17 Results for : dilut
-
Nigersan® D7 Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Aspergillus niger D7 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Aspergillus niger D7 aquos. dilut. (Hab, Vorschriften 5b und 11). Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid. Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: 2x wöchentlich 1 Ampulle zu 1,0 ml entweder i.m., s.c., i.c. oder i.v. injizieren. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Aspergillus niger). Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Zusatzhinweis: Aspergillus niger ist als Wirkstoff auch im Kombinationspräparat Sankombi® enthalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 135.00 EUR excl. shipping
-
Mucedokehl® D5 Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor mucedo D5 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Mucor mucedo D5 aquos. dilut. (Hab, Vorschriften 5b und 11). Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid. Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: 2x wöchentlich 1,0 ml entweder i.m., s.c. oder i.v. injizieren. Kinder im 5. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Mucor mucedo). Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Mucedokehl® D5 in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 4 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.05 EUR excl. shipping
-
Mucokehl® D7 Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D7 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D7 aquos. dilut. (Hab, Vorschrift 5b). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2x wöchentlich 1 Ampulle zu 1,0 ml s.c. injizieren. Nach Anbruch etwaige nicht verbrauchte Reste verwerfen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucokehl® D7 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucokehl® D7 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei - bekannter Überempfindlichkeit gegenüber - Schimmelpilzen (Mucor racemosus). - Kindern unter 12 Jahren - Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucokehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Zusatzhinweis: Mucor racemosus ist als Wirkstoff auch in dem Kombinationspräparat Sankombi enthalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 27.70 EUR excl. shipping
-
Mucokehl® D6 Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6 aquos. dilut. (Hab, Vorschrift 5b). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2x wöchentlich 1 Ampulle zu 1,0 ml s.c. injizieren. Nach Anbruch etwaige nicht verbrauchte Reste verwerfen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucokehl® D6 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucokehl® D6 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei - bekannter Überempfindlichkeit gegenüber - Schimmelpilzen (Mucor racemosus). - Kindern unter 12 Jahren - Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucokehl® D6 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Zusatzhinweis: Mucor racemosus ist als Wirkstoff auch in dem Kombinationspräparat Sankombi enthalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.76 EUR excl. shipping
-
Mucokehl® D6 Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6 aquos. dilut. (Hab, Vorschrift 5b). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2x wöchentlich 1 Ampulle zu 1,0 ml s.c. injizieren. Nach Anbruch etwaige nicht verbrauchte Reste verwerfen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucokehl® D6 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucokehl® D6 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei - bekannter Überempfindlichkeit gegenüber - Schimmelpilzen (Mucor racemosus). - Kindern unter 12 Jahren - Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucokehl® D6 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Zusatzhinweis: Mucor racemosus ist als Wirkstoff auch in dem Kombinationspräparat Sankombi enthalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.29 EUR excl. shipping
-
Mucokehl® D6 Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6 aquos. dilut. (Hab, Vorschrift 5b). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2x wöchentlich 1 Ampulle zu 1,0 ml s.c. injizieren. Nach Anbruch etwaige nicht verbrauchte Reste verwerfen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucokehl® D6 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucokehl® D6 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei - bekannter Überempfindlichkeit gegenüber - Schimmelpilzen (Mucor racemosus). - Kindern unter 12 Jahren - Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucokehl® D6 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Zusatzhinweis: Mucor racemosus ist als Wirkstoff auch in dem Kombinationspräparat Sankombi enthalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 151.03 EUR excl. shipping
-
Mucokehl® D7 Ampullen
Darreichungsform: Flüssige Verdünnung zur Injektion Präparatgruppe: Pilzpräparat Wirkstoff: Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D7 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Mucor racemosus e volumine mycelii (lyophil., steril.) D7 aquos. dilut. (Hab, Vorschrift 5b). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Anwendung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2x wöchentlich 1 Ampulle zu 1,0 ml s.c. injizieren. Nach Anbruch etwaige nicht verbrauchte Reste verwerfen. Nach längstens 4 Wochen Therapiedauer sollte Mucokehl® D7 abgesetzt werden. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehaltes von Mucokehl® D7 an spezifischen organischen Bestandteilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei - bekannter Überempfindlichkeit gegenüber - Schimmelpilzen (Mucor racemosus). - Kindern unter 12 Jahren - Schwangeren und Stillenden Wechselwirkungen: Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Mucokehl® D5 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen: Keine bekannt. Zusatzhinweis: Mucor racemosus ist als Wirkstoff auch in dem Kombinationspräparat Sankombi enthalten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.94 EUR excl. shipping