37 Results for : gestr

  • Thumbnail
    ROLLING STONES, FROM TH/GESTR.
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    JOHN WICK 1-3 /GESTR.
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    bis 120 mm: 4 Bohrungen beidseitig versenkt ab 170 mm: 8 Bohrungen einseitig versenkt Weitere technische Eigenschaften: · Oberfläche: gestrahlt
    • Shop: ManoMano
    • Price: 26.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Amineckbody von Liliput im Dreierpack eignet sich besonders für den Sommer oder ganz einfach zum Drunterziehen. Die Kurzambodys verfügen über einen extra weiten Halsausschnitt und drei Druckknöpfe im Schritt, mit denen das An- und Ausziehen sowie Wickeln leicht gemacht wird. Die reine Baumwolle ist besonders hautfreundlich und anschmiegsam.
    • Shop: OTTO
    • Price: 31.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BLOND & GLANZ für gefärbtes oder gesträhntes HaarEgal ob gefärbt, getönt oder aufgehellt – gefärbtes Haar ist besonders beansprucht und braucht eine reichhaltige Pflege. Die Shampoo BLOND & GLANZ von ISANA PROFESSIONAL gibt Ihren Haaren den Schutz, den es braucht. Die Tube kommt mit 250 ml Inhalt zu Ihnen.Geschmeidige Haare bis in die SpitzenBLOND & GLANZ kommt ganz ohne Silikone aus und beinhaltet pflegende Wirkstoffe die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Haares abgestimmt sind. Es verleiht ihm Geschmeidigkeit und ein gepflegtes Aussehen, macht es seidig und glänzend.Bestellen Sie die Shampoo BLOND & GLANZ von ISANA PROFESSIONAL doch gleich hier in unserem Online-Shop!
    • Shop: office discount
    • Price: 1.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lytafit® Diät-Ergänzungs- und Diät-Alleinfutter für Aufzuchtkälber (Saugkälber) und Ferkel (Saugferkel und abgesetzte Ferkel). Ergänzungsfutter für Ferkel (Saugferkel und abgesetzte Ferkel) und für Geflügel (Mast- und Legehühner, Puten, Ziergeflügel). Fütterungsempfehlung: Kälber: Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall): Traditionelle Methode Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit ®-Pulver in 1 Liter warmem Wasser auflösen. 1. Tag: 3 bis 4 Tränkungen mit je 2 bis 3 Liter über den Tag verteilt nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser) Oder: Morgens und abends Milch bzw. MAT tränken und zwischendurch zusätzlich bis zu 3-mal je 2 – 3 L Lytafit® (Lösung in Wasser). 2. Tag und weitere: Morgens und abends: Milch bzw. Mat. Zusätzlich zwischendurch bis zu 3-mal je 2 Liter Lytafit® (Lösung in Wasser). Rückkehr zur Milchtränke/MAT: Es wird 1 Tag lang 'Halbmilch“ getränkt (Mischung aus 1 Teil Milch bzw. Austauscher und 1 Teil Lytafit®- Lösung). Gesamtdauer der Verfütterung: Als Alleinfutter: Ein bis max. drei Tage. In Kombination mit Milch oder Austauscher: bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist, maximal jedoch 7 Tage. Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ (Orale Rehydratationsmethode Leipzig) Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit®-Pulver in 1 Liter warmer Milch/MAT auflösen. Fütterungsempfehlung: Morgens, mittags abends: Je 2 Liter Milch bzw. MAT mit Zusatz von 2 gestr. Messlöffeln Lytafit®-Pulver tränken. Achtung: Es muss über 24 h ständig Wasser zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und auch freiwillig getrunken werden. Gesamtdauer der Verfütterung: Die Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ ergibt eine vollwertige und hochenergetische Tränke. Diese Tränke wird so lange verfüttert, bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist. Flüssigkeits-Ergänzung bei besonderen Belastungen nach Transporten, bei Stall- oder Tränkewechsel: Am 1. Tag: 3 bis 4 Tränken über den Tag nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser, je 2 bis 3 Liter). 2. Tag und weitere: Milch oder Austauscher. Kälber: Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall): Traditionelle Methode Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit ®-Pulver in 1 Liter warmem Wasser auflösen. Fütterungsempfehlung: 1. Tag: 3 bis 4 Tränkungen mit je 2 bis 3 Liter über den Tag verteilt nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser) Oder: Morgens und abends Milch bzw. MAT tränken und zwischendurch zusätzlich bis zu 3-mal je 2 – 3 L Lytafit® (Lösung in Wasser). 2. Tag und weitere: Morgens und abends: Milch bzw. Mat. Zusätzlich zwischendurch bis zu 3-mal je 2 Liter Lytafit® (Lösung in Wasser). Rückkehr zur Milchtränke/MAT: Es wird 1 Tag lang 'Halbmilch“ getränkt (Mischung aus 1 Teil Milch bzw. Austauscher und 1 Teil Lytafit®- Lösung). Gesamtdauer der Verfütterung: Als Alleinfutter: Ein bis max. drei Tage. In Kombination mit Milch oder Austauscher: bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist, maximal jedoch 7 Tage. Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ (Orale Rehydratationsmethode Leipzig) Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit®-Pulver in 1 Liter warmer Milch/MAT auflösen. Fütterungsempfehlung: Morgens, mittags abends: Je 2 Liter Milch bzw. MAT mit Zusatz von 2 gestr. Messlöffeln Lytafit®-Pulver tränken. Achtung: Es muss über 24 h ständig Wasser zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und auch freiwillig getrunken werden. Gesamtdauer der Verfütterung: Die Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ ergibt eine vollwertige und hochenergetische Tränke. Diese Tränke wird so lange verfüttert, bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist. Flüssigkeits-Ergänzung bei besonderen Belastungen nach Transporten, bei Stall- oder Tränkewechsel: Am 1. Tag: 3 bis 4 Tränken über den Tag nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser, je 2 bis 3 Liter). 2. Tag und weitere: Milch oder Austauscher. Ferkel: Stabilisierung des Wasserund Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall) oder als Flüssigkeits-Ergänzung bei Milchmangel der Muttersau: 1 gestrichener Messlöffel (37,5 g) pro Liter lauwarmem Wasser. Nach Bedarf 4 bis 5 Tage füttern. Hinweis: Sind an Magen-Darm-Problemen pathogene E. coli-Bakterien beteiligt, muss zusätzlich eine wirksame orale Antibiose erfolgen. Zusammensetzung: Glucose, Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Lactose, Kaliumchlorid, Calciumgluconat, Magnesiumchlorid. Analytische Bestandteile: Rohprotein 10 %, Rohasche 15 %, Calcium 0,13 %, Natrium 5,00 %, Kalium 1,3 %, Magnesium 0,05 %, Chloride 4,4 %, Lysin 0 %, Methionin 0 % .
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.04 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lytafit® Diät-Ergänzungs- und Diät-Alleinfutter für Aufzuchtkälber (Saugkälber) und Ferkel (Saugferkel und abgesetzte Ferkel). Ergänzungsfutter für Ferkel (Saugferkel und abgesetzte Ferkel) und für Geflügel (Mast- und Legehühner, Puten, Ziergeflügel). Fütterungsempfehlung: Kälber: Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall): Traditionelle Methode Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit ®-Pulver in 1 Liter warmem Wasser auflösen. 1. Tag: 3 bis 4 Tränkungen mit je 2 bis 3 Liter über den Tag verteilt nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser) Oder: Morgens und abends Milch bzw. MAT tränken und zwischendurch zusätzlich bis zu 3-mal je 2 – 3 L Lytafit® (Lösung in Wasser). 2. Tag und weitere: Morgens und abends: Milch bzw. Mat. Zusätzlich zwischendurch bis zu 3-mal je 2 Liter Lytafit® (Lösung in Wasser). Rückkehr zur Milchtränke/MAT: Es wird 1 Tag lang 'Halbmilch“ getränkt (Mischung aus 1 Teil Milch bzw. Austauscher und 1 Teil Lytafit®- Lösung). Gesamtdauer der Verfütterung: Als Alleinfutter: Ein bis max. drei Tage. In Kombination mit Milch oder Austauscher: bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist, maximal jedoch 7 Tage. Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ (Orale Rehydratationsmethode Leipzig) Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit®-Pulver in 1 Liter warmer Milch/MAT auflösen. Fütterungsempfehlung: Morgens, mittags abends: Je 2 Liter Milch bzw. MAT mit Zusatz von 2 gestr. Messlöffeln Lytafit®-Pulver tränken. Achtung: Es muss über 24 h ständig Wasser zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und auch freiwillig getrunken werden. Gesamtdauer der Verfütterung: Die Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ ergibt eine vollwertige und hochenergetische Tränke. Diese Tränke wird so lange verfüttert, bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist. Flüssigkeits-Ergänzung bei besonderen Belastungen nach Transporten, bei Stall- oder Tränkewechsel: Am 1. Tag: 3 bis 4 Tränken über den Tag nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser, je 2 bis 3 Liter). 2. Tag und weitere: Milch oder Austauscher. Kälber: Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall): Traditionelle Methode Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit ®-Pulver in 1 Liter warmem Wasser auflösen. Fütterungsempfehlung: 1. Tag: 3 bis 4 Tränkungen mit je 2 bis 3 Liter über den Tag verteilt nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser) Oder: Morgens und abends Milch bzw. MAT tränken und zwischendurch zusätzlich bis zu 3-mal je 2 – 3 L Lytafit® (Lösung in Wasser). 2. Tag und weitere: Morgens und abends: Milch bzw. Mat. Zusätzlich zwischendurch bis zu 3-mal je 2 Liter Lytafit® (Lösung in Wasser). Rückkehr zur Milchtränke/MAT: Es wird 1 Tag lang 'Halbmilch“ getränkt (Mischung aus 1 Teil Milch bzw. Austauscher und 1 Teil Lytafit®- Lösung). Gesamtdauer der Verfütterung: Als Alleinfutter: Ein bis max. drei Tage. In Kombination mit Milch oder Austauscher: bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist, maximal jedoch 7 Tage. Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ (Orale Rehydratationsmethode Leipzig) Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit®-Pulver in 1 Liter warmer Milch/MAT auflösen. Fütterungsempfehlung: Morgens, mittags abends: Je 2 Liter Milch bzw. MAT mit Zusatz von 2 gestr. Messlöffeln Lytafit®-Pulver tränken. Achtung: Es muss über 24 h ständig Wasser zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und auch freiwillig getrunken werden. Gesamtdauer der Verfütterung: Die Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ ergibt eine vollwertige und hochenergetische Tränke. Diese Tränke wird so lange verfüttert, bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist. Flüssigkeits-Ergänzung bei besonderen Belastungen nach Transporten, bei Stall- oder Tränkewechsel: Am 1. Tag: 3 bis 4 Tränken über den Tag nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser, je 2 bis 3 Liter). 2. Tag und weitere: Milch oder Austauscher. Ferkel: Stabilisierung des Wasserund Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall) oder als Flüssigkeits-Ergänzung bei Milchmangel der Muttersau: 1 gestrichener Messlöffel (37,5 g) pro Liter lauwarmem Wasser. Nach Bedarf 4 bis 5 Tage füttern. Hinweis: Sind an Magen-Darm-Problemen pathogene E. coli-Bakterien beteiligt, muss zusätzlich eine wirksame orale Antibiose erfolgen. Zusammensetzung: Glucose, Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Lactose, Kaliumchlorid, Calciumgluconat, Magnesiumchlorid. Analytische Bestandteile: Rohprotein 10 %, Rohasche 15 %, Calcium 0,13 %, Natrium 5,00 %, Kalium 1,3 %, Magnesium 0,05 %, Chloride 4,4 %, Lysin 0 %, Methionin 0 % .
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 48.01 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rückt hohem Gras erfolgreich zu Leibe – Akku-Rasentrimmer DUR192LZ von makitaDer makita Akku-Rasentrimmer DUR192LZ verfügt über alle Ausstattungsmerkmale, die man sich von einem Akku-Rasentrimmer wünscht. Er ist ideal zum Bearbeiten von kleineren und größeren Flächen, zur Beet- und Wegeingrenzung und zum Beseitigen von wildwüchsigem Gras und Gestrüpp. Zudem ist der DUR192LZ leistungsstark und hat viele praktische Extras. So sorgt eine zweistufige, elektronische Drehzahleinstellung und ein höhenverstellbarer Rundgriff für besonderen Bedienkomfort.Optimale Leistung bei allen AnforderungenDer Akku-Rasentrimmer DUR192LZ hat einen 300,0 mm großen Schnittdurchmesser und wird mit einem 18,0 VLithium-Ionen-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben, um den leistungsstarken, bürstenlosen Motor mit Energie zu versorgen. Die innovative ATD (Automatic torque Drive) Technologie reguliert die Drehzahl während des Gebrauchs automatisch, sodass je nach Anforderung eine optimale Leistung erzielt werden kann. Der effiziente 2 Fadenkopf sorgt für ein angenehmes Entfernen des Rasens. Geringe Vibration und gute Ergonomie gewährleisten eine komfortable Nutzung.Greifen Sie zum Akku-Rasentrimmer DUR192LZ von makita und bestellen Sie ihn gleich hier in unserem Online-Shop.
    • Shop: Büroshop24
    • Price: 108.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Multiplasan besteht seit jeher aus einer ausgewogenen Mischung schonend getrockneter Kräuter und Mineralstoffe. Die zu Grunde liegende Rezepturen wurden vor über 60 Jahren entworfen. Mittlerweile ist bereits die 3. Generation des Allgäuer Familienunternehmens mit der Herstellung der Produkte betraut. Die enthaltenen Kräuter stammen ausschließlich aus Wildsammlungen oder kontrolliertem Anbau. Vor ihrer Verarbeitung werden die Pflanzen von einem anerkannten und unabhängigen Labor auf Schwermetalle, Herbizide, Pestizide und Radioaktivität überprüft. Erst wenn sichergestellt ist, dass die Rohware unseren Ansprüchen genügt, wird sie für die Weiterverarbeitung freigegeben. Jahrzehntelange Erfahrung und modernste Fertigungstechnik gewährleisten in jedem Fertigungsschritt die schonende Behandlung der Kräuter. So ist sichergestellt, dass die wertvollen Wirkstoffe der frischen Kräuter schlussendlich auch in diesem Produkt enthalten sind. Zutaten: Wacholderbeeren, Brennnesselkraut, Natriumchlorid, Magnesiumcarbonat, Natriumsulfat, Pfefferminzblätter, Natriumhydrogencarbonat, Fenchelfrüchte, Kalmuswurzel, Anisfrüchte, Kümmelfrüchte. Nährwerte: Nährwerttabelle Pro 1,5 gestr. TL Pulver Pro Tag 3 x 1,5 gestr. TL Pulver Deckung des Tagesbedarfs Eisen 0,48 mg 1,4 mg 10 % Magnesium 33 mg 99 mg 26 % Calcium 44 mg 132 mg 17 % Verzehrempfehlung: max. 3 x 1 - 1,5 gestrichenen TL (ca. 8g) täglich in Flüssigkeit (pro Einnahme 2 Glas Wasser oder Tee) einrühren. Ein Glas Wasser kann auch durch einen Becher (150g) Joghurt oder Apfelmus ersetzt werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nettofüllmenge: 300g Pulver Hersteller: Plantatrakt GmbH Am Hößl 10 87534 Steibis
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 27.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lytafit® Diät-Ergänzungs- und Diät-Alleinfutter für Aufzuchtkälber (Saugkälber) und Ferkel (Saugferkel und abgesetzte Ferkel). Ergänzungsfutter für Ferkel (Saugferkel und abgesetzte Ferkel) und für Geflügel (Mast- und Legehühner, Puten, Ziergeflügel). Fütterungsempfehlung: Kälber: Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall): Traditionelle Methode Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit ®-Pulver in 1 Liter warmem Wasser auflösen. 1. Tag: 3 bis 4 Tränkungen mit je 2 bis 3 Liter über den Tag verteilt nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser) Oder: Morgens und abends Milch bzw. MAT tränken und zwischendurch zusätzlich bis zu 3-mal je 2 – 3 L Lytafit® (Lösung in Wasser). 2. Tag und weitere: Morgens und abends: Milch bzw. Mat. Zusätzlich zwischendurch bis zu 3-mal je 2 Liter Lytafit® (Lösung in Wasser). Rückkehr zur Milchtränke/MAT: Es wird 1 Tag lang 'Halbmilch“ getränkt (Mischung aus 1 Teil Milch bzw. Austauscher und 1 Teil Lytafit®- Lösung). Gesamtdauer der Verfütterung: Als Alleinfutter: Ein bis max. drei Tage. In Kombination mit Milch oder Austauscher: bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist, maximal jedoch 7 Tage. Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ (Orale Rehydratationsmethode Leipzig) Dosierung: 1 gestr. Messlöffel (37,5 g) Lytafit®-Pulver in 1 Liter warmer Milch/MAT auflösen. Fütterungsempfehlung: Morgens, mittags abends: Je 2 Liter Milch bzw. MAT mit Zusatz von 2 gestr. Messlöffeln Lytafit®-Pulver tränken. Achtung: Es muss über 24 h ständig Wasser zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und auch freiwillig getrunken werden. Gesamtdauer der Verfütterung: Die Direkt-in-Milch-Methode 'Orl“ ergibt eine vollwertige und hochenergetische Tränke. Diese Tränke wird so lange verfüttert, bis die Kotbeschaffenheit wieder normal ist. Flüssigkeits-Ergänzung bei besonderen Belastungen nach Transporten, bei Stall- oder Tränkewechsel: Am 1. Tag: 3 bis 4 Tränken über den Tag nur mit Lytafit® (Lösung in Wasser, je 2 bis 3 Liter). 2. Tag und weitere: Milch oder Austauscher. Ferkel: Stabilisierung des Wasserund Elektrolythaushalts bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall) oder als Flüssigkeits-Ergänzung bei Milchmangel der Muttersau: 1 gestrichener Messlöffel (37,5 g) pro Liter lauwarmem Wasser. Nach Bedarf 4 bis 5 Tage füttern. Hinweis: Sind an Magen-Darm-Problemen pathogene E. coli-Bakterien beteiligt, muss zusätzlich eine wirksame orale Antibiose erfolgen. Zusammensetzung: Glucose, Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Lactose, Kaliumchlorid, Calciumgluconat, Magnesiumchlorid. Analytische Bestandteile: Rohprotein 10 %, Rohasche 15 %, Calcium 0,13 %, Natrium 5,00 %, Kalium 1,3 %, Magnesium 0,05 %, Chloride 4,4 %, Lysin 0 %, Methionin 0 % .
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 66.53 EUR excl. shipping


Similar searches: