34 Results for : dystonie

  • Thumbnail
    Klinik und Therapie der Vegetativen Dystonie ab 79.99 € als Taschenbuch: Softcover reprint of the original 1st ed. 1954. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 79.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dystonie bei Musikern und ihre Prävention beim Üben ab 39.9 € als Taschenbuch: nach Ansicht einer Gitarristin. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lindert nervöse Störungen wie innerliche Unruhe, Reizbarkeit und Schlafstörungen Mit der einzigartigen Kraft der Indischen Schlangenwurzel und vier weiteren bewährten Heilpflanzen Wirkt ursächlich bei vegetativer Dystonie (Ungleichgewicht im Nervensystem) Lindert sogar nervöse Organbeschwerden wie z.B. Magenschmerzen Beruhigt, ohne müde oder abhängig zu machen bereits ab 6 Jahren *Hellhammer J et al.: Altern Complement Med 2012; 19 (2): 161-169. Kennen Sie das auch? Der Bauch rumort, die Hände zittern, das Herz klopft und wir schwitzen – Nervosität beim Bewerbungsgespräch, Lampenfieber vor einem Vortrag oder innere Unruhe etwa am Umzugstag sind normal und gehen vorbei, sobald die Belastungssituation endet. Anders sieht es aus, wenn die innere Anspannung z.B. durch Sorgen, wiederkehrende Gedanken oder Veränderungen im Leben dauerhaft anhält und wir gar nicht mehr zur Ruhe kommen. In diesem Fall wird der nervöse Zustand leicht zu einem gesundheitlichen Problem. Symptome sind dann oftmals Innere Unruhe und Nervosität Niedergeschlagenheit Schlafstörungen Nervöse Organbeschwerden wie Magenschmerzen oder Herzrasen Leichte Angstzustände Wenn bei diesen Beschwerden keine organische Ursache gefunden wird, kann der Grund in einem Ungleichgewicht innerhalb des vegetativen Nervensystems liegen. Dies wird auch als vegetative Dystonie oder somatoforme Störung bezeichnet. dystoLoges®, die homöopathische 5-fach Kombination Glücklicherweise kann man den Körper in Belastungsphasen unterstützen und muss dabei nicht auf starke Medikamente zurückgreifen. Hilfe gibt es auch aus der Natur z.B. in Form von homöopathischen Arzneien, die beruhigen, ohne abhängig oder tagsüber müde zu machen. Die Wirkstoffe in dystoLoges® sind dabei besonders auf nervöse Störungen abgestimmt. Bereits seit 60 Jahren erfolgreich – die Geschichte hinter dystoLoges® Dr. Loges ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Vor 60 Jahren machte sich der Pharmazie-Doktorand Werner Loges im Rahmen seiner Promotion auf die damals noch sehr beschwerliche Reise zum Himalaya, um die in Europa noch unbekannte Heilpflanze Rauwolfia serpentina (Schlangenwurzel) zu erforschen. In einem Selbstversuch verzehrte er vor dem Zubettgehen Blüten und Blätter der Pflanze und fiel danach in einen tiefen, erholsamen Schlaf. Zurück in Hamburg begründete er die spätere Rezeptur von dystoLoges® und gründete am 01.08.1958 die 'Kausan Arzneimittel Dr. Loges und Co. Kg'. Seitdem wird dystoLoges® sehr erfolgreich bei nervösen Störungen tagsüber zur Beruhigung und nachts zur Förderung des Schlafs eingesetzt. Zudem wird dystoLoges® für seine Linderung nervöser Organbeschwerden geschätzt. Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Wie sind dystoLoges® Tabletten einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis Schulkinder von 6 – 11 Jahren 1 Tablette 2 Tabletten Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene 1 Tablette 3 Tabletten Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendungen zu reduzieren. Was dystoLoges® Tabletten enthalten 1 Tablette enthält die Wirkstoffe: Passiflora incarnata Ø 13,0 mg Gelsemium Trit. D4 39,0 mg Reserpinum Trit. D6 (Hab, Vorschrift 6) 31,2 mg Coffea Trit. D6 33,3 mg Veratrum Trit. D6 33,3 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat [pflanzlich], Maisstärke. Pflichttext: dystoLoges® Tabletten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. dystoLoges® Tropfen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält 20 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lindert nervöse Störungen wie innerliche Unruhe, Reizbarkeit und Schlafstörungen Mit der einzigartigen Kraft der Indischen Schlangenwurzel und vier weiteren bewährten Heilpflanzen Wirkt ursächlich bei vegetativer Dystonie (Ungleichgewicht im Nervensystem) Lindert sogar nervöse Organbeschwerden wie z.B. Magenschmerzen Beruhigt, ohne müde oder abhängig zu machen bereits ab 6 Jahren *Hellhammer J et al.: Altern Complement Med 2012; 19 (2): 161-169. Kennen Sie das auch? Der Bauch rumort, die Hände zittern, das Herz klopft und wir schwitzen – Nervosität beim Bewerbungsgespräch, Lampenfieber vor einem Vortrag oder innere Unruhe etwa am Umzugstag sind normal und gehen vorbei, sobald die Belastungssituation endet. Anders sieht es aus, wenn die innere Anspannung z.B. durch Sorgen, wiederkehrende Gedanken oder Veränderungen im Leben dauerhaft anhält und wir gar nicht mehr zur Ruhe kommen. In diesem Fall wird der nervöse Zustand leicht zu einem gesundheitlichen Problem. Symptome sind dann oftmals Innere Unruhe und Nervosität Niedergeschlagenheit Schlafstörungen Nervöse Organbeschwerden wie Magenschmerzen oder Herzrasen Leichte Angstzustände Wenn bei diesen Beschwerden keine organische Ursache gefunden wird, kann der Grund in einem Ungleichgewicht innerhalb des vegetativen Nervensystems liegen. Dies wird auch als vegetative Dystonie oder somatoforme Störung bezeichnet. dystoLoges®, die homöopathische 5-fach Kombination Glücklicherweise kann man den Körper in Belastungsphasen unterstützen und muss dabei nicht auf starke Medikamente zurückgreifen. Hilfe gibt es auch aus der Natur z.B. in Form von homöopathischen Arzneien, die beruhigen, ohne abhängig oder tagsüber müde zu machen. Die Wirkstoffe in dystoLoges® sind dabei besonders auf nervöse Störungen abgestimmt. Bereits seit 60 Jahren erfolgreich – die Geschichte hinter dystoLoges® Dr. Loges ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Vor 60 Jahren machte sich der Pharmazie-Doktorand Werner Loges im Rahmen seiner Promotion auf die damals noch sehr beschwerliche Reise zum Himalaya, um die in Europa noch unbekannte Heilpflanze Rauwolfia serpentina (Schlangenwurzel) zu erforschen. In einem Selbstversuch verzehrte er vor dem Zubettgehen Blüten und Blätter der Pflanze und fiel danach in einen tiefen, erholsamen Schlaf. Zurück in Hamburg begründete er die spätere Rezeptur von dystoLoges® und gründete am 01.08.1958 die 'Kausan Arzneimittel Dr. Loges und Co. Kg'. Seitdem wird dystoLoges® sehr erfolgreich bei nervösen Störungen tagsüber zur Beruhigung und nachts zur Förderung des Schlafs eingesetzt. Zudem wird dystoLoges® für seine Linderung nervöser Organbeschwerden geschätzt. Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Wie sind dystoLoges® Tabletten einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis Schulkinder von 6 – 11 Jahren 1 Tablette 2 Tabletten Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene 1 Tablette 3 Tabletten Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendungen zu reduzieren. Was dystoLoges® Tabletten enthalten 1 Tablette enthält die Wirkstoffe: Passiflora incarnata Ø 13,0 mg Gelsemium Trit. D4 39,0 mg Reserpinum Trit. D6 (Hab, Vorschrift 6) 31,2 mg Coffea Trit. D6 33,3 mg Veratrum Trit. D6 33,3 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat [pflanzlich], Maisstärke. Pflichttext: dystoLoges® Tabletten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. dystoLoges® Tropfen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält 20 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.78 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Natürliche Hilfe, wenn die Nerven blank liegen Mit der einzigartigen homöopathischen 5-fach-Kombination Stärkt die Nerven und beruhigt umfassend keine Tagesmüdigkeit wie bei herkömmlichen pflanzlichen Präparaten Auch bei nervösen Organbeschwerden anwendbar bspw. Herzrasen oder -stolpern, Magenschmerzen, Verspannungen Wissenschaftlich belegte Wirkung* schnell, dosisabhängig und kognitiv stimulierend Sehr gut verträglich keine Gewöhnungseffekte, kein Abhängigkeitspotenzial *Dimpfel W (2010): Electropharmacogram of dysto-loges® S using spectral field power in conscious freely moving rats. Abschlussbericht, NeuroCode AG Wetzlar, Dr. Loges + Co. GmbH Winsen. Kennen Sie das auch? Jeder fünfte Erwachsene leidet unter einem dünnen Nervenkostüm. Die Folge: Sie nehmen sich alles zu Herzen, machen sich ständig einen Kopf, vieles geht Ihnen wortwörtlich auf die Nerven und Sie können einfach nicht abschalten. Schwache Nerven haben viele Gesichter: ständige Sorgen, Konflikte, die keine Ruhe lassen, Angst vor anstehenden Prüfungen oder gar dauerhafte Existenzängste. Die negativen Gedanken kreisen im Kopf herum und schlagen nicht nur auf das Gemüt: Erste Symptome wie innere Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen ufern nicht selten in körperliche Beschwerden wie Herzrasen oder -stolpern, Magenschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen aus. Doch so weit muss es nicht kommen. Ihr neues Nervenkostüm: stärker und stabiler Ursache für diese vielfältigen Beschwerden ist oft eine vegetative Dystonie, auch bekannt als neurovegetative Störung. Der Begriff Dystonie bedeutet wörtlich übersetzt 'fehlerhafte Spannung“ (dys = falsch; tonos = Spannung). Ist das vegetative Nervensystem von einer Fehlspannung betroffen, reagiert der Körper mitunter heftig. Anders als herkömmliche pflanzliche Präparate, die Unruhe und nervöse Störungen nur betäuben und müde machen, bringt der homöopathische 5-fach-Komplex in dysto Loges® das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht und verhilft zu einem stabileren Nervenkostüm. Das Geheimnis der indischen Schlangenwurzel Die aus den Höhenlagen des Himalayas stammende Heilpflanze Rauwolfia serpentina mit den charakteristischen 'schlangenartig“ verschlungenen Wurzeln wird in der indischen Heilkunde seit Jahrhunderten eingesetzt. Der aus ihr gewonnene Arzneistoff Reserpinum gelangte Anfang des 18. Jahrhunderts nach Europa und wird seitdem für seine blutdrucksenkenden Eigenschaften geschätzt. Die homöopathische Zubereitung hat zudem beruhigende sowie stimmungsaufhellende Eigenschaften. Darüber hinaus kann sie auch zur Linderung nervöser Organbeschwerden eingesetzt werden. Zusammen mit vier weiteren Wirkstoffen (Gelsemium, Veratrum, Coffea und Passiflora) deckt dysto Loges® ein einzigartig umfangreiches Therapiespektrum ab und stärkt Sie für die Herausforderungen des Lebens. Was ist dysto-loges® N Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? dysto-loges® N Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Verstimmungszustände mit Schlafstörungen. Wie ist dysto-loges® N Injektionslösung anzuwenden? Wenden Sie dysto-loges® N Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: -mal pro Woche je Ampulle s. c., i. m. oder i. v. In schweren Fällen täglich Ampulle. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häugkeit der Anwendungen zu reduzieren. Hinweis: Bei anhaltenden Verstimmungszuständen und körperlichen Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dauer der Anwendung: Ihr Arzt entscheidet, wie lange Sie dystologes® N Injektionslösung anwenden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was dysto-loges® N Injektionslösung enthält: Ampulle ( ml) enthält die Wirkstoffe: Gelsemium Dil. D6 0,286 ml Passi ora incarnata Dil. D4 0,286 ml Co ea Dil. D6 0,286 ml Reserpinum Dil. D8 0,286 ml (Hab, Vorschrift 6) Chamomilla Dil. D6 0,286 ml Valeriana Dil. D4 0,286 ml Die Bestandteile –; und werden über die letzten beiden Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure % zur pH-Wert-Einstellung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 48.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Natürliche Hilfe, wenn die Nerven blank liegen Mit der einzigartigen homöopathischen 5-fach-Kombination Stärkt die Nerven und beruhigt umfassend keine Tagesmüdigkeit wie bei herkömmlichen pflanzlichen Präparaten Auch bei nervösen Organbeschwerden anwendbar bspw. Herzrasen oder -stolpern, Magenschmerzen, Verspannungen Wissenschaftlich belegte Wirkung* schnell, dosisabhängig und kognitiv stimulierend Sehr gut verträglich keine Gewöhnungseffekte, kein Abhängigkeitspotenzial *Dimpfel W (2010): Electropharmacogram of dysto-loges® S using spectral field power in conscious freely moving rats. Abschlussbericht, NeuroCode AG Wetzlar, Dr. Loges + Co. GmbH Winsen. Kennen Sie das auch? Jeder fünfte Erwachsene leidet unter einem dünnen Nervenkostüm. Die Folge: Sie nehmen sich alles zu Herzen, machen sich ständig einen Kopf, vieles geht Ihnen wortwörtlich auf die Nerven und Sie können einfach nicht abschalten. Schwache Nerven haben viele Gesichter: ständige Sorgen, Konflikte, die keine Ruhe lassen, Angst vor anstehenden Prüfungen oder gar dauerhafte Existenzängste. Die negativen Gedanken kreisen im Kopf herum und schlagen nicht nur auf das Gemüt: Erste Symptome wie innere Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen ufern nicht selten in körperliche Beschwerden wie Herzrasen oder -stolpern, Magenschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen aus. Doch so weit muss es nicht kommen. Ihr neues Nervenkostüm: stärker und stabiler Ursache für diese vielfältigen Beschwerden ist oft eine vegetative Dystonie, auch bekannt als neurovegetative Störung. Der Begriff Dystonie bedeutet wörtlich übersetzt 'fehlerhafte Spannung“ (dys = falsch; tonos = Spannung). Ist das vegetative Nervensystem von einer Fehlspannung betroffen, reagiert der Körper mitunter heftig. Anders als herkömmliche pflanzliche Präparate, die Unruhe und nervöse Störungen nur betäuben und müde machen, bringt der homöopathische 5-fach-Komplex in dysto Loges® das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht und verhilft zu einem stabileren Nervenkostüm. Das Geheimnis der indischen Schlangenwurzel Die aus den Höhenlagen des Himalayas stammende Heilpflanze Rauwolfia serpentina mit den charakteristischen 'schlangenartig“ verschlungenen Wurzeln wird in der indischen Heilkunde seit Jahrhunderten eingesetzt. Der aus ihr gewonnene Arzneistoff Reserpinum gelangte Anfang des 18. Jahrhunderts nach Europa und wird seitdem für seine blutdrucksenkenden Eigenschaften geschätzt. Die homöopathische Zubereitung hat zudem beruhigende sowie stimmungsaufhellende Eigenschaften. Darüber hinaus kann sie auch zur Linderung nervöser Organbeschwerden eingesetzt werden. Zusammen mit vier weiteren Wirkstoffen (Gelsemium, Veratrum, Coffea und Passiflora) deckt dysto Loges® ein einzigartig umfangreiches Therapiespektrum ab und stärkt Sie für die Herausforderungen des Lebens. Was ist dysto-loges® N Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? dysto-loges® N Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Verstimmungszustände mit Schlafstörungen. Wie ist dysto-loges® N Injektionslösung anzuwenden? Wenden Sie dysto-loges® N Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal pro Woche je 1 Ampulle s. c., i. m. oder i. v. In schweren Fällen täglich Ampulle. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häugkeit der Anwendungen zu reduzieren. Hinweis: Bei anhaltenden Verstimmungszuständen und körperlichen Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dauer der Anwendung: Ihr Arzt entscheidet, wie lange Sie dystologes® N Injektionslösung anwenden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Was dysto-loges® N Injektionslösung enthält: Ampulle ( ml) enthält die Wirkstoffe: Gelsemium Dil. D6 0,286 ml Passi ora incarnata Dil. D4 0,286 ml Co ea Dil. D6 0,286 ml Reserpinum Dil. D8 0,286 ml (Hab, Vorschrift 6) Chamomilla Dil. D6 0,286 ml Valeriana Dil. D4 0,286 ml Die Bestandteile –, und werden über die letzten beiden Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure % zur pH-Wert-Einstellung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 83.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lindert nervöse Störungen wie innerliche Unruhe, Reizbarkeit und Schlafstörungen Mit der einzigartigen Kraft der Indischen Schlangenwurzel und vier weiteren bewährten Heilpflanzen Wirkt ursächlich bei vegetativer Dystonie (Ungleichgewicht im Nervensystem) Lindert sogar nervöse Organbeschwerden wie z.B. Magenschmerzen Beruhigt, ohne müde oder abhängig zu machen bereits ab 6 Jahren *Hellhammer J et al.: Altern Complement Med 2012; 19 (2): 161-169. Kennen Sie das auch? Der Bauch rumort, die Hände zittern, das Herz klopft und wir schwitzen – Nervosität beim Bewerbungsgespräch, Lampenfieber vor einem Vortrag oder innere Unruhe etwa am Umzugstag sind normal und gehen vorbei, sobald die Belastungssituation endet. Anders sieht es aus, wenn die innere Anspannung z.B. durch Sorgen, wiederkehrende Gedanken oder Veränderungen im Leben dauerhaft anhält und wir gar nicht mehr zur Ruhe kommen. In diesem Fall wird der nervöse Zustand leicht zu einem gesundheitlichen Problem. Symptome sind dann oftmals Innere Unruhe und Nervosität Niedergeschlagenheit Schlafstörungen Nervöse Organbeschwerden wie Magenschmerzen oder Herzrasen Leichte Angstzustände Wenn bei diesen Beschwerden keine organische Ursache gefunden wird, kann der Grund in einem Ungleichgewicht innerhalb des vegetativen Nervensystems liegen. Dies wird auch als vegetative Dystonie oder somatoforme Störung bezeichnet. dystoLoges®, die homöopathische 5-fach Kombination Glücklicherweise kann man den Körper in Belastungsphasen unterstützen und muss dabei nicht auf starke Medikamente zurückgreifen. Hilfe gibt es auch aus der Natur z.B. in Form von homöopathischen Arzneien, die beruhigen, ohne abhängig oder tagsüber müde zu machen. Die Wirkstoffe in dystoLoges® sind dabei besonders auf nervöse Störungen abgestimmt. Bereits seit 60 Jahren erfolgreich – die Geschichte hinter dystoLoges® Dr. Loges ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Vor 60 Jahren machte sich der Pharmazie-Doktorand Werner Loges im Rahmen seiner Promotion auf die damals noch sehr beschwerliche Reise zum Himalaya, um die in Europa noch unbekannte Heilpflanze Rauwolfia serpentina (Schlangenwurzel) zu erforschen. In einem Selbstversuch verzehrte er vor dem Zubettgehen Blüten und Blätter der Pflanze und fiel danach in einen tiefen, erholsamen Schlaf. Zurück in Hamburg begründete er die spätere Rezeptur von dystoLoges® und gründete am 01.08.1958 die 'Kausan Arzneimittel Dr. Loges und Co. Kg'. Seitdem wird dystoLoges® sehr erfolgreich bei nervösen Störungen tagsüber zur Beruhigung und nachts zur Förderung des Schlafs eingesetzt. Zudem wird dystoLoges® für seine Linderung nervöser Organbeschwerden geschätzt. Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Wie sind dystoLoges® Tabletten einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Alter Einzeldosis Tagesgesamtdosis Schulkinder von 6 – 11 Jahren 1 Tablette 2 Tabletten Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene 1 Tablette 3 Tabletten Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendungen zu reduzieren. Was dystoLoges® Tabletten enthalten 1 Tablette enthält die Wirkstoffe: Passiflora incarnata Ø 13,0 mg Gelsemium Trit. D4 39,0 mg Reserpinum Trit. D6 (Hab, Vorschrift 6) 31,2 mg Coffea Trit. D6 33,3 mg Veratrum Trit. D6 33,3 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat [pflanzlich], Maisstärke. Pflichttext: dystoLoges® Tabletten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. dystoLoges® Tropfen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält 20 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 42.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dysinhibition im sensor. System bei Patienten mit zervikaler Dystonie ab 53.9 € als Taschenbuch: Eine experimentelle Vergleichsstudie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 53.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tiefe Hirnstimulation und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität von Menschen mit Dystonie ab 12.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Acidum phosphoricum Dil. D4 0,1 g; Apis regina tota Gl Dil. D5 (Hab, Vs. 41c) 0,1 g; Aurum chloratum Dil. D6 aquos. (Hab, Vs. 5b) 0,1 g; Avena sativa ferm 33c Dil. D2 0,1 g; Hypericum perforatum ex herba ferm 33c Dil. D2 (Hab, Vs. 33c) 0,1 g; Strychnos ignatii e semine ferm 35b Dil. D4 (Hab, Vs. 35b) 0,1 g. (Die Bestandteile 1 und 3 werden über die drittletzte Stufe und die Bestandteile 1-6 über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Wesensgliedergefüges bei seelisch bedingten, funktionellen Organstörungen, die sich in Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Schwindelgefühlen, Kreuzschmerzen u.ä. äußern können (Neurasthenie, vegetative Dystonie), nervöse Erschöpfungszustände, Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren klimakterische Stimmungslabilität), depressive Verstimmung, Konzentrations- und Gedächtnisschwäche. Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Bienengift. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei allen anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Aurum/Apis regina comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Aurum/Apis regina comp. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Hinweis auf Glutenunverträglichkeit: Aurum/Apis regina comp. ist glutenhaltig. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, Kinder unter 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich 3-5 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 1- bis 3-mal täglich 5- 10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Bei Säuglingen empfiehlt es sich, vor der Verabreichung die angegebene Menge Globuli velati in einer kleinen Menge Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen. Dauer der Anwendung: Eine Anwendung von Aurum/Apis regina comp. über mehr als 6 Wochen erfordert eine Rücksprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in seltenen Fällen durch das in diesem Arzneimittel enthaltene Bienengift (Apis regina) allergische Reaktionen wie vorübergehende Hautausschläge oder asthmaähnliche Beschwerden ausgelöst werden. In diesem Fall sollte Aurum/Apis regina comp. umgehend abgesetzt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.98 EUR excl. shipping


Similar searches: