23 Results for : etymologischen

  • Thumbnail
    Dieses authentische und zweisprachige Handbuch (Deutsch-Bosnisch) der Reflexionen, Gedanken und Sprüche entstand aus dem interkulturellen und mehrsprachigen Alltag des Autors, der sich seit mehreren Jahren über spannende und inspirative Begegnungen und Kooperationen mit Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen freuen darf.Das Buch soll mit einem kreativen, mehrsprachigen und etymologischen Ansatz die Leser zum Nachdenken über die Philosophie der Sprache(n), über aktuelle soziale Prozesse sowie über das eigene Verhalten im interkulturellen Kontext anregen. Gleichzeitig soll es Lösungsvorschläge für entspannte Beziehungen und ein offenes Miteinander anbieten.Dieses Buchprojekt hat 2021 den Anerkennungspreis für Interkulturalität der Stadt Linz, »Stadt der Vielfalt 2021«, gewonnen. Es ist zudem Teil einer oberösterreichischen Jubiläumsedition des Österreichischen PEN-Clubs, der 2023 das 100-jährige Bestehen feiert.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach der Geschichte Wiens im Wiener Dialekt von der Stahzääd bis zur Easchtn Republik legt Fleischer nun den Fortsetzungsband vor: von der Republiksgründung bis in die Jetztzeit. Kenntnisreich, schwungvoll und mit einem untrüglichen Gespür für Pointen zieht der Autor einen Bogen vom Vertrag von Saint Germain bis zur Einführung des Euros und den Kanzlerschaften Vranitzky, Klima, Schüssel, Gusenbauer, Faymann, Kern und Kurz.Dabei zeigt Fleischer, was der Wiener Dialekt kann: aus der reichen Emotionalität, den Grobheiten und der satirischen Krafter gibt sich ganz von selbst eine schonungslose Kritik an Opportunismus, Verdrängungs- und Verharmlosungsmentalität.Zusätzlich enthält das Buch ein Vokabelverzeichnis mit etymologischen Ableitungen sowie zwei CDs mit den Texten, gelesen vom Autor, damit man das Buch, wie er sagt, »nicht unbedingt lesen muss«.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der KLUGE stellt eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache dar. Das Wörterbuch erklärt umfassend die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von insgesamt ca. 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingeflossenen Fremdwörtern. Der KLUGE ist damit nicht nur für Sprachwissenschaftler und -historiker ein unschätzbares Hilfsmittel, sondern eine bewährte Fundgrube für jeden, der sich für die etymologischen Ursprünge unseres Wortschatzes interessiert - "Aha-Erlebnisse" sind garantiert! Mit der 25. Auflage liegt das bewährte Nachschlagewerk jetzt vollständig auf die neue amtliche Orthographie umgestellt vor. Zudem wurden zahlreiche Ergänzungen und Aktualisierungen aufgenommen, welche den neuesten Stand der Forschung einbeziehen. Differenzierte Suchkriterien: Lemma, Erstbezeugung nach Jahrhunderten, Worte in Fremdsprachen, Literaturangaben und Volltext Vollständig umgestellt auf die neue amtliche Orthographie Ca. 13.000 Einträge Ergänzt um zahlreiche neue Artikel Auf dem neuesten Stand der sprach- und wortgeschichtlichen Forschung Mit aktuellen Literaturhinweisen zu jedem Stichwort
    • Shop: buecher
    • Price: 36.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    City-Center, 'Backshop', 'Service-Point' - die klassischen Fälle von 'Denglisch', wie es Sprachkritiker ebenso neudeutsch wie spöttisch nennen, sind vielen Sprachpuristen ein Dorn im Auge. Dabei ist der Einfluss einer fremden Sprache auf das Deutsche durchaus kein neues Phänomen. Für Karl-Wilhelm Weeber müsste es deshalb richtig heißen: 'Denglatein'. Denn mindestens die Hälfte des heftig umstrittenen 'Denglisch' hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wer also beispielsweise durch die denglische City geht, durchstreift im Grunde die lateinische civitas. Die lateinische Spurensuche erstreckt sich dabei über alle Bereiche, in denen sich das Denglisch fest etabliert hat, wie in Wirtschaft, Medien, Werbung, Kultur, Sport, Mode, Verkehr, Bildung, Essen und Trinken etc. Dabei erläutert der Autor die etymologischen Hintergründe wie die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge der einzelnen Begriffe.
    • Shop: Audible
    • Price: 5.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutsche und polnische Bräuche ab 13.99 € als epub eBook: Ein konfrontativer Vergleich und Analyse einiger populärer Bräuche aus Deutschland und Polen unter kulturellen geografischen und etymologischen Gesichtspunkten. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutsche und polnische Bräuche ab 19.99 € als Taschenbuch: Ein konfrontativer Vergleich und Analyse einiger populärer Bräuche aus Deutschland und Polen unter kulturellen geografischen und etymologischen Gesichtspunkten. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neues aus dem Tiergarten der deutschen SpracheUhu - Tier und Kleber in einem! Aber wie sieht das Ganze im Plural aus? Uhus oder vielleicht doch eher Uhue? Und was ist dann mit dem Kuckuck, sprechen wir da von Kuckucks oder Kuckucken? Sprachpflege oder Tierpflege - auch für Bastian Sick häufig genug eine Herausforderung.´Abermals taucht Bastian Sick in die tiefen Wasser - oder Wässer? - der abenteuerlichen deutschen Sprache ein und begibt sich auf die Jagd nach Zwiebelfischen. Er nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Stilblüten und Paradoxe, der grandiosen etymologischen Verballhornungen und regionalen Besonderheiten.Warum heißt der Maulwurf eigentlich Maulwurf? Wachsen Schattenmorellen im Schatten? Ist der Hirsch das männliche Pendant zum Reh und was hat das alles mit Bambi zu tun? Spätestens wenn man von 'eingefleischten Vegetariern' spricht, dann sind Flora und Fauna ein undurchdringlicher Dschungel.Auf humorvolle Weisebeweist Bastian Sick zum nunmehr vierten Male, dass man eben nie auslernt!
    • Shop: buecher
    • Price: 9.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Standardwerk der Mikrobiologie - aktuell, umfassend und komplett überarbeitetHier erfährst du alles, was du im Biologiestudium über Mikrobiologie wissen musst: - Mikroorganismen im Überblick - allgemeiner Zellstoffwechsel mit Biosynthesen und Abbau organischer Verbindungen - besondere Stoffwechselleistungen, z.B. Methanbildung- Genetik und Molekularbiologie - Ökologie, Symbiose, Antagonismus - Systematik der Mikroorganismen, vernetzt mit dem Stoffwechselkapitel - Biogeochemie und marine Mikrobiologie - Einführung in die medizinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten - neuer Teil zu Coronaviren- Biotechnologie inkl. Informationen zu Fermentationstechnik und Lebensmittelbiologie - Anhang mit den wichtigsten thermodynamischen Grundlagen des Stoffwechsels - Vokabularium zur etymologischen Herkunft von FachausdrückenGroßes Format, übersichtliches Layout, bewährtes didaktisches Konzept: - viele Bilder undGrafiken, komplett farbig - klar formulierter Haupttext - spannend und verständlich geschrieben - verschiedenfarbige Boxen mit vertiefendem Wissen und Methoden Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit.
    • Shop: buecher
    • Price: 82.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Wörterbuch der Zoologie ist in der 8. Auflage umfassend überarbeitet und durchgängig aktualisiert worden. Im lexikalischen Hauptteil werden nunmehr 19.000 Stichwörter wissenschaftlich und etymologisch definiert. Hiervon sind mehr als 2.000 Stichworte neu aufgenommen worden. Berücksichtigt werden:alle zoologischen Disziplinenverwandte Wissenschaften und AnwendungsgebieteHuman-, Veterinär- und Phytomedizin inkl. PathophysiologieTierzuchtTiernamen aller systematischen Ränge, insbesondere neue Namen für höhere TaxaSchwerpunktmäßig neue Begriffe aus Allgemeiner Zoologie, Zell- und Entwicklungsbiologie, Morphologie und SystematikVorangestellt ist eine "Einführung in die Terminologie und Nomenklatur", die mit der Geschichte und den Grundlagen der zoologischen Fachsprache vertraut macht und die etymologischen Angaben bei den Stichwörtern besser verstehen hilft. Das "System des Tierreichs" ist nach neuesten Erkenntnissen führender Systematiker überarbeitet und aktualisiert worden. Durch die Aufnahme zahlreicher neuer Begriffe wird das Wörterbuch auch weiterhin dem biologisch interessierten Leser ein hilfreicher Ratgeber sein. Es ist im deutschsprachigen Europa das einzige dieser Art und zeichnet sich durch die überschaubare Gliederung und den Querschnittscharakter der aufgenommenen Stichwörter aus
    • Shop: buecher
    • Price: 51.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vom amerikanischen Kommunitarismus bis zur Philosophie und Ethik der Kommunikation basiert das Denken der Gemeinschaft auf dem unreflektierten Vorurteil, dass die Gemeinschaft eine »Eigenschaft« bzw. »Eigentum« der Subjekte sei, die sie vereint - Gemeinschaft wird begriffen als ein Ganzes, als Gesamtheit des sozialen Körpers, und das Gemeinsame bzw. Gemeinschaftliche als ein Wert, eine Essenz, eine Errungenschaft, derer man sich rühmt, oder als ein Verlorengegangenes, das beklagt wird. Esposito distanziert sich von diesen Mustern des modernen politischen Denkens, um zum Ursprung der Sache selbst zurückzugehen - zur etymologischen Herkunft des Wortes »communitas/communis« als »cum munus«. Aus »munus« - im Sinne von Bürde, Verpflichtung, Gabe, Amt - geht die Gemeinschaft hervor: An ihrem Grund erweist sich, dass sie durchaus kein Besitz, kein Territorium ist, das es zu verteidigen gilt. Ihr dunkler Kern ist vielmehr ein Mangel: etwas Auszufüllendes, eine geteilte Verpflichtung,ein von allen zu Erbringendes - etwas, das stets noch aussteht. »Im-munitas« (als Schutzmechanismus) und »Com-munitas« erscheinen als die Leitbegriffe dieser grundlegenden Ambivalenz zwischen Gabe und Schuld, Geteiltem und Bedrohlichem, die die Gemeinschaft seit Anbeginn prägt.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping


Similar searches: