309 Results for : cetirizin
-
Cetirizin AL direkt Lutschtabletten
Pflichttext Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Was ist Cetirizin AL und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin AL. Cetirizin AL ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin AL angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis, Linderung von chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin AL beachten? Cetirizin AL darf Nicht eingenommen werden Wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, Wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cetirizin AL einnehmen: Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden: Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. auf Grund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase), Wenn Sie Epilepsie-Patient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. Wenn bei Ihnen ein Allergie-Hauttest durchgeführt werden soll, muss Cetirizin AL drei Tage vor der Durchführung eines Allergietests abgesetzt werden. Anwendung von Cetirizin AL zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Aufgrund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Einnahme von Cetirizin AL zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme von Cetirizin AL bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Stillzeit Sie sollten Cetirizin AL nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizindihydrochlorid in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen. Cetirizin AL enthält Lactose Bitte nehmen Sie Cetirizin AL 10 mg Filmtabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie ist Cetirizin AL direkt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bitte befolgen Sie die Anweisungen, da Cetirizin AL direkt sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren 10 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich (entsprechend 1 Lutschtablette Cetirizin AL direkt). Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich (entsprechend ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt 2-mal täglich). Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich empfohlen (entsprechend ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt). Art der Anwendung Lutschen Sie die Lutschtablette, bis sie sich aufgelöst hat. Cetirizin AL direkt kann mit oder ohne Wasser eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden. Fragen Sie bitte Ihren Apotheker um Rat. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin AL eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin AL eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin AL vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Beenden Sie die Einnahme von Cetirizin AL sofort und setzen sich mit Ihrem Arzt in Verbindung wenn Sie die folgenden Beschwerden beobachten: Anschwellen von Mund, Gesicht oder Rachen Schwierigkeiten beim Atmen (Brustenge oder Keuchen) Plötzlicher Abfall des Blutdrucks mit Ohnmacht oder Schock Diese Beschwerden können Anzeichen einer allergischen Reaktion, eines anaphylaktischen Schocks und eines Angioödems sein. Diese Beschwerden treten selten auf und betreffen bis zu 1 von 1.000 Behandelten. Über folgende weitere Nebenwirkungen wurde berichtet: Häufig (Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Müdigkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, entzündeter Rachenraum (Pharyngitis), Schnupfen. Gelegentlich (Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Bauchschmerzen, Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein, Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut), Erregtheit, Juckreiz, Ausschlag, Durchfall. Selten (Kann nis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Tachykardie (zu schneller Herzschlag), Ödeme (Schwellungen), abnorme Leberfunktion, Gewichtszunahme, Krampfanfälle, Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit, Nesselsucht (Urtikaria), Bewegungsstörungen. Sehr selten (Kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen), Akkommodationsstörungen (Störungen in der Nah-/Fernanpassung des Auges), verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen), Ohnmacht (Synkope), Zittern (Tremor), Tics (wiederkehrende, nervöse Muskelzuckungen und Lautäußerungen), Dyskinesie (unwillkürliche Bewegungen), Dystonie (krankhafte, anhaltende, unwillkürliche Muskelanspannungen), Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn), abnorme Harnausscheidung (Bettnässen, Schmerzen und/oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen), fixes Arzneimittelexanthem (Arzneimittelallergie an Haut oder Schleimhäuten). Nicht Bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Gedächtnisstörungen oder -verlust, gesteigerter Appetit, Selbstmordgedanken (wiederkehrende Gedanken an Selbstmord oder die Beschäftigung mit Selbstmord), Drehschwindel (Vertigo), Harnverhalt (Unfähigkeit, die Harnblase völlig zu entleeren). Wie ist Cetirizin AL aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Cetirizin AL enthält Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind Tablettenkern Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid. Filmüberzug Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E 171).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.68 EUR excl. shipping
-
Cetirizin AL direkt Lutschtabletten
Pflichttext Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Was ist Cetirizin AL und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin AL. Cetirizin AL ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin AL angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis, Linderung von chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin AL beachten? Cetirizin AL darf Nicht eingenommen werden Wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, Wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cetirizin AL einnehmen: Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden: Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. auf Grund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase), Wenn Sie Epilepsie-Patient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. Wenn bei Ihnen ein Allergie-Hauttest durchgeführt werden soll, muss Cetirizin AL drei Tage vor der Durchführung eines Allergietests abgesetzt werden. Anwendung von Cetirizin AL zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Aufgrund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Einnahme von Cetirizin AL zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme von Cetirizin AL bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Stillzeit Sie sollten Cetirizin AL nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizindihydrochlorid in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen. Cetirizin AL enthält Lactose Bitte nehmen Sie Cetirizin AL 10 mg Filmtabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie ist Cetirizin AL direkt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bitte befolgen Sie die Anweisungen, da Cetirizin AL direkt sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren 10 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich (entsprechend 1 Lutschtablette Cetirizin AL direkt). Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich (entsprechend ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt 2-mal täglich). Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich empfohlen (entsprechend ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt). Art der Anwendung Lutschen Sie die Lutschtablette, bis sie sich aufgelöst hat. Cetirizin AL direkt kann mit oder ohne Wasser eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden. Fragen Sie bitte Ihren Apotheker um Rat. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin AL eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin AL eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin AL vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Beenden Sie die Einnahme von Cetirizin AL sofort und setzen sich mit Ihrem Arzt in Verbindung wenn Sie die folgenden Beschwerden beobachten: Anschwellen von Mund, Gesicht oder Rachen Schwierigkeiten beim Atmen (Brustenge oder Keuchen) Plötzlicher Abfall des Blutdrucks mit Ohnmacht oder Schock Diese Beschwerden können Anzeichen einer allergischen Reaktion, eines anaphylaktischen Schocks und eines Angioödems sein. Diese Beschwerden treten selten auf und betreffen bis zu 1 von 1.000 Behandelten. Über folgende weitere Nebenwirkungen wurde berichtet: Häufig (Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Müdigkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, entzündeter Rachenraum (Pharyngitis), Schnupfen. Gelegentlich (Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Bauchschmerzen, Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein, Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut), Erregtheit, Juckreiz, Ausschlag, Durchfall. Selten (Kann nis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Tachykardie (zu schneller Herzschlag), Ödeme (Schwellungen), abnorme Leberfunktion, Gewichtszunahme, Krampfanfälle, Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit, Nesselsucht (Urtikaria), Bewegungsstörungen. Sehr selten (Kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen), Akkommodationsstörungen (Störungen in der Nah-/Fernanpassung des Auges), verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen), Ohnmacht (Synkope), Zittern (Tremor), Tics (wiederkehrende, nervöse Muskelzuckungen und Lautäußerungen), Dyskinesie (unwillkürliche Bewegungen), Dystonie (krankhafte, anhaltende, unwillkürliche Muskelanspannungen), Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn), abnorme Harnausscheidung (Bettnässen, Schmerzen und/oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen), fixes Arzneimittelexanthem (Arzneimittelallergie an Haut oder Schleimhäuten). Nicht Bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Gedächtnisstörungen oder -verlust, gesteigerter Appetit, Selbstmordgedanken (wiederkehrende Gedanken an Selbstmord oder die Beschäftigung mit Selbstmord), Drehschwindel (Vertigo), Harnverhalt (Unfähigkeit, die Harnblase völlig zu entleeren). Wie ist Cetirizin AL aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Cetirizin AL enthält Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind Tablettenkern Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid. Filmüberzug Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E 171).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.28 EUR excl. shipping
-
Cetirizin AL direkt Lutschtabletten
Pflichttext Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Was ist Cetirizin AL und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin AL. Cetirizin AL ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin AL angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis, Linderung von chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin AL beachten? Cetirizin AL darf Nicht eingenommen werden Wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, Wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cetirizin AL einnehmen: Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden: Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. auf Grund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase), Wenn Sie Epilepsie-Patient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. Wenn bei Ihnen ein Allergie-Hauttest durchgeführt werden soll, muss Cetirizin AL drei Tage vor der Durchführung eines Allergietests abgesetzt werden. Anwendung von Cetirizin AL zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Aufgrund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Einnahme von Cetirizin AL zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu vermeiden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme von Cetirizin AL bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Stillzeit Sie sollten Cetirizin AL nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen In klinischen Studien führte Cetirizindihydrochlorid in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen. Cetirizin AL enthält Lactose Bitte nehmen Sie Cetirizin AL 10 mg Filmtabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie ist Cetirizin AL direkt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bitte befolgen Sie die Anweisungen, da Cetirizin AL direkt sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren 10 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich (entsprechend 1 Lutschtablette Cetirizin AL direkt). Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5 mg Cetirizindihydrochlorid 2-mal täglich (entsprechend ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt 2-mal täglich). Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizindihydrochlorid 1-mal täglich empfohlen (entsprechend ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt). Art der Anwendung Lutschen Sie die Lutschtablette, bis sie sich aufgelöst hat. Cetirizin AL direkt kann mit oder ohne Wasser eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden. Fragen Sie bitte Ihren Apotheker um Rat. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin AL eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin AL eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin AL vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Beenden Sie die Einnahme von Cetirizin AL sofort und setzen sich mit Ihrem Arzt in Verbindung wenn Sie die folgenden Beschwerden beobachten: Anschwellen von Mund, Gesicht oder Rachen Schwierigkeiten beim Atmen (Brustenge oder Keuchen) Plötzlicher Abfall des Blutdrucks mit Ohnmacht oder Schock Diese Beschwerden können Anzeichen einer allergischen Reaktion, eines anaphylaktischen Schocks und eines Angioödems sein. Diese Beschwerden treten selten auf und betreffen bis zu 1 von 1.000 Behandelten. Über folgende weitere Nebenwirkungen wurde berichtet: Häufig (Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Müdigkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, entzündeter Rachenraum (Pharyngitis), Schnupfen. Gelegentlich (Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Bauchschmerzen, Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein, Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut), Erregtheit, Juckreiz, Ausschlag, Durchfall. Selten (Kann nis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Tachykardie (zu schneller Herzschlag), Ödeme (Schwellungen), abnorme Leberfunktion, Gewichtszunahme, Krampfanfälle, Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit, Nesselsucht (Urtikaria), Bewegungsstörungen. Sehr selten (Kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen), Akkommodationsstörungen (Störungen in der Nah-/Fernanpassung des Auges), verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen), Ohnmacht (Synkope), Zittern (Tremor), Tics (wiederkehrende, nervöse Muskelzuckungen und Lautäußerungen), Dyskinesie (unwillkürliche Bewegungen), Dystonie (krankhafte, anhaltende, unwillkürliche Muskelanspannungen), Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn), abnorme Harnausscheidung (Bettnässen, Schmerzen und/oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen), fixes Arzneimittelexanthem (Arzneimittelallergie an Haut oder Schleimhäuten). Nicht Bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Gedächtnisstörungen oder -verlust, gesteigerter Appetit, Selbstmordgedanken (wiederkehrende Gedanken an Selbstmord oder die Beschäftigung mit Selbstmord), Drehschwindel (Vertigo), Harnverhalt (Unfähigkeit, die Harnblase völlig zu entleeren). Wie ist Cetirizin AL aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Cetirizin AL enthält Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind Tablettenkern Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid. Filmüberzug Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E 171).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.68 EUR excl. shipping
-
Cetirizin-ADGC Filmtabletten
Millionen Deutsche leiden jedes Jahr unter allergischen Reaktionen, die durch den Pollenflug während der Blütezeit von Gräsern, Pflanzen, Bäumen oder Getreide ausgelöst werden. Bestimmte Medikamente können helfen, die lästigen Symptome schnell, effektiv und vor allem preiswert zu lindern. Cetirizin-ADGC® ist bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur Linderung von nasalen und okularen Symptomen bei saisonaler und perennialer allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Symptomen bei chronischer idiopathischer Urtikaria geeignet. Es wirkt rasch und lange anhaltend: Der in Cetirizin-ADGC® enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme beginnen zu lindern. Pflichttext Cetirizin-ADGC ®: Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid 10 mg. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ADGC angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Warnhinweis: Enthält Lactose! Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main Stand: Juni 2021.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.53 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Aristo® Allergiesaft
Cetirizin Aristo ® Allergiesaft - D ie Allergie wie weggepustet. Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht – Wenn die Nase rot und geschwollen ist, die Augen allergisch jucken oder Sie ein Hautausschlag plagt, ist schnelle Hilfe gefragt. Immer mehr Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Besonders häufige haben auch schon Kinder damit zu kämpfen. Eine schnelle Linderung der Symptome ist wichtig. Ein Allergiesaft kann dabei gut und schnell helfen. Das Antiallergikum Cetirizin Aristo® Allergiesaft mildert zuverlässig Ihre Beschwerden, egal ob es sich um saisonalen Heuschnupfen oder eine ganzjährige allergische Erkrankung, wie eine Nesselsucht, handelt. Cetirizin Aristo® Allergiesaft auf einen Blick: Bewährter Wirkstoff zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalen und ganzjährigen Heuschnupfen Schneller Wirkeintritt Gute Verträglichkeit Antiallergikum für Kinder ab 2 Jahre Mit kindgerechtem Kirscharoma Mit praktischer Dosierspritze Jetzt auch als Doppelpackung verfügbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ab einem Alter von 2 Jahren anwendbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ein rezeptfreies Antiallergikum mit dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Der Allergiesaft wird bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und Erwachsenen zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischen Erkrankungen wie allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Das Besondere: als einziger Cetirizin Allergiesaft mit enthaltenen Dosierspritze wird eine höchst genaue und einfache Darreichung ermöglicht – auch bei den kleinen Patienten ohne Kleckern und Kleben. Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Made in Germany Cetirizin Aristo® Allergiesaft steht für Zuverlässigkeit und Qualität aus deutscher Produktion. Aristo Pharma versorgt Sie mit Cetirizin Aristo® Filmtabletten und Cetirizin Aristo® Allergiesaft. Welche Inhaltstoffe enthält das Antiallergikum? Cetirizin Aristo® Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Cetirizindihydrochlorid verhindert, dass sich der für die allergischen Beschwerden verantwortliche Botenstoff Histamin mit den Rezeptoren verbinden und seine Wirkung entfalten kann. Diese Wirkstoffe werden Antihistaminika genannt und eignen sich Behandlung akuter Beschwerden. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin Aristo ® Allergiesaft beachten? Cetirizin Aristo® bei Allergien darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), einen der in Abschnitt 6. Genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind; wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). Wie ist Cetirizin Aristo® Allergiesaft einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Dosierung: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg einmal täglich als 10 ml Lösung. Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 5 mg zweimal täglich als 5 ml Lösung. Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 2,5 mg zweimal täglich als 2,5 ml Lösung. Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg (5 ml Lösung) einmal täglich empfohlen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann. Dauer der Einnahme: Die Einnahmedauer sollte nicht mehr als 30 Tage betragen. Nach Ablauf dieser Zeit wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt. Wie ist die Dosierspritze / Applikationsspritze anzuwenden? Die Applikationsspritze, auch Dosierspritze genannt, ist leicht anzuwenden und bietet eine besonders genaue Abmessung der gewünschten Menge des Cetirizin Aristo® Allergiesafts. Vorbereitung: Öffnen der Flasche: Drücken Sie auf den kindergesicherten Schraubverschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn Nur bei der 1. Anwendung: Stellen Sie die Flasche auf eine flache Oberfläche und drücken Sie den Kunststoffadapter mit dem Daumen fest in den Flaschenhals. Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch wieder mit dem kindergesicherten Schraubverschluss. Abmessung und Einnahme: Nehmen Sie die Spritze und überprüfen Sie, ob der Spritzenkolben ganz unten ist. Halten Sie die Flasche aufrecht und stecken Sie die Applikationsspritze fest in den Kunststoffadapter. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze über Kopf. Ziehen Sie den Kolben der Dosierspritze langsam herunter, bis zu der Menge (Markierung), die Sie für Ihre Dosis benötigen. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze wieder richtig herum, bevor Sie die Dosierspritze entfernen. Ihre Dosis Cetirizin Aristo® Allergiesaft kann nun direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.00 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Aristo® Allergiesaft
Cetirizin Aristo ® Allergiesaft - D ie Allergie wie weggepustet. Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht – Wenn die Nase rot und geschwollen ist, die Augen allergisch jucken oder Sie ein Hautausschlag plagt, ist schnelle Hilfe gefragt. Immer mehr Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Besonders häufige haben auch schon Kinder damit zu kämpfen. Eine schnelle Linderung der Symptome ist wichtig. Ein Allergiesaft kann dabei gut und schnell helfen. Das Antiallergikum Cetirizin Aristo® Allergiesaft mildert zuverlässig Ihre Beschwerden, egal ob es sich um saisonalen Heuschnupfen oder eine ganzjährige allergische Erkrankung, wie eine Nesselsucht, handelt. Cetirizin Aristo® Allergiesaft auf einen Blick: Bewährter Wirkstoff zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalen und ganzjährigen Heuschnupfen Schneller Wirkeintritt Gute Verträglichkeit Antiallergikum für Kinder ab 2 Jahre Mit kindgerechtem Kirscharoma Mit praktischer Dosierspritze Jetzt auch als Doppelpackung verfügbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ab einem Alter von 2 Jahren anwendbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ein rezeptfreies Antiallergikum mit dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Der Allergiesaft wird bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und Erwachsenen zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischen Erkrankungen wie allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Das Besondere: als einziger Cetirizin Allergiesaft mit enthaltenen Dosierspritze wird eine höchst genaue und einfache Darreichung ermöglicht – auch bei den kleinen Patienten ohne Kleckern und Kleben. Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Made in Germany Cetirizin Aristo® Allergiesaft steht für Zuverlässigkeit und Qualität aus deutscher Produktion. Aristo Pharma versorgt Sie mit Cetirizin Aristo® Filmtabletten und Cetirizin Aristo® Allergiesaft. Welche Inhaltstoffe enthält das Antiallergikum? Cetirizin Aristo® Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Cetirizindihydrochlorid verhindert, dass sich der für die allergischen Beschwerden verantwortliche Botenstoff Histamin mit den Rezeptoren verbinden und seine Wirkung entfalten kann. Diese Wirkstoffe werden Antihistaminika genannt und eignen sich Behandlung akuter Beschwerden. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin Aristo ® Allergiesaft beachten? Cetirizin Aristo® bei Allergien darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), einen der in Abschnitt 6. Genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind; wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). Wie ist Cetirizin Aristo® Allergiesaft einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Dosierung: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg einmal täglich als 10 ml Lösung. Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 5 mg zweimal täglich als 5 ml Lösung. Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 2,5 mg zweimal täglich als 2,5 ml Lösung. Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg (5 ml Lösung) einmal täglich empfohlen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann. Dauer der Einnahme: Die Einnahmedauer sollte nicht mehr als 30 Tage betragen. Nach Ablauf dieser Zeit wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt. Wie ist die Dosierspritze / Applikationsspritze anzuwenden? Die Applikationsspritze, auch Dosierspritze genannt, ist leicht anzuwenden und bietet eine besonders genaue Abmessung der gewünschten Menge des Cetirizin Aristo® Allergiesafts. Vorbereitung: Öffnen der Flasche: Drücken Sie auf den kindergesicherten Schraubverschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn Nur bei der 1. Anwendung: Stellen Sie die Flasche auf eine flache Oberfläche und drücken Sie den Kunststoffadapter mit dem Daumen fest in den Flaschenhals. Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch wieder mit dem kindergesicherten Schraubverschluss. Abmessung und Einnahme: Nehmen Sie die Spritze und überprüfen Sie, ob der Spritzenkolben ganz unten ist. Halten Sie die Flasche aufrecht und stecken Sie die Applikationsspritze fest in den Kunststoffadapter. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze über Kopf. Ziehen Sie den Kolben der Dosierspritze langsam herunter, bis zu der Menge (Markierung), die Sie für Ihre Dosis benötigen. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze wieder richtig herum, bevor Sie die Dosierspritze entfernen. Ihre Dosis Cetirizin Aristo® Allergiesaft kann nun direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.50 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Vividrin®
Der bewährte Wirkstoff gegen Heuschnupfen – jetzt auch von Vividrin® Das Produkt auf einen Blick: Durch Teilbarkeit bedarfsgerechte Dosierung Schnelle Wirkung innerhalb 45 Minuten Lang anhaltende Wirkdauer von über 24 Stunden Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Nase Durch Allergene, wie z. B. Pollen, wird Histamin frei- gesetzt. Dies führt zu einer Entzündungsreaktion mit Bindehautentzündung, die zu Niesattacken mit erst laufender und später verstopfter Nase führen kann. Augen Ebenso können sich allergische Reaktionen durch ju- ckende, gerötete und tränende Augen äußern. Haut Nichtnur die Augen und die Nase können von allergischen Reaktionen betroffen sein. Allergische Symptome, wie z.B. Nesselsucht, können sich auch auf der Haut zeigen. Anwendungsempfehlung Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin Vividrin®. Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Pflichttext: Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Cetirizin Vividrin® 10mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Warnhinweise: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin. Stand: August 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.80 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Vividrin®
Der bewährte Wirkstoff gegen Heuschnupfen – jetzt auch von Vividrin® Das Produkt auf einen Blick: Durch Teilbarkeit bedarfsgerechte Dosierung Schnelle Wirkung innerhalb 45 Minuten Lang anhaltende Wirkdauer von über 24 Stunden Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Nase Durch Allergene, wie z. B. Pollen, wird Histamin frei- gesetzt. Dies führt zu einer Entzündungsreaktion mit Bindehautentzündung, die zu Niesattacken mit erst laufender und später verstopfter Nase führen kann. Augen Ebenso können sich allergische Reaktionen durch ju- ckende, gerötete und tränende Augen äußern. Haut Nichtnur die Augen und die Nase können von allergischen Reaktionen betroffen sein. Allergische Symptome, wie z.B. Nesselsucht, können sich auch auf der Haut zeigen. Anwendungsempfehlung Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin Vividrin®. Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Pflichttext: Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Cetirizin Vividrin® 10mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Warnhinweise: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin. Stand: August 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.11 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Vividrin®
Der bewährte Wirkstoff gegen Heuschnupfen – jetzt auch von Vividrin® Das Produkt auf einen Blick: Durch Teilbarkeit bedarfsgerechte Dosierung Schnelle Wirkung innerhalb 45 Minuten Lang anhaltende Wirkdauer von über 24 Stunden Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Nase Durch Allergene, wie z. B. Pollen, wird Histamin frei- gesetzt. Dies führt zu einer Entzündungsreaktion mit Bindehautentzündung, die zu Niesattacken mit erst laufender und später verstopfter Nase führen kann. Augen Ebenso können sich allergische Reaktionen durch ju- ckende, gerötete und tränende Augen äußern. Haut Nichtnur die Augen und die Nase können von allergischen Reaktionen betroffen sein. Allergische Symptome, wie z.B. Nesselsucht, können sich auch auf der Haut zeigen. Anwendungsempfehlung Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin Vividrin®. Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Pflichttext: Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Cetirizin Vividrin® 10mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Warnhinweise: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin. Stand: August 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.28 EUR excl. shipping
-
Cetirizin Vividrin®
Der bewährte Wirkstoff gegen Heuschnupfen – jetzt auch von Vividrin® Das Produkt auf einen Blick: Durch Teilbarkeit bedarfsgerechte Dosierung Schnelle Wirkung innerhalb 45 Minuten Lang anhaltende Wirkdauer von über 24 Stunden Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Nase Durch Allergene, wie z. B. Pollen, wird Histamin frei- gesetzt. Dies führt zu einer Entzündungsreaktion mit Bindehautentzündung, die zu Niesattacken mit erst laufender und später verstopfter Nase führen kann. Augen Ebenso können sich allergische Reaktionen durch ju- ckende, gerötete und tränende Augen äußern. Haut Nichtnur die Augen und die Nase können von allergischen Reaktionen betroffen sein. Allergische Symptome, wie z.B. Nesselsucht, können sich auch auf der Haut zeigen. Anwendungsempfehlung Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin Vividrin®. Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Pflichttext: Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Cetirizin Vividrin® 10mg Filmtabletten ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht). Warnhinweise: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin. Stand: August 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.96 EUR excl. shipping