78 Results for : aufschub
-
Erwig Waiting Plots
Erscheinungsdatum: 01.10.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Zur Poetik des Wartens um 1900, Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft, Auflage: 1/2018, Autor: Erwig, Andrea, Verlag: Fink, Wilhelm GmbH & Co. Verlags-KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Aufschub // Erzähltheorie // Freud // Kafka // Maeterlinck // Musil // Rilke // Stillstand // Warteraum // Wartezeit, Produktform: Kartoniert, Umfang: X, 420 S., 2 s/w Illustr., Seiten: 420, Format: 3 x 23.5 x 16 cm, Gewicht: 739 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 59.00 EUR excl. shipping
-
Yumak, S: Eine alternative Sanktion zum Freiheitsentzug im d
Erscheinungsdatum: 02.03.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Eine alternative Sanktion zum Freiheitsentzug im deutschen und im türkischen Strafrecht, Titelzusatz: Die Verwarnung mit Strafvorbehalt (§ 59 StGB) und der Aufschub der Verkündung des Urteils (Art. 231 türk. StPO), Auflage: 1. Auflage von 2016 // 1. Auflage, Autor: Yumak, Semih, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Strafrecht, Seiten: 88, Gattung: Magisterarbeit, Informationen: PB, Gewicht: 139 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Der Aufschub
Der Aufschub ab 12 € als Taschenbuch: Roman. In neuer Übersetzung. 28. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Der Aufschub
"Der Aufschub" ist der zweite Band des Romanzyklus "Wege der Freiheit". Ihm geht der Band "Zeit der Reife" voraus. Es folgen die Bände "Der Pfahl im Fleische" und "Die letzte Chance". Thema des Romans ist das beklemmende, teils bange, teils ungeduldige Warten der verschiedensten Menschen in ganz Europa auf den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der durch das Münchener Abkommen von 1938 zwischen Hitler und den Westmächten um ein Jahr hinausgeschoben wurde. Mit Hilfe einer vom amerikanischen Roman angeregten Simultantechnik gelingt Sartre eine atemberaubende Zeitmontage.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
roro TB.15935 Sartre.Aufschub
Erscheinungsdatum: 03.09.1987, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Aufschub, Titelzusatz: (Die Wege der Freiheit, 2). (Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Romane und Erzählungen, 4), Autor: Sartre, Jean-Paul, Übersetzung: Aumüller, Uli, Verlag: Rowohlt Taschenbuch // ROWOHLT Taschenbuch, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Französische Belletristik // Roman // Erzählung // Weltkrieg 1939 // 45 // Frankreich // Humor // Faschismus // Nationalsozialismus // Nazifizierung // Nazismus // 1933-1945 // nationalsozialistische Zeit // Klassische Belletristik // Belletristik in Übersetzung // Moderne und zeitgenössische Belletristik, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 400, Gattung: Roman, Reihe: Die Wege der Freiheit (Nr. 2) // rororo Taschenbücher (Nr. 15935), Gewicht: 441 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Der Brandner Kaspar - und das ewige Leben
Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Der Brandner Kaspar - und das ewige Leben
Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Der Brandner Kaspar - und das ewige Leben
Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Der Brandner Kaspar - und das ewige Leben
Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Der Brandner Kaspar - und das ewige Leben
Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping