27 Results for : fhem
-
WARP2 PRO 2250 - Wallbox, WARP2 Charger Pro, 22 kW, 5m, förderfähig (KfW), MID Zä
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichMID geeichter bidirektionaler StromzählerOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Charger ProLadeleistung: 22 kWKabellänge: 5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Pro:Die Variante ''Pro'' bietet alle Funktionen des Modells ''Smart'', ist aber zusätzlich mit einem bidirektionalen Stromzähler ausgestattet (Typ SDM630). Der Stromzähler ist MID geeicht und somit für Verrechungszwecke zugelassen. Die Messergebnisse des Zählers (aktuelle Leistung in Watt, Energie in kWh etc.), inkl. der Messergebnisse pro Phase, werden auf dem Webinterface angezeigt und sind ebenfalls per MQTT abrufbar.Über ein zukünftiges Softwareupdate kann bei der Pro Variante jeder NFC-Karte die damit geladene Strommenge zugeordnet werden. Somit ist es dann möglich mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox zu laden und deren Anteil am Strombezug zu bestimmen.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1049.00 EUR excl. shipping
-
WARP2 PRO 2275 - Wallbox, WARP2 Charger Pro, 22 kW, 7,5m, förderfähig (KfW), MID
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichMID geeichter bidirektionaler StromzählerOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Charger ProLadeleistung: 22 kWKabellänge: 7,5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Pro:Die Variante ''Pro'' bietet alle Funktionen des Modells ''Smart'', ist aber zusätzlich mit einem bidirektionalen Stromzähler ausgestattet (Typ SDM630). Der Stromzähler ist MID geeicht und somit für Verrechungszwecke zugelassen. Die Messergebnisse des Zählers (aktuelle Leistung in Watt, Energie in kWh etc.), inkl. der Messergebnisse pro Phase, werden auf dem Webinterface angezeigt und sind ebenfalls per MQTT abrufbar.Über ein zukünftiges Softwareupdate kann bei der Pro Variante jeder NFC-Karte die damit geladene Strommenge zugeordnet werden. Somit ist es dann möglich mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox zu laden und deren Anteil am Strombezug zu bestimmen.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1099.00 EUR excl. shipping
-
PIXTEND EIO ANAP - Entwicklerboards - SPS PiXtend eIO Analog One Pro
Was ist eIO?PiXtend eIO ist das I/O-Erweiterungssystem für alle, die auf der Suche nach preiswerten, Allzweck Ein- und Ausgängen sind - digital & analog.Die Datenanbindung erfolgt mit dem robusten RS485 Bus. Falls nicht vorhanden, kann dieser an jedem Computersystem nachgerüstet werden. Die eIO-Module und deren Ein- und Ausgänge entsprechen der Industrienorm IEC 61131-2 und sind damit für den rauen Arbeitseinsatz in Laboren, Industrie und Gewerbebetrieben vorgesehen. Die Einhaltung des weltweiten Industriestandards hat große Vorteile im Bezug auf Stabilität und Störunempfindlichkeit. Alle gängigen Sensoren & Aktoren finden an PiXtend eIO leicht Anschluss.Innovative Features, wie die besonders schnelle digitale „Hyper Logic“, bringen zusätzlichen Mehrwert für Ihr Projekt. Einfache logische Verknüpfungen zwischen Ein- und Ausgängen können damit von den Modulen selbst ausgeführt werden, ohne dass eine Datenübertragung über den Bus notwendig ist. Digitale Eingänge können außerdem zum Zählen von Ereignissen genutzt werden.Ein Watchdog-Timer überwacht die per CRC-Prüfsumme gesicherte Datenübertragung und versetzt die Ausgänge bei Bedarf in einen einstellbaren, sicheren Zustand.Das eIO-System fügt sich optisch, haptisch und funktional optimal an unsere PiXtend V2 Steuerungen (-S- und -L-) an - kann aber auch an fast jedes andere Computersystem & Embedded Gerät angeschlossen werden, welches einen RS485 besitzt oder bei dem es nachgerüstet werden kann (z.B. per USB).Auch was die Kommunikation & Protokolle betrifft, ist PiXtend eIO einfach & anwenderfreundlich. Durch die Modbus RTU Unterstützung fügen sich eIO-Geräte auch in vorhandene Systeme ein. Das Protokoll ist sicher und jahrzehntelang industrieerprobt. Zusätzlich lassen sich die eIO-Geräte auch mit dem besonders einfachen & schlanken „PiXtend eIO Protokoll“ ansprechen, welches die Daten in Klartext übermittelt (ASCII).Pixtend bitet Open Source Beispielprogramme für C, C#, Python, CODESYS (61131-3), Java & Node-RED an. Die Einbindung in eigene Applikationen ist ein Kinderspiel.Die Grundeinstellungen lassen sich direkt und unkompliziert am Gerät durchführen - ohne Software - ohne Vorkenntnisse des Personals vor Ort.Vorgesehene Einsatzbereiche• Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau• Prüfgeräte• Labor- und Fertigungsautomation• Home-Automation / Smart Home• Prototyping in der Industrie (Entwicklungsabteilungen)• Einsatz im Bildungsbereich (technische Schulen, Hochschulen & Universitäten)• IoT (Internet of Things), IIoT (Industrial Internet of Things) Konzepte & Lösungen• Industrie 4.0 Konzepte & Lösungen• Mobile Anwendungen – Hilfsfunktionen im Automotive-SektorVariante: PiXtend eIO Analog One ProBei den PiXtend eIO Analog One ''Pro'' Geräten handelt es sich um sofort einsatzfähige Komplettgeräte, welche neben dem Umfang der ''Basic''-Variante zusätzlich über eine Edelstahlhaube und ein Hutschienengehäuse verfügt. Diese Ausführung eignet sich besonders gut, wenn die Geräte in einem Schaltschrank verbaut werden sollen und die industrielle Anwendung im Vordergrund steht. Diese eIO Digital One Variante richtet sich an Kunden mit höchsten Ansprüchen an Optik, Stabilität und Sicherheit.Analog One verfügt über 8 analoge Eingänge und 6 analoge Ausgänge.Möchten Sie die Geräte in ein eigenes, spezielles Gehäuse verbauen und benötigen kein Hutschienengehäuse und keine Metallabdeckung? Dann ist die ''Basic'' Variante genau wonach Sie suchen. (siehe ''Zubehör & Alternativprodukte)Software-Details• Protokollen (Modbus RTU, PiXtend eIO ASCII Protokoll)• Sicherheitsfunktionen (Watchdog-Timer, CRC Prüfsumme (Modbus) & Parity-Check, Drahtbrucherkennung für analoge Stromausgänge (0..20 / 4..20 mA))• Mögliche Programmiersprachen & -Systeme (CODESYS, C, C++, C#, Java, Python, FHEM, Node-RED)Allgemein können PiXtend eIO Geräte von jedem Programmiersystem und jeder Programmiersprache eingebunden werden, welche den Zugriff auf eine serielle Schnittstelle erlaubt.Hardware-Details• 4x analoge Eingänge (0..5 V / 0..10 V, 10 Bit)• 4x analoge Eingänge (0..20 mA / 4..20 mA, 10 Bit)• 4x analoge Ausgänge (0..10 V, 12 Bit)• 2x analoge Ausgänge (0..20 mA / 4..20 mA, 12 Bit)• Bus-Schnittstelle: EIA/RS485 -> 2-Draht, halbduplex• Onboard Spannungsregler -> Eingang: 19 - 30 V DC (12 V nur mit Einschränkungen, siehe Handbuch)• Bus-Abschlusswiderstand per Schalter zuschaltbar• Maße: 96,3 x 101,8 x 21 mm• Umgebungstemperatur (im Betrieb): 0..60 °C• Industriegerät nach IEC/EN 61131-2 (SPS-Norm)• Konformität: CE, RoHS, Modbus over Serial Line V1.02• Entwickelt, produziert & geprüft in DeutschlandLieferumfang• PiXtend eIO Analog One Pro - Profiausführung mit Gehäuse• Hutschienengehäuse und Edelstahlhaube - fertig montiert• Satz Jumper zur Konfiguration• mehrsprachiges SicherheitsdatenblattHinweisAktuelle Software erhalten Sie direkt beim Hersteller unter https://www.pixtend.de/downloads/- Shop: reichelt elektronik
- Price: 213.50 EUR excl. shipping
-
PIXTEND EIO DIGB - Entwicklerboards - SPS PiXtend eIO Digital One Basic
Was ist eIO?PiXtend eIO ist das I/O-Erweiterungssystem für alle, die auf der Suche nach preiswerten, Allzweck Ein- und Ausgängen sind - digital & analog.Die Datenanbindung erfolgt mit dem robusten RS485 Bus. Falls nicht vorhanden, kann dieser an jedem Computersystem nachgerüstet werden. Die eIO-Module und deren Ein- und Ausgänge entsprechen der Industrienorm IEC 61131-2 und sind damit für den rauen Arbeitseinsatz in Laboren, Industrie und Gewerbebetrieben vorgesehen. Die Einhaltung des weltweiten Industriestandards hat große Vorteile im Bezug auf Stabilität und Störunempfindlichkeit. Alle gängigen Sensoren & Aktoren finden an PiXtend eIO leicht Anschluss.Innovative Features, wie die besonders schnelle digitale „Hyper Logic“, bringen zusätzlichen Mehrwert für Ihr Projekt. Einfache logische Verknüpfungen zwischen Ein- und Ausgängen können damit von den Modulen selbst ausgeführt werden, ohne dass eine Datenübertragung über den Bus notwendig ist. Digitale Eingänge können außerdem zum Zählen von Ereignissen genutzt werden.Ein Watchdog-Timer überwacht die per CRC-Prüfsumme gesicherte Datenübertragung und versetzt die Ausgänge bei Bedarf in einen einstellbaren, sicheren Zustand.Das eIO-System fügt sich optisch, haptisch und funktional optimal an unsere PiXtend V2 Steuerungen (-S- und -L-) an - kann aber auch an fast jedes andere Computersystem & Embedded Gerät angeschlossen werden, welches einen RS485 besitzt oder bei dem es nachgerüstet werden kann (z.B. per USB).Auch was die Kommunikation & Protokolle betrifft, ist PiXtend eIO einfach & anwenderfreundlich. Durch die Modbus RTU Unterstützung fügen sich eIO-Geräte auch in vorhandene Systeme ein. Das Protokoll ist sicher und jahrzehntelang industrieerprobt. Zusätzlich lassen sich die eIO-Geräte auch mit dem besonders einfachen & schlanken „PiXtend eIO Protokoll“ ansprechen, welches die Daten in Klartext übermittelt (ASCII).Pixtend bitet Open Source Beispielprogramme für C, C#, Python, CODESYS (61131-3), Java & Node-RED an. Die Einbindung in eigene Applikationen ist ein Kinderspiel.Die Grundeinstellungen lassen sich direkt und unkompliziert am Gerät durchführen - ohne Software - ohne Vorkenntnisse des Personals vor Ort.Vorgesehene Einsatzbereiche• Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau• Prüfgeräte• Labor- und Fertigungsautomation• Home-Automation / Smart Home• Prototyping in der Industrie (Entwicklungsabteilungen)• Einsatz im Bildungsbereich (technische Schulen, Hochschulen & Universitäten)• IoT (Internet of Things), IIoT (Industrial Internet of Things) Konzepte & Lösungen• Industrie 4.0 Konzepte & Lösungen• Mobile Anwendungen – Hilfsfunktionen im Automotive-SektorVariante: PiXtend eIO Digital One BasicBei den ''PiXtend eIO Digital One Basic'' Geräten handelt es sich um sofort einsatzfähige Komplettgeräte, welche sich an ein breites Spektrum von Anwendern richtet. Vom Hobbisten, Maker, Studenten, über Programmierer & Haus-Automatisierer bis hin zum industriellen Einsatz im Geräte- & Maschinenbau. Digital One verfügt über 8 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge. Die Basic Variante wird ohne Gehäuseteile geliefert - optimal für die kostengünstige Integration in Ihr individuelles System.Möchten Sie die Geräte auf einer Standard-Hutschiene im Schaltschrank verbauen? Dann ist die ''Pro'' Variante genau wonach Sie suchen! (siehe ''Zubehör & Alternativprodukte)Software-Details• Protokolle (Modbus RTU, PiXtend eIO ASCII Protokoll)• Hochgeschwindigkeits-Digitallogik ''HyperLogic'' (UND, ODER & NOT (Negierung) zwischen Ein- und Ausgängen, extrem schnelle Reaktionszeit unter einer Millisekunde)• Zählfunktion (16 Bit) aller acht Eingänge (Up/Down Counter, 2-Kanal Counter, unabhängig vom Bus-System)• Sicherheitsfunktionen (Watchdog-Timer mit Alarm-Ausgang, CRC Prüfsumme (Modbus) & Parity-Check)• Mögliche Programmiersprachen & -Systeme (CODESYS, C, C++, C#, Java Python FHEM Node-RED)Allgemein können PiXtend eIO Geräte von jedem Programmiersystem und jeder Programmiersprache eingebunden werden, welche den Zugriff auf eine serielle Schnittstelle erlaubt.Hardware-Details• 8x digitale Eingänge (3,3 V / 5 V / 12 V / 24 V)• 8x digitale Ausgänge in zwei Gruppen (max. 30 V, je 0,5 A)• Bus-Schnittstelle: EIA/RS485 -> 2-Draht, halbduplex• Onboard Spannungsregler -> Eingang: 19 - 30 V DC (12 V nur mit Einschränkungen, siehe Handbuch)• Bus-Abschlusswiderstand per Schalter zuschaltbar• Maße: 106 x 1105 x 45 mm• Umgebungstemperatur (im Betrieb): 0...60 °C• Industriegerät nach IEC/EN 61131-2 (SPS-Norm)• Konformität: CE, RoHS, Modbus over Serial Line V1.02• Entwickelt, produziert & geprüft in DeutschlandLieferumfang• PiXtend eIO Digital One Basic - Basisausführung ohne Gehäuse• Satz Jumper zur Konfiguration• Mehrsprachiges SicherheitsdatenblattHinweisAktuelle Software erhalten Sie direkt beim Hersteller unter https://www.pixtend.de/downloads/- Shop: reichelt elektronik
- Price: 106.20 EUR excl. shipping
-
PIXTEND EIO DIGP - Entwicklerboards - SPS PiXtend eIO Digital One Pro
Was ist eIO?PiXtend eIO ist das I/O-Erweiterungssystem für alle, die auf der Suche nach preiswerten, Allzweck Ein- und Ausgängen sind - digital & analog.Die Datenanbindung erfolgt mit dem robusten RS485 Bus. Falls nicht vorhanden, kann dieser an jedem Computersystem nachgerüstet werden. Die eIO-Module und deren Ein- und Ausgänge entsprechen der Industrienorm IEC 61131-2 und sind damit für den rauen Arbeitseinsatz in Laboren, Industrie und Gewerbebetrieben vorgesehen. Die Einhaltung des weltweiten Industriestandards hat große Vorteile im Bezug auf Stabilität und Störunempfindlichkeit. Alle gängigen Sensoren & Aktoren finden an PiXtend eIO leicht Anschluss.Innovative Features, wie die besonders schnelle digitale „Hyper Logic“, bringen zusätzlichen Mehrwert für Ihr Projekt. Einfache logische Verknüpfungen zwischen Ein- und Ausgängen können damit von den Modulen selbst ausgeführt werden, ohne dass eine Datenübertragung über den Bus notwendig ist. Digitale Eingänge können außerdem zum Zählen von Ereignissen genutzt werden.Ein Watchdog-Timer überwacht die per CRC-Prüfsumme gesicherte Datenübertragung und versetzt die Ausgänge bei Bedarf in einen einstellbaren, sicheren Zustand.Das eIO-System fügt sich optisch, haptisch und funktional optimal an unsere PiXtend V2 Steuerungen (-S- und -L-) an - kann aber auch an fast jedes andere Computersystem & Embedded Gerät angeschlossen werden, welches einen RS485 besitzt oder bei dem es nachgerüstet werden kann (z.B. per USB).Auch was die Kommunikation & Protokolle betrifft, ist PiXtend eIO einfach & anwenderfreundlich. Durch die Modbus RTU Unterstützung fügen sich eIO-Geräte auch in vorhandene Systeme ein. Das Protokoll ist sicher und jahrzehntelang industrieerprobt. Zusätzlich lassen sich die eIO-Geräte auch mit dem besonders einfachen & schlanken „PiXtend eIO Protokoll“ ansprechen, welches die Daten in Klartext übermittelt (ASCII).Pixtend bitet Open Source Beispielprogramme für C, C#, Python, CODESYS (61131-3), Java & Node-RED an. Die Einbindung in eigene Applikationen ist ein Kinderspiel.Die Grundeinstellungen lassen sich direkt und unkompliziert am Gerät durchführen - ohne Software - ohne Vorkenntnisse des Personals vor Ort.Vorgesehene Einsatzbereiche• Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau• Prüfgeräte• Labor- und Fertigungsautomation• Home-Automation / Smart Home• Prototyping in der Industrie (Entwicklungsabteilungen)• Einsatz im Bildungsbereich (technische Schulen, Hochschulen & Universitäten)• IoT (Internet of Things), IIoT (Industrial Internet of Things) Konzepte & Lösungen• Industrie 4.0 Konzepte & Lösungen• Mobile Anwendungen – Hilfsfunktionen im Automotive-SektorVariante: PiXtend eIO Digital One ProBei den ''PiXtend eIO Digital One Pro'' Geräten handelt es sich um sofort einsatzfähige Komplettgeräte, welche neben dem Umfang der Basic-Variante zusätzlich über eine Edelstahlhaube und ein Hutschienengehäuse verfügt. Dieses Ausführung eignet sich besonders gut, wenn die Geräte in einem Schaltschrank verbaut werden sollen und die industrielle Anwendung im Vordergrund steht. Diese eIO Digital One Variante richtet sich an Kunden mit höchsten Ansprüchen an Optik, Stabilität und Sicherheit.Digital One verfügt über 8 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge.Möchten Sie die Geräte in ein eigenes, spezielles Gehäuse verbauen und benötigen kein Hutschienengehäuse und keine Metallabdeckung? Dann ist die ''Basic'' Variante genau wonach Sie suchen. (siehe ''Zubehör & Alternativprodukte)Software-Details• Protokolle (Modbus RTU, PiXtend eIO ASCII Protokoll)• Hochgeschwindigkeits-Digitallogik ''HyperLogic'' (UND, ODER & NOT (Negierung) zwischen Ein- und Ausgängen, extrem schnelle Reaktionszeit unter einer Millisekunde)• Zählfunktion (16 Bit) aller acht Eingänge (Up/Down Counter, 2-Kanal Counter, unabhängig vom Bus-System)• Sicherheitsfunktionen (Watchdog-Timer mit Alarm-Ausgang, CRC Prüfsumme (Modbus) & Parity-Check)• Mögliche Programmiersprachen & -Systeme (CODESYS, C, C++, C#, Java Python FHEM Node-RED)Allgemein können PiXtend eIO Geräte von jedem Programmiersystem und jeder Programmiersprache eingebunden werden, welche den Zugriff auf eine serielle Schnittstelle erlaubt.Hardware-Details• 8x digitale Eingänge (3,3 V / 5 V / 12 V / 24 V)• 8x digitale Ausgänge in zwei Gruppen (max. 30 V, je 0,5 A)• Bus-Schnittstelle: EIA/RS485 -> 2-Draht, halbduplex• Onboard Spannungsregler -> Eingang: 19 - 30 V DC (12 V nur mit Einschränkungen, siehe Handbuch)• Bus-Abschlusswiderstand per Schalter zuschaltbar• Maße: 106 x 1105 x 45 mm• Umgebungstemperatur (im Betrieb): 0...60 °C• Industriegerät nach IEC/EN 61131-2 (SPS-Norm)• Konformität: CE, RoHS, Modbus over Serial Line V1.02• Entwickelt, produziert & geprüft in DeutschlandLieferumfang• PiXtend eIO Digital One Pro - Profiausführung mit Gehäuse• Hutschienengehäuse und Edelstahlhaube - fertig montiert• Satz Jumper zur Konfiguration• mehrsprachiges SicherheitsdatenblattHinweisAktuelle Software erhalten Sie direkt beim Hersteller unter https://www.pixtend.de/downloads/- Shop: reichelt elektronik
- Price: 149.50 EUR excl. shipping
-
PIXTEND2.1 BOARD - Raspberry Pi - SPS PiXtend V2.1 Extension Board
PiXtend ist eine, auf dem leistungsfähigen Raspberry Pi Einplatinencomputer basierende, speicherprogrammierbare Steuerung (SPS). Das breite Spektrum digitaler und analoger Ein- & Ausgänge ermöglicht den Anschluss unterschiedlichster Sensoren und Aktoren aus der Industrie und dem Maker-Bereich. Die Verbindung zu anderen Geräten, Steuerungen und Computersystemen wird über serielle Standard-Schnittstellen (RS232, Ethernet, WiFi) hergestellt. Alle Schnittstellen & I/Os sind robust ausgeführt und entsprechen der SPS-Norm (IEC 61131-2).Bei der neuen Version 2.1 -S- wurden die Eigenschaften weiter optimiert und innovative Features hinzugefügt:Easy Design-In: dank Anschlussplaner, 3D-Modellen & ausführlichen HandbüchernRasante Zykluszeit: 10 Mal schneller im Vergleich zum PiXtend V1.x(2,5 ms), mit 400 Hz steuern & regelnKompaktes Design: dank moderner SMD-Technik und FunktionsintegrationNachhaltig: Lieferbarkeit bis 2027Retain Speicher: sichert wichtige Daten über einen Stromausfall hinwegQuad PWM: Antriebe oder Modellbauservos ansteuern, ohne teure ZusatzmoduleIndustrieausgänge: High-Side-Schalter mit separater Einspeisung, vollumfänglich geschütztIdeale Anschlüsse: hochwertige Klemmen, optional steckbare AusführungMögliche Hardware-Ausstattung• 8x digitale Eingänge, 3,3 / 5 / 12 / 24 V• 4x digitale Ausgänge, 5 / 12 / 24 V, bei max. 0,5 A• 4x PWM / Servo-Ausgänge• 4x Relais, max. 230 V / 6 A• 2x analoge Spannungseingänge, 0 ... 5 V / 0 ... 10 V• 2x analoge Ausgänge, 0 ... 10 V• serielle Schnittstelle: RS232• Real Time Clock (RTC) mit Batterie-Pufferung• Unterstützung von bis zu vier DHT11 / DHT22 / AM2302 Temperatur- und Luftfeuchtesensoren• Steckplatz für 433MHz Transmitter• bis zu vier GPIOs• 32 Bytes Flash EEPROM - Retain- bzw. Remanenzspeicher• alle Schnittstellen & I/Os sind kurzschlussfest - Versorgungsspannung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherungen)Dieses SPS-Shield gibt es in 3 verschiedenen VariantenVariante 1• fertig gelötet & getestet• ohne Raspberry Pi• RPi anschließen & durchstarten-> Artikelnr.: PIXTEND2.1 BOARD Variante 2• Komplettgerät in Basisausführung wie Variante 1• mit Raspberry Pi 3 B+• vorinstallierte 16GB SD-Karte-> Artikelnr.: PIXTEND2.1 BASICVariante 3• Komplettgerät in Basisausführung wie Variante 1• mit Raspberry Pi 3 B+• vorinstallierte 16 GB SD-Karte• Hutschienengehäuse• Haube aus gebürstetem Edelstahl-> Artikelnr.: PIXTEND2.1 PROEinsatzmöglichkeiten• Evaluationsplattform für Internet of Things (IoT), Industrie 4.0• Geräte- und Kleinanlagenbau• Steuerungs- und Regelungsaufgaben• Haus-Automatisierung• Lern- und Lehrplattform für Steuerungstechnik, Schaltungstechnik und Softwaretechniken• Versuchsaufbauten im Privat- und Laborbereich• Do-It-Yourself-, Bastler- und Maker-Projekte• Anwendungen im AmateurfunkHäufig benötigte Peripherie wie...• 230 V Geräte - Leistungsrelais• Temperatur- und Luftfeuchtesensoren• 433MHz-Transmitter• Modellbau-Servos...wird standardmäßig unterstützt und muss nur angeschlossen bzw. gesteckt werden.Die integrierte Real-Time-Clock mit Lithium-Batterie puffert Uhrzeit & Datum. Hochwertige Push-In-Anschlussleisten ermöglichen den sicheren und werkzeuglosen Anschluss von Sensoren und Aktoren. Die Open Source Software und der native CODESYS V3 Support machen PiXtend zur optimalen Lern- und Automatisierungs-Plattform.SoftwareQuick-Start mit Linux Testprogrammen und Library • die PiXtend-Testprogramme für Raspbian sorgen für den frustfreien Einstieg.• alle Schnittstellen und I/Os können direkt aus der Linux-Konsole aufgerufen und abgefragt werden.• die Funktionen aus der PiXtend-C-Bibliothek lassen sich problemlos in Ihre eigenen Anwendungen integrieren.Programmieren wie die Profis, mit CODESYS.• die moderne Programmierumgebung CODESYS V3 ermöglicht das Programmieren in allen gängigen Sprachen für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS).• wir liefern Gerätetreiber und Beispiele für CODESYS, damit Sie sich auf Ihr Projekt konzentrieren können.• ihre Programme lassen sich nicht nur auf PiXtend, sondern auch direkt auf anderec Industrie-Steuerungen übertragen.• mit der CODESYS-Webvisu bringen Sie Ihre Steuerelemente und Anzeigen auf Smartphone, Tablet und PC.• entwerfen Sie sich Ihre eigene Schaltzentrale für die Home-Automatisierung, als Wetterstation oder viele weitere Anwendungen.• der Fernzugriff über das Internet war nie einfacher.Weitere unterstütze Software: FHEM, Python, OpenPLC & Node-REDKnow-How• Programme und Bibliotheken sind offengelegt (GPL v3) und können bei Bedarf individuell von Ihnen angepasst oder weiterentwickelt werden.• tauschen Sie Ihr Wissen mit Gleichgesinnten im Forum, oder auf Facebook aus.LieferumfangPiXtend V2.1 Extension Board (Variante 1)(Gehäuse, SD-Karte und Raspberry Pi nicht im Lieferumfang enthalten)HinweisPiXtend V2.1 wurde speziell für die Raspberry Pi Modelle B+ , 2B, 3B(+) und 4B ausgelegt.Datenblätter, Bedienungsanleitungen, Software, Software-Anleitungen und noch mehr finden Sie unter www.pixtend.de.Die SD-Images können beim Hersteller heruntergeladen werden: http://www.pixtend.de/downloads- Shop: reichelt elektronik
- Price: 148.50 EUR excl. shipping
-
WARP2 SMART 11-5 - Wallbox, WARP2 Charger Smart, 11 kW, 5m, förderfähig (KfW)
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Smart ChargerLadeleistung: 11 kWKabellänge: 5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Smart:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit WLAN und LAN ausgestattet. Im WLAN Betrieb kan die Wallbox sowohl als Client in ein bestehendes WLAN eingebunden werden, oder im Access Point Betrieb mit eigenem WLAN genutzt werden. Die Anbindung der Wallbox über LAN ist mittels einer wasserdichten RJ45 Buchse auf der Unterseite der Wallbox möglich.Über WLAN oder LAN kann auf das Webinterface der Wallbox zugegriffen werden. Das Webinterface der Wallbox gibt Informationen zum aktuellen Zustand, ermöglicht Einstellungen (z.B. maximaler Ladestrom) und bietet die Möglichkeit von Softwareupdates. Per MQTT- oder HTTP-Schnittstelle kann die Wallbox auch ferngesteuert und in andere Systeme eingebunden werden.Über das Webinterface kann das Laden an der Wallbox auch deaktiviert werden. Zusätzlich verfügt die Smart Variante über NFC (RFID). Wenn aktiviert kann das Laden an der Wallbox mittels der drei mitgelieferten NFC-Karten freigeschaltet werden. Es können aber auch andere NFC-Karten oder Tags angelernt werden. Die Wallbox unterstützt NFC Forum Type 1, 2, 3, 4 und Mifare Classic.Sollen mehrere Wallboxen an einem Stromanschluss betrieben werden, können WARP2 Smart Charger ein sogenanntes Lastmanagement durchführen. Dabei teilt ein WARP Charger allen WARP Chargern seines Lastmanagement-Netzwerks mit, mit welcher Ladeleistung jeweils geladen werden darf. Dies erfolgt dynamisch über die jeweiligen Ladeanforderungen der Wallboxen und es wird sichergestellt, dass die maximal zulässige Leistung des Stromanschlusses nicht überschritten wird. Der Datenaustausch zwischen den Wallboxen erfolgt per WLAN oder LAN.OpenSourceSowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 799.00 EUR excl. shipping
-
WARP2 SMART 1175 - Wallbox, WARP2 Charger Smart, 11 kW, 7,5m, förderfähig (KfW)
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Smart ChargerLadeleistung: 11 kWKabellänge: 7,5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Smart:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit WLAN und LAN ausgestattet. Im WLAN Betrieb kan die Wallbox sowohl als Client in ein bestehendes WLAN eingebunden werden, oder im Access Point Betrieb mit eigenem WLAN genutzt werden. Die Anbindung der Wallbox über LAN ist mittels einer wasserdichten RJ45 Buchse auf der Unterseite der Wallbox möglich.Über WLAN oder LAN kann auf das Webinterface der Wallbox zugegriffen werden. Das Webinterface der Wallbox gibt Informationen zum aktuellen Zustand, ermöglicht Einstellungen (z.B. maximaler Ladestrom) und bietet die Möglichkeit von Softwareupdates. Per MQTT- oder HTTP-Schnittstelle kann die Wallbox auch ferngesteuert und in andere Systeme eingebunden werden.Über das Webinterface kann das Laden an der Wallbox auch deaktiviert werden. Zusätzlich verfügt die Smart Variante über NFC (RFID). Wenn aktiviert kann das Laden an der Wallbox mittels der drei mitgelieferten NFC-Karten freigeschaltet werden. Es können aber auch andere NFC-Karten oder Tags angelernt werden. Die Wallbox unterstützt NFC Forum Type 1, 2, 3, 4 und Mifare Classic.Sollen mehrere Wallboxen an einem Stromanschluss betrieben werden, können WARP2 Smart Charger ein sogenanntes Lastmanagement durchführen. Dabei teilt ein WARP Charger allen WARP Chargern seines Lastmanagement-Netzwerks mit, mit welcher Ladeleistung jeweils geladen werden darf. Dies erfolgt dynamisch über die jeweiligen Ladeanforderungen der Wallboxen und es wird sichergestellt, dass die maximal zulässige Leistung des Stromanschlusses nicht überschritten wird. Der Datenaustausch zwischen den Wallboxen erfolgt per WLAN oder LAN.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 849.00 EUR excl. shipping
-
WARP2 SMART 2250 - Wallbox, WARP2 Charger Smart, 22 kW, 5m, förderfähig (KfW)
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Smart ChargerLadeleistung: 22 kWKabellänge: 5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Smart:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit WLAN und LAN ausgestattet. Im WLAN Betrieb kan die Wallbox sowohl als Client in ein bestehendes WLAN eingebunden werden, oder im Access Point Betrieb mit eigenem WLAN genutzt werden. Die Anbindung der Wallbox über LAN ist mittels einer wasserdichten RJ45 Buchse auf der Unterseite der Wallbox möglich.Über WLAN oder LAN kann auf das Webinterface der Wallbox zugegriffen werden. Das Webinterface der Wallbox gibt Informationen zum aktuellen Zustand, ermöglicht Einstellungen (z.B. maximaler Ladestrom) und bietet die Möglichkeit von Softwareupdates. Per MQTT- oder HTTP-Schnittstelle kann die Wallbox auch ferngesteuert und in andere Systeme eingebunden werden.Über das Webinterface kann das Laden an der Wallbox auch deaktiviert werden. Zusätzlich verfügt die Smart Variante über NFC (RFID). Wenn aktiviert kann das Laden an der Wallbox mittels der drei mitgelieferten NFC-Karten freigeschaltet werden. Es können aber auch andere NFC-Karten oder Tags angelernt werden. Die Wallbox unterstützt NFC Forum Type 1, 2, 3, 4 und Mifare Classic.Sollen mehrere Wallboxen an einem Stromanschluss betrieben werden, können WARP2 Smart Charger ein sogenanntes Lastmanagement durchführen. Dabei teilt ein WARP Charger allen WARP Chargern seines Lastmanagement-Netzwerks mit, mit welcher Ladeleistung jeweils geladen werden darf. Dies erfolgt dynamisch über die jeweiligen Ladeanforderungen der Wallboxen und es wird sichergestellt, dass die maximal zulässige Leistung des Stromanschlusses nicht überschritten wird. Der Datenaustausch zwischen den Wallboxen erfolgt per WLAN oder LAN.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 849.00 EUR excl. shipping
-
WARP2 SMART 2275 - Wallbox, WARP2 Charger Smart, 22 kW, 7,5m, förderfähig (KfW)
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Smart ChargerLadeleistung: 22 kWKabellänge: 7,5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Smart:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit WLAN und LAN ausgestattet. Im WLAN Betrieb kan die Wallbox sowohl als Client in ein bestehendes WLAN eingebunden werden, oder im Access Point Betrieb mit eigenem WLAN genutzt werden. Die Anbindung der Wallbox über LAN ist mittels einer wasserdichten RJ45 Buchse auf der Unterseite der Wallbox möglich.Über WLAN oder LAN kann auf das Webinterface der Wallbox zugegriffen werden. Das Webinterface der Wallbox gibt Informationen zum aktuellen Zustand, ermöglicht Einstellungen (z.B. maximaler Ladestrom) und bietet die Möglichkeit von Softwareupdates. Per MQTT- oder HTTP-Schnittstelle kann die Wallbox auch ferngesteuert und in andere Systeme eingebunden werden.Über das Webinterface kann das Laden an der Wallbox auch deaktiviert werden. Zusätzlich verfügt die Smart Variante über NFC (RFID). Wenn aktiviert kann das Laden an der Wallbox mittels der drei mitgelieferten NFC-Karten freigeschaltet werden. Es können aber auch andere NFC-Karten oder Tags angelernt werden. Die Wallbox unterstützt NFC Forum Type 1, 2, 3, 4 und Mifare Classic.Sollen mehrere Wallboxen an einem Stromanschluss betrieben werden, können WARP2 Smart Charger ein sogenanntes Lastmanagement durchführen. Dabei teilt ein WARP Charger allen WARP Chargern seines Lastmanagement-Netzwerks mit, mit welcher Ladeleistung jeweils geladen werden darf. Dies erfolgt dynamisch über die jeweiligen Ladeanforderungen der Wallboxen und es wird sichergestellt, dass die maximal zulässige Leistung des Stromanschlusses nicht überschritten wird. Der Datenaustausch zwischen den Wallboxen erfolgt per WLAN oder LAN.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 899.00 EUR excl. shipping