25 Results for : nádas

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 11/2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Aufleuchtende Details, Titelzusatz: Memoiren eines Erzählers, Originaltitel: Világló részletek, Autor: Nádas, Péter, Übersetzung: Viragh, Christina, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH // Rowohlt, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Erinnerung // Drittes Reich // Nationalsozialismus // Holocaust // Roman // Erzählung // Autobiografie // Biografie // Judenverfolgung // Shoah // Ungarn // 1933-1945 // nationalsozialistische Zeit // Memoiren // Berichte // Erinnerungen // Moderne und zeitgenössische Belletristik // Belletristik in Übersetzung, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 1280, Gewicht: 1280 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 39.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Péter Nádas' Parallelgeschichten ab 58 € als Taschenbuch: Lektüren Essays und ein Gespräch. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 58.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Péter Nádas' Parallelgeschichten ab 46.4 € als pdf eBook: Lektüren Essays und ein Gespräch. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 46.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Péter Nádas' Parallelgeschichten ab 46.4 € als epub eBook: Lektüren Essays und ein Gespräch. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 46.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zehn Jahre hat Péter Nádas an diesem Roman, einem «Meilenstein der europäischen Prosa» (Neue Zürcher Zeitung), gearbeitet, mit dem er sich in die Weltliteratur eingeschrieben hat.«Ein gewaltiges Vorhaben und ein gewaltiges Ergebnis: Mit seinem 'Buch der Erinnerung' hat der ungarische Schriftsteller Péter Nádas nichts Geringeres als eine innere Geschichte unseres von Ideologien gezeichneten Jahrhunderts versucht.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dies sind Péter Nádas' Lebenserinnerungen. Er folgt darin den «aufleuchtenden Details» der Geschichte seines Aufwachsens und Lebens im bewegten 20. Jahrhundert und formt, wie in seinen großen Romanen, mit seiner erzählerischen Gedächtniskunst eine zutiefst sinnliche, nachhaltige Erfahrung der großen Schicksalswendungen eines Kontinents im gewaltsamen Umbruch.Während Peter Nádas' Mutter am 14. Oktober 1942 in Budapest mit der Straßenbahn zur Entbindung fährt, liquidiert ein Einsatzkommando das Getto in Mizocz, Anne Frank zeichnet das Gewicht jedes Familienmitglieds auf, Jan Karski übermittelt in den Pyrenäen der polnischen Exilregierung Nachrichten des Widerstands, und Viktor Klemperer erhält in Dresden kein Brot. Jedes Ereignis, so Nádas, wirkt auf alle anderen Ereignisse ein - ob in der Politik oder der privaten Lebensgeschichte. Es sind jene Momente, die Geschichte fassbar machen und Erinnerung konstituieren - eben die "aufleuchtenden Details". Deren weitgespannten Verflechtungen folgen Péter Nádas' Memoiren nicht chronologisch, sondern assoziativ, wie in seinen großen Romanen. Und durch jede einzelne Episode zieht sich die geheime Frage: Wie bin ich zu dem geworden, der ich bin, wenn jede persönliche Erinnerung, jede Prägung, untrennbar mit Geschichte verstrickt ist? Wenn jeder Moment des Lebens nur die Spitze eines Eisbergs ist?
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwanzig Jahre nach seinem international gefeierten Buch der Erinnerung legt Péter Nádas sein Opus maximum vor. Als die Parallelgeschichten 2005 in Ungarn erschienen, wurden sie als ein "Krieg und Frieden des 21. Jahrhunderts" begrüßt, die deutsche Übersetzung wurde als Jahrhundertroman gefeiert. Die von der renommierten Dramaturgin Brigitte Landes mit Zustimmung des Autors destillierte Hörbuchfassung fügt die "deutschen Geschichten" des Romans zu einem gewaltigen, taumelnd machenden Ganzen zusammen. deutsch. Ulrich Matthes. https://samples.audible.de/bk/argo/000699/bk_argo_000699_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Autor des 'Buch der Erinnerungen' schreibt in diesem schmalen Band über die letzten Dinge: «Jetzt also trete ich ab, das war tatsächlich mein Gedanke. Ich wusste, wenn ich diese Grenze zwischen Dunkelheit und Licht überschreite, gibt es kein Zurück mehr.» Péter Nádas beschreibt in diesem ebenso klugen wie berührenden Buch, wie er auf offener Straße einen Herzinfarkt erleidet und für kurze Zeit auf der Schwelle zwischen Leben und Tod steht. Nach dreieinhalb Sekunden ins Leben zurückgeholt, erzählt der Dichter die Wahrnehmung eines Grenzgängers: den Schmerz ebenso wie kuriose Beobachtungen. Eine Erzählung von Ungeheuerlichem und zugleich Alltäglichem.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The poems in Jenei's collection Always Different: Poems of Memory grapple with childhood, memory, and time. The poet looks back forty years and imagines himself as a boy-the narrator of the poems-looking forward into the future. Thus the poems combine moments with sweeps of time, village scenes with rumblings of societal and technological change. In the tradition of Hungarian writers Tamás Nádas and Ágota Kristóf, Jenei grapples with war and destruction, loneliness, desire, and loss. The literary historian Éva Bánki calls Jenei "one of the great masters of Hungarian free verse"-adding that his poems also hold an epic theme, "the strange underworld of the Kádár era, rural Hungary shown through a child's eye." Through their storytelling, searching, and rhythms, these poems take us into our communal yet private longing for self-knowledge, history, and home.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Blickt man anders auf das durchlebte Zeitalter, wenn der Tod näher rückt? Wird das, was früher wichtig war, unwichtig? Wo hat man geirrt? Was hat man bewirken können - und was ist geblieben? Seit vielen Jahren führt ZEIT-Feuilletonchefin Iris Radisch Gespräche mit Schriftstellern und Philosophen im hohen Alter. Oft war es ein Abschiedsgespräch, manchmal buchstäblich das letzte Interview. Der Lebensabend und seine Gestaltung sind in diesen Begegnungen immer präsent, ebenso die Rückschau auf die erlebte Geschichte und die Bedeutung des Alters für das eigene Schaffen. Alle Gesprächspartner zeigen sich ungewöhnlich offen und unverstellt, und doch zieht jeder auf ganz eigene Weise Bilanz: Bei manchen überwiegt Wehmut, auch Bitterkeit, bei anderen Gelassenheit und Heiterkeit. Dieses Buch versammelt achtzehn Interviews mit großen Zeugen unserer Zeit: Amos Oz, Marcel Reich-Ranicki, Günter Grass, Martin Walser, Imre Kertész, Péter Nádas, Ilse Aichinger, Julien Green, Peter Rühmkorf, Antonio Tabucchi, Patrick Modiano, Ruth Klüger, George Tabori, Claude Simon, George Steiner, Sarah Kirsch, Friederike Mayröcker, Michel Butor und Andrej Bitow.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping


Similar searches: