102 Results for : diktiert
-
Element Of Crime
Seit 33 Jahre spielen sie ihre Songs. Und bringen ihre Platten heraus, genauso wie sie sich das vorstellen, eine nach der anderen. Es gibt wenig Vergleichbares, keine andere deutschsprachige Band, die diese eigenartige Mischung aus Folkrock und Blues, Artrock und Kinderlied, Krachorgie und Schmalzmelodie in die Welt brächte, ohne auch ? wie es scheint ? nur einen Moment darüber nachzudenken, ob das gerade in den Zeitgeist passt oder nicht, ob das für neue oder alte Medien taugt, ob das einer versteht, ob sie das überhaupt selber verstehen, ob das nun traurig oder lustig, hässlich oder schön, Tiefsinn oder Spinnerei ist.Auf den ersten Blick sieht alles nach Verweigerung aus: Sie weigern sich, immer das Gleiche zu machen und sie weigern sich, sich neu zu erfinden. Sie weigern sich, sich der Streaming- und YouTube- Landschaft anzupassen. Sie geben ihre Musik nicht für Werbung her. Sie spielen lieber dreimal im Tempodrom als einmal in der Max-Schmeling- Halle. Sie lassen sich nicht festnageln und so weiter und so fort, man könnte es noch lange fortführen, aber das kann das Geheimnis ihres Erfolges nicht sein, das sind alles nur Dinge, die nicht getan werden, aber geliebt wird man nur für das, was man tut, nicht für das, was man lässt.Und so entsteht ein anderes Bild dieser Band: Einer Band, die einen so unverwechselbaren Stil in Sachen Song, Sound und Haltung hat, dass man nur zwei Möglichkeiten hat: Man kann das mögen oder eben auch nicht. Nie sind ELEMENT OF CRIME nur ?irgendwie interessant? oder ?auch ganz okay?.Und da wären wir bei ?Schafe, Monster und Mäuse?. Ist das ein Verweis auf das Vorgängerwerk ?Lieblingsfarben und Tiere?? Wohl kaum. Ein Monster ist kein Tier und eine Maus ist keine Farbe. Es ist aber sicher auch keine zufällige Wahl. Es ist der Titel eines Songs auf dem Album, der von Träumen erzählt, der Welt ?hinter geschlossenen Lidern?, in der eigene, andere Gesetze gelten, diktiert vom Unterbewusstsein, kontrolliert und durchkreuzt vom Über-Ich. Das ist auch eine gute Metapher für das poetische Prinzip bei Element of Crime: Die musikalische und textliche Arbeit mit Assoziationen, unterbewussten, improvisierten Elementen, das wie zufällige Ineinander-stürzen der Stilmittel, das Arbeiten mit und das Durchbrechen von bekannten Mustern, das Kaleidoskop der Klangfarben, Melodien, improvisierten Kakophonien, das ganze psychedelische Instrumentarium, mit dem diese Band seit so langer Zeit ohne mit der Wimper zu zucken hantiert.?Schafe, Monster und Mäuse?: Da gibt es Soulballaden wie ?Am ersten Sonntag nach dem Weltuntergang?, Chansons wie ?Bevor ich dich traf?, Folksongs wie ?Die Party am Schlesischen Tor?, Pubrockkracher wie ?Ein Brot und eine Tüte?, Desert-Rock-Aufschneidereien wie ?Stein, Schere, Papier? und vieles mehr. Und dann ist wieder alles anders, wenn bei ?Am ersten Sonntag? Jakob Iljas artrockige Kaputtgitarre in den Soloteil sägt, wenn bei ?Bevor ich dich traf? die wienerischen Geigen in die letzte Strophe einfräsen, wenn bei ?Die Party am Schlesischen Tor? eine psychedelisch krachende Blaskapelle durchs Bild wankt, ständig Dinge passieren, auf die man nicht gefasst sein kann, Richard Pappik die Tempi verschleppt und beschleunigt, wie es gerade sein muss, mit Rhythmen und Klangfarben jongliert und überhaupt sein schmutziges Spiel mit einer Rockmusik spielt, die auf dieser Platte immer wieder neu definiert wird und Sven Regeners knarzige Stimme dazu Poesie verteilt, als werfe er Fleischfetzen auf einen Grill aus alten Ölfässern. Musik und Text, da taumeln sie zusammen in die aufgehende Sonne und stützen sich gegenseitig wie zwei erschöpfte Partygänger nach einer langen Nacht am Schlesischen Tor. Zerzauste Vögel, die von ihren Familien unterstützt werden, der Hendl- Jahn, eine Gratiszigarre beim Kauf eines neues Lebens, wo Stürme, Blitze und Donner nicht Wetter, sondern ein Arsenal gegen gute Laune sind, die Frau vom Supermarkt, Black Friday beim Sterni im Späti ... wer bitte bringt sowas in so wunderbar klingenden Texten unter??Schafe, Monster und Mäuse? ist ein langes, ultrapsychedelisches Album geworden, das längste in der Geschichte der Band. Es ist, als wollten ELEMENT OF CRIME das Albumformat, für das diese Band von Anfang an wie keine zweite geschaffen war, bis auf das Äußerste ausreizen, vielleicht ein letztes Mal, man weiß nicht, wie es weitergehen wird damit, die Welt verändert sich.Aber, und das ist das Entscheidende: Die Lieder bleiben.Charlotte Goltermann (Berlin, 2018)- Shop: Konzertkasse
- Price: 49.40 EUR excl. shipping
-
Element Of Crime
Seit 33 Jahre spielen sie ihre Songs. Und bringen ihre Platten heraus, genauso wie sie sich das vorstellen, eine nach der anderen. Es gibt wenig Vergleichbares, keine andere deutschsprachige Band, die diese eigenartige Mischung aus Folkrock und Blues, Artrock und Kinderlied, Krachorgie und Schmalzmelodie in die Welt brächte, ohne auch ? wie es scheint ? nur einen Moment darüber nachzudenken, ob das gerade in den Zeitgeist passt oder nicht, ob das für neue oder alte Medien taugt, ob das einer versteht, ob sie das überhaupt selber verstehen, ob das nun traurig oder lustig, hässlich oder schön, Tiefsinn oder Spinnerei ist.Auf den ersten Blick sieht alles nach Verweigerung aus: Sie weigern sich, immer das Gleiche zu machen und sie weigern sich, sich neu zu erfinden. Sie weigern sich, sich der Streaming- und YouTube- Landschaft anzupassen. Sie geben ihre Musik nicht für Werbung her. Sie spielen lieber dreimal im Tempodrom als einmal in der Max-Schmeling- Halle. Sie lassen sich nicht festnageln und so weiter und so fort, man könnte es noch lange fortführen, aber das kann das Geheimnis ihres Erfolges nicht sein, das sind alles nur Dinge, die nicht getan werden, aber geliebt wird man nur für das, was man tut, nicht für das, was man lässt.Und so entsteht ein anderes Bild dieser Band: Einer Band, die einen so unverwechselbaren Stil in Sachen Song, Sound und Haltung hat, dass man nur zwei Möglichkeiten hat: Man kann das mögen oder eben auch nicht. Nie sind ELEMENT OF CRIME nur ?irgendwie interessant? oder ?auch ganz okay?.Und da wären wir bei ?Schafe, Monster und Mäuse?. Ist das ein Verweis auf das Vorgängerwerk ?Lieblingsfarben und Tiere?? Wohl kaum. Ein Monster ist kein Tier und eine Maus ist keine Farbe. Es ist aber sicher auch keine zufällige Wahl. Es ist der Titel eines Songs auf dem Album, der von Träumen erzählt, der Welt ?hinter geschlossenen Lidern?, in der eigene, andere Gesetze gelten, diktiert vom Unterbewusstsein, kontrolliert und durchkreuzt vom Über-Ich. Das ist auch eine gute Metapher für das poetische Prinzip bei Element of Crime: Die musikalische und textliche Arbeit mit Assoziationen, unterbewussten, improvisierten Elementen, das wie zufällige Ineinander-stürzen der Stilmittel, das Arbeiten mit und das Durchbrechen von bekannten Mustern, das Kaleidoskop der Klangfarben, Melodien, improvisierten Kakophonien, das ganze psychedelische Instrumentarium, mit dem diese Band seit so langer Zeit ohne mit der Wimper zu zucken hantiert.?Schafe, Monster und Mäuse?: Da gibt es Soulballaden wie ?Am ersten Sonntag nach dem Weltuntergang?, Chansons wie ?Bevor ich dich traf?, Folksongs wie ?Die Party am Schlesischen Tor?, Pubrockkracher wie ?Ein Brot und eine Tüte?, Desert-Rock-Aufschneidereien wie ?Stein, Schere, Papier? und vieles mehr. Und dann ist wieder alles anders, wenn bei ?Am ersten Sonntag? Jakob Iljas artrockige Kaputtgitarre in den Soloteil sägt, wenn bei ?Bevor ich dich traf? die wienerischen Geigen in die letzte Strophe einfräsen, wenn bei ?Die Party am Schlesischen Tor? eine psychedelisch krachende Blaskapelle durchs Bild wankt, ständig Dinge passieren, auf die man nicht gefasst sein kann, Richard Pappik die Tempi verschleppt und beschleunigt, wie es gerade sein muss, mit Rhythmen und Klangfarben jongliert und überhaupt sein schmutziges Spiel mit einer Rockmusik spielt, die auf dieser Platte immer wieder neu definiert wird und Sven Regeners knarzige Stimme dazu Poesie verteilt, als werfe er Fleischfetzen auf einen Grill aus alten Ölfässern. Musik und Text, da taumeln sie zusammen in die aufgehende Sonne und stützen sich gegenseitig wie zwei erschöpfte Partygänger nach einer langen Nacht am Schlesischen Tor. Zerzauste Vögel, die von ihren Familien unterstützt werden, der Hendl- Jahn, eine Gratiszigarre beim Kauf eines neues Lebens, wo Stürme, Blitze und Donner nicht Wetter, sondern ein Arsenal gegen gute Laune sind, die Frau vom Supermarkt, Black Friday beim Sterni im Späti ... wer bitte bringt sowas in so wunderbar klingenden Texten unter??Schafe, Monster und Mäuse? ist ein langes, ultrapsychedelisches Album geworden, das längste in der Geschichte der Band. Es ist, als wollten ELEMENT OF CRIME das Albumformat, für das diese Band von Anfang an wie keine zweite geschaffen war, bis auf das Äußerste ausreizen, vielleicht ein letztes Mal, man weiß nicht, wie es weitergehen wird damit, die Welt verändert sich.Aber, und das ist das Entscheidende: Die Lieder bleiben.Charlotte Goltermann (Berlin, 2018)- Shop: Konzertkasse
- Price: 46.50 EUR excl. shipping
-
Element Of Crime
Seit 33 Jahre spielen sie ihre Songs. Und bringen ihre Platten heraus, genauso wie sie sich das vorstellen, eine nach der anderen. Es gibt wenig Vergleichbares, keine andere deutschsprachige Band, die diese eigenartige Mischung aus Folkrock und Blues, Artrock und Kinderlied, Krachorgie und Schmalzmelodie in die Welt brächte, ohne auch ? wie es scheint ? nur einen Moment darüber nachzudenken, ob das gerade in den Zeitgeist passt oder nicht, ob das für neue oder alte Medien taugt, ob das einer versteht, ob sie das überhaupt selber verstehen, ob das nun traurig oder lustig, hässlich oder schön, Tiefsinn oder Spinnerei ist.Auf den ersten Blick sieht alles nach Verweigerung aus: Sie weigern sich, immer das Gleiche zu machen und sie weigern sich, sich neu zu erfinden. Sie weigern sich, sich der Streaming- und YouTube- Landschaft anzupassen. Sie geben ihre Musik nicht für Werbung her. Sie spielen lieber dreimal im Tempodrom als einmal in der Max-Schmeling- Halle. Sie lassen sich nicht festnageln und so weiter und so fort, man könnte es noch lange fortführen, aber das kann das Geheimnis ihres Erfolges nicht sein, das sind alles nur Dinge, die nicht getan werden, aber geliebt wird man nur für das, was man tut, nicht für das, was man lässt.Und so entsteht ein anderes Bild dieser Band: Einer Band, die einen so unverwechselbaren Stil in Sachen Song, Sound und Haltung hat, dass man nur zwei Möglichkeiten hat: Man kann das mögen oder eben auch nicht. Nie sind ELEMENT OF CRIME nur ?irgendwie interessant? oder ?auch ganz okay?.Und da wären wir bei ?Schafe, Monster und Mäuse?. Ist das ein Verweis auf das Vorgängerwerk ?Lieblingsfarben und Tiere?? Wohl kaum. Ein Monster ist kein Tier und eine Maus ist keine Farbe. Es ist aber sicher auch keine zufällige Wahl. Es ist der Titel eines Songs auf dem Album, der von Träumen erzählt, der Welt ?hinter geschlossenen Lidern?, in der eigene, andere Gesetze gelten, diktiert vom Unterbewusstsein, kontrolliert und durchkreuzt vom Über-Ich. Das ist auch eine gute Metapher für das poetische Prinzip bei Element of Crime: Die musikalische und textliche Arbeit mit Assoziationen, unterbewussten, improvisierten Elementen, das wie zufällige Ineinander-stürzen der Stilmittel, das Arbeiten mit und das Durchbrechen von bekannten Mustern, das Kaleidoskop der Klangfarben, Melodien, improvisierten Kakophonien, das ganze psychedelische Instrumentarium, mit dem diese Band seit so langer Zeit ohne mit der Wimper zu zucken hantiert.?Schafe, Monster und Mäuse?: Da gibt es Soulballaden wie ?Am ersten Sonntag nach dem Weltuntergang?, Chansons wie ?Bevor ich dich traf?, Folksongs wie ?Die Party am Schlesischen Tor?, Pubrockkracher wie ?Ein Brot und eine Tüte?, Desert-Rock-Aufschneidereien wie ?Stein, Schere, Papier? und vieles mehr. Und dann ist wieder alles anders, wenn bei ?Am ersten Sonntag? Jakob Iljas artrockige Kaputtgitarre in den Soloteil sägt, wenn bei ?Bevor ich dich traf? die wienerischen Geigen in die letzte Strophe einfräsen, wenn bei ?Die Party am Schlesischen Tor? eine psychedelisch krachende Blaskapelle durchs Bild wankt, ständig Dinge passieren, auf die man nicht gefasst sein kann, Richard Pappik die Tempi verschleppt und beschleunigt, wie es gerade sein muss, mit Rhythmen und Klangfarben jongliert und überhaupt sein schmutziges Spiel mit einer Rockmusik spielt, die auf dieser Platte immer wieder neu definiert wird und Sven Regeners knarzige Stimme dazu Poesie verteilt, als werfe er Fleischfetzen auf einen Grill aus alten Ölfässern. Musik und Text, da taumeln sie zusammen in die aufgehende Sonne und stützen sich gegenseitig wie zwei erschöpfte Partygänger nach einer langen Nacht am Schlesischen Tor. Zerzauste Vögel, die von ihren Familien unterstützt werden, der Hendl- Jahn, eine Gratiszigarre beim Kauf eines neues Lebens, wo Stürme, Blitze und Donner nicht Wetter, sondern ein Arsenal gegen gute Laune sind, die Frau vom Supermarkt, Black Friday beim Sterni im Späti ... wer bitte bringt sowas in so wunderbar klingenden Texten unter??Schafe, Monster und Mäuse? ist ein langes, ultrapsychedelisches Album geworden, das längste in der Geschichte der Band. Es ist, als wollten ELEMENT OF CRIME das Albumformat, für das diese Band von Anfang an wie keine zweite geschaffen war, bis auf das Äußerste ausreizen, vielleicht ein letztes Mal, man weiß nicht, wie es weitergehen wird damit, die Welt verändert sich.Aber, und das ist das Entscheidende: Die Lieder bleiben.Charlotte Goltermann (Berlin, 2018)- Shop: Konzertkasse
- Price: 49.25 EUR excl. shipping
-
KHSweb Bildungssoftware Fit in Deutsch: Diktattrainer 7. Klasse
Rechtschreibkenntnisse verbessern: Die Lern- und Übungsprogramme der Diktattrainer-Reihe helfen Schülern, Rechtschreibkenntnisse zu verbessern und zu vertiefen. Mit vorbereiteten Diktaten und Nachschriften lernen die Schüler die wichtigsten Rechtschreibregeln kennen. Die altersgerechten Texte von Fit in Deutsch – Diktattrainer werden von einer Sprecherin in Sprechtakten so vorgelesen, wie es die Schüler aus der Schule kennen. Gezielt auf Unsicherheiten eingehen: Bereits bei der Eingabe wird jeder Buchstabe auf Richtigkeit überprüft. Dadurch wird vorgebeugt: falsche Schreibweisen können sich gar nicht erst einprägen. Versuchte Falscheingaben werden vom Programm erkannt, auf Rechtschreib-Unsicherheiten hin analysiert sowie den Rechtschreibregeln zugeordnet. Auf Probleme abgestimmte Übungen: Für jede Regelverletzung erzeugt das Programm gezielt interaktive Übungen, die auch als Arbeitsblätter ausgedruckt werden können. Beispielsweise werden folgende Probleme behandelt: • nicht erkannte Doppellaute (aa, ee,..ll, mm) • s-Laute (s, ss oder ß) • langes ie oder kurzes i • Dehnungs-h • ks-Laut (x, chs oder ks) • ei oder ai, und so weiter Alle Übungen zu den einzelnen Rechtschreibregeln können auch ohne Diktatbearbeitung genutzt werden. Besonderheiten von Fit in Deutsch - Diktattrainer: - Rechtschreibübungen, Diktate, Rechtschreibanalyse - Wird an vielen deutschen Schulen eingesetzt - Sprecherin diktiert die Texte wie in der Schule - Sofortige Korrektur und Übungsmöglichkeiten - Arbeitsblätter können ausgedruckt werden - Fehleranalyse mit zugeordneten Übungen.- Shop: mysoftware
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
KHSweb Bildungssoftware Fit in Deutsch: Diktattrainer 8. Klasse
Rechtschreibkenntnisse verbessern: Die Lern- und Übungsprogramme der Diktattrainer-Reihe helfen Schülern, Rechtschreibkenntnisse zu verbessern und zu vertiefen. Mit vorbereiteten Diktaten und Nachschriften lernen die Schüler die wichtigsten Rechtschreibregeln kennen. Die altersgerechten Texte von Fit in Deutsch – Diktattrainer werden von einer Sprecherin in Sprechtakten so vorgelesen, wie es die Schüler aus der Schule kennen. Gezielt auf Unsicherheiten eingehen: Bereits bei der Eingabe wird jeder Buchstabe auf Richtigkeit überprüft. Dadurch wird vorgebeugt: falsche Schreibweisen können sich gar nicht erst einprägen. Versuchte Falscheingaben werden vom Programm erkannt, auf Rechtschreib-Unsicherheiten hin analysiert sowie den Rechtschreibregeln zugeordnet. Auf Probleme abgestimmte Übungen: Für jede Regelverletzung erzeugt das Programm gezielt interaktive Übungen, die auch als Arbeitsblätter ausgedruckt werden können. Beispielsweise werden folgende Probleme behandelt: • nicht erkannte Doppellaute (aa, ee,..ll, mm) • s-Laute (s, ss oder ß) • langes ie oder kurzes i • Dehnungs-h • ks-Laut (x, chs oder ks) • ei oder ai, und so weiter Alle Übungen zu den einzelnen Rechtschreibregeln können auch ohne Diktatbearbeitung genutzt werden. Besonderheiten von Fit in Deutsch - Diktattrainer: - Rechtschreibübungen, Diktate, Rechtschreibanalyse - Wird an vielen deutschen Schulen eingesetzt - Sprecherin diktiert die Texte wie in der Schule - Sofortige Korrektur und Übungsmöglichkeiten - Arbeitsblätter können ausgedruckt werden - Fehleranalyse mit zugeordneten Übungen.- Shop: mysoftware
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Herr Wendriner, Hörbuch, Digital, 68min
Das Jahr fängt gut an: Herr Wendriner hat Gesellschaft, Herr Wendriner betrügt seine Frau und Herr Wendriner diktiert einen Brief:Herr Wendriner betrügt seine FrauHerr Wendriner nimmt ein BadHerr Wendriner in ParisHerr Wendriner beerdigt einen Herr Wendriner kauft ein Herr Wendriner telefoniertHerr Wendriner erzieht seine Kinder deutsch. Herbert Ehlers. https://samples.audible.de/bk/kohf/000015/bk_kohf_000015_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Spiel, »Njet«
Neckermann: »Njet« wird durch das Erspielen von Stichen bestimmt, denn dadurch erhält man Punkte. Zu Beginn jeder Runde muss aber zuerst einmal festgelegt werden, wie Stiche gemacht und gewertet werden. So bestimmt man die Farbe des Trumpfs und den Wert eines Stichs. Durch die Njet-Marker werden die Regeln für die jeweilige Runde festgelegt. Mit einem »Njet!« als Veto, kann man die Regeln aber auch zu seinen Gunsten beeinflussen. Wer die Regeln am besten diktiert hat eine gute Chance, das Spiel zu gewinnen. Für 3-6 Spieler Spieldauer: ca. 30 Minuten 60 Spielkarten 32 Njet-Marker 5 Charakterkarten 1 Zusatzkarte 1 Spielbrett Altersempfehlung ab 10 Jahren Warnhinweise: ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch Kleinteile- Shop: Neckermann
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Internationale Beziehungen und Medien
Internationale Beziehungen und Medien ab 37.9 € als Taschenbuch: Pragmatismus der Zusammenarbeit diktiert die Regionen. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 37.90 EUR excl. shipping
-
Was wir dachten, was wir taten, Hörbuch, Digital, 259min
Eingesperrt im Klassenzimmer Matheklausur! Plötzlich dringt eine maskierte Person ins Klassenzimmer ein und diktiert mit geladener Pistole Aufgaben, die erbarmungslos die Geheimnisse aller an die Oberfläche zerren. Arroganz, Diebstähle, blinder Opportunismus, Lügen - hinter sorgsam gepflegten Fassaden tun sich persönliche Abgründe auf. Fiona ringt fassungslos mit ihrer Handlungsunfähigkeit, Mark verspürt Genugtuung, und Herr Filler schwankt zwischen Aggression und Passivität. Als sie den Angreifer enttarnen, sind die Grenzen der Normalität so weit überschritten, dass es für niemanden mehr ein Zurück gibt. Ein packend komponiertes psychologisches Kammerspiel! deutsch. Birte Schnöink. https://samples.audible.de/bk/hoco/000187/bk_hoco_000187_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Flug 2039, Hörbuch, Digital, ungekürzt, 510min
In 39.000 Fuß Flughöhe diktiert Tender Branson seine Lebensgeschichte der Black Box eines Flugzeugs. Bis zu diesem Moment schien Branson ein normales Leben zu führen. Tagsüber arbeitete er als Hausdiener, nachts übte er sich in telefonischer Seelsorge. Doch Branson hat ein ganz besonderes Schicksal: Er ist der letzte Überlebende einer strenggläubigen, kultischen Gemeinde, deren Anhänger alle auf merkwürdige Art gestorben sind. Und auch Bransons Stunden sind gezählt, denn über den australischen Outbacks wird das Kerosin des Fluges 2039 verbraucht sein... Hinweis der Redaktion: Die Kapitelzahlen dieses Hörbuches laufen absichtlich rückwärts. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible. ungekürzt. deutsch. Torsten Sense. https://samples.audible.de/bk/adko/000289/bk_adko_000289_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping