103 Results for : innerliche

  • Thumbnail
    Bei krampfartigen Beschwerden im oberen Magen-Darm-Trakt Anwendungsgebiet: Innerliche Anwendung bei: krampfartigen Beschwerden im oberen Magen-Darm-Trakt und der Gallenwege. Beruhigt krampfartige Zustände im Magen-Darm-Bereich Fördert die Bildung der Galle durch die Leber Bei funktionellen Störungen im Bereich der Gallenwege Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 2-3-mal täglich 3-4 Tropfen auf Zucker oder verdünnt in warmen Wasser einnehmen. Wirkstoff: Pfefferminzöl. Zusammensetzung: 20 ml enthalten: 20 ml Pfefferminzöl.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.01 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eines für fast Alles Retterspitz Entspannungsöl (früher: Muskel- und Nervenöl) ist nicht nur ein Multitalent in Sachen Schmerzen. Der Kältereiz des aufgetragenen Öls reduziert das Schmerzempfinden. Aber das frische Minzöl kann noch mehr: Es lässt sich auch bei Atemwegsbeschwerden einnehmen und es bessert Magen-/Darm-Beschwerden. Äußerliche Anwendung bei Schmerzen an Muskeln, Nerven und Gelenken. Ist ideal mit der Retterspitz Muskelcreme zu kombinieren. Innerliche Anwendung bei starken Blähungen, funktionellen Magen-, Darm- oder Gallebeschwerden. Inhaltsstoff: reines Minzöl
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.47 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei bestehenden und nach Verletzung aufgetretenen Ödemen, zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß. Äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Empfehlungen: Tee zum Trinken und für Umschläge nach Bereitung eines Teeaufgusses. Sensorik: Krautiger, aromatischer Geruch und krautiger Geschmack. Zutaten: Schachtelhalmkraut. Blattgradierung/Bearbeitung: Feinschnitt/Fannings Zubereitung: Zubereitungsmenge: 20 x 200 Milliliter Kochaufguß, Zubereitungszeit: 10-15 Minuten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Indikationsgruppe und Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel Innerlich: zur Unterstützung der Magenfunktion Äußerlich: zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Salbei-Kräutertropfen sonst nicht richtig wirken können. Dosierung: Innerliche Anwendung: Erwachsene nehmen 3-mal täglich 0,5 ml mit etwas Flüssigkeit ein. Äußerliche Anwendung: Zum Gurgeln und Mundspülen geben Erwachsene 3-mal täglich 0,5 ml auf ein Glas (ca. 150 ml) warmes Wasser. Die Anwendung bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen. Für konkrete Dosierungsempfehlungen für Personen mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion liegen keine Daten vor. Art der Anwendung: Zum Einnehmen und zur Anwendung im Mund und Rachenraum (Gurgeln oder Mundspülen nach Verdünnung) Für die Dosierung von Salbei-Kräutertropfen nehmen Sie bitte zuerst den aufgesetzten Messbecher und dann den weißen Ausgießer von der Verschlusskappe ab. Öffnen Sie die Flasche und schrauben Sie den Ausgießer mit der Gewindeseite auf den Flaschenhals (siehe Abbildungen). Nun messen Sie mit Hilfe des Messbechers die benötigte Dosis (0,5 ml) ab. Innerliche Anwendung: Nehmen Sie Salbei-Kräuter Tropfen in etwas Trinkwasser ein. Äußerliche Anwendung: Geben Sie den Inhalt des Messbechers in ein Glas mit ca. 150 ml warmem Wasser und verwenden Sie diese Lösung zum Gurgeln oder Mundspülen. Achten Sie darauf, den Messbecher vollständig zu entleeren. Bei Bedarf können Sie mit Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, nachspülen. Nach Gebrauch schrauben Sie den Ausgießer wieder von der Flasche ab und verschließen diese mit der Verschlusskappe. Bitte reinigen Sie den Messbecher und den Ausgießer durch Spülen mit warmem Wasser und setzen Sie beides wieder auf die Verschlusskappe auf. Dauer der Anwendung: Innerliche Anwendung: Nicht länger als 2 Wochen anwenden. Äußerliche Anwendung, Gurgeln, Spülen der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich: Nicht länger als 1 Woche anwenden. Hinweis für Diabetiker: 0,5 ml entspricht weniger als 0,1 BE Zusammensetzung und Inhalt der Packung 100 ml Auszug aus Salbeiblättern (1 : 4,0 – 6,0) Auszugsmittel: Likörwein : Ethanol 96% (V/V) (38,25 : 61,75 m/m) (Likörwein hergestellt unter Zusatz von Schwefeldioxid)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga Kamillenblüten Die Kamille ist eine altbekannte Heilpflanze. Für Arzneimittel werden die getrockneten Blütenköpfchen der Kamille (Matricaria recutita L.) verwendet. Die Inhaltsstoffe der Kamille, vor allem das ätherische Öl und die Flavonoide, wirken krampflösend und entzündungshemmend bei Magen-Darm-Beschwerden. Zusammensetzung: 1 Filterbeutel enthält: arzneilich wirksamer Bestandteil: 1,5 g Kamillenblüten 20 Filterbeutel à 1,5 g. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Äußerliche Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches; entzündliche Erkrankungen und Reizzustände der Luftwege (Inhalation); Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich (Bäder, Spülungen).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leicht bitterer Arzneikräutertee. Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Mund- und Rachenmittel. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Katarrhen der Luftwege; entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Äußerliche Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut. Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zum Spülen oder Gurgeln sowie für Umschläge nach Bereitung eines Kaltauszuges. Sensorik: Geruch schwach heuartig, würzig. Geschmack leicht salzig, schwach bitter, leicht an Pilze erinnernd. Tassenfarbe: gelb-braun Bestandteile: Zutaten: Spitzwegerichkraut. Enthält kein Coffein. Blattgradierung/Bearbeitung: Feinschnitt/Fannings Arzneitee-Filterbeutel mit Wirkstoffschutz für Einzelanwendung 20 Filterbeutel für Tassenaufguß. Zubereitung: Zubereitungsmenge pro Tassenaufguß: 200 Milliliter Kochaufguß, Zubereitungszeit: 10-15 Minuten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga® Schafgarbenkraut loser Arzneitee Der lose Arzneitee aus Schafgarbenkraut von Sidroga besteht zu 100 % aus Schafgarbenkraut ohne Zusatzstoffe und Aromen. Dieser natürliche Wirkstoff ist bekannt für seine krampf- und schmerzlindernden Eigenschaften. Dadurch findet der Schafgarbenkrauttee innerliche Anwendung bei Verdauungsstörungen, leichten Krämpfen und als Zusatz für Sitzbäder bei Menstruationsbeschwerden. Produktmerkmale: bei krampfartigen Beschwerden bei Verdauungsstörungen bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich bei Appetitlosigkeit bei schmerzhaften Krampfzuständen in Verbindung mit der Menstruation als Sitzbad 100 % natürlich in bewährter Sidroga® Qualität für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Anwendung: Sidroga® Schafgarbenkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden und zur Appetitanregung sowie als Badezusatz. Sidroga Schafgarbenkraut findet Anwendung: innerlich bei Verdauungsstörungen wie leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und Appetitlosigkeit als Sitzbad bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa) in Verbindung mit der Menstruation Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Schafgarbenkraut 100 g Arzneitee enthalten: 100 g Schafgarbenkraut Die sonstigen Bestandteile sind: keine Pflichttext : Sidroga® Schafgarbenkraut loser Arzneitee Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsstörungen wie leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und Appetitlosigkeit, sowie als Sitzbad bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga GfGmbH, 56130 Bad Ems Sidroga® Arzneitees werden aus Heilpflanzen hergestellt, die einem sorgfältigen, wo immer möglich nachhaltigen Anbau entstammen und schonend weiterverarbeitet werden. In loser Darreichungsform erweitern die losen Arzneitees im modernen Design das bestehende, breit gefächerte Sortiment an Filterbeuteltees – in bewährter Sidroga® Qualität und im wiederverschließbaren Aromatresor.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.36 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zart-aromatischer Arzneikräutertee. Pflanzliches Magen-Darm-Mittel, Mittel bei örtlichen Entzündungen (entzündungshemmend). Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Äußerliche Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches, entzündungshemmend. Tee zum Trinken, Gurgeln, Spülen, Inhalieren und für Umschläge nach Bereitung eines Teeaufgusses. Zur Bereitung von Bädern. Sensorik: Geschmack und Geruch charakteristisch und zart aromatisch. Tassenfarbe: hellgelb bis gelb Bestandteile: Zutaten: Kamillenblüten. Enthält kein Coffein. Blattgradierung/Bearbeitung: Feinschnitt/Fannings Mögliche Allergien: Korbblütler-Allergie Arzneitee-Filterbeutel mit Wirkstoffschutz für Einzelanwendung 20 Filterbeutel für Tassenaufguß. Zubereitung: Zubereitungsmenge pro Tassenaufguß: 200 Milliliter Kochaufguß, Zubereitungszeit: 5-10 Minuten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    H&S Ringelblumenblüten Arzneikräutertee bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum und zur Wundbehandlung Anwendungsgebiete: Innerliche, lokale Anwendung: Entzündliche Veränderung der Mund- und Rachenschleimhaut. Äußerliche Anwendung: Zur Behandlung von Wunden, auch mit schlechter Heilungstendenz, und von Unterschenkelgeschwüren Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Dosierung: Zur Anwendung im Mundbereich: 2-3 mal täglich mit einem noch warme Aufguss spülen oder gurgeln. Zur Anwendung bei Wunden: 2-3 mal täglich mit einem Aufguss Umschläge bereiten. Zubereitung des Aufgusses: 1 Eßlöffel voll (ca. 0,8 - 1,6 g) H&S Ringelblumenblüten mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10-15 Minuten gegebenfalls durch ein Teesieb geben. Inhaltsstoffe: Ringelblumenblüten (Calendulae flos)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Salus® Rosmarinblätter Tee Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden. Wird innerlich bei Verdauungsbeschwerden angewendet. Bei rheumatischen Erkrankungen zur unterstützenden Therapie und bei Kreislaufbeschwerden wird der Tee äußerlich verwendet. Anwendung Soweit nicht anders verordnet, bei Verdauungsbeschwerden 2- bis 3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken: 1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Zusammensetzung: Rosmarinblätter. Aus ökologischem Landbau. Pflichtangaben Rosmarinblätter Tee Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden. Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.63 EUR excl. shipping


Similar searches: