24 Results for : nassauischen

  • Thumbnail
    Wiesbaden am Rhein ist mit rund 277.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Hessen. Das Stadtschloss der Nassauischen Herzöge ist heute Sitz des Landtages von Hessen. Mit 15 Thermal- und Mineralquellen ist Wiesbaden eine der ältesten Kur- und Bäderstädte in Europa. Der Ruf als einstige Weltkurstadt brachte nicht nur den kaiserlichen Hofstaat nach Wiesbaden. Auch wohlhabende Gäste besuchten die Stadt. Gründerzeit, Klassizismus und Jugendstil prägen heute noch das Stadtbild: gepflegte Parkanlagen und Gärten, repräsentative Villen, prächtige Alleen, großbürgerliche Häuserzeilen mit schönen Fassaden. Eleganz und Flair der Stadt, noble Geschäfte, attraktive Cafés, viele lohnende Ausflugsziele bringen jährlich mehr als 1 Million Übernachtungsgäste in die Stadt.
    • Shop: touriDat
    • Price: 209.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geschichte des Nassauischen Wappens ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geschichte des Nassauischen Wappens ab 13.9 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Versuch Einer Nassauischen Geschichts-Bibliothek (1799) ab 25.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 25.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde ab 43.9 € als Taschenbuch: Jahrgang 44. Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 43.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von der Herzoglich Nassauischen Öffentlichen Bibliothek zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain. ab 40.9 € als gebundene Ausgabe: 1813 - 2013. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 40.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kurzgefaster Unterricht Vor Den Nassauischen Landmann Wegen Der Bienenzucht In Magazinen (1771) ab 17.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 17.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Historischen Begebenheiten Und Die Entwickelung Der Staatlichen Einrichtungen In Den Nassauischen Landen (1893) ab 25.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 25.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viele andere deutsche Staaten des Rheinbundes (ab 1806) und des Deutschen Bundes (ab 1815) standen Herzöge und Regierungen des Herzogtums Nassau, eines kleineren der neu entstandenen deutschen Staaten, vor der Aufgabe, aus konfessionell, historisch und rechtlich völlig unterschiedlichen kleinen Territorien einen nach innen gefestigten und nach außen behauptbaren Einheitsstaat zu formen. Die Arbeit geht der Frage nach, welche Strategien, Interessen und Faktoren diese staatliche "Selbstfindung" beeinflussten und welche Rolle das zunehmend selbstbewusste nassauische Bürgertum mit eigenen Vorstellungen und Zielen in Bezug auf die Identität des Herzogtums Nassau spielte. Untersuchungsobjekt dieser Arbeit ist das in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses (1803), durch Zugewinn weiterer Territorien als Rheinbundstaat (1806) sowie durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses (1815) aus zahlreichen kleineren territorialen Einheiten entstandene Herzogtum Nassau, welches von 1806 bis 1866 bestand. Ähnlich wie das zeitgleich stark angewachsene Preußen und das spätere Deutsche Reich standen die in Nassau regierenden Herzöge bzw. die von ihnen eingesetzten Regierungen vor der Aufgabe, aus nach Konfession, Geschichte und Selbstbewusstsein sehr heterogenen Bestandteilen einen in seinem Inneren funktionsfähigen und von außen anerkannten Staat zu formen. Zum einen sollten aus Untertanen von in allen Lebensbereichen unterschiedlichen früheren Landesherrschaften sich auch als solche begreifende "Nassauer" werden, zum anderen sollte das Land ein nach außen erkennbares eigenständiges Profil erhalten. Hierzu ergriffen die herzoglichen Regierungen zahlreiche auf die Vereinheitlichung in Rechtsprechung, Militär, Finanzen, Verwaltung, Verkehr, Bildungswesen etc. zielende Maßnahmen. Parallel bemühten sich die regierenden Herzöge, ihrem Land ein nach innen wie außen unverwechselbares und im Vergleich mit anderen deutschen Staaten präsentables Gesicht zu erschaffen. Nach der nassauischen Verfassung von 1814 bedurften viele dieser Maßnahmen und vor allem die Bewilligung der notwendigen Finanzmittel der Zustimmung der beiden Kammern des Landtages. Die erste Kammer, die "Herrenbank", war Vertretern des Herzogshauses und des nassauischen Adels vorbehalten. Die zweite Kammer repräsentierte nur einen prozentual kleinen Teil der nassauischen Untertanen, sie vertrat ihre Rechte aber mit wachsendem Selbstbewusstsein und oft in Opposition zu den herzoglichen Vorstellungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757-1831), Spross eines alten, nassauischen Adelsgeschlechtes, gehörte zu den bedeutendsten preußischen Reformern, als nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon bei Jena und Auerstedt Preußen dem Untergang geweiht zu sein schien. Der begnadete Organisator wurde durch sein politisches Wirken, seine Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Nationalgefühls und seine wissenschaftspolitischen Initiativen zu einer der bedeutenden Figuren der deutschen Geistesgeschichte. Nach dem Sturz Napoleons begründete er die Monumenta Germaniae Historica (MGH), die die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft seit dem frühen 19. Jahrhundert entscheidend prägte - bis heute. Hans Fenske schreibt einen bestens formulierten, gut lesbaren und intelligenten biographischen Essay, der den widersprüchlichen Charakter Steins differenziert analysiert.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping


Similar searches: