Trompeter beim Leipziger Gewandhausorchester, Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler, seit 2010 des Kammerorchesters Virtuosi Saxoniae. Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Abschiedstournee Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Gastsolist: Johann Clemens - Duo Trompete/Orgel plus Gastsolist
Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Johann Clemens als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Biografie Johann Clemens:Johann Clemens, Jahrgang 1983, stammt aus Herrnhut in Sachsen, wo er im Alter von 8 Jahren erstmals Trompetenunterricht an der örtlichen Musikschule erhielt. 2001 wurde er Schüler von Tobias Willner, einem der Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden, worauf schließlich sein Studium von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig bei Professor Peter-Michael Krämer aufbaute. seit 2007 Trompeter beim Leipziger Gewandhausorchester, Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler, seit 2010 des Kammerorchesters Virtuosi Saxoniae. Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Wie ich mit 22 Jahren ein passives Einkommen aufbaute von dem ich leben kann
Wie ich mit 22 Jahren ein passives Einkommen aufbaute von dem ich leben kann ab 3.49 € als epub eBook: Meine Erfolgsstrategie. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
In Zeiten des abnehmenden Lichts XEdition (DVD)
Ostberlin, im Frühherbst 1989. Wilhelm Powileit (Bruno Ganz), hochdekoriertes SED-Parteimitglied und Patriarch der Familie, wird heute 90 Jahre alt. Für die DDR, in die er 1952 aus dem mexikanischen Exil zurückkehrte und die er aus Überzeugung mit aufbaute, naht der 40. Geburtstag - es wird der letzte sein. Wilhelm und seine Frau Charlotte (Hildegard Schmahl), einander in inniger Verbitterung verbunden, rüsten sich für Wilhelms Ehrentag. Nachbarn, Genossen und singende Pioniere treten an, um dem Genossen Powileit zu gratulieren, Blumen zu überreichen und ihm einen weiteren Orden zu verleihen. Charlotte hofft auf die Unterstützung der Familie: ihr Sohn Kurt (Sylvester Groth), der 1956 aus den Arbeitslagern der UdSSR nach Ostberlin gekommen ist, und in Ostberlin als Historiker arbeitet, Kurts russische Frau Irina (Evgenia Dodina), die er heimlich betrügt, und auch Charlottes erwachsener Enkel Sascha (Alexander Fehling) haben ihre festen Plätze im parteikonformen Jubiläumsspektakel. Doch Sascha wird heute nicht wie gewohnt den Tisch fürs kalte Buffet aufbauen. Er ist, nur wenige Tage zuvor, in den Westen abgehauen. Die Nachricht platzt in die Festgesellschaft wie eine Bombe. Während Kurts Schwiegermutter Nadjeshda Iwanowna (Nina Antonowa) in Wodka geschwängerter Runde ihre russischen Weisen anstimmt, rechnet die verzweifelte Irina mit ihrer Schwiegertochter Melitta (Natalia Belitski) und der ganzen Gesellschaft ab. Haushaltshilfe Lisbeth (Gabriela Maria Schmeide) fegt die Scherben zusammen und auch Charlottes Freundin Stine (Angela Winkler) versucht zu retten, was zu retten ist. Doch je weiter das Fest dem Ende zugeht, umso mehr brechen sich Geheimnisse ihre Bahn... Die Veränderung ist nicht mehr aufzuhalten. Es ist die Zeit des abnehmenden LichtsDarsteller:Alexander Fehling, Bruno Ganz, Evgenia Dodina, Natalia Belitski, Sylvester Groth, Angela Winkler, Gabriela Maria Schmeide, Hildegard Schmahl, Jean Denis Römer, Jörg Pose, Nina Antonova, Pit Bukowski, Ronald Kukulies, Sarina Radomski, Sophie Pfennigstorf, Stephan Grossmann, Thorsten Merten- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Palermo Connection: Serena Vitale ermittelt, Hörbuch, Digital, 294min
Eine attraktive Staatsanwältin, die in Palermo gegen die Mafia kämpft: Serena Vitale weiß, dass sie alles riskiert, als sie einen hochrangigen Politiker wegen Verbindung zur Mafia vor Gericht bringt. Und dass sie nur darauf hoffen kann, unterschätzt zu werden. Sie hat erlebt, wie ihr großes Vorbild, ein Anti-Mafia-Richter, ermordet wurde. Sie erinnert sich an ihre Kindheit als Gastarbeiterkind im Ruhrpott, wo ihr Vater sich eine Existenz aufbaute, um dem sizilianischen Filz zu entgehen. Sie ist entschlossen, diesen Kampf zu gewinnen - koste es, was es wolle. Als Serena Vitale einen widerspenstigen Zeugen abhören lässt, wird ihr klar, dass das Netz des Verbrechens viel weiter reicht als gedacht - und dass sie selbst in höchster Gefahr ist. Ein deutscher Journalist, der auf der Suche nach einer guten Story nach Palermo geflogen ist, gerät in ein Spiel, dessen Regeln er nicht versteht. Und ein mutiger Polizist, den Serena für ihren Verbündeten hält, wird zur Bedrohung... deutsch. Sibylle Nicolai. https://samples.audible.de/bk/hoca/000201/bk_hoca_000201_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Bella Ciao
Piemont, 1946. Giulia Masca kommt als gemachte Frau zurück in das Städtchen ihrer Kindheit, wo sie noch eine Rechnung offen hat. Vor fünfzig Jahren wurde sie von ihrer besten Freundin und ihrem Verlobten hintergangen, weshalb Giulia die Flucht ergriff und sich in New York eine Existenz aufbaute. Nun will sie ihre Freundin wiedertreffen - wie werden sie sich gegenübertreten?- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Bella Ciao
Piemont, 1946. Giulia Masca kommt als gemachte Frau zurück in das Städtchen ihrer Kindheit, wo sie noch eine Rechnung offen hat. Vor fünfzig Jahren wurde sie von ihrer besten Freundin und ihrem Verlobten hintergangen, weshalb Giulia die Flucht ergriff und sich in New York eine Existenz aufbaute. Nun will sie ihre Freundin wiedertreffen - wie werden sie sich gegenübertreten?- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Ein Koffer voller Wollen
Ein Koffer voller Wollen ab 19.99 € als pdf eBook: Wie ich mit 50 Mark und einem Wörterbuch ein internationales Unternehmen aufbaute. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Alice Guy Blaché
Katja Raganelli porträtiert zwei weithin vergessene Pionierinnen Filmgeschichte: Die Französin Alice Guy, die erste Filmemacherin der Welt, die in den USA ein Filmstudio aufbaute und leitete, sowie Margery Wilson, Stummfilmstar in Filmen von David Wark Griffith und William S. Hart, deren eigene Regiearbeiten heute als verloren gelten.Die Doppel-DVD präsentiert rare Filmdokumente und Interviews mit Zeitzeugen sowie sieben neu restaurierte Komödien von Alice Guy Blaché. Ermöglicht wird eine Neubewertung der Filmgeschichtsschreibung, in der die Rolle der Frauen noch immer marginalisiert wird.- Shop: buecher
- Price: 25.99 EUR excl. shipping