30 Results for : geeichten
-
KS Tools efuturo Wallbox mit Typ 2 Steckdose, 3 Phasen, bis zu 11 kW, 16 A, 400 V, Mode 3, ohne RFID Zugangskontrolle, ohne Stromzähler
Eigenschaften:Ladestation zur Wand- oder Säulenmontage nach IEC61851Für Elektro- und HybridfahrzeugeMit Steckdose Typ 2 (IEC 62196-2)Bis zu 11 kW Ladeleistung16 A (dreiphasig)400 VMode 3Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ BMit ÜberhitzungsschutzTÜV geprüft, CE und RoHS zertifiziertDie efuturo Wallbox zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausDurch die integrierte LED-Anzeige ist die Wallbox einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche FehlermeldungenAbgesichert ist die Wallbox über einen RCD Typ B Fehlerstromschutz-Schalter und erfüllt hiermit höchste SicherheitsstandardsDas hochwertige Kunststoffgehäuse eignet sich für einen sicheren Betrieb der efuturo Wallbox im AußenbereichDie integrierte Typ 2 Steckdose verbindet die Wallbox und Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug schnell und unkompliziert mit Ihrem persönlichen Typ 2 LadekabelNach kurzer Kommunikation von Wallbox und Fahrzeug beginnt das Laden der Fahrzeugbatterie ohne ZugangskontrolleVerwandeln Sie Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz in Ihre persönliche Tankstelle für Ihr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit der efuturo WallboxDie optional erhältliche Standsäule bringt Ihre Wallbox zusätzlich zur GeltungMit der efuturo Wallbox ist es möglich die Ladezeit bedeutend zu reduzierenWährend der Ladezyklus für einen Renault Zoe an einer Haushaltssteckdose (2,3kW) ca. 25 Stunden benötigt sind es bei einer 3,7kW Wallbox noch ca. 16 Stunden und bei 11kW lediglich 4,5 StundenBis zu 10-Mal schneller geht es mit einer 22 kW Wallbox, die Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2,5 StundenZu beachten ist hierbei, dass unsere haushaltsüblichen Steckdosen für die Strommengen zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht ausgelegt sindZwar ist es möglich Fahrzeuge an Steckdosen zu laden, dies sollte allerdings nur als Notlösung betrachtet werdenDie verbauten Komponenten sind Ihrem Elektriker bestens bekanntDer extrem teure RCD Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter ist bereits in der efuturo Wallbox integriertDies garantiert Ihnen die höchste Sicherheit und der Schutzschalter muss nicht zusätzlich im externen Schaltschrank vom Fachmann installiert werdenIn unseren electra Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW lässt sich leider aufgrund der sehr geringen Gehäusegröße der Wallbox kein Stromzähler integrierenHierfür bieten wir einen Stromzähler zusätzlich anDieser kann vom Elektriker einfach im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert und vor die Wallbox angeschlossen werdenÜber diesen MID geeichten Stromzähler lässt sich der Stromverbrauch ablesenHiermit können Sie Ihren Stromverbrauch beobachtenVermieter können über den MID geeichten Stromzähler den Verbrauch des Ladestroms mit Ihren Mietern abrechnen- Shop: Contorion
- Price: 1109.38 EUR excl. shipping
-
KS Tools efuturo Wallbox mit Typ 2 Steckdose, 3 Phasen, bis zu 11 kW, 16 A, 400 V, Mode 3, mit RFID Zugangskontrolle, ohne Stromzähler
Eigenschaften:Ladestation zur Wand- oder Säulenmontage nach IEC61851Für Elektro- und HybridfahrzeugeMit Steckdose Typ 2 (IEC 62196-2)Bis zu 11 kW Ladeleistung16 A (dreiphasig)400 VMode 3Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ BRFID ZugangskontrolleMit ÜberhitzungsschutzTÜV geprüft, CE und RoHS zertifiziertDie efuturo Wallbox zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausDurch die integrierte LED-Anzeige ist die Wallbox einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche FehlermeldungenAbgesichert ist die Wallbox über einen RCD Typ B Fehlerstromschutz-Schalter und erfüllt hiermit höchste SicherheitsstandardsDas hochwertige Kunststoffgehäuse eignet sich für einen sicheren Betrieb der efuturo Wallbox im AußenbereichDie integrierte Typ 2 Steckdose verbindet die Wallbox und Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug schnell und unkompliziert mit Ihrem persönlichen Typ 2 LadekabelDer integrierte RFID Kartenleser ermöglicht Ihnen die Nutzung der Wallbox durch Unbefugte zu verhindernHalten Sie einfach die mitgelieferte RFID Karte an die WallboxDer Ladevorgang wird erst nach dieser Authentifizierung freigeschaltet, die Wallbox beginnt die Kommunikation mit dem FahrzeugVerwandeln Sie Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz in Ihre persönliche Tankstelle für Ihr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit der efuturo WallboxDie optional erhältliche Standsäule bringt Ihre Wallbox zusätzlich zur GeltungMit der efuturo Wallbox ist es möglich die Ladezeit bedeutend zu reduzierenWährend der Ladezyklus für einen Renault Zoe an einer Haushaltssteckdose (2,3kW) ca. 25 Stunden benötigt sind es bei einer 3,7kW Wallbox noch ca. 16 Stunden und bei 11kW lediglich 4,5 StundenBis zu 10-Mal schneller geht es mit einer 22 kW Wallbox, die Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2,5 StundenZu beachten ist hierbei, dass unsere haushaltsüblichen Steckdosen für die Strommengen zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht ausgelegt sindZwar ist es möglich Fahrzeuge an Steckdosen zu laden, dies sollte allerdings nur als Notlösung betrachtet werdenDie verbauten Komponenten sind Ihrem Elektriker bestens bekanntDer extrem teure RCD Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter ist bereits in der efuturo Wallbox integriertDies garantiert Ihnen die höchste Sicherheit und der Schutzschalter muss nicht zusätzlich im externen Schaltschrank vom Fachmann installiert werdenIn unseren electra Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW lässt sich leider aufgrund der sehr geringen Gehäusegröße der Wallbox kein Stromzähler integrierenHierfür bieten wir einen Stromzähler zusätzlich anDieser kann vom Elektriker einfach im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert und vor die Wallbox angeschlossen werdenÜber diesen MID geeichten Stromzähler lässt sich der Stromverbrauch ablesenHiermit können Sie Ihren Stromverbrauch beobachtenVermieter können über den MID geeichten Stromzähler den Verbrauch des Ladestroms mit Ihren Mietern abrechnen- Shop: Contorion
- Price: 1090.72 EUR excl. shipping
-
KS Tools efuturo Wallbox mit Typ 2 Steckdose, 3 Phasen, bis zu 22 kW, 32 A, 400 V, Mode 3, mit RFID Zugangskontrolle, ohne Stromzähler
Eigenschaften:Ladestation zur Wand- oder Säulenmontage nach IEC61851Für Elektro- und HybridfahrzeugeMit Steckdose Typ 2 (IEC 62196-2)Bis zu 22 kW Ladeleistung32 A (dreiphasig)400 VMode 3Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ BRFID ZugangskontrolleMit ÜberhitzungsschutzTÜV geprüft, CE und RoHS zertifiziertDie efuturo Wallbox zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausDurch die integrierte LED-Anzeige ist die Wallbox einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche FehlermeldungenAbgesichert ist die Wallbox über einen RCD Typ B Fehlerstromschutz-Schalter und erfüllt hiermit höchste SicherheitsstandardsDas hochwertige Kunststoffgehäuse eignet sich für einen sicheren Betrieb der efuturo Wallbox im AußenbereichDie integrierte Typ 2 Steckdose verbindet die Wallbox und Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug schnell und unkompliziert mit Ihrem persönlichen Typ 2 LadekabelDer integrierte RFID Kartenleser ermöglicht Ihnen die Nutzung der Wallbox durch Unbefugte zu verhindernHalten Sie einfach die mitgelieferte RFID Karte an die WallboxDer Ladevorgang wird erst nach dieser Authentifizierung freigeschaltet, die Wallbox beginnt die Kommunikation mit dem FahrzeugVerwandeln Sie Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz in Ihre persönliche Tankstelle für Ihr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit der efuturo WallboxDie optional erhältliche Standsäule bringt Ihre Wallbox zusätzlich zur GeltungMit der efuturo Wallbox ist es möglich die Ladezeit bedeutend zu reduzierenWährend der Ladezyklus für einen Renault Zoe an einer Haushaltssteckdose (2,3kW) ca. 25 Stunden benötigt sind es bei einer 3,7kW Wallbox noch ca. 16 Stunden und bei 11kW lediglich 4,5 StundenBis zu 10-Mal schneller geht es mit einer 22 kW Wallbox, die Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2,5 StundenZu beachten ist hierbei, dass unsere haushaltsüblichen Steckdosen für die Strommengen zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht ausgelegt sindZwar ist es möglich Fahrzeuge an Steckdosen zu laden, dies sollte allerdings nur als Notlösung betrachtet werdenDie verbauten Komponenten sind Ihrem Elektriker bestens bekanntDer extrem teure RCD Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter ist bereits in der efuturo Wallbox integriertDies garantiert Ihnen die höchste Sicherheit und der Schutzschalter muss nicht zusätzlich im externen Schaltschrank vom Fachmann installiert werdenIn unseren electra Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW lässt sich leider aufgrund der sehr geringen Gehäusegröße der Wallbox kein Stromzähler integrierenHierfür bieten wir einen Stromzähler zusätzlich anDieser kann vom Elektriker einfach im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert und vor die Wallbox angeschlossen werdenÜber diesen MID geeichten Stromzähler lässt sich der Stromverbrauch ablesenHiermit können Sie Ihren Stromverbrauch beobachtenVermieter können über den MID geeichten Stromzähler den Verbrauch des Ladestroms mit Ihren Mietern abrechnen- Shop: Contorion
- Price: 1019.59 EUR excl. shipping
-
KS Tools efuturo Wallbox mit Typ 2 Ladekabel, 3 Phasen, bis zu 11 kW, 16 A, 400 V, Mode 3, ohne RFID Zugangskontrolle, ohne Stromzähler
Eigenschaften:Ladestation zur Wand- oder Säulenmontage nach IEC61851Für Elektro- und HybridfahrzeugeMit Ladekabel Typ 2 (IEC 62196-2)Bis zu 11 kW Ladeleistung16 A (dreiphasig)400 VMode 3Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ BMit Überhitzungsschutz5 Meter KabellängePraktische Halterung für Typ 2 SteckerTÜV geprüft, CE und RoHS zertifiziertDie efuturo Wallbox zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausDurch die integrierte LED-Anzeige ist die Wallbox einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche FehlermeldungenAbgesichert ist die Wallbox über einen RCD Typ B Fehlerstromschutz-Schalter und erfüllt hiermit höchste SicherheitsstandardsDas hochwertige Kunststoffgehäuse eignet sich für einen sicheren Betrieb der efuturo Wallbox im AußenbereichDer ergonomisch geformte Typ 2 Ladestecker, und das hochwertige und langlebige Kabel mit 5 Meter Aktionsradius verbindet die Wallbox schnell und unkompliziert mit Ihrem Elektro- oder HybridfahrzeugNach kurzer Kommunikation von Wallbox und Fahrzeug beginnt das Laden der Fahrzeugbatterie ohne ZugangskontrolleSollten Sie die Wallbox einmal nicht verwenden, können Sie den Typ 2 Stecker in der dafür vorgesehenen Halterung aufgeräumt unterbringen, um Beschädigungen des Steckers durch Überfahren o.Ä. zu vermeidenVerwandeln Sie Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz in Ihre persönliche Tankstelle für Ihr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit der efuturo WallboxDie optional erhältliche Standsäule bringt Ihre Wallbox zusätzlich zur GeltungMit der efuturo Wallbox ist es möglich die Ladezeit bedeutend zu reduzierenWährend der Ladezyklus für einen Renault Zoe an einer Haushaltssteckdose (2,3kW) ca. 25 Stunden benötigt sind es bei einer 3,7kW Wallbox noch ca. 16 Stunden und bei 11kW lediglich 4,5 StundenBis zu 10-Mal schneller geht es mit einer 22 kW Wallbox, die Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2,5 StundenZu beachten ist hierbei, dass unsere haushaltsüblichen Steckdosen für die Strommengen zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht ausgelegt sindZwar ist es möglich Fahrzeuge an Steckdosen zu laden, dies sollte allerdings nur als Notlösung betrachtet werdenDer einfache Aufbau der efuturo Wallbox erspart Ihnen eine böse Überraschung bei der Rechnung Ihres ElektrikersDie verbauten Komponenten sind Ihrem Elektriker bestens bekanntDer extrem teure RCD Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter ist bereits in der efuturo Wallbox integriertDies garantiert Ihnen die höchste Sicherheit und der Schutzschalter muss nicht zusätzlich im externen Schaltschrank vom Fachmann installiert werdenIn unseren electra Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW lässt sich leider aufgrund der sehr geringen Gehäusegröße der Wallbox kein Stromzähler integrierenHierfür bieten wir einen Stromzähler zusätzlich anDieser kann vom Elektriker einfach im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert und vor die Wallbox angeschlossen werdenÜber diesen MID geeichten Stromzähler lässt sich der Stromverbrauch ablesenHiermit können Sie Ihren Stromverbrauch beobachtenVermieter können über den MID geeichten Stromzähler den Verbrauch des Ladestroms mit Ihren Mietern abrechnen- Shop: Contorion
- Price: 856.21 EUR excl. shipping
-
KS Tools efuturo Wallbox mit Typ 2 Ladekabel, 3 Phasen, bis zu 22 kW, 32 A, 400 V, Mode 3, ohne RFID Zugangskontrolle, ohne Stromzähler
Eigenschaften:Ladestation zur Wand- oder Säulenmontage nach IEC61851Für Elektro- und HybridfahrzeugeMit Ladekabel Typ 2 (IEC 62196-2)Bis zu 22 kW Ladeleistung32 A (dreiphasig)400 VMode 3Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ BMit Überhitzungsschutz5 Meter KabellängePraktische Halterung für Typ 2 SteckerTÜV geprüft, CE und RoHS zertifiziertDie efuturo Wallbox zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausDurch die integrierte LED-Anzeige ist die Wallbox einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche FehlermeldungenAbgesichert ist die Wallbox über einen RCD Typ B Fehlerstromschutz-Schalter und erfüllt hiermit höchste SicherheitsstandardsDas hochwertige Kunststoffgehäuse eignet sich für einen sicheren Betrieb der efuturo Wallbox im AußenbereichDer ergonomisch geformte Typ 2 Ladestecker, und das hochwertige und langlebige Kabel mit 5 Meter Aktionsradius verbindet die Wallbox schnell und unkompliziert mit Ihrem Elektro- oder HybridfahrzeugNach kurzer Kommunikation von Wallbox und Fahrzeug beginnt das Laden der Fahrzeugbatterie ohne ZugangskontrolleSollten Sie die Wallbox einmal nicht verwenden, können Sie den Typ 2 Stecker in der dafür vorgesehenen Halterung aufgeräumt unterbringen, um Beschädigungen des Steckers durch Überfahren o.Ä. zu vermeidenVerwandeln Sie Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz in Ihre persönliche Tankstelle für Ihr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit der efuturo WallboxDie optional erhältliche Standsäule bringt Ihre Wallbox zusätzlich zur GeltungMit der efuturo Wallbox ist es möglich die Ladezeit bedeutend zu reduzierenWährend der Ladezyklus für einen Renault Zoe an einer Haushaltssteckdose (2,3kW) ca. 25 Stunden benötigt sind es bei einer 3,7kW Wallbox noch ca. 16 Stunden und bei 11kW lediglich 4,5 StundenBis zu 10-Mal schneller geht es mit einer 22 kW Wallbox, die Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2,5 StundenZu beachten ist hierbei, dass unsere haushaltsüblichen Steckdosen für die Strommengen zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht ausgelegt sindZwar ist es möglich Fahrzeuge an Steckdosen zu laden, dies sollte allerdings nur als Notlösung betrachtet werdenDer einfache Aufbau der efuturo Wallbox erspart Ihnen eine böse Überraschung bei der Rechnung Ihres ElektrikersDie verbauten Komponenten sind Ihrem Elektriker bestens bekanntDer extrem teure RCD Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter ist bereits in der efuturo Wallbox integriertDies garantiert Ihnen die höchste Sicherheit und der Schutzschalter muss nicht zusätzlich im externen Schaltschrank vom Fachmann installiert werdenIn unseren electra Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW lässt sich leider aufgrund der sehr geringen Gehäusegröße der Wallbox kein Stromzähler integrierenHierfür bieten wir einen Stromzähler zusätzlich anDieser kann vom Elektriker einfach im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert und vor die Wallbox angeschlossen werdenÜber diesen MID geeichten Stromzähler lässt sich der Stromverbrauch ablesenHiermit können Sie Ihren Stromverbrauch beobachtenVermieter können über den MID geeichten Stromzähler den Verbrauch des Ladestroms mit Ihren Mietern abrechnen- Shop: Contorion
- Price: 856.21 EUR excl. shipping
-
KS Tools efuturo Wallbox mit Typ 2 Ladekabel, 3 Phasen, bis zu 11 kW, 16 A, 400 V, Mode 3, mit RFID Zugangskontrolle, ohne Stromzähler
Eigenschaften:Ladestation zur Wand- oder Säulenmontage nach IEC61851Für Elektro- und HybridfahrzeugeMit Ladekabel Typ 2 (IEC 62196-2)Bis zu 11 kW Ladeleistung16 A (dreiphasig)400 VMode 3Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ BMit Überhitzungsschutz5 Meter KabellängeRFID ZugangskontrollePraktische Halterung für Typ 2 SteckerTÜV geprüft, CE und RoHS zertifiziertDie efuturo Wallbox zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausDurch die integrierte LED-Anzeige ist die Wallbox einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche FehlermeldungenAbgesichert ist die Wallbox über einen RCD Typ B Fehlerstromschutz-Schalter und erfüllt hiermit höchste SicherheitsstandardsDas hochwertige Kunststoffgehäuse eignet sich für einen sicheren Betrieb der efuturo Wallbox im AußenbereichDer ergonomisch geformte Typ 2 Ladestecker, und das hochwertige und langlebige Kabel mit 5 Meter Aktionsradius verbindet die Wallbox schnell und unkompliziert mit Ihrem Elektro- oder HybridfahrzeugDer integrierte RFID Kartenleser ermöglicht Ihnen die Nutzung der Wallbox durch Unbefugte zu verhindernHalten Sie einfach die mitgelieferte RFID Karte an die WallboxDer Ladevorgang wird erst nach dieser Authentifizierung freigeschaltet, die Wallbox beginnt die Kommunikation mit dem FahrzeugSollten Sie die Wallbox einmal nicht verwenden, können Sie den Typ 2 Stecker in der dafür vorgesehenen Halterung aufgeräumt unterbringen, um Beschädigungen des Steckers durch Überfahren o.Ä. zu vermeidenVerwandeln Sie Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz in Ihre persönliche Tankstelle für Ihr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit der efuturo WallboxDie optional erhältliche Standsäule bringt Ihre Wallbox zusätzlich zur GeltungMit der efuturo Wallbox ist es möglich die Ladezeit bedeutend zu reduzierenWährend der Ladezyklus für einen Renault Zoe an einer Haushaltssteckdose (2,3kW) ca. 25 Stunden benötigt sind es bei einer 3,7kW Wallbox noch ca. 16 Stunden und bei 11kW lediglich 4,5 StundenBis zu 10-Mal schneller geht es mit einer 22 kW Wallbox, die Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2,5 StundenZu beachten ist hierbei, dass unsere haushaltsüblichen Steckdosen für die Strommengen zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht ausgelegt sindZwar ist es möglich Fahrzeuge an Steckdosen zu laden, dies sollte allerdings nur als Notlösung betrachtet werdenDer einfache Aufbau der efuturo Wallbox erspart Ihnen eine böse Überraschung bei der Rechnung Ihres ElektrikersDie verbauten Komponenten sind Ihrem Elektriker bestens bekanntDer extrem teure RCD Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter ist bereits in der efuturo Wallbox integriertDies garantiert Ihnen die höchste Sicherheit und der Schutzschalter muss nicht zusätzlich im externen Schaltschrank vom Fachmann installiert werdenIn unseren electra Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW lässt sich leider aufgrund der sehr geringen Gehäusegröße der Wallbox kein Stromzähler integrierenHierfür bieten wir einen Stromzähler zusätzlich anDieser kann vom Elektriker einfach im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert und vor die Wallbox angeschlossen werdenÜber diesen MID geeichten Stromzähler lässt sich der Stromverbrauch ablesenHiermit können Sie Ihren Stromverbrauch beobachtenVermieter können über den MID geeichten Stromzähler den Verbrauch des Ladestroms mit Ihren Mietern abrechnen- Shop: Contorion
- Price: 999.60 EUR excl. shipping
-
KS Tools efuturo Wallbox mit Typ 2 Ladekabel, 3 Phasen, bis zu 22 kW, 32 A, 400 V, Mode 3, mit RFID Zugangskontrolle, ohne Stromzähler
Eigenschaften:Ladestation zur Wand- oder Säulenmontage nach IEC61851Für Elektro- und HybridfahrzeugeMit Ladekabel Typ 2 (IEC 62196-2)Bis zu 22 kW Ladeleistung32 A (dreiphasig)400 VMode 3Fehlerstrom-Schutzschalter RCD Typ BMit Überhitzungsschutz5 Meter KabellängeRFID ZugangskontrollePraktische Halterung für Typ 2 SteckerTÜV geprüft, CE und RoHS zertifiziertDie efuturo Wallbox zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise als platzsparende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge ausDurch die integrierte LED-Anzeige ist die Wallbox einfach zu bedienen und liefert auf einen Blick Informationen über den Ladestatus oder mögliche FehlermeldungenAbgesichert ist die Wallbox über einen RCD Typ B Fehlerstromschutz-Schalter und erfüllt hiermit höchste SicherheitsstandardsDas hochwertige Kunststoffgehäuse eignet sich für einen sicheren Betrieb der efuturo Wallbox im AußenbereichDer ergonomisch geformte Typ 2 Ladestecker, und das hochwertige und langlebige Kabel mit 5 Meter Aktionsradius verbindet die Wallbox schnell und unkompliziert mit Ihrem Elektro- oder HybridfahrzeugDer integrierte RFID Kartenleser ermöglicht Ihnen die Nutzung der Wallbox durch Unbefugte zu verhindernHalten Sie einfach die mitgelieferte RFID Karte an die WallboxDer Ladevorgang wird erst nach dieser Authentifizierung freigeschaltet, die Wallbox beginnt die Kommunikation mit dem FahrzeugSollten Sie die Wallbox einmal nicht verwenden, können Sie den Typ 2 Stecker in der dafür vorgesehenen Halterung aufgeräumt unterbringen, um Beschädigungen des Steckers durch Überfahren o.Ä. zu vermeidenVerwandeln Sie Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz in Ihre persönliche Tankstelle für Ihr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit der efuturo WallboxDie optional erhältliche Standsäule bringt Ihre Wallbox zusätzlich zur GeltungMit der efuturo Wallbox ist es möglich die Ladezeit bedeutend zu reduzierenWährend der Ladezyklus für einen Renault Zoe an einer Haushaltssteckdose (2,3kW) ca. 25 Stunden benötigt sind es bei einer 3,7kW Wallbox noch ca. 16 Stunden und bei 11kW lediglich 4,5 StundenBis zu 10-Mal schneller geht es mit einer 22 kW Wallbox, die Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2,5 StundenZu beachten ist hierbei, dass unsere haushaltsüblichen Steckdosen für die Strommengen zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht ausgelegt sindZwar ist es möglich Fahrzeuge an Steckdosen zu laden, dies sollte allerdings nur als Notlösung betrachtet werdenDer einfache Aufbau der efuturo Wallbox erspart Ihnen eine böse Überraschung bei der Rechnung Ihres ElektrikersDie verbauten Komponenten sind Ihrem Elektriker bestens bekanntDer extrem teure RCD Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter ist bereits in der efuturo Wallbox integriertDies garantiert Ihnen die höchste Sicherheit und der Schutzschalter muss nicht zusätzlich im externen Schaltschrank vom Fachmann installiert werdenIn unseren electra Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW lässt sich leider aufgrund der sehr geringen Gehäusegröße der Wallbox kein Stromzähler integrierenHierfür bieten wir einen Stromzähler zusätzlich anDieser kann vom Elektriker einfach im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert und vor die Wallbox angeschlossen werdenÜber diesen MID geeichten Stromzähler lässt sich der Stromverbrauch ablesenHiermit können Sie Ihren Stromverbrauch beobachtenVermieter können über den MID geeichten Stromzähler den Verbrauch des Ladestroms mit Ihren Mietern abrechnen- Shop: Contorion
- Price: 999.60 EUR excl. shipping
-
WARP2 BASIC 1150 - Wallbox, WARP2 Charger Basic, 11 kW, 5m
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichAusführung:Model: Charger BasicLadeleistung: 11 kWKabellänge: 5 mVariante Basic:Die Einstiegsvariante stellt das Modell ''Basic'' dar, mit dem Elektrofahrzeuge mittels eines EN 62196 Typ-2-Stecker geladen werden können. Die Wallbox ist vergleichsweise klein (nur 28cm × 21,5cm × 9,5cm) und sehr robust. Sie verfügt über ein sehr stabiles glasfaserverstärktes Polyestergehäuse mit dicker Wandung. Die Front der Wallbox besteht aus einer einer 1,5mm starken Edelstahlfront. Diese ist umlaufend überstehend und kann genutzt werden um das Ladekabel zu verstauen. In der Front befindet sich ein Taster, mit dem ein aktiver Ladevorgang abgebrochen werden kann. Der blaue LED-Ring des Tasters zeigt Status- und Fehlerzustände der Wallbox an.Die Wallbox verfügt über diverse Sicherheitsmechanismen. Ein integrierter DC-Schutz stellt sicher, dass beim Auftreten von DC-Fehlerströmen über 6mA die Verbindung zum Fahrzeug getrennt wird. Somit reicht ein klassischer und günstiger Typ-A-Fehlerstromschutzschalter, der typischerweise in der Hausinstallation vorhanden ist, als Absicherung vor der Wallbox aus. Ein teurer Typ-B-Fehlerstromschutzschalter ist nicht notwendig. Zusätzlich überwacht die Wallbox permanent ihre Erdung und die fehlerfreie Kommunikation mit dem angeschlossenen Fahrzeug.Jede Wallbox wird fertig montiert und getestet geliefert. Das jeweilige Testprotokoll nach DGUV A3 mit den Messergebnissen, inklusive Test der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, liegt jeder Wallbox bei.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Die ''Basic'' Variante setzt das EVSE Bricklet 2 als Ladecontroller ein (Todo Link). Dieses Bricklet implementiert den DIN EN 61851-1 Standard, kommuniziert also mit dem angeschlossenen Fahrzeug und gibt den Ladevorgang frei. Das Bricklet wird in der Basic Wallbox als standalone Ladecontroller eingesetzt.Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Bei dem in der ''Pro'' Variante zusätzlich verbauten Stromzähler handelt es sich um einen bidirektionalen MID-geeichten RS485-Modbus Zähler vom Typ SDM630, der direkt vom EVSE 2.0 Bricklet ausgelesen wird.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 699.00 EUR excl. shipping
-
WARP2 BASIC 1175 - Wallbox, WARP2 Charger Basic, 11 kW, 7,5m
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichAusführung:Model: Charger BasicLadeleistung: 11 kWKabellänge: 7,5 mVariante Basic:Die Einstiegsvariante stellt das Modell ''Basic'' dar, mit dem Elektrofahrzeuge mittels eines EN 62196 Typ-2-Stecker geladen werden können. Die Wallbox ist vergleichsweise klein (nur 28cm × 21,5cm × 9,5cm) und sehr robust. Sie verfügt über ein sehr stabiles glasfaserverstärktes Polyestergehäuse mit dicker Wandung. Die Front der Wallbox besteht aus einer einer 1,5mm starken Edelstahlfront. Diese ist umlaufend überstehend und kann genutzt werden um das Ladekabel zu verstauen. In der Front befindet sich ein Taster, mit dem ein aktiver Ladevorgang abgebrochen werden kann. Der blaue LED-Ring des Tasters zeigt Status- und Fehlerzustände der Wallbox an.Die Wallbox verfügt über diverse Sicherheitsmechanismen. Ein integrierter DC-Schutz stellt sicher, dass beim Auftreten von DC-Fehlerströmen über 6mA die Verbindung zum Fahrzeug getrennt wird. Somit reicht ein klassischer und günstiger Typ-A-Fehlerstromschutzschalter, der typischerweise in der Hausinstallation vorhanden ist, als Absicherung vor der Wallbox aus. Ein teurer Typ-B-Fehlerstromschutzschalter ist nicht notwendig. Zusätzlich überwacht die Wallbox permanent ihre Erdung und die fehlerfreie Kommunikation mit dem angeschlossenen Fahrzeug.Jede Wallbox wird fertig montiert und getestet geliefert. Das jeweilige Testprotokoll nach DGUV A3 mit den Messergebnissen, inklusive Test der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, liegt jeder Wallbox bei.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Die ''Basic'' Variante setzt das EVSE Bricklet 2 als Ladecontroller ein (Todo Link). Dieses Bricklet implementiert den DIN EN 61851-1 Standard, kommuniziert also mit dem angeschlossenen Fahrzeug und gibt den Ladevorgang frei. Das Bricklet wird in der Basic Wallbox als standalone Ladecontroller eingesetzt.Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Bei dem in der ''Pro'' Variante zusätzlich verbauten Stromzähler handelt es sich um einen bidirektionalen MID-geeichten RS485-Modbus Zähler vom Typ SDM630, der direkt vom EVSE 2.0 Bricklet ausgelesen wird.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 749.00 EUR excl. shipping
-
WARP2 BASIC 2250 - Wallbox, WARP2 Charger Basic, 22 kW, 5m
Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichAusführung:Model: Charger BasicLadeleistung: 22 kWKabellänge: 5 mVariante Basic:Die Einstiegsvariante stellt das Modell ''Basic'' dar, mit dem Elektrofahrzeuge mittels eines EN 62196 Typ-2-Stecker geladen werden können. Die Wallbox ist vergleichsweise klein (nur 28cm × 21,5cm × 9,5cm) und sehr robust. Sie verfügt über ein sehr stabiles glasfaserverstärktes Polyestergehäuse mit dicker Wandung. Die Front der Wallbox besteht aus einer einer 1,5mm starken Edelstahlfront. Diese ist umlaufend überstehend und kann genutzt werden um das Ladekabel zu verstauen. In der Front befindet sich ein Taster, mit dem ein aktiver Ladevorgang abgebrochen werden kann. Der blaue LED-Ring des Tasters zeigt Status- und Fehlerzustände der Wallbox an.Die Wallbox verfügt über diverse Sicherheitsmechanismen. Ein integrierter DC-Schutz stellt sicher, dass beim Auftreten von DC-Fehlerströmen über 6mA die Verbindung zum Fahrzeug getrennt wird. Somit reicht ein klassischer und günstiger Typ-A-Fehlerstromschutzschalter, der typischerweise in der Hausinstallation vorhanden ist, als Absicherung vor der Wallbox aus. Ein teurer Typ-B-Fehlerstromschutzschalter ist nicht notwendig. Zusätzlich überwacht die Wallbox permanent ihre Erdung und die fehlerfreie Kommunikation mit dem angeschlossenen Fahrzeug.Jede Wallbox wird fertig montiert und getestet geliefert. Das jeweilige Testprotokoll nach DGUV A3 mit den Messergebnissen, inklusive Test der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, liegt jeder Wallbox bei.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Die ''Basic'' Variante setzt das EVSE Bricklet 2 als Ladecontroller ein (Todo Link). Dieses Bricklet implementiert den DIN EN 61851-1 Standard, kommuniziert also mit dem angeschlossenen Fahrzeug und gibt den Ladevorgang frei. Das Bricklet wird in der Basic Wallbox als standalone Ladecontroller eingesetzt.Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Bei dem in der ''Pro'' Variante zusätzlich verbauten Stromzähler handelt es sich um einen bidirektionalen MID-geeichten RS485-Modbus Zähler vom Typ SDM630, der direkt vom EVSE 2.0 Bricklet ausgelesen wird.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage- Shop: reichelt elektronik
- Price: 749.00 EUR excl. shipping