14 Results for : grawert

  • Thumbnail
    Jim, der Gymnasiast, wuchs wohlbehütet bei seiner frommen Mutter auf. Tommy dagegen lebte bei einem Pflegevater und arbeitete in der Sägemühle. Von seiner Mutter wurde er verlassen, seinen prügelnden Vater hat er in die Flucht geschlagen. Heute ist er in der Finanzbranche erfolgreich, aber der Job ist ihm zuwider. Jim ist Bibliothekar geworden, seit einem Jahr jedoch krankgeschrieben. Nach dreißig Jahren sehen sich die beiden einst unzertrennlichen Freunde wieder. In unvergesslichen Szenen erzählt Per Petterson vom Leben ganz normaler Menschen - von ihrer Freundschaft, ihren Frauen, ihrer Einsamkeit und ihrer Wut. Gelesen von Sebastian Rudolph als Jim, Bernd Grawert als Tommy, Nina Petri als dessen Schwester Siri und Walter Kreye als Erzähler. deutsch. Sebastian Rudolph, Bernd Grawert, Nina Petri, Walter Kreye. https://samples.audible.de/bk/hamb/001081/bk_hamb_001081_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen nach wie vor von der Gorbatschow-Zeit schwärmt, will man sie in Russland am liebsten vergessen. Inzwischen gilt Stalin dort vielen, auch unter den Jüngeren, wieder als großer Staatsmann, wie überhaupt die sozialistische Vergangenheit immer öfter nostalgisch verklärt wird. Für Swetlana Alexijewitsch leben die Russen gleichsam in einer Zeit des "secondhand", der gebrauchten Ideen und Worte. Wie ein vielstimmiger Chor erzählen die Menschen von der radikalen gesellschaftlichen Umwälzung in den zurückliegenden Jahren. Es lesen: Cedric von Borries, Markus Boysen, Achim Buch, Marlen Diekhoff, Bernd Grawert, Franziska Hartmann, Hans Löw, Julia Nachtmann, Karin Neuhäuser, Jörg Pohl, Stephan Schad, Hildegard Schmahl, Birte Schnöink, Wolf-Dietrich Sprenger, Bettina Stucky, Angelika Thomas, Oda Thormeyer, Philipp Zemmrich und Sebastian Zimmler. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. deutsch. Wolf-Dietrich Sprenger, Marlen Diekhoff, Bettina Stucky, Cedric von Borries, Markus Boysen, Achim Buch. https://samples.audible.de/bk/hamb/001335/bk_hamb_001335_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jim, der Gymnasiast, wuchs wohlbehütet bei seiner frommen Mutter auf. Tommy dagegen lebte bei einem Pflegevater und arbeitete in der Sägemühle. Von seiner Mutter wurde er verlassen, seinen prügelnden Vater hat er in die Flucht geschlagen. Heute ist er in der Finanzbranche erfolgreich, aber der Job ist ihm zuwider. Jim ist Bibliothekar geworden, seit einem Jahr jedoch krankgeschrieben. Nach dreißig Jahren sehen sich die beiden einst unzertrennlichen Freunde wieder. In unvergesslichen Szenen erzählt Per Petterson vom Leben ganz normaler Menschen - von ihrer Freundschaft, ihren Frauen, ihrer Einsamkeit und ihrer Wut. Gelesen von Sebastian Rudolph als Jim, Bernd Grawert als Tommy, Nina Petri als dessen Schwester Siri und Walter Kreye als Erzähler.
    • Shop: Audible
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Internationale Architektur-Biennale in Venedig - La Biennale - ist eine Plattform für die Auseinandersetzung mit und über Architektur. Als temporäre und wiederkehrende Ausstellung kultureller Übersetzungen und Ort transnationaler Begegnungenwiderspiegelt die weltweit prominenteste Architekturausstellung das zeitgenössische architektonische Schaffen. Ausgehend von Venedig sind in den letzten Jahrzehnten Ableger des Formats weltweit entstanden.2021 findet die Architektur-Biennale in Venedig angesichts der pandemischen Lage unter veränderten Vorzeichen statt - eine Blaupause für die Zukunft? Dieses Buch analysiert die Methoden des Ausstellens von Architektur heute.Beyond the Biennale geht der Frage nach, inwiefern über deren örtliche und zeitliche Begrenzung hinaus die Biennale die nationale und regionale Kulturpolitik einzelner Länder beeinflusst. Dabei werden Potenziale und Herausforderungen des Ausstellens von Architektur anhand von Projekten und Gesprächen mit Protagonisten veranschaulicht.Deren Positionen zum Ausstellungsformat und dessen möglicher Entwicklung zeigen Perspektiven für die Zukunft der Biennale. Nicht nur, aber auch angesichts der pandemischen Lage werden Möglichkeiten und Grenzen digitaler Formate desAusstellens und Verhandelns von Architektur in diesem Kontext betrachtet.Mit Beiträgen von Alberto Alessi, Arno Brandlhuber, Anna-Lydia Capaul, Olaf Grawert Ludwig Engel, Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer, Riklef Rambow, Lydia Schubert und einem einleitenden Essay von Martino Stierli, The Philip Johnson Chief Curator of Architecture and Design, The Museum of Modern Art, New York.Interviewpartner: Christian Kerez, Elke Delugan Meisel, Andreas Ruby u. a.
    • Shop: buecher
    • Price: 40.00 EUR excl. shipping


Similar searches: