46 Results for : mäandern

  • Thumbnail
    Die brutale Reise des Herzens endet mit Trennung und Heilung: Chapter 3 beschließt eine Trilogie über die Liebe, deren Anfang OCD Love beim allerersten COLOURS International Dance Festival 2015 seine umjubelte Uraufführung feierte. Seitdem ist die Choreographin Sharon Eyal mit ihrem unverkennbaren Stil zu einer international begehrten Ikone des modernen Balletts geworden, mit ihrer hypnotischen Mixtur aus Matrix und daraus ausbrechendem Individuum, mit ihrem berühmten Trippeln auf halber Spitze, dem sinnlichen Mäandern der Bewegungen. Nach der Besessenheit der Liebe und ihrem Zerbrechen geht es in diesem Stück um das Heilen der Wunde, um Prozesse des Reparierens und Neuzusammenfügens, das Wiederfinden der Leichtigkeit. Wie ein großes, pulsierendes Herz fängt die Gruppe den Einzelnen auf, die Gemeinschaft tröstet ihn ? blutrot schlägt das Symbol des Herzens auch auf den Kostümen. Wie filigrane Körpertätowierungen wirken die alten, symbolträchtigen Kupferstiche, die Dior-Chefdesignerin Maria Grazia Chiuri auf die Trikots gezeichnet hat. Schlagzeuger und DJ Ori Lichtik bereitet Eyal und ihrem künstlerischen Partner Gai Behar auch hier wieder einen pulsierenden Klangteppich aus Technobeats, in denen Salsa, Blues und afrikanische Rhythmen aufgehen.?Ein kraftvoller Gefühlsausbruch.? ? Westdeutsche Allgemeine?Sharon Eyals luftiges Chapter 3 betört das Auge wie ein Schmetterlingsschwarm.? ? Süddeutsche Zeitung?Warum kann man von ihrer ersten Bewegung an den Blick kaum abwenden von den faszinierenden Kreaturen, in die sich das Ensemble der israelischen Compagnie L-E-V seit Jahren immer wieder verwandelt?? ? Frankfurter Allgemeine Zeitung
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die brutale Reise des Herzens endet mit Trennung und Heilung: Chapter 3 beschließt eine Trilogie über die Liebe, deren Anfang OCD Love beim allerersten COLOURS International Dance Festival 2015 seine umjubelte Uraufführung feierte. Seitdem ist die Choreographin Sharon Eyal mit ihrem unverkennbaren Stil zu einer international begehrten Ikone des modernen Balletts geworden, mit ihrer hypnotischen Mixtur aus Matrix und daraus ausbrechendem Individuum, mit ihrem berühmten Trippeln auf halber Spitze, dem sinnlichen Mäandern der Bewegungen. Nach der Besessenheit der Liebe und ihrem Zerbrechen geht es in diesem Stück um das Heilen der Wunde, um Prozesse des Reparierens und Neuzusammenfügens, das Wiederfinden der Leichtigkeit. Wie ein großes, pulsierendes Herz fängt die Gruppe den Einzelnen auf, die Gemeinschaft tröstet ihn ? blutrot schlägt das Symbol des Herzens auch auf den Kostümen. Wie filigrane Körpertätowierungen wirken die alten, symbolträchtigen Kupferstiche, die Dior-Chefdesignerin Maria Grazia Chiuri auf die Trikots gezeichnet hat. Schlagzeuger und DJ Ori Lichtik bereitet Eyal und ihrem künstlerischen Partner Gai Behar auch hier wieder einen pulsierenden Klangteppich aus Technobeats, in denen Salsa, Blues und afrikanische Rhythmen aufgehen.?Ein kraftvoller Gefühlsausbruch.? ? Westdeutsche Allgemeine?Sharon Eyals luftiges Chapter 3 betört das Auge wie ein Schmetterlingsschwarm.? ? Süddeutsche Zeitung?Warum kann man von ihrer ersten Bewegung an den Blick kaum abwenden von den faszinierenden Kreaturen, in die sich das Ensemble der israelischen Compagnie L-E-V seit Jahren immer wieder verwandelt?? ? Frankfurter Allgemeine Zeitung
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aus handverlesenen, sonnenverwöhnten Bio-Mispeln entsteht dieser wundervolle Brand in der kleinen Familienmanufaktur Farthofer. Durch die besonders schonende Vergärung entfalten sich die typischen und einzigartigen Aromen der Mispel, deren säuerlich-fruchtige Noten zwischen Rosen- und Kernobsttönen mäandern, Erinnerungen an weichfruchtige Äpfel wachrufen und am Gaumen ausgeprägt erdig-nussige Akzente setzen. Dieser wunderbare Brand besticht durch eine würzige Ausgewogenheit, ist angenehm pikant unterlegt und zart-herb im Abgang. Eine außergewöhnliche Rarität für Liebhaber! / Zutaten: Mispelbrand*
    • Shop: Natur.com
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Flüsse formen unsere Landschaft. Die Entstehung von Mäandern ab 12.99 € als pdf eBook: Unterrichtsentwurf für eine achte Klasse an der Werkrealschule. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 28.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.80 EUR excl. shipping


Similar searches: