61 Results for : fipronil

  • Thumbnail
    Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Darreichungsform: Lösung zum Auftropfen. Dosierung: 1 Pipette ist ausreichend für die Behandlung eines Hundes. Wirkstoff: Fipronil Pflichttext: Fiprotec® 268 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde Zusammensetzung: Eine Pipette mit 2,68 ml enthält Wirkstoff: 268,0 mg Fipronil. Sonstige Bestandteile: 0,536 mg Butylhydroxyanisol (E-320), 0,268 mg Butylhydroxytoluol (E-321), 763,800 mg Benzylalkohol (E-1519). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Hunden unter 8 Wochen und/oder mit einem Körpergewicht von weniger als 2 kg. Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Dieses Produkt wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht anwenden bei Katzen, da dies zu einer Überdosierung führen kann. Nebenwirkungen: Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Nebenwirkungen nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, vorübergehende Störungen des Nervensystems (übermäßige Hautempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot beobachtet. Nicht überdosieren. Das Risiko für ein Auftreten von Nebenwirkungen kann bei einer Überdosierung ansteigen. Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Warnhinweise: Beachten Sie vor der Anwendung die weiteren Angaben auf der Produktverpackung. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Beaphar B.v., Drostenkamp 3, 8101 BX Raalte, Niederlande Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Darreichungsform: Lösung zum Auftropfen. Dosierung: 1 Pipette ist ausreichend für die Behandlung eines Hundes. Wirkstoff: Fipronil Pflichttext: Fiprotec® 402 mg Lösung zum Auftropfen für sehr große Hunde Zusammensetzung: Eine Pipette mit 4,02 ml enthält Wirkstoff: 402,0 mg Fipronil. Sonstige Bestandteile: 0,804 mg Butylhydroxyanisol (E-320), 0,402 mg Butylhydroxytoluol (E-321), 1145,700 mg Benzylalkohol (E-1519). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Hunden unter 8 Wochen und/oder mit einem Körpergewicht von weniger als 2 kg. Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Dieses Produkt wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht anwenden bei Katzen, da dies zu einer Überdosierung führen kann. Nebenwirkungen: Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Nebenwirkungen nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, vorübergehende Störungen des Nervensystems (übermäßige Hautempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot beobachtet. Nicht überdosieren. Das Risiko für ein Auftreten von Nebenwirkungen kann bei einer Überdosierung ansteigen. Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Warnhinweise: Beachten Sie vor der Anwendung die weiteren Angaben auf der Produktverpackung. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Beaphar B.v., Drostenkamp 3, 8101 BX Raalte, Niederlande Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Amflee Spot-on schützt Hunde gegen Flöhe und Zecken. Die Pipetten mit Fipronil sind ab einem Alter von zwei Monaten und einem Gewicht von 2 kg geeignet.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 12.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Amflee Spot-on schützt Hunde gegen Flöhe und Zecken. Die Pipetten mit Fipronil sind ab einem Alter von zwei Monaten und einem Gewicht von 2 kg geeignet.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Amflee Spot-on schützt Hunde gegen Flöhe und Zecken. Die Pipetten mit Fipronil sind ab einem Alter von zwei Monaten und einem Gewicht von 2 kg geeignet.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 16.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Amflee Spot-on schützt Hunde gegen Flöhe und Zecken. Die Pipetten mit Fipronil sind ab einem Alter von zwei Monaten und einem Gewicht von 2 kg geeignet.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 12.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Pestigon Spot-On Lösung zum Auftropfen ist ein Anti-Floh- und Zeckenmittel für die Katze. Die Tropfen sind nur für die äußerliche Anwendung geeignet und enthalten den Wirkstoff Fipronil.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 14.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Amflee Spot-on schützt Ihre Katze gegen Flöhe und Zecken. Die Pipetten mit Fipronil sind für Katzen ab einem Alter von 8 Wochen und einem Gewicht von 1 kg geeignet.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: Eine 0,5 ml-Pipette enthält: Wirkstoff: Fipronil ................................... 50,00 mg Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol .................... 0,10 mg Butylhydroxytoluol .................... 0,05 mg Anwendungsgebiete: Behandlung eines Floh- (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus). Das Tierarzneimittel hat eine persistierende insektizide Wirkung von bis zu 5 Wochen gegen Flöhe (Ctenocephalides felis). Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 2 Wochen gegen Zecken (Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus). Bei bestimmten Zeckenarten (Rhipicephalus sanguineus und Ixodes ricinus) werden möglicherweise nicht alle Zecken innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Auftragen abgetötet, sondern erst innerhalb einer Woche. Das Tierarzneimittel kann als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle von Flohallergiedermatitis (Fad) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Gegenanzeigen: Aufgrund fehlender Daten wird empfohlen, das Tierarzneimittel nicht bei Katzenwelpen anzuwenden, die jünger als 2 Monate und/oder leichter als 1 kg Gewicht sind. Nicht bei erkrankten (systemische Krankheiten, Fieber...) oder genesenden Tieren anwenden. Nicht bei Kaninchen anwenden, da Nebenwirkungen und sogar Tod die Folge sein können. Nicht bei Überempfindlichkeiten gegenüber dem Wirkstoff oder einem der übrigen Bestandteile anwenden. Nebenwirkungen: Wenn das Tier die Lösung ableckt, kann für kurze Zeit vermehrter Speichelfluss durch die Trägerlösung auftreten. Zu den äußerst seltenen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppen, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) und allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. In einigen Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, reversible neurologische Symptome (Überempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome) oder Erbrechen beobachtet. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation: Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen. Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel bei tragenden und Säugenden Katzen durchgeführt. Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Nur zur äußerlichen Anwendung. Lokale Anwendung auf die Haut, 1 Pipette mit 0,5 ml pro Tier. Thermogeformte Pipetten: Halten Sie die Pipette senkrecht. Klopfen Sie an den engen Teil der Pipette, damit sich der gesamte Inhalt im Hauptteil der Pipette befindet. Knicken Sie die Verschlusskappe der Pipette entlang der markierten Linie ab. Scheiteln Sie das Fell, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze direkt auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt auf der Haut zu entleeren. Wiederholen Sie das Verfahren an einer oder zwei anderen Stellen im Nackenbereich der Katze, bevorzugt an der Schädelbasis und zwischen den Schultern. Das Fell sollte nicht übermäßig durchnässt werden, da dies die Haare an der Applikationsstelle verklebt. Tritt dies jedoch auf, verschwindet es innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung. Bis 48 Stunden nach der Behandlung können weißliche Lösungsrückstände erkennbar sein. Behandlungsplan: Zur optimalen Beseitigung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls kann ein Behandlungsplan entsprechend den epidemiologischen Gegebenheiten vor Ort erstellt werden. Da keine diesbezüglichen Verträglichkeitsstudien vorliegen, beträgt die Mindestwartezeit bis zur nächsten Behandlung 4 Wochen. Besondere Warnhinweise: Flöhe von Haustieren befallen häufig auch das Körbchen, Lager und Ruheplätze wie Teppiche und Polstermöbel. Bei intensivem Befall und zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahme sollten daher diese Plätze mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden. Das Tierarzneimittel verhindert nicht, dass einzelne Zecken das Tier befallen. Diese Zecken werden aber in den ersten 24 - 48 Stunden nach Befall abgetötet. Die Abtötung erfolgt üblicherweise vor dem Vollsaugen, so dass das Risiko einer durch Zecken übertragbaren Krankheit dadurch reduziert, aber nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Sobald die Zecken abgetötet sind, fallen sie im Allgemeinen vom Tier ab, verbleibende Zecken können mit sanftem Zug entfernt werden. Daten zum Einfluss von Baden/Shampoonieren auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels bei Katzen stehen nicht zur Verfügung. Aufgrund von Daten bei Hunden lässt sich aber schließen, dass das Shampoonieren eine Stunde vor Behandlung die Wirksamkeit des Tierarzneimittels gegen Flöhe nicht beeinträchtigt. Zur optimalen Bekämpfung des Flohproblems in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem zugelassenen Insektizid behandelt werden. Hinweise für den Fall der Überdosierung: In Verträglichkeitsstudien an Katzen und Katzenwelpen im Alter von 2 Monaten und älter mit einem Gewicht von ca. 1 kg wurden nach Anwendung der fünffachen empfohlenen Dosis (tägliche therapeutische Dosis, die an fünf aufeinander folgenden Tagen angewendet wurde) in drei aufeinander folgenden Monaten außer Juckreiz und einmalig aufgetretenem Erbrechen keine Nebenwirkungen beobachtet. Das Risiko von Nebenwirkungen kann im Falle einer Überdosis steigen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt, müssen diese sofort und gründlich mit Wasser gespült werden. Das Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Schleimhaut und der Augen verursachen. Daher sollte der Kontakt mit Mund oder Augen vermieden werden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen gelangt, müssen diese sofort und gründlich mit Wasser gespült werden. Wenn die Augenreizung bestehen bleibt, ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Den Kontakt mit der Haut vermeiden. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich auf die Haut gelangt, muss diese mit Wasser und Seife gewaschen werden. Nach der Anwendung Hände waschen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Tiere oder Anwender mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder einem der übrigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Den direkten Kontakt mit der Applikationsstelle vermeiden, solange diese noch feucht ist. Kinder sind während dieser Zeit vom behandelten Tier fern zu halten. Es wird daher empfohlen, Tiere nicht während des Tages, sondern am frühen Abend zu behandeln. Darüber hinaus sollten frisch behandelte Tiere nicht bei den Besitzern, insbesondere Kindern, schlafen. Sonstige Vorsichtsmaßnahmen: Die alkoholische Trägerlösung kann bestimmte Materialien, z. B. bemalte, lackierte oder andere Oberflächen oder Möbel angreifen. Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung: Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Fipronil darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann. Wartezeit: Entfällt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beaphar COMBOtec ist ein Flohmittel mit den Wirkstoffen Fipronil und (S)-Methopren. Diese haben eine breite Wirkung gegen Flöhe, Zecken und beißende Läuse. Außerdem hemmt es die Entwicklung von Eiern, Larven und Puppen.
    • Shop: Medpets Tierapotheke Online
    • Price: 12.25 EUR excl. shipping


Similar searches: