21 Results for : marsdenia

  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Prämenstruelles Syndrom mit Verstimmungszuständen und Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie). Zusammensetzung: 10 g Creme (= 10,7 ml) enthalten an Wirkstoffen: Marsdenia condurango Ø 0,5 g Vitex agnus-castus Ø 0,1 g Hydrastis canadensis Dil. D4 0,1 g Pulsatilla pratensis Dil. D4 0,05 g Lilium lancifolium Ø 0,05 g Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Ethyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Isobutyl(4-hydroxybenzoat), Butyl-4-hydroxybenzoat, Phenoxyethanol, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Glycerol, [(Z)-Octadec-9-en-1-yl]oleat, gereinigtes Wasser. Nebenwirkungen: Methyl-4-hydroxybenzoat, Ethyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Isobutyl(4-hydroxybenzoat), Butyl-4-hydroxybenzoat können selten Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Solange nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um eine andere Erkrankung und nicht um die Erstverschlimmerung handelt, sollte das Arzneimittel vorsorglich abgesetzt und Rücksprache mit dem Therapeuten gehalten werden. Gegenanzeigen: Antimas Selz darf bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen Bestandteile oder einen der sonstigen Bestandteile von Antimas Selz nicht angewendet werden. Wechselwirkung mit anderen Mitteln: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Wenn gleichzeitig andere Arzneimittel eingenommen werden oder vor Kurzem eingenommen wurden, ist vor der Einnahme Rücksprache mit dem Therapeuten zu halten, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dosierungsanleitung: Soweit nicht anders verordnet, 1 bis 3 Mal täglich einen 2 bis 5 cm langen Salbenstrang gut über jede Brust verteilen und einreiben.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Gw15 Condurango cp JSO nicht anders verordnet wurde: Wie viel sollten Sie von Gw15 Condurango cp JSO einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wie sollten Sie Gw15 Condurango cp JSO anwenden ? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Wie lange sollten Sie Gw15 Condurango cp JSO anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Zusammensetzung In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Arzneilich wirksame Bestandteile: Conium maculatum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,01667 g, Marsdenia cundurango spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,01667 g, Pimpinella alba (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,01667 g, Rhus toxicodendron spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,01667 g, Strychnos nux-vomica spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) ,01667 g, Vincetoxicum hirundinaria e radice rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,01667 g. Die Bestandteile 1 bis 6 werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. 20 g Streukügelchen zum Einnehmen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Juv 110 Globuli und wofür werden sie angewendet? Juv 110 Globuli sind Streukügelchen zum Einnehmen.Juv 110 Globuli sind ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Wie sind Juv 110 Globuli einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt/Heilpraktiker oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Heilpraktiker oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Juv 110 Globuli eingenommen haben, als Sie solltenEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Juv 110 Globuli vergessen haben. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Juv 110 Globuli abbrechen. In diesem Fall fragen Sie Ihren Arzt/Heilpraktiker oder Apotheker. Zusammensetzung: In 10 g Globuli (Größe 6) sind verarbeitet: Acer Negundo (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Fraxinus americana (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Gallae turcicae Dil. D10 0,00834 g, Haematoxylon campechianum (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 4a, Ø mit Ethanol 86% (m/m)] 0,00834 g, Lycopodium clavatum Dil. D10 0,00834 g, Marsdenia cundurango Dil. D10 0,00834 g, Prunus padus e cortice (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Raphanus sativus var. niger Dil. D10 0,00834 g, Scrophularia nodosa Dil. D10 0,00834 g, Thuja occidentalis Dil. D10 0,00834 g, Ulmus campestris (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Viscum album Dil. D10 0,00834 g.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Acidum lacticum D30, Aesculus hippocastanum D6, Aloe D20, Arctium D12, Arnica montana D8, Asa foetida D10, Carbo animalis D8, Marsdenia condurango D2, Semecarpus anacardium D8, Strychnos nux-vomica D4. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 68b beachten? Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 68b ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 68b auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 68b anzuwenden? Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Soweit nicht anders verordnet, sollte im Rahmen der Selbstmedikation daher nur eine Gabe von 5 Tropfen eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 48 Vol.-% Alkohol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Gw16 Nux vomica cp JSO nicht anders verordnet wurde: Wie viel sollten Sie von Gw16 Nux vomica cp JSO einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wie sollten Sie Gw16 Nux vomica cp JSO anwenden? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen.# Wie lange sollten Sie Gw16 Nux vomica cp JSO anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Zusammensetzung In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Wirkstoffe: Arnica montana ex planta tota spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0048 g,Artemisia abrotanum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g, Avena sativa spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g, Malva silvestris (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0048 g, Pulsatilla vulgaris spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g, Sanguinaria canadensis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0048 g; Conium maculatum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0056 g, Marsdenia cundurango spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0056 g, Pimpinella alba (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0056 g, Rhus toxicodendron spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0056 g, Vincetoxicum hirundinaria e radice rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0056 g; Chamomilla spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0037 g, Cochlearia officinalis spag. Krauß Dil. D4 0,0037 g, Nasturtium officinale spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0037 g, Sarsaparilla spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0037 g, Scrophularia odosa spag. Krauß Dil. D4 0,0037 g, Tussilago farfara e floribus rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0037 g, Veronica officinalis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0037 g; Hydrastis canadensis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0085 g; Strychnos nux-vomica spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0093 g. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. 20 g Streukügelchen zum Einnehmen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Juv 110 Injektionslösung? Juv 110 Injektionslösung ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Was müssen Sie vor der Anwendung von Juv 110 Injektionslösung beachten? Juv 110 Injektionslösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile von Juv 110 Injektionslösung sind. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung von Juv 110 Injektionslösung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten angewendet werden. Wenden Sie Juv 110 Injektionslösung bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten an, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wie ist Juv 110 Injektionslösung anzuwenden? Wenden Sie Juv 110 Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: 1 - 2 ml Juv 110 Injektionslösung werden täglich unter die Haut (subcutan, s.c.), in den Muskel (intramuskulär, i.m.) oder in die Vene (intravenös, i.v.), nur in gesunden Hautbezirken, verabreicht. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wie ist Juv 110 Injektionslösung aufzubewahren? Arzneimittel müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden! Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach 'Verwendbar bis' angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25° C aufbewahren. Weitere Informationen: Zusammensetzung 1,1 ml (1 Ampulle) enthalten: Acer negundo (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Fraxinus americana (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Gallae turcicae Dil. D10 8,36 mg, Haematoxylon campechianum (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 4a, Ø mit Ethanol 86% (m/m)] 8,36 mg, Lycopodium clavatum Dil. D10 8,36 mg, Marsdenia cundurango Dil. D10 8,36 mg, Prunus padus e cortice (Hab1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Raphanus sativus var. niger Dil. D10 8,36 mg, Scrophularia nodosa Dil. D10 8,36 mg, Thuja occidentalis Dil. D10 8,36 mg, Ulmus campestris (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Viscum album Dil. D10 8,36 mg Darreichungsform und Inhalt Juv 110 Injektionslösung ist eine flüssige Verdünnung zur Injektion
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 36.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Tiereiweiß. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur 1 Ampulle i.m., s.c. oder i.v. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Hautreaktionen auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Ventriculus suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa nasalis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oris suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa pulmonis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oculi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa vesicae felleae suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa pylori suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa duodeni suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oesophagi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oesophagi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa ilei suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa coli suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa recti suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa ductus choledochi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Pancreas suis Dil. D10 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Argentum nitricum Dil. D6 22 mg Atropa belladonna Dil. D10 22 mg 22 mgOxalis acetosella Dil. D6 22 mg Semecarpus anacardium Dil. D6 22 mg Phosphorus Dil. D8 22 mg, Lachesis Dil. D10 22 mg Psychotria ipecacuanha Dil. D8 22 mg Strychnos nuxvomica Dil. D13 22 mg Veratrum album Dil. D4 22 mg Pulsatilla pratensis Dil. D6 22 mg Kreosotum Dil. D10 22 mg Sulfur Dil. D8 22 mg Bacterium coli-Nosode Dil. D28 (Hab, Vorschrift 44) 22 mg Marsdenia cundurango Dil. D6 22 mg Kalium bichromicum Dil. D8 22 mg Hydrastis canadensis Dil. D4 22 mg Mandragora e radice siccata Dil. D10 22 mg Momordica balsamina Dil. D6 22 mg Ceanothus americanus Dil. D4 22 mg Natrium diethyloxalaceticum Dil. D8 aquos. (Hab, Vorschrift 8b) 22 mg Die Bestandteile 1 bis 35 werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Tiereiweiß. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur 1 Ampulle i.m., s.c. oder i.v. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Hautreaktionen auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Ventriculus suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa nasalis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oris suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa pulmonis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oculi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa vesicae felleae suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa pylori suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa duodeni suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oesophagi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oesophagi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa ilei suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa coli suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa recti suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa ductus choledochi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Pancreas suis Dil. D10 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Argentum nitricum Dil. D6 22 mg Atropa belladonna Dil. D10 22 mg 22 mgOxalis acetosella Dil. D6 22 mg Semecarpus anacardium Dil. D6 22 mg Phosphorus Dil. D8 22 mg, Lachesis Dil. D10 22 mg Psychotria ipecacuanha Dil. D8 22 mg Strychnos nuxvomica Dil. D13 22 mg Veratrum album Dil. D4 22 mg Pulsatilla pratensis Dil. D6 22 mg Kreosotum Dil. D10 22 mg Sulfur Dil. D8 22 mg Bacterium coli-Nosode Dil. D28 (Hab, Vorschrift 44) 22 mg Marsdenia cundurango Dil. D6 22 mg Kalium bichromicum Dil. D8 22 mg Hydrastis canadensis Dil. D4 22 mg Mandragora e radice siccata Dil. D10 22 mg Momordica balsamina Dil. D6 22 mg Ceanothus americanus Dil. D4 22 mg Natrium diethyloxalaceticum Dil. D8 aquos. (Hab, Vorschrift 8b) 22 mg Die Bestandteile 1 bis 35 werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 100.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Tiereiweiß. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur 1 Ampulle i.m., s.c. oder i.v. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Hautreaktionen auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Ventriculus suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa nasalis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oris suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa pulmonis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oculi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa vesicae felleae suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa pylori suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa duodeni suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oesophagi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa oesophagi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa ilei suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa coli suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa recti suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Mucosa ductus choledochi suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Pancreas suis Dil. D10 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Argentum nitricum Dil. D6 22 mg Atropa belladonna Dil. D10 22 mg 22 mgOxalis acetosella Dil. D6 22 mg Semecarpus anacardium Dil. D6 22 mg Phosphorus Dil. D8 22 mg, Lachesis Dil. D10 22 mg Psychotria ipecacuanha Dil. D8 22 mg Strychnos nuxvomica Dil. D13 22 mg Veratrum album Dil. D4 22 mg Pulsatilla pratensis Dil. D6 22 mg Kreosotum Dil. D10 22 mg Sulfur Dil. D8 22 mg Bacterium coli-Nosode Dil. D28 (Hab, Vorschrift 44) 22 mg Marsdenia cundurango Dil. D6 22 mg Kalium bichromicum Dil. D8 22 mg Hydrastis canadensis Dil. D4 22 mg Mandragora e radice siccata Dil. D10 22 mg Momordica balsamina Dil. D6 22 mg Ceanothus americanus Dil. D4 22 mg Natrium diethyloxalaceticum Dil. D8 aquos. (Hab, Vorschrift 8b) 22 mg Die Bestandteile 1 bis 35 werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 190.16 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Entzündliche Magen-Darmerkrankungen wie Gastritis, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn zeigen in den Industrieländern eine hohe Prävalenz. So ist jeder 5. Erwachsene mindestens bereits einmal von einer Gastritis betroffen gewesen. Hinsichtlich ihrer Symptome haben die entzündlichen Magen-Darmerkrankungen häufig eines gemeinsam: Durchfall und oft kolikartige Bauchschmerzen. Hinzu kommen spezifische Symptome wie z.B. Fisteln, Abszesse am After bei Morbus Crohn oder Stuhlinkontinenz und Flatulenz bei Colitis ulcerosa. Neben diätetischen Maßnahmen bietet auch die Naturheilkunde verschiedene Therapieoptionen. Gastroplex - Wirkstoffe z.b. bei Gastritis und Colitis ulcerosaHomöopathische Auszüge aus der Kamille (Chamomilla) finden ihren Einsatz u.a. bei Entzündungen und Krämpfen der Verdauungsorgane, heftigen Schmerz- und reizbaren Verstimmungszuständen. Chamomilla hom. ist eines der Hauptmittel bei Gastralgie. Für homöopathische Auszüge der getrockneten Condurangorinde ist eine Wirksamkeit bei Entzündungen und Verengungen der Speiseröhre sowie bei Rissen und Geschwüren an den Lippen und am After belegt. Die Fachliteratur beschreibt den bewährten Einsatz von Condurango hom. bei schmerzhaften Beschwerden des Magens, Ulzerationen, Erbrechen von Nahrung und Verhärtungen und chronischem Magenkatarrh. Für Hydrastis canadensis (kanadische Gelbwurz) in homöopathischen Auszügen sieht die Kommission D einen therapeutischen Einsatz bei Entzündungen und Koliken des Leber-Galle-Systems und des Magen-Darm-Kanals, bei Polypen und bei Schleimhauteiterung. Die kanadische Gelbwurz ist seit langer Zeit ein Tonikum bei u.a. Gastritis, Magengeschwüren, Magenatonie, Leber- und Gallenentzündung, schleimig-eitrigen, blutigen Darmkatarrhen, hartnäckiger Verstopfung, Hämorrhoiden und Afterfisuren. Mezereum (Seidelbast) wird in der Homöopathie bei Patienten mit Verdauungsstörungen und verschiedenen Schmerzzuständen eingesetzt. Zu dem in der Literatur beschriebenen Arzneimittelbild zählen u.a. Übelkeit, Erbrechen, chronische Gastritis, Blähkolik und Verstopfung. Darreichungsform: Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Magen-Darm-Störungen. Hinweis: Bei Schmerzen, bei Fieber, bei Blutbeimengungen oder Schwarzfärbung des Stuhls, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zusammensetzung: 10 g enthalten: Wirkstoffe: Chamomilla recutita Dil. D 2 2,5 g Daphne mezereum Dil. D 4 2,5 g Hydrastis canadensis Dil. D 4 2,5 g Marsdenia cundurango Dil. D 3 2,5 g Bestandteile über die letzte Verdünnungsstufe gemeinsam mit Ethanol 43 % G/G potenziert. Gegenanzeigen: Gastroplex® darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Gastroplex® ist bei Alkoholkranken und bei Überempfindlichkeit gegen Kamille oder andere Korbblütler nicht anzuwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Enthält 52 Vol.-% Alkohol. Wegen des Alkoholgehaltes soll Gastroplex® bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte Gastroplex® nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt individuell. Zur Orientierung können folgende Angaben herangezogen werden: Erwachsene und Jugendliche nehmen bei aktuen Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Mit Flüssigkeit verdünnt (z. B. 1/2 Glas Wasser), am besten vor den Mahlzeiten. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Eine über eine Woche hinausgegende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Nebenwirkungen: Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Hinweise und Angaben zu Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeit 5 Jahre. Nicht über 25° C aufbewahren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping


Similar searches: