19 Results for : improvisatoren

  • Thumbnail
    Anlässlich Anouar Brahems 60sten Geburtstags, bietet Blue Maqams vielerlei Gründe zum feiern.Das im Mai 2017 in den New Yorker Avatar Studios von Manfred Eicher produzierte Album, bringt den tunesischen Oud-Meister mit drei brillanten Improvisatoren zusammen.Das "Maqams" im Titel bezieht sich auf das modale System in der arabischen Musik, das von den Jazzmusikern hier "kind of blue" gemacht wird.Für Anouar Brahem und Dave Holland stellt das Album eine Wiedervereinigung dar: Sie arbeiteten vor 20 Jahren auf dem allseits gelobten Album Thimar zusammen. Brahem und Jack DeJohnette begegnen sich hier zum ersten Mal, Holland und DeJohnette allerdings waren im letzten halben Jahrhundert häufig Partner, angefangen mit ihrer bahnbrechenden Arbeit für Miles Davis - ihre Gemeinschaftsarbeiten sind legendär.Auch der britische Pianist Django Bates wird der Herausforderung durch Brahems Kompositionen auf superbe Weise gerecht. Anouar selbst wiederum, zeigt sich hier zu seinem ausdrucksstärksten Spiel inspiriert.Blue Maqams ist ein Höhepunkt im Herbstprogramm von ECM. Im Frühjahr 2018 wird das Quartet Konzerte in Europa geben.
    • Shop: odax
    • Price: 15.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das ausdrucksstarke Spiel des norwegischen Trompeters Mathias Eick, das laut New York Times einen "makellosen und durchdringenden Ton" ausstrahlt, wird von seinen begnadeten Mitmusikern auf bemerkenswerte Weise ergänzt. Der Geiger Håkon Aase, einer der herausragenden Improvisatoren seiner Generation, beschattet den Leader mit Linien, die sowohl auf Folk-Traditionen als auch auf den Jazz zurückgreifen. Im Zuge des sich reflektierenden Austauschs zwischen den Schlagzeugern Helge Andeas Norbakken und Torstein Lofthus entfaltet sich ein Klangbild, das auf ungewöhnlich präzise Interaktion zurückzuführen ist. Dabei setzen Pianist Andras Ulvo und Bassgitarrist Audun Erliern ihre Akzente, indem sie im Zentrum des Geschehens Ideen zwischen Hauptstimmen und Rhythmusgruppe navigieren. Bei mehreren Stücken fügt das zarte Anschwellen von Stian Carstensens Pedal Steel Guitar eine geheimnisvolle Dimension hinzu. When we leave wurde im August 2020 im Osloer Rainbow Studio aufgenommen.
    • Shop: odax
    • Price: 16.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Enrico Rava, seit langem eine Schlüsselfigur des europäischen Jazz, war ein Mentor für mehrere Generationen italienischer Musiker. Edizione-Speciale, das beim Middelheim-Festival in Antwerpen live aufgenommen wurde, bringt eine Gruppe junger Improvisatoren zusammen, die seine Musik mit Biss und Schwung interpretieren, seine Fülle an melodischen Ideen einerseits begleiten und andererseits den freien Raum nutzen, den die umfangreichen musikalischen Formen öffnen. Das Repertoire der Gruppe umfasst Material aus der frühen Aufnahme Enrico Rava Quartet (1978), aus Wild Dance (2015) sowie eine Interpretation von "Once Upon a Summertime" - der englischen Version von Michel Legrands "La valse des lilas" - und das gemeinhin bekannte kubanische Lied "Quizás, Quizás, Quizás".
    • Shop: odax
    • Price: 17.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit Subaqueous Silence präsentiert die japanische Pianistin Ayumi Tanaka - an die Beiträge zu Thomas Strønens Alben Lucus und Bayou anknüpfend - ein äußerst eigenständiges Leader-Debüt für ECM. Bassist Christian Meaas Svendsen, Schlagzeuger Per Oddvar Johansen und die Pianistin lernten sich vor einem Jahrzehnt, kurz nach Tanakas Ankunft in Oslo kennen und feilen seither an einer gemeinsamen musikalischen Sprache. Tanaka zog aufgrund ihres großen Interesses für die Musik norwegischer Improvisatoren nach Skandinavien, spricht aber zugleich von einem zunehmenden Bewusstsein für ihre eigenen kulturellen Wurzeln. Ihr Klavierspiel ist von einer asketischen Strenge gezeichnet, offenbart aber gleichzeitig ein besonderes Raumgefühl, das auf eine Affinität für japanische klassische Musik hindeutet. Ayumi versteht das Trio als "Kammermusikensemble. Zwischen uns strömt Energie, sogar wenn es Still ist". Christian Meaas Svendsen tritt mit Subaqueous Silence zum ersten Mal auf ECM in Erscheinung, Per Oddvar Johansens subtiler Ansatz hat bereits Aufnahmen mit Trygve Seim, Christian Wallumrød und anderen ausgezeichnet.
    • Shop: odax
    • Price: 17.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Saxophone Colossus ist eine Homage und großartige Dokumentation an einen der"größten noch aktiven Improvisatoren des Jazz", wie Sonny Rollins gerne genant wird. Teil eins des Films von Robert Mugge wurde in New York aufgenommen, Musikbeispiele und Interviews wechseln sich ab und führen mit einigen der bekanntesten Jazzjournalisten (darunter Ira Gitler, Garry Giddins, Francis Davis !!!) durch die 101 minütige Dokumentation. Teil zwei des Films widmet sich einer Weltpremiere der Rollins Kompositi
    • Shop: odax
    • Price: 15.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Spoom" steht nicht im Wörterbuch - aber auf der Hülle dieser hinreißenden CD eines Trios um den 1979 geborenen deutschen Gitarristen Ronny Graupe. An einen kreativen Knall und gleichzeitig an aufschäumendes Meerwasser denkt Graupe bei diesem von ihm selbst erfundenen Kunstwort. Und er hat dazu eine Musik komponiert, die von sprühender Lebendigkeit und fesselndem Farbenreichtum ist. Zwei Partner hat der Siebensaiten-Gitarrist Graupe in diesem Trio: den dänischen Bassisten Jonas Westergaard und den Berliner Bandkollegen von Hyperactive Kid, Schlagzeuger Christian Lillinger. Mit quirliger Virtuosität, gewitzter Klang-Phantasie und auch mal hauchfeinem Balladen- Ton lassen die Musiker Bilder entstehen - in Stücken, die "Knock out 5th Round", "Troll" oder auch "Es war die Nachtigall" heißen. Mit der Komposition "Canaveral" heben sie ab ins All, und in "Hypnos" widmen sie sich dem griechischen Gott des Schlafes. Um Erde und Raum geht es im großen Ganzen - und mit raumgreifener Imagination und bestens geerdeter Kompetenz als Interpreten und stets atemberaubend flexible Improvisatoren lassen Graupe, Westergaard und Lillinger packende Hörfilme entstehen. Seine Traumbesetzung eines Trios nennt Graupe diese Band. Wie wach sie miteinander agieren, spürt man in jedem Takt. Auflegen, anklicken, dann macht es "Spoom", und das Vergnügen dürfte nicht auf sich warten lassen.
    • Shop: odax
    • Price: 19.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Keyboarder und Komponist Vijay Iyers Reihe an Energie-geladenen ECM-Veröffentlichungen hat international reichlich Lob eingefahren. Und doch erreicht Iyer auf seinem fünften Album für das Label seit 2014 - Far From Over, eingespielt mit seinem dynamischen Sextett - ein neues Level. Damit steigert er diese künstlerische Entwicklung weiter, die den englischen 'Guardian' dazu brachte, ihn "einen der weltweit einfallsreichsten Jazzpianisten der neuen Generation" zu nennen.Far From Over präsentiert sein Sextett aus virtuosen Improvisatoren - mit den Bläsern Graham Haynes, Steve Lehman und Mark Shim und einem Rhythmusgespann aus Bassist Stephan Crump und Tyshawn Sorey. Dabei nutzt die Gruppe die Fülle der Jazzhistorie, während sie kühn nach vorne drängt. Das Spektrum der Musik reicht von aufregend Explosivem ("Down to the Wire", "Good on the Ground") bis zu Elegischem ("For Amiri Baraka," "Threnody"), wobei melodiöse Hooks, bezaubernde Atmosphäre, rhythmische Kraft und ein urwüchsiger Spirit zur Faszination des Ganzen beitragen. "Diese Gruppe hat eine Menge Feuer in sich, aber auch Erdiges, denn ihre Klänge, Timbres und Texturen haben eine solche Tiefe", sagt Iyer.
    • Shop: odax
    • Price: 17.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Maciej Obara gibt mit Unloved, einem Album, dessen Ausdrucksspektrum von lyrischer Zartheit bis zu feurig kraftvollem Spiel reicht, ein bemerkenswertes ECM-Debüt. Mit Ausnahme des Titelstücks - von Krzysztof Komeda, dem Spiritus Rector des modernen Jazz in Polen, einst für den gleichnamigen Film von Janusz Nasfeter komponiert - stammen die Themen alle von dem einfallsreichen Altsaxophonisten selbst. Obara betont aber, dass diese Themen "alle nur als Grundrisse dienen, von denen aus unser Sound freigelassen wird. Meine Freunde sind verblüffende Improvisatoren. Ich liebe ihre Fähigkeit, sich in offenen Räumen frei zu bewegen und die Art, wie sie dem, was ich im Kopf hatte, Form und Farbe verleihen. Das ist im Grunde mehr wie ein Komponieren in Echtzeit."Die Musiker haben ihr Konzept über mehrere Jahre hin entwickelt: Maciej Obara und Pianist Dominik Wania (ebenfalls ein außergewöhnliches Talent) haben sich erstmals vor einer Dekade im Ensemble von Tomasz Stanko getroffen. Seit 2012 stehen ihnen noch zwei hochkreative norwegische Musiker zur Seite, der Bassist Ole Morten Vågan und Schlagzeuger Gard Nilssen. Unloved wurde im Januar 2017 im Rainbow Studio in Oslo aufgenommen und von Manfred Eicher produziert.
    • Shop: odax
    • Price: 13.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der britische Pianist Django Bates kehrt mit einer seiner besten Formationen, dem Trio Belovèd mit dem schwedischen Bassisten Petter Eldh und dem dänischen Schlagzeuger Peter Bruun und dem passend betitelten Album The Study of Touch zu ECM zurück. Alle drei sind hoch individuelle Musiker, die die Konventionen des Jazz-Piano Trios subtil herausfordern. Die Gruppe entstand vor gut einem Jahrzehnt, als Bates am Kopenhagener Rytmisk Musikkonservatorium lehrte. Zu ihren gemeinsamen Arbeiten gehörten unter anderem inspirierte Rekonstruktionen von Stücken, die gemeinhin mit Charlie Parker assoziiert werden - einem prägenden Einfluss sowohl für Bates wie für Bassist Eldh - und auf diesem neuen Album findet sich Parkers Stück "Passport" zwischen Eigenkompositionen von Django - gespielt aus zeitgenössischer Perspektive, voller Respekt und Freude. Einige von Djangos eigenen Stücken, etwa "Senza Bitterness", "Sadness All The Way Down" und "We Are Not Lost, We Are Simply Finding Our Way", gehören zum Kernrepertoire im Belovèd-Repertoire, wo sie von den drei Improvisatoren allerdings ständig umgeformt werden. Unter den Piano Trios hat Belovèd einen ganz eigenen Sound für sich entwickelt. The Study of Touch wurde im Juni 2016 von Manfred Eicher im Rainbow Studio in Oslo produziert.
    • Shop: odax
    • Price: 15.10 EUR excl. shipping


Similar searches: