16 Results for : pänz
-
Meine ersten kölschen Lieder 2
"Meine ersten kölschen Lieder 2" ist da: 11 weitere kölsche Klassiker, die Pänz und Eltern viel Spaß beim Mitsingen machen.Nachdem Band 1 der kölschen Liedersammlung für Pänz auf so großes Interesse gestoßen ist, wird jetzt nachgelegt:Nun stehen 11 weitere kölsche Klassiker zum Mitsingen bereit und bieten Abwechslung in Kölner Kinderzimmern. Das Pappbilderbuch enthält wunderschöne Illustrationen, Noten und diesmal auch Akkorde für Gitarre. Auf der separat erhältlichen CD gibt es die Originalversionen von Bläck Fööss, Brings und Höhnern.Die Auswahl der Lieder übernahm wieder Veit, Sohn von Hobbyverleger Manfred Söntgen. Der Papa hat genau darauf geachtet, bei welchen kölschen Liedern der Vierjährige besonders viel Spaß hatte: "Unsere Stammbaum" und "Kaffeebud" mag Veit sehr gern und zum Einschlafen funktioniert der "Kölsche Jung" hervorragend. Daneben gibt es im Buch Klassiker wie "Heidewitzka" und "Mir schenken der Ahl e paar Blömcher". Manfred Söntgen über sein neues Buch: "Das Problem war, dass wir wieder nur Platz für 11 Lieder hatten - dabei gibt es hunderte kölsche Lieder, die in unsere Sammlung passen. Ich lade daher schon jetzt alle Eltern ein, mir für das dritte Buch im nächsten Jahr per Mail die Lieder zu senden, die ihre Pänz besonders gut finden."Buch und CD enthalten keine speziellen Kinderlieder - sondern echte kölsche Volksmusik: Lieder, die den Pänz und ihren Eltern so gut gefallen, dass sie zusammen singen und feiern können; echte Klassiker, die die Pänz morgens im Kindergarten und die Eltern abends in der Kneipe singen wollen. Die Bücher und CDs sind auch im Shop des Kölner Stadt-Anzeiger erhältlich.- Shop: buecher
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Das Wunder der 5. Jahreszeit
Jedes Kind feiert gerne Karneval - Pänz us Kölle und dem Umland kommen früh mit karnevalistischem Brauchtum in Berührung und wachsen selbstverständlich mit Alaaf, Kamelle und decker Trumm auf. Doch der Ausnahmezustand der fünften Jahreszeit birgt gerade für die kleinsten Jecken große Rätsel.Besonders rätselhaft erscheinen die jährlich wechselnden Narren-Regenten, die in Strumpfhosen und mit an Märchenfiguren erinnernden Kostümen durch die Säle ziehen. Warum trägt der Prinz keine Krone, sondern bunte Fasanenfedern? Wieso muss ein echter Bauer richtig stark sein? Weshalb ist die Jungfrau ein Mann? Und was sind eigentlich Insignien, und was hat es damit auf sich?Solchen und ähnlichen Fragen stand auch Autorin Christina Kirsch - Mutter von drei natürlich jecken Töchtern - gegenüber, als sich ihr Mann Holger im Jahr 2015 vom Architekten in einen echten Prinzen Karneval verwandelte und der Fasteleer das Zepter im Hause Kirsch übernahm. Um ihren Kindern und all den närrischen Pänz im Vorschul- und I-Dötzchen-Alter die Magie des Dreigestirns näherzubringen, präsentiert die Autorin mit ihrem zweiten Buch "Das Wunder der 5. Jahreszeit - Was Kinder über das Dreigestirn wissen sollten" in Form eines Märchens leicht verständliche Antworten rund um den Zauber des Trifoliums.Nach der authentischen Erzählung "Einmal Prinz und (fast) zurück", erzählt dieAutorin nun in kindgerechter Form, was ein Kölner Kind über die Figuren von Prinz, Bauer und Jungfrau wissen sollte. Ein zauberhaftes Buch, das Groß und Klein hilft, die Tradition des Dreigestirns besser zu verstehen.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
XXL
Achterbahn|Alfons di Ampmann|Alles kann ich ligge|Alles haet sing Zick|Am Arsch der Welt|ANGLERLEED|Anita|ANNEMIE ICH KANN NIT MIH|Aeppel Noeoess un Marzipan|AUTOKINO|Aevver bitte bitte mit Jefoehl|BAHNHOFF|Bei De Buure|Bei uns doheim|Betriebsausflug|Bye bye my love|BUUREDANZ|DAE KLEINE LADEN|Dae Manni us Ossheim|DAT WASSER VUN KOELLE|De fuenf Johreszigge|DE MAMA KRITT SCHON WIDDER E KIND|DE PÄNZ SIN US DEM HUS|Do han sen en d'r Aerm jenomme|Davun draeum ich|Dr Pillemann|Drachefels|Draeumer|Drink doch eine met|Du bes die Stadt|E koelsch Fiakerleed|Edelweisspiraten|EINMOL EM JOHR|Elvis Lääv|EN D'R KAYGASS NUMMER NULL|EN KÖLLE ES ET AM RÄNE|En minger Bud|En unserem Veedekl|Endlich frei|Engelbaet|Es gibt ein Leben nach dem Tod|Et brich mir et Haetz|Et Kackleed|ET SPANIEN LEED|FAMILIJEDACH|FESCHERS KÖBES|Firma Huddel & Brassel|Frankreich Frankreich|Haemmche|Haett ich doch Jeld|He deit et wih un do deit et wih|HEIMWEH EN KOELLE|HIMMELFAHRT|HUUSMEISTER KACZMAREK|ICH HAN 'NEN DECKEL|IMMER WIGGER|INDIANER KRIESCHE NIT / Bläck Fööss|Jede Daach es e Jeschenk|JONNY JITTAR|KAFFEEBUD|KATRIN / Bläck Fööss|Kölle Am Rhing|Kölsch Alt un Pils|Kölsche Broeck|Kradechor|Kriesch doch nit|LANGE SAMSTAG EN D'R CITY|La Paloma de Mallorca|LEEV LINDA LOU|Let's dance|Loss m'r jon|LOSS MER JET SCHUNKELE|LOSS MER SINGE|LUECK WIE ICH UN DU|Lur noh vuerre|Maach doch nit esu Jeseech|MAACH ENS BLAU|Maach et jot|Manolito|MER BRUCHE KEINER|Mer losse d'r Dom en Kölle|Met d'r Harley op Joeck|MGV CONCORDIA|MI AUTO|Mi Leed fuer uech|Mikado|MING EETSTE FRUENDIN|MING EETSTE ZIRETT|Minge allererschwerste Dach|MINGE DRACHE|MINGE FRISÖR|MINGE WECKER|Mir draeume all daeselve Draum|Mir drinken us einer Flaesch|Mir han e Hätz für Kölle / Bläck Fööss|MIR KLAEAEVE AM LAEAEVE|Mir Koelsche|Mir kuennten Fruende waede|MIR SIN DE STROSS ERAF JE JANGE|MIR SIN DIE WELTMEISTER VOM RHING|Muellemer Kirmes|Nemmt mich met|PAENZ PAENZ PAENZ|POLTEROVEND|Rheinhotel|RIEVKOOCHE WALZER|RITA SCHNELL|ROLLBRETT|Rut & wiess|Schael Sick- Shop: Notenbuch
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Hört mich jod, verstoht mich räch
"Hööt mich jod, verstoht mich rääch",dieses Buch habe ich geschrieben zum Erhalt der kölschen Sprache. Ich muss mit bedauern feststellen das Kölsch nur noch selten in der Öffentlichkeit gesprochen wird. Selbst Zuhause wird mit den Kindern selten Kölsch gesprochen. In einigen Schulen gibt es Gott sei Dank Kölsch AGs. Ich habe manchmal den Eindruck das der oft besungene Stolz der Kölner sich mehr auf die Stadt bezieht als auf die Sprache. Aber vielleicht ist es mit Kölsch wie mit Latein, das nur auserwählte Leute es sprechen (wollen)können.Viel Spass beim lesen.Hans F. Baumann"Hööt mich jod, verstoht mich rääch",dat Boch han ich jeschrivve domet uns kölsch Sproch nit vör de Hüng jeit. Ich muss met bedore fasstelle dat Kölsch nor noch selden op d r Stroß jeschwaad weed.Selvs Doheim weed met d r Pänz fass nor noch Huhdütsch jebubbelt. Jott sie Dank dunn sei jetz en einije Scholle denne Ströpp Kölsch beibränge. Zicklich hann ich dat Jeföhl dat der off besungen Stolz vun d r Kölsche nur för uns Mutterstadt Colonia ävver nitt vör uns schöne Sproch jild. Ävver villeich es dat met dem Kölsch wie met Latein, dat nor besondere Lück dat schwade (wolle)künne.Vill Fiduuz beim lesse.Hans F. Baumann- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Das alte Köln in Farbe, 1 DVD
So haben Sie das alte Köln noch nie gesehen.Dieser Film lässt die versunkene Stadt der Vorkriegszeit wieder auferstehen. Ein Filmerlebnis, das man sich im Traum nicht hätte vorstellen können. Mit den schönsten Originalaufnahmen, die es aus der alten Stadt gibt: In herausragender Bildqualität und zum ersten Mal aufwendig koloriert, in leuchtenden Farben. Darunter eine Vielzahl an Neuentdeckungen, die noch nie öffentlich zu sehen waren.Es sind die beeindruckenden Früchte aus über 20 Jahren Recherche, die der Kölner Journalist Hermann Rheindorf in aller Welt zusammen getragen hat und hier vor uns ausbreitet: So mischen wir uns zu Kaiser Wilhelms Zeiten am Dom unter die Menschen und bummeln mit Ihnen hautnah über die Hohe Straße. Wir bejubeln Prinz Karneval am Neumarkt, besuchen Kölns ersten Sportplatz oder genießen eine mehr als 100 Jahre alte Kamerafahrt über eine der ältesten Straßen, die es in Köln gibt. Ausführlich wie nie ist unser Besuch in der ursprünglichen Altstadt mit ihren Märkten und Gassen, das Terrain der Musikanten und der kölschen Pänz. Unbezahlbar ist ein Streifzug rund um Kölns romanische Kirchen im Originalzustand oder eine Tour über die damals noch neuen Ringe, mit vielen Ansichten, die heute völlig unbekannt sind.Die Auswahl an Filmaufnahmen aus allen Winkeln der Stadt ist überwältigend. Und dennoch ist das alte Köln weit entfernt von einen heiler Welt. Weite Teile der Bevölkerung sind bettelarm, die Folgen des Ersten Weltkriegs und der Krisen der Weimarer Zeit allgegenwärtig. Umso erstaunlicher ist das Tempo mit dem sich Köln gerade in diesen Jahren in eine moderne Metropole verwandelt.Und Christian Brückner, einer der renommiertesten Sprecher unserer Tage, erzählt die oft verblüffenden Geschichten hinter den ältesten bewegten Bildern, die es aus Köln gibt.Dieser Film ist ein Geschenk für Gegenwart und Zukunft.- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Meine Ersten Kölschen Lieder 02
Die Musik-CD zum Bilderbuch: Et jeiht wigger, pass op: 11 weitere kölsche Klassiker, die Pänz und Eltern viel Spaß beim Mitsingen machen. Kaffeebud, Echte Fründe, Mir schenken der Ahl e paar Blömcher: Geschichten und Lieder mitten aus dem kölschen Leben - für Sänger in jedem Alter. Die CD mit den Originalversionen von Bläck Fööss, Höhnern, Brings.- Shop: odax
- Price: 9.14 EUR excl. shipping