17 Results for : fehrs

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08.11.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Niederdeutsches Quartett, Titelzusatz: Groth, Reuter, Brinckman, Fehrs in Flandern und den Niederlanden, Autor: Simons, Ludo, Verlag: Autumnus Verlag // Herbst, Florian, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Literaturwissenschaft // Komparatistik // vergleichende // Sprachwissenschaft // Vergleichende Literatur // u. Sprachwissenschaft // Germanische Sprachen und Dialekte // Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 // Vergleichende Literaturwissenschaft // Linguistik, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 144, Gewicht: 160 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08.11.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Niederdeutsches Quartett, Titelzusatz: Groth, Reuter, Brinckman, Fehrs in Flandern und den Niederlanden, Autor: Simons, Ludo, Verlag: Autumnus Verlag // Herbst, Florian, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Literaturwissenschaft // Komparatistik // vergleichende // Sprachwissenschaft // Vergleichende Literatur // u. Sprachwissenschaft // Germanische Sprachen und Dialekte // Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 // Vergleichende Literaturwissenschaft // Linguistik, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 144, Gewicht: 160 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die kleine Blume möchte gerne wissen, was auf der anderen Seite des Gartenzaunes ist, aber keine der anderen Blumen kann ihr helfen. So begibt sich die kleine Blume eines Nachts auf eine abenteuerliche Reise - hinter den Zaun.Eine Geschichte von Fernweh, Heimweh und neuen Freunden. deutsch. Henrike Fehrs. https://samples.audible.de/bk/edel/010312/bk_edel_010312_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das mit dem Fehrs-Preis ausgezeichnete Hauptwerk der Autorin gilt als einer der wenigen niederdeutschen Romane von literarischem Rang. Die Geschichte einer Kindheit, mit großem Einfühlungsvermögen, ohne Pathos und Sentimentalität erzählt.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johann Hinrich Fehrs zeichnet ein realistisches Bild vom Leben in dem holsteinischen Dorf Ielenbeek (Mühlenbarbek) in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Seine Texte zeichnen sich durch gekonnt gehandhabtes Plattdeutsch aus. - Die in der vierbändigen Ausgabe von 1913 konsequente Unterscheidung der langen Ein- und Zwielaute wird in den späteren, >moderneren< Ausgaben leider ignoriert. Im Rahmen der Meldörp-B¿ker wurde die genannte Fehrs-Ausgabe sprachlich aktualisiert und dem Dithmarscher Platt angenähert. Und die Unterscheidbarkeit der langen Ein- und Zwielaute wurde wieder verwirklicht! In der vorliegenden Form sollte das Lesen, Lautlesen und Vorlesen wieder zu schaffen und zu genießen sein, nicht nur in Dithmarschen! - Durch allerlei Hilfen sollen Laien und Anfängern unnötige Quälereien erspart bleiben!
    • Shop: buecher
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gewalt ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet, auch in jeder Kirchengemeinde gibt es Betroffene. Das Buch öffnet dafür die Augen. Es vermittelt wichtiges Grundwissen über daraus resultierende Traumata und fragt sodann: Was macht Gewalt mit dem Glauben der Betroffenen? Wie muss sich unser Nachdenken über Gott und den Glauben verändern, wenn wir die Erfahrungen von Gewaltopfern ernst nehmen? Wie können Kirchen zu traumasensiblen Gemeinschaften wachsen? Und wie kann christliche Spiritualität diesen Abgründen begegnen? Pflichtlektüre für alle Seelsorgerinnen und kirchlich Engagierten. Verlässliche Erstinformation für Betroffene, deren Freundinnen und Angehörige.»Wer vom Glauben redet, kann von Gewalt nicht schweigen. Das ist die mutige Grundeinsicht dieses Buches ... Möge es Augen öffnen und Herzen berühren.« (Kirsten Fehrs, Bischöfin, Mitglied des Rates der EKD)
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johannes Saß entwickelte im 20. Jahrhundert aufgrund der Uneinheitlichkeit der niederdeutschen Schreibweisen eigene Rechtschreibregeln, die er zusammen mit einem plattdeutschen Wörterbuch veröffentlichte. Das Werk ist - vergleichbar dem Duden für das Hochdeutsche - für das Niederdeutsche normgebend. Johannes Saß, 1889-1971, promovierte 1926 an der Universität Hamburg. Er entwickelte aufgrund der Uneinheitlichkeit der niederdeutschen Schreibweisen eigene Rechtschreibregeln, die er zusammen mit einem plattdeutschen Wörterbuch veröffentlichte. Dieses Werk ist - vergleichbar dem Duden für das Hochdeutsche - für das Niederdeutsche normgebend, obwohl die Schriftsprache offiziell nicht normiert ist. Der nach ihm benannte Johannes-Saß-Preis wird für wissenschaftliche Arbeiten zur plattdeutschen Sprache vergeben.Seit 1956 ist das Kleine plattdeutsche Wörterbuch von Johannes Sass in 17 Auflagen unverändert verlegt worden. Es war das Standardwerk für die niederdeutsche Sprache, nicht zuletzt wegen der enthaltenen Sass'schen Schreibregeln. Weite Kreise der niederdeutschen Szene orientierten sich daran, selbst bei Schülerwettbewerben wurde auf den "Sass" hingewiesen. Seit langem wird gefordert, den Umfang des Wörterbuchs durch einen Hochdeutsch-Plattdeutsch-Teil zu erweitern. Unter Herausgabe der Fehrs-Gilde haben die Autoren Heinrich Kahl und Heinrich Thies nun diese Aufgabe geleistet. Die niederdeutsche Sprache stellt sich mit diesem Buch selbstbewusst neben die Fremdsprachen. Der neue Sass liest sich auch wie ein modernes Fremdsprachenwörterbuch, lediglich die Lautschrift in Klammern hinter den Wörtern ist nicht notwendig. Dafür finden sich in Klammern regionale Abweichungen: spielen spelen, (spälen). "spelen" ist die Normalform, "spälen" die Sonderform, die sich vorwiegend im Landesteil Schleswig und im nordöstlichen Niedersachsen findet. Ein modernes Wörterbuch muss die Wörter zur Verfügung stellen, die für die Leser und Sprecher das heutige Sein und Geschehen beschreiben. So sind Wörter aus dem Bereich des modernen Lebens, wie Kontouttog (Kontoauszug) und spiekern (speichern) aufgenommen worden.Wichtige Alltagssätze wie "Dor nich för!" oder "Wat is de Klock?" finden sich ebenfalls. Männliche und weibliche Form sind gleichwertig aufgeführt, so etwa die Schölerin oder Schölersche bis hin zur Soldatin oder Soldaatsche. Die Sass'schen Schreibregeln haben sich seit 50 Jahren bewährt und gehören untrennbar zu diesem Wörterbuch dazu. Sie sind anzuwenden nicht nur auf die Region Schleswig-Holstein, sondern auch auf Plattdeutsch aus Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Westfalen oder Mecklenburg-Vorpommern.Die AutorenHeinrich Kahl und Heinrich Thies sind niederdeutsche Muttersprachler. Beide haben eine führende Aufgabe in der Fehrs-Gilde inne: Heinrich Kahl ist ihr Ehrenvorsitzender, Heinrich Ties ist geschäftsführender Vorsitzender.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping


Similar searches: