293 Results for : historismus

  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 31.12.1980, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Zwischen Historismus und Jugendstil, Titelzusatz: Zur Ausstattung der Zeitschrift 'Pan' (1895-1900), Autor: Thamer, Jutta, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Druckgrafik // Grafik // Design // Grafikdesign // Typografie // Literaturwissenschaft // Deutsch // Druck // Typografie und Schrift // Kunst: Grundlagen und Techniken // Kunst // allgemein, Rubrik: Bildende Kunst, Seiten: 260, Reihe: Europäische Hochschulschriften (Reihe 28): Kunstgeschichte / History of Art / Histoire de l'art (Nr. 8), Gewicht: 344 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 49.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 14.04.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Historismus, Klassizismus, Jugendstil, Art Deco und der Funktionalismus. Vergleichende Erläuterungen diverser Architekturepochen, Titelzusatz: Zusammenfassung in Stichpunkten, Auflage: 1. Auflage von 2016 // 1. Auflage, Autor: G., Mike, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Architektur, Seiten: 16, Informationen: GEH, Gewicht: 40 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 05.07.2006, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Sächsische Landkirchen zwischen Barock und Historismus, Titelzusatz: Die Kirchenbauten von Christian Friedrich Uhlig (1774-1848), Autor: Thiele, Stefan, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Denkmal // Denkmalpflege // Denkmalschutz // Europa // Geschichte // Kulturgeschichte // Kunst // Kunstgeschichte // Schweiz // Architektur // Museen // Design // Stadtplanung // Recht // Philosophie // Philosophiegeschichte // Christentum // Weltreligionen // 17. Jahrhundert // 1600 bis 1699 n. Chr // zweite Hälfte 18. Jahrhundert // 1750 bis 1799 n. Chr // 19. Jahrhundert // 1800 bis 1899 n. Chr // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // 21. Jahrhundert // 2000 bis 2100 n. Chr // und Kulturgüterschutzrecht // Europäische Geschichte // Moderne Philosophie: nach 1800 // Schule und Lernen: Kunst // allgemein, Rubrik: Kunstgeschichte, Seiten: 146, Abbildungen: 25 Abbildungen, Reihe: Europäische Hochschulschriften (Reihe 28): Kunstgeschichte / History of Art / Histoire de l'art (Nr. 419), Gewicht: 224 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 37.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit der Industrialisierung dehnte sich die Stadt rasant aus. Die Eisenbahn gab wichtige Impulse. Das im Jugendstil erbaute Berolzheimerianum, das prächtige Logenhaus der Freimaurerloge im Stil des Historismus, das streng klassizistische Schulhaus in der Schwabacher Straße, die ehemalige Humbser Brauerei mit dem Jugendstilsudhaus oder die Paulskirche sind einige Stationen dieses Spaziergangs. Erzählt wird auch die Geschichte der Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Wissen Sie, was Schlafgänger waren oder wie viele Menschen früher in Wohnungen hausten, in denen heute ein Single lebt?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit der Industrialisierung dehnte sich die Stadt rasant aus. Die Eisenbahn gab wichtige Impulse. Das im Jugendstil erbaute Berolzheimerianum, das prächtige Logenhaus der Freimaurerloge im Stil des Historismus, das streng klassizistische Schulhaus in der Schwabacher Straße, die ehemalige Humbser Brauerei mit dem Jugendstilsudhaus oder die Paulskirche sind einige Stationen dieses Spaziergangs. Erzählt wird auch die Geschichte der Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Wissen Sie, was Schlafgänger waren oder wie viele Menschen früher in Wohnungen hausten, in denen heute ein Single lebt?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping


Similar searches: