16 Results for : ebermann
-
Ebermann:Polypharmazie am Lebensende
Erscheinungsdatum: 17.04.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Polypharmazie am Lebensende, Titelzusatz: Sinnlose Medikamente in der Terminalphase, Autor: Ebermann, Heinz-Peter, Verlag: AV Akademikerverlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 76, Informationen: Paperback, Gewicht: 134 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 23.90 EUR excl. shipping
-
Elbsagen
Erscheinungsdatum: 23.01.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Elbsagen, Titelzusatz: Die schönsten Sagen von der Elbe und den anliegenden Landschaften und Städten, Redaktion: Ebermann, Oskar, Verlag: saxoniabuch.de, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Märchen // Mythen // Fabeln und Legenden, Rubrik: Belletristik // Märchen, Sagen, Legenden, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 333 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 28.70 EUR excl. shipping
-
Der Froschkönig Digital Remastered (DVD)
Eine Prinzessin lässt beim Spiel eine goldene Kugel in den Brunnen fallen, und ein Frosch gibt es ihr wieder - unter der Bedingung, das sie fortan mit ihm Speise, Trank und Bett teilt. Das Versprechen ist schnell gegeben, doch als der Frosch in ihr Bett will, wirft sie ihn empört an die Wand. Er verwandelt sich in einen schönen Prinzen, muss sie aber verlassen, weil sie ihr versprechen gebrochen hat. Die Prinzessin macht sich auf die Suche nach ihm, übersteht vielfältige Gefahren und gerät zum Schloss der Froschkönigs. Als Junge verkleidet, gelingt es ihr hineinzukommen. Kann sie den Prinzen erlösen?Bonusmaterial:- Puppentrickfilm: "Das Birnenmädchen"- Original US-Amerikanische Kino-Trailer "Märchen"- Animierte Kapitel-Einteilung- 4 seitiges BookletDarsteller: Jens-Uwe Bogadtke, Jana Mattukat, Jens-Uwe Bogadtke, Peter Sodann, Franziska Glöss-Ebermann, Susanne Lüning, Thomas Wolff- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 10.99 EUR excl. shipping
-
Heimat - Eine Besichtigung des Grauens
Ein Anti-Heimatabend von und mit Thomas Ebermann und Thorsten MenseMit ihr wird für Zahnpasta und Banken geworben, der Trachtenhandel erzielt Umsatzrekorde und das provinzielle Kostüm enthemmt seine Träger/innen. Ein »Volks-Rock´n´Roller« füllt große Arenen mit jungem Publikum, die Bild-Zeitung ehrt sie mit einer kostenlosen Sonderausgabe, die Qualitätsmedien mit Features und Debatten-Serien. Zeitschriften, die das richtige Anlegen von Rosenbeeten lehren, sind der Renner auf dem Medienmarkt.Grüne plakatieren ihr zur Ehre, Sozialdemokraten melden ältere Besitzansprüche an, und beneiden die Christdemokraten um die Idee mit dem Ministerium. Nazis verkünden, die Liebe zur ihr sei kein Verbrechen, und wer sie nicht liebe, sei aus ihr zu entfernen. Linke kontern knallhart: ihre Liebe zu Region und Gebietskörperschaft sei noch viel tiefer, echter und unverbrüchlicher.Die staatlichen Programme zur Förderung solcher Gefühle sind satt budgetiert, und je trostloser das Kaff, desto hymnischer hat der Song zu sein, der seinen Liebreiz besingt. Der deutsche Pop folgt diesem Credo, unsubventioniert und in Privatinitiative. Hauptsache es wird gefühlt. Und das heißt immer: Allem zersetzenden Denken und kritischer Reflexion wird die Stirn geboten.So fühlt man sich schonmal wie ein Baum, also tief verwurzelt und unumtopfbar, weil sonst Psyche und Identität Schaden erlitten. Manche schnuppern auch an Bratwürsten und behaupten, dann spürten sie Heimat. Vor allem rein und unbefleckt soll sie sein, von ihren Männern beschützt und verteidigt.Im Namen von Idyll, Harmonie, Tradition, Brauchtum, Familie und weiterer Höllen wird gegen die Fremden und das Fremde zu Felde gezogen. Was man bereits ohne Meinungsforschung erkennen konnte, wurde mittlerweile auch empirisch belegt: Je mehr Heimatliebe, desto ausgeprägter die rassistische Gesinnung.Unbeeindruckt davon, stets dem Konstruktiven verpflichtet, bastelt die Zivilgesellschaft an ,alternativen? Heimatbegriffen. Und wo noch ein Restwissen oder eine Ahnung vorhanden ist, über die Geschichte dieses rechten Kampfbegriffs, der oft nur ein anderes Wort für ,Blut und Boden? war, zitiert man das letzte Wort aus »Prinzip Hoffnung« des marxistischen Philosophen Ernst Bloch: »Heimat« ? und verschafft sich so gutes Gewissen.Das und vieles mehr ? das Absurde und das Gefährliche ? wird an diesem Abend auf Bühne und Leinwand besichtigt und vorgeführt, nachgespielt und kommentiert, analysiert und in die Tonne getreten. Stets parteiisch auf der Seite der historischen und zukünftigen Opfer der Heimat.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Begegnungen in der Welt des Widersinns
Erscheinungsdatum: 28.09.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Begegnungen in der Welt des Widersinns, Titelzusatz: Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene, Autor: Maelach, J. B. // Walochni, Daniel // Förster, Linus // Adler, Stefan // Moed, Roland Orlando // Doe, John // W., Rero // Ebermann, Georgij // Berger, Kenny // Spielfeld, Krisztina // Pammler, Helmut // Kahle, Hartmut // Rockel-Loenhoff, Anna, Verlag: Rhein-Mosel-Verlag // Rhein-Mosel-Verlag Inhaber A. Houben e.K., Sprache: Deutsch, Schlagworte: Anthologie // Belletristik // Roman // Erzählung // Belletristik: allgemein und literarisch, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 200, Gewicht: 231 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 10.90 EUR excl. shipping
-
Sexualität in der Imagination - Blumige Muschelgeschichten
Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine tiefenpsychologische Psychotherapiemethode, in deren Rahmen angeleitete Fantasiereisen, sogenannte Imaginationen, zum Einsatz kommen. Ausgehend von einer feministischen Kritik an den Standardmotiven der KIP zur Sexualität und der damit einhergehenden Reproduktion traditioneller Geschlechterkonstruktionen untersucht Traude Ebermann den Einfluss des neuen Motivs »Die Muschel« auf die Repräsentationen des Sexuellen und der eigenen Sexualität bei der Imagination und im Übertragungs-Gegenübertragungsgeschehen. Die Studie regt zu einem erweiterten Verständnis von Sexualität an. Introjekte männlich konnotierter Sexualität bei den Frauen ebenso wie weiblich konnotierte Sexualität bei den Männern wird nachgewiesen. Das Freud'sche Triebkonzept einer den Geschlechtern zugrunde liegenden psychischen Bisexualität und die zunehmende Öffnung hinsichtlich Fluidität wird damit bestätigt.Die sexuelle Orientierung der Interviewten bei der Wahl von Liebespartner_innen umfasst Homosexualität, Heterosexualität und Transsexualität. Zur Veranschaulichung der Wirksamkeit von Motivvorgaben stellt Ebermann ergänzend zwei kurze Fallvignetten aus der psychotherapeutischen Arbeit vor. Bildhafte Assoziationen aus der Kulturgeschichte zur Thematik schließen ihre Studie ab.- Shop: buecher
- Price: 46.20 EUR excl. shipping