30 Results for : folkbaltica
-
folkBALTICA Konzert - Rita Maria Trio
Rita Maria: GesangBernardo Couto: portugiesische GitarreMartin Sued: BandoneonFado ist ein Grundstein in der portugiesischen Musiktradition. Fado bedeutet Schicksal und die Lieder sind voller Sehnsucht und Leidenschaft. Der Ausgangspunkt von Rita Marias Musik ist der Fado, aber sie lässt sich auch von Jazz, Weltmusik und - in der Tat - schwedischer Folkmusik inspirieren. Ihre große und fesselnde Stimme hat das Publikum in vielen Ecken der Welt erobert, u.a. bei früheren folkBALTICA-Festivals als Sängerin des Stockholm Lisboa Projects. Sie hat Gesang am Nationalen Musikkonservatorium in Lissabon und am anerkannten Berklee College of Music in Boston, USA, studiert. Als Erwachsene lebte sie unter anderem als Sängerin und Dozentin in Portugal, den USA und Ecuador. Sie ist eine Reisende in Sachen Musik und wir freuen uns darauf, mit im wunderschönen St. Johannis Kloster auf die Reise zu gehen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Matinee // Matiné
Olav L. Mjelva (N): Hardanger-Geige & OktavgeigeAnders Hall (SE): Viola & BratscheKevin Henderson (SHET): Geige Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen heißt es entweder ruhen oder bewegen. Wir entscheiden uns für die Bewegung und laden herzlich ein beim Matinee Konzert mit den drei Jungs von The Nordic Fiddlers Bloc dabei zu sein.Seit dem Moment als Kevin Henderson von den Shetland Inseln, der Norweger Olav Luksengård Mjelva und Anders Hall aus Schweden 2009 zum ersten Mal zusammenspielten, fühlten sie eine besondere Chemie in dem Sound, den sie kreierten. Siebenhundert Gigs später - in Skandinavien, auf dem europäischen Festland, in den USA und in Großbritannien ? ist die großartige Chemie des Trios immer noch in jedem Ton zu spüren.Leidenschaft ist ein Wort, das häufig im Gespräch mit und über Henderson, Mjelva und Hall vorkommt. Es ist ein Wort, das hinter der Entschlossenheit des Trios steht, genau die richtigen Stücke zu finden und genau die richtige Art, eine bestimmte Phrase zu spielen. Die Jam-Sessions, die dazu führten, dass die Drei zu einer Gruppe verschmolzen, zeigten ihnen, dass sie nicht nur einen ganz besonderen Klang erzeugen können, sondern auch einen einzigartigen musikalischen Reichtum besitzen. Ein Klang, der, durch die Verwendung von Standardfiedeln, Oktavgeige, Bratsche und Hardanger-Geige, die Zuhörer*innen vermuten lässt einem Streichensemble als nur einem Trio zu lauschen.Beim Windmondkonzert 2019 in der Messe Husum verzauberten sie zuletzt das folkBALTICA Publikum. Nun sind sie zurück mit ihrem neuen Album ?Bonfrost?.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA nord ? süd // nord ? syd
Rita Maria Trio (POR)Rita Maria: GesangBernardo Couto: Portugiesische GitarreMartin Sued: Bandoneon Frigg (FIN)Alina Järvelä: GeigeEsko Järvelä: GeigeTommi Asplund: GeigeTero Hyväluoma: GeigePetri Brauda: Mandoline, Dudelsack & ZitterAnssi Salminen: GitarreJuho Kivivouri: Kontrabass nord · süd // nord · sydfolkBALTICA ist wie bekannt ein deutsch-dänisches Musikfestival mit einem Schwerpunkt auf die geographische Grenze, die das Gebiet in Nord und Süd teilt. Bei diesem Konzert wird die Nord-Süd-Perspektive auf europäische Maße vergrößert mit zwei Künstlern von den Randgebieten des europäischen Kontinents, wenn die portugiesische Sängerin Rita Maria und die finnische Fiddleband Frigg die Bühne in der stimmungsvollen Robbe & Berking Schiffswerft betreten.Fado ist ein Grundstein in der portugiesischen Musik. Fado bedeutet Schicksal und war ursprünglich der Gesang der Armen und der Ausgestoßenen. Er ist ein leidenschaftlicher Gesang voll von Sehnsucht und Heimweh. Fado ist das Grundelement in Rita Marias Musik, aber sie lässt Begegnungen mit Jazz- und Weltmusik zu und vereinigt alles mit ihrer überwältigenden schönen Stimme.Portugiesische Leidenschaft wird von finnischer abgelöst, wenn wir ein wahres musikalisches Festfeuerwerk begrüßen, aufgeführt von sieben hotten Spielleuten aus dem kühlen Norden. ?Frigg? hat sich mit seinem explosiven und virtuosen Spiel und seinen originellen Arrangements fast überall auf der Welt sein Publikum erobert, u.a. bei folkBALTICA 2010 und 2017. Das enge Zusammenspiel zwischen vier Geigen, Gitarre, Mandoline und Kontrabass, dem wilde Energie und Humor hinzugefügt werden, reißen den meisten die Beine weg. Kurzum: Frigg ist eine der besten Folkbands der Welt. Die Rezension der BBC bringt es auf den Punkt: ?Fantastic, fantastic band. It doesn?t get much hotter that that?.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Konzert - Hallgrim Hansegård & FRIKAR Dance Company
FRIKAR Dance Company (N)mit dem Hauskünstler Hallgrim HansegårdGANDR - Eine Messe für das dritte Jahrtausend.Während der Pandemie wurden reale Aufeinandertreffen durch digitale Happenings und sanfte Umarmungen durch harte Ellbogen ersetzt. Es wurde noch schwieriger, Energie, Glück und Trauer zu teilen. Jetzt wollen wir den Körper als einen Raum feiern, in dem die Seele singen kann.Für die Aufführung mit seiner Tanzkom¬panie FRIKAR erschafft der folkBALTICA Hauskünstler Hallgrim Hansegård eine neue Performance: ?In GANDR gehen wir sechstausend Jahre zurück, um Inspiration für eine Messe für das dritte Jahrtausend zu finden. Wir finden Rhythmen, Bewegungen und Flügel.?Mit seinen Wurzeln im traditionellen norwegischen Tanz hat der Tänzer und Choreograf in seiner Karriere Kulturen aus der ganzen Welt kennengelernt, um neue Ausdrucksformen zu schaffen. In der Performance GANDR arbeitet er mit Archäolog*innen und Tänzer*innen seiner eigenen Tanzkompanie FRIKAR zusammen, um mehr über das skandinavische Kulturerbe zu erfahren, das durch Petroglyphen als visuelle Rätsel erhalten bleibt. Können wir angesichts der heutigen Herausforderungen etwas von der Vergangenheit lernen? Dieses Werk ist in einer Zeit begründet, bevor Begriffe wie Kunst, Künstler*innen und Publikum benutzt wurden. Die Tanzaufführung in der Robbe & Berking Werft ist für die Besucher*innen mit allerhand Überraschungen gefüllt. Der Tanzboden ist verlegt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.00 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Showcase - Folk in Blüten // Folk i Flor
Im Frühling zeigt die Natur ihre schönen Blüten und so tut dies auch die Folkmusik. Folk in Blüten - das kleine ?Festival im Festival? findet zum vierten Mal statt und präsentiert talentierte, vielversprechende junge Folkbands. Die Veranstaltung wurde von Nelly Eder, ehemaliges Mitglied des folkBALTICA Ensembles und Andreas Mølgaard Andersen, aktuelles Mitglied des folkBALTICA Ensembles organisiert. Nelly Eder und Andreas Mølgaard Andersen haben jeweils zwei Bands von beiden Seiten der Grenze ausgewählt, die in jeweils 20-minütigen Sets auf der Bühne des Flensborghus ihr Talent unter Beweis stellen.?Humming Bee? ist eine fünf- bis achtköpfige Band aus Lübeck und Norddeutschland. Mit einer großen klanglichen Vielfalt und lyrischen Texten lässt sich die Musik von ?Humming Bee? als Folk-Pop beschreiben. Geprägt durch den Sound von Gitarre, Banjo, Kontrabass, Blasinstrumenten sowie mehrstimmigem Gesang nimmt die Band Einflüsse aus amerikanischem und nordischem Folk, Indie, Pop, Funk und Bluegrass in ihren Sound auf. ?Humming Bee? bringt einen ganz eigenen Sound auf die Bühne mit nahbaren Songs, die im Ohr bleiben und in ihrem Wesen ein Gefühl von Freiheit vermitteln. Musik zum Träumen, zum Nachdenken und zum Tanzen. Pay Bandik Nonn (Bass, Backings), Melf Torge Nonn (Klarinette, Saxophon, Mandoline, Synthesizer, Backings), Dina Lipowitsch (Leadgesang, Backings, Banjo, Gitarre), Wiebke Hahn (Trompete, Synthesizer, Backings) und Patrick Makal (Leadgesang, Backings, Gitarre)Irische Folkmusik mit drei Deerns und zwei Buben aus Kiel, das ist ?Sominka?. Die Band tritt mit einer bunten Mischung an Instrumenten auf und bringt das Publikum zum Tanzen. Flöte, Geige, Gitarre und Bass bilden die klangliche Grundlage. Durch Djembe, Ukulele und Gesang wird der Sound von ?Sominka? verfeinert. Musikalische Einflüsse aus der ganzen Welt mischen sich in den irischen Folk und verzaubern die Zuhörer. Johanna (Gesang, Geige), Linnea (Gesang, Flöten), Jan (Bass, Gitarre) Dörte (Gitarre, Ukulele) und Kjell (Djembe) ?Stringflip? spielt zeitgenössische Volksmusik, die von der nordischen und keltischen Tradition inspiriert ist und sowohl die schwedische Melancholie als auch den unverwechselbaren Rhythmus, den irischen mitreißenden Groove, die dänische Tanzmusik und Elemente klassischer Streicherarrangements aufgreift. In ihrem Debütalbum sind all diese musikalischen Elemente zu hören. Durch den Sound und die Stimmung, die ?Stringflip? erzeugen, erhalten die Stücke einen besonderen Charakter - energisch, einzigartig und erfrischend. Sofie Bollen (Violine), Christine Tilby (Violine, Viola), Albin Sundin (Cister) und Veronika Krøll Voetmann (Cello) ?Sylfide? ist eine neue Band in der dänischen Folkszene. Sie untersucht mittels dänischer Poesie, welchen Stellenwert Folkmusik heute hat. Die Lieder und Melodien sind aus der Ruhe und Heimeligkeit der nordischen Folktradition gewachsen und umfassen zugleich die Gegenwart mit weiblicher Kraft und Sensibilität. Der Klang von ?Sylfide? besteht aus Harfe, Violine, Bass, Klavier und einem kristallklaren Gesang. Das Repertoire umfasst sowohl traditionelle Musik als auch Interpretationen von Folkliedern und nordischen Tanzmelodien mit neuen dänischen Texten. Helene Tungelund (Gesang, keltische Harfe), Jonas Clausen (Violine), Jonathan Fjord Bredholt (Klavier, Keyboards) und Emil Ringtved Nielsen (Bass)- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Konzert - The Nordic Fiddlers Bloc und Hazelius & Hedin
The Nordic Fiddlers Bloc Olav L. Mjelva (N): Hardanger-Geige & OktavgeigeAnders Hall (SE): Viola & BratscheKevin Henderson (SHET): Geige Seit dem Moment als Kevin Henderson von den Shetland Inseln, der Norweger Olav Luksengård Mjelva und Anders Hall aus Schweden 2009 zum ersten Mal zusammenspielten, fühlten sie eine besondere Chemie in dem Sound, den sie kreierten. Siebenhundert Gigs später - in Skandinavien, auf dem europäischen Festland, in den USA und in Großbritannien ? ist die großartige Chemie des Trios immer noch in jedem Ton zu spüren.Leidenschaft ist ein Wort, das häufig im Gespräch mit und über Henderson, Mjelva und Hall vorkommt. Es ist ein Wort, das hinter der Entschlossenheit des Trios steht, genau die richtigen Stücke zu finden und genau die richtige Art, eine bestimmte Phrase zu spielen. Die Jam-Sessions, die dazu führten, dass die Drei zu einer Gruppe verschmolzen, zeigten ihnen, dass sie nicht nur einen ganz besonderen Klang erzeugen können, sondern auch einen einzigartigen musikalischen Reichtum besitzen. Ein Klang, der, durch die Verwendung von Standardfiedeln, Oktavgeige, Bratsche und Hardanger-Geige, die Zuhörer*innen vermuten lässt einem Streichensemble als nur einem Trio zu lauschen.Beim Windmondkonzert 2019 in der Messe Husum verzauberten sie zuletzt das folkBALTICA Publikum. Nun sind sie zurück mit ihrem neuen Album ?Bonfrost?.//Hazelius & Hedin (SE)Esbjörn Hazelius: Gesang, Cittern, GitarreJohan Hedin: Nyckelharpa, GesangUnbeschwerte Virtuosität, so bezeichnet Deutschlandfunk Kultur das schwedische Duo, welches Freunden handgemachter, meisterlich interpretierter skandinavischer Folkmusik schon länger ein Begriff ist.Esbjörn Hazelius und Johan Hedin spielen und singen die schwedischen Folk-Stücke mit Leidenschaft, seltener Leichtigkeit und unbestreitbarer Präsenz - es ist unmöglich, davon unberührt zu bleiben.Die Besucher*innen sind eingeladen sich auf eine Klang-Reise verschiedenster Facetten zu begeben: innige Töne, überschwängliche Tanzrhythmen, melancholische Weisen. Dabei ist ihr Spiel immer getragen von einer sanften Beseeltheit und unangestrengten Präzision: zu einem einzigen Instrument scheinen die beiden Musiker dann zu verschmelzen.Wir freuen uns darauf 2022 der Aufforderung von Deutschlandfunk Kultur nachzukommen und uns davon zu überzeugen, dass die schwedische Zeitschrift ?Lira? nicht übertreibt, wenn sie die Musik des sympathischen schwedischen Folkduos als ?Musik auf überirdischem Niveau? beschreibt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.00 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Konzert - Lass Irre Hunde heulen: Gisbert zu Knyphausen & Kai Schumacher
Lass irre Hunde heulen: Gisbert singt SchubertGisbert zu Knyphausen (D): Gitarre & GesangKai Schumacher (D): FlügelLass irre Hunde heulen-EnsembleFranz Schubert war der große deutsche Folk-Musiker des 19. Jahrhunderts. Er schrieb nicht für die vornehmen Konzertsäle, sondern für die kleineren Kreise. Viele Themen, die Schubert in seinen späten Liederzyklen anstimmt, sind ganz und gar von heute: Die Angst vor dem Unbehausten, die Sehnsucht nach Wärme und Menschlichkeit, der Widerstand gegen die starren Normen des Establishments. Wenn Gisbert zu Knyphausen Schuberts Lieder neben seine eigenen stellt, dann werden die Parallelen sofort hörbar: Da ist eine tiefe Melancholie, die beide Klangwelten verbindet, eine Schönheit, die unmittelbar aus dem Schmerz kommt. Da ist aber auch ein Hunger nach Leben, nach Freundschaft und Liebe, nach Rausch und Party. Wenn Gisbert vom ?Taumel der Nacht? singt, dann sind wir mitten in der Erlebniswelt der Romantik. Kai Schumacher ist Pianist, Komponist, Wild Child der Klassik. Gemeinsam mit Knyphausen entsteht so ein ganz besonderer Sound: Lieder aus Schuberts ?Winterreise? und ?Schwanengesang? treffen auf Songs des erfolgreichen Singer/Songwriters in neuen kammermusikalischen Arrangements. Zunächst als reines Liveprojekt in Kooperation des Reeperbahn Festivals Hamburg und der Duisburger Philharmoniker gestartet, gerieten die unter anderem von ARTE übertragenen Premierenkonzerte zu einem regelrechten Rausch, sodass ein gemeinsames Album vorprogrammiert schien, ebenso wie eine Tour. Kai Schumacher am Flügel, Gisbert zu Knyphausen an Akustik-Gitarre und Mikrofon und Franz Schubert in den Herzen ? am Ende dieses besonderen Abends weiß man gar nicht mehr so richtig, welches Stück da gerade nun eigentlich von wem war.Wir freuen uns riesig darauf Gisbert, Kai und Schubert 2022 beim folkBALTICA Festival in der stimmungsvollen Werfthalle von Robbe & Berking erklingen zu hören.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Konzert - Vesselil
Clara Tesch: Geige, Bratsche, Gesang Elisabeth Dichmann: Geige, Gesang Maja Aarøe Freese: Cello, Gesang Der Bandname stammt aus einer alten dänischen Ballade, welche die Geschichte der jungen Frau Vesselil erzählt, die sich weigert ihre Träume und Wünsche für Gold zu verkaufen. Mit Integrität als Inspiration schafft das Trio ein einzigartiges Flair und schlägt kraftvoll und einfühlsam eine Brücke zwischen alten Traditionen und zeitgenössischen Kompositionen. Von ihren musikalischen und persönlichen Energien angezogen, verbringen sie viel Zeit zusammen, um gemeinsam zu jammen, zu reden, Neues zu erkunden und Musik zu komponieren. Ihre unterschiedlichen musikalischen Einflüsse und Interessen verleihen dem Klang von ?Vesselil? einzigartige Qualitäten. Clara fühlt sich sehr der Tanzmusik verbunden, Maja spielt bluesig und groovig ?as hell?, und Elisabeth steuert lange lyrische Töne bei. Das Ganze findet statt in der gemütlichen Scheune Den historiske lade in Nørby / Løjt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Konzert - Tophøj & Barslund
Andreas Tophø (DK): GeigeRune Barslund (DK): AkkordeonAndreas Tophøj und Rune Barslund sind zwei der führenden Folkmusiker Dänemarks. Mit ihren Instrumenten Geige, Akkordeon, Whistle, Bratsche und der Stimme tritt das gut eingespielte Duo auch weit über die dänischen Landesgrenzen hinweg auf. Unterwegs sind sie unter anderem in England, Wales, Finnland und Deutschland. Anfang des Jahres waren Andreas und Rune bereits in Schottland und Irland, wo sie mit ihren erfolgreichen Auftritten zur ?Celtic Connections? und auf dem ?Imbolc International Music Festival? begeisterten. Die Wurzeln des Duos liegen in der traditionellen dänischen Musik, doch wird sie von den Musikern zeitgenössisch interpretiert und von Musik aus verschiedenen anderen Ländern und Traditionen beeinflusst. Ihre Klänge sind von langen Aufenthalten in Irland und Amerika und von dem musikalischen Zusammentreffen mit nordischen/keltischen Musikern und Musikkulturen inspiriert. All diese Erfahrungen füllen den musikalischen Schmelztiegel, auf dem Andreas und Rune ihre Originalkompositionen gründen. Diese Jungs sind Meister ihres Fachs, die ihr Publikum fesseln und mit ihnen in der wunderschönen Sprache der Musik kommunizieren. Vor allem bei Live Auftritten können die Musiker glänzen, ihre Musik und Geschichten teilen, die dem Publikum auch nach dem letzten erklungenen Ton noch im Gedächtnis bleiben werden.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
folkBALTICA Konzert - Hoven Droven
Kjell-Erik Eriksson: GeigeBo Lindberg: GitarreJens Comén: SaxofonBjörn Höglund: Schlagzeug, Perkussion Pedro Blom: BassMit ihrer modernen Adaption nordischer Folkmusik schafft es die schwedische Band ?Hoven Droven?, sowohl von älteren Folkfreunden als auch von jungen Rockfans akzeptiert zu werden. Bereits 1989 gründete sich die Band, deren Name Konzept ist. ?Hoven droven? ist ein schwedischer Slangbegriff und bedeutet so viel wie ?holterdiepolter?. Im übertragenen Sinne steht das bei den fünf Mitgliedern für einen Musik-Mix, der schwedischen Folk, harte Rockklänge und moderne Sounds vereint. So finden sich im Programm skandinavische Walzer und Polkas, die sie rein instrumental und in ganz unkonventioneller Weise mit E-Gitarren und schwerem Schlagwerk auf die Bühne bringen. Der Speicher in Husum ist für das für das Quintett mit der coolen Attitüde genau der richtige Spielort.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping