26 Results for : otoo

  • Thumbnail
    "the things i am thinking while smiling politely" (Die Dinge, an die ich denke, während ich höflich lächele) ist die Geschichte der langsamen Zersetzung einer Ehe sowie der Konsequenzen für Freunde und Familie. Ama verliert ihre Sista, Kareem lernt einer guten Freundin zu misstrauen, die Geschwister Ash und Beth müssen um die Zuwendung ihrer Mutter ringen, Till und seine Lebensgefährtin entgleiten einander. Feinfühlig, schonungslos, mit subtilem Humor erzählt die Frau mit all ihren Rollen, wie sie sich neu kennenlernt - und nicht nur von der erfreulichen Seite.Nach jahrelanger aktivistischer Tätigkeit in der Schwarzen deutschen Community setzt Sharon Dodua Otoo auch auf dem literarischen Feld weiterhin auf Empowerment. In die Trennungsgeschichte einer in Deutschland lebenden Schwarzen britischen Frau fließen ihre Beobachtungen über Alltagsrassismus und Privilegien mit ein.English:"the things i am thinking while smiling politely" is the story of the decline and break-up of a marriage as well as the consequences for close family and friends. Ama loses her sista, Kareem learns to mistrust a good friend, the siblings Ash and Beth have to fight for their mother's affection, Till and his wife drift away from each other... Sensitively, honestly and with a special sense of humour, the woman with all these roles describes how she rediscovers herself - and not only in the positive sense.Following years of activist work in the Black German community, Sharon Dodua Otoo continues to pursue empowerment as a theme, this time in the field of literature. Sharon weaves her observations on everyday racism and privilege into the story of a Black British woman whose marriage breaks down.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das erste Hörbuch der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum" verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Ada erlebt die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. In einem Ausstellungskatalog fällt ihr Blick auf ein goldenes Armband, das sie durch die Zeiten und Wandlungen begleitet hat. Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit. Sharon Dodua Otoos Mut und ihre Lust zu erzählen, ihre Neugier, die Vergangenheit und die Gegenwart zu verstehen, machen atemlos.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Um an die Quelle des Unrechts zu kommen, auf denen die Fundamente unserer Gesellschaft ruhen, muss die Geschichte rückwärts buchstabiert werden. Überall auf der Welt hat eine Generation von Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, von Musikerinnen und Aktivistinnen mit einer Revision begonnen, die ein System enthüllt, vor dem fast alle die Augen verschlossen haben, um diskret die eigenen Privilegien zu genießen. »Farbe bekennen«, wie es May Ayim forderte, geschah selten. Stattdessen stehen immer noch die gleichen Fragen zu Race und Feminismus, von Diversität und Intersektionismus vor unserer Tür. Es sind junge Autorinnen, die sie am konsequentesten stellen und sie sich über Grenzen hinweg zurufen. Die »Neue Rundschau« sammelt Positionen und Inneneinsichten. Mit Texten von Sharon Dodua Otoo und Olivia Wenzel, Warsan Shire, Sarah Colvin, Chimamanda Ngozi Adichie und vielen mehr.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was bedeutet es, in einem reichen Land in Armut aufzuwachsen? Zur "Unterschicht" zu gehören und dafür ausgelacht und ausgegrenzt zu werden? Sich von seinem Herkunftsmilieu zu entfernen, aber die eigenen Wurzeln nicht verraten zu wollen? Und dennoch im neuen Milieu nie wirklich anzukommen? Deutschland gibt sich gerne als ein Land, in dem Klasse unsichtbar ist. In dem die Chancen auf Bildung und Wohlstand für alle gleich sind. Klasse und Kampf räumt mit diesem Mythos auf. 14 Autorinnen schreiben in persönlichen Essays über Herkunft und Scham, über Privilegien und strukturelle Diskriminierung, über den Aufstieg und das Unwohlsein im neuen Milieu. Zusammen ergeben ihre Stimmen ein vielschichtiges Manifest von großer politischer Kraft. Mit Beiträgen von Christian Baron, Martin Becker, Bov Bjerg, Arno Frank, Lucy Fricke, Kübra Gümüsay, Schorsch Kamerun, Pinar Karabulut, Clemens Meyer, Katja Oskamp, Sharon Dodua Otoo, Francis Seeck, Anke Stelling, Olivia Wenzel.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eure Heimat ist unser Albtraum ab 9.99 € als epub eBook: Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann Sharon Dodua Otoo Max Czollek Mithu Sanyal Olga Grjasnowa Margarete Stokowski uvm.. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    One day, Cee realises that she is in the process of losing her colours - which is definitely bad enough. But actually - it's just the beginning...Cee slowly realises that she is losing her colours day by day. Of course, this worries her at first - although she already knows that her foremothers also went through it and survived. Still. Now she has to once again learn how to deal with loss - and just like last time, it's happening just before Christmas...Author:Sharon Dodua Otoo is a Black British mother, activist, author and editor of the English language book series "Witnessed". Her first novella "the things i am thinking while smiling politely" was published in English in 2012 and appeared in German as "die dinge, die ich denke, während ich höflich lächele" in 2013 (both also in edition assemblage). "Synchronicity" is her second novella. Sharon lives, laughs and works in Berlin.www.sharonotoo.com
    • Shop: buecher
    • Price: 13.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Ein wahrer Glücksfall« FAZWas bedeutet es, in einem reichen Land in Armut aufzuwachsen? Zur "Unterschicht" zu gehören und dafür ausgelacht und ausgegrenzt zu werden? Sich von seinem Herkunftsmilieu zu entfernen, aber die eigenen Wurzeln nicht verraten zu wollen? Und dennoch im neuen Milieu nie wirklich anzukommen?Deutschland gibt sich gerne als ein Land, in dem Klasse unsichtbar ist. In dem die Chancen auf Bildung und Wohlstand für alle gleich sind. Klasse und Kampf räumt mit diesem Mythos auf. 14 Autorinnen schreiben in persönlichen Essays über Herkunft und Scham, über Privilegien und strukturelle Diskriminierung, über den Aufstieg und das Unwohlsein im neuen Milieu. Zusammen ergeben ihre Stimmen ein vielschichtiges Manifest von großer politischer Kraft.Mit Beiträgen von Christian Baron, Martin Becker, Bov Bjerg, Arno Frank, Lucy Fricke, Kübra Gümüsay, Schorsch Kamerun, Pinar Karabulut, Clemens Meyer, Katja Oskamp, Sharon Dodua Otoo, Francis Seeck, Anke Stelling, Olivia Wenzel.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus? Dieses Buch ist ein Manifest gegen Heimat - einem völkisch verklärten Konzept, gegen dessen Normalisierung sich 14 deutschsprachige Autor_innen wehren. Zum einjährigen Bestehen des sogenannten "Heimatministeriums" sammeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In persönlichen Essays geben sie Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als »anders« markiert, kaum schützt oder wertschätzt. Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Margarete Stokowski, Olga Grjasnowa, Reyhan Sahin, Deniz Utlu, Simone Dede Ayivi, Enrico Ippolito, Nadia Shehadeh, Vina Yun, Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus? Dieses Buch ist ein Manifest gegen Heimat - einem völkisch verklärten Konzept, gegen dessen Normalisierung sich 14 deutschsprachige Autor_innen wehren. Zum einjährigen Bestehen des sogenannten "Heimatministeriums" sammeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In persönlichen Essays geben sie Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als »anders« markiert, kaum schützt oder wertschätzt. Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Margarete Stokowski, Olga Grjasnowa, Reyhan Sahin, Deniz Utlu, Simone Dede Ayivi, Enrico Ippolito, Nadia Shehadeh, Vina Yun, Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der lang erwartete erste Roman der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: »Adas Raum« verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Ada erlebt die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. In einem Ausstellungskatalog fällt ihr Blick auf ein goldenes Armband, das sie durch die Zeiten und Wandlungen begleitet hat. Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit. Sharon Dodua Otoos Mut und ihre Lust zu erzählen, ihre Neugier, die Vergangenheit und die Gegenwart zu verstehen, machen atemlos.»Otoos Art, persönliches und historisches Leid zu brechen zugunsten einer funkenstiebenden artistischen Erzählkonstruktion, lässt diese Geschichte zu einem literarischen Abenteuer werden.« Denis Scheck, WDR
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping


Similar searches: