17 Results for : fatland

  • Thumbnail
    14 Staaten, mehr als 20.000 Kilometer - 1 unglaubliche ReiseDie Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nord-Korea über den Kaukasus, das Kaspische und das Schwarze Meer. Durch die Ukraine und die Staaten Osteuropas geht es bis zur russisch-norwegischen Grenze - nach 14 Staaten und über 20.000 Kilometern stößt sie dort auf die Arktis. Doch hier endet die Reise nicht etwa. Erika Fatland fährt im »Arktischen Sommer« entlang der Nordostpassage von Kirkenes aus vorbei an Franz-Josef-Land und Sewernaja Semlja bis zur tschuktschischen Hauptstadt Anadyr - und hat damit das flächenmäßig größte Land der Welt einmal umrundet.Erika Fatland, Autorin des Bestsellers Sowjetistan, begegnet an der Grenze zu Russland den unterschiedlichsten Menschen -Taxifahrern, Geschichtsprofessoren, Rentierhirten und anderen. Sie hört zu, stellt Fragen, sammelt Geschichten. So entstanden schillernde Porträts dieser eigenwilligen Menschen und Länder. Aber auch ein Porträt des weltpolitischen Giganten - aus der Sicht seiner Nachbarn.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nordkorea über den Kaukasus, das Kaspische und das Schwarze Meer. Durch die Ukraine und die Staaten Osteuropas geht es bis zur russisch-norwegischen Grenze - nach 14 Staaten und über 20 000 Kilometern stößt sie auf die Arktis. Doch hier endet die Reise nicht etwa.Von der tschuktschischen Hauptstadt Anadyr aus macht sich Erika Fatland im »Arktischen Sommer« auf die Reise entlang der Nordostpassage, vorbei an Franz-Josef-Land und Sewernaja Semlja bis nach Kirkenes - und hat damit das flächenmäßig größte Land der Welt einmal umrundet.Erika Fatland, Autorin des Bestsellers Sowjetistan, reist über 20 000 Kilometer entlang der russischen Grenze durch 14 Länder und begegnet dort den unterschiedlichsten Menschen - Taxifahrern, Geschichtsprofessoren, Rentierhirten und anderen. Sie hört zu, stellt Fragen, sammelt Geschichten. So entstehen schillernde Porträts dieser eigenwilligen Menschen und Länder. Aber auch ein Porträt des weltpolitischen Giganten - aus der Sicht seiner Nachbarn.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nordkorea über den Kaukasus, das Kaspische und das Schwarze Meer. Durch die Ukraine und die Staaten Osteuropas geht es bis zur russisch-norwegischen Grenze - nach 14 Staaten und über 20 000 Kilometern stößt sie auf die Arktis. Doch hier endet die Reise nicht etwa. Von der tschuktschischen Hauptstadt Anadyr aus macht sich Erika Fatland im »Arktischen Sommer« auf die Reise entlang der Nordostpassage, vorbei an Franz-Josef-Land und Sewernaja Semlja bis nach Kirkenes - und hat damit das flächenmäßig größte Land der Welt einmal umrundet. Erika Fatland, Autorin des Bestsellers Sowjetistan, reist über 20 000 Kilometer entlang der russischen Grenze durch 14 Länder und begegnet dort den unterschiedlichsten Menschen - Taxifahrern, Geschichtsprofessoren, Rentierhirten und anderen. Sie hört zu, stellt Fragen, sammelt Geschichten. So entstehen schillernde Porträts dieser eigenwilligen Menschen und Länder. Aber auch ein Porträt des weltpolitischen Giganten - aus der Sicht seiner Nachbarn.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "A mesmerising trip across Central Asia . . . A fascinating travelogue" Financial TimesSHORTLISTED FOR EDWARD STANFORD/LONELY PLANET DEBUT TRAVEL WRITER OF THE YEAR 2020Erika Fatland takes the reader on a journey that is unknown to even the most seasoned globetrotter. The five former Soviet Republics' Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan and Uzbekistan all became independent when the Soviet Union fell apart in 1991. How have these countries developed since then? In the Kyrgyzstani villages Erika Fatland meets victims of the widely known tradition of bride snatching; she visits the huge and desolate Polygon in Kazakhstan where the Soviet Union tested explosions of nuclear bombs; she meets Chinese shrimp gatherers on the banks of the dried out Aral Sea and she witnesses the fall of a dictator. She travels incognito through Turkmenistan, a country that is closed to journalists. She meets exhausted human rights activists in Kazakhstan, survivors from the massacre in Osh in 2010, German Menonites that found paradise on the Kyrgyzstani plains 200 years ago. During her travels, she observes how ancient customs clash with gas production and she witnesses the underlying conflicts between ethnic Russians and the majority in a country that is slowly building its future in Nationalist colours. In these countries, that used to be the furthest border of the Soviet Union, life follows another pace of time. Amidst the treasures of Samarkand and the bleakness of Soviet architecture, Erika Fatland moves with her openness towards the people and the landscapes around her. A rare and unforgettable travelogue.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die fünf Staaten mit »stan« im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbekistan, zu den ärmsten Ländern der Welt. Was sie eint, ist eine große Zerrissenheit - zwischen jahrzehntelanger Sowjetherrschaft und autonomer Selbstverwaltung; zwischen hypermoderner Großmachtinszenierung und ärmlichen Lebensbedingungen; zwischen diktatorischem Herrscherkult und höchst lebendigen Traditionen und Kulturen. Erika Fatland erzählt von Samarkand und Dschingis Khan, von Brautraub und der Kunst der Adlerjagd, von erstaunlichen Machtdemonstrationen korrupter Despoten, von marmornen Städten und riesigen Goldstatuen, die sich mit der Sonne drehen.Voller Fragen, Neugierde und Abenteuerlust machte sich Erika Fatland auf in diese so fernab gelegenen Länder. Sowjetistan ist das Ergebnis dieser Reise: eine beeindruckende Reportage voller erstaunlicher, ergreifender und skurriler Geschichten, Begebenheiten und Begegnungen, die einem immer wieder aufs Neue die Augen öffnen. Ein fulminant erzähltes, ebenso bereicherndes wie lehrreiches Buch über einen im wahrsten Sinne des Wortes unfassbaren Teil der Welt.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Erika Fatland [is] shaping up to be one of the Nordics' most exciting new travel writers" National Geographic**SHORTLISTED FOR THE STANFORDS DOLMAN TRAVEL BOOK OF THE YEAR 2020**"A hauntingly lyrical meditation to the contingencies of history" Wall Street Journal"[An] impressive mix of history, reportage and travel memoir" Washington PostThe Border is a book about Russia and Russian history without its author ever entering Russia itself; a book about being the neighbour of that mighty, expanding empire throughout history. It is a chronicle of the colourful, exciting, tragic and often unbelievable histories of these bordering nations, their cultures, their people, their landscapes.Through her last three documentary books - one about terrorism in Beslan, one about the 2011 terror attacks in Norway and one about post-Soviet Central Asia - social anthropologist Erika Fatland has established herself as a sharp observer and an outstanding interviewer at the forefront of Nordic non-fiction.Translated from the Norwegian by Kari Dickson
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kaukasus mit seinen großartigen Landschaften und ursprünglichen Bergstämmen stellt Alexandre Dumas, den populärsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, auf eine unerwartete Bewährungsprobe. Denn was als einfache Bildungsreise begann, wird schnell zum Abenteuer, zur gefährlichen Zeugenschaft eines historischen Konflikts, der bis heute nachwirkt. Reißende Gebirgsflüsse und verschneite Pässe machen die Reise durch den Kaukasus im Winter des Jahres 1858/59 zu einem gefährlichen Erlebnis. Orient und Okzident treffen aufeinander in den Städten dieser noch vielfach mittelalterlichen Region. Mit sprachlicher Brillanz und einem guten Schuss Humor beschreibt Dumas das Leben der Menschen dieses geschichtsträchtigen Gebiets, dem »Unruheherd Kaukasus«. Auch heute zieht der Kaukasus Schriftsteller an: u. a. Stephan Orth und Erika Fatland, denen ihre Leser als Reisende folgen.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping


Similar searches: