181 Results for : philharmonikern

  • Thumbnail
    Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf eine Initiative Herbert von Karajans zurück, der Anfang der 1970er Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des Orchesternachwuchses der Berliner Philharmoniker in einer Akademie zu organisieren. Diese Form der institutionalisierten Förderung war damals eine Innovation. Zum ersten Mal wurde für herausragende junge Musiker, die eine erstklassige, aber meist am solistischen Repertoire orientierte Hochschulausbildung durchlaufen, die Möglichkeit geschaffen, sich in einer Gemeinschaft von Spitzenmusikern wie den Berliner Philharmonikern zu vervollkommnen. Im Einzelunterricht und im Bereich der Kammermusik von Dozenten aus den Reihen des Orchesters betreut, integriert in Orchesterproben und Konzerte, sammeln die jungen Musikerinnen und Musiker unersetzliche Erfahrungen für ihren Berufsweg. Für das Konzert beim Kultursommer Nordhessen hat sich ein Klavierquartett zusammengefunden.Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971Beethoven: Streichtrio op. 9, 3 c-MollSchumann: KlavierquartettChrista-Maria Stangorra ? ViolineSara Ferrández ? ViolaBeata Antikainen ? VioloncelloAur?lija ?imkus ? Klavier
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf eine Initiative Herbert von Karajans zurück, der Anfang der 1970er Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des Orchesternachwuchses der Berliner Philharmoniker in einer Akademie zu organisieren. Diese Form der institutionalisierten Förderung war damals eine Innovation. Zum ersten Mal wurde für herausragende junge Musiker, die eine erstklassige, aber meist am solistischen Repertoire orientierte Hochschulausbildung durchlaufen, die Möglichkeit geschaffen, sich in einer Gemeinschaft von Spitzenmusikern wie den Berliner Philharmonikern zu vervollkommnen. Im Einzelunterricht und im Bereich der Kammermusik von Dozenten aus den Reihen des Orchesters betreut, integriert in Orchesterproben und Konzerte, sammeln die jungen Musikerinnen und Musiker unersetzliche Erfahrungen für ihren Berufsweg. Für das Konzert beim Kultursommer Nordhessen hat sich ein Klavierquartett zusammengefunden.Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971Beethoven: Streichtrio op. 9, 3 c-MollSchumann: KlavierquartettChrista-Maria Stangorra ? ViolineSara Ferrández ? ViolaBeata Antikainen ? VioloncelloAur?lija ?imkus ? Klavier
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Schlosskonzert findet aufgrund von Renovierungsarbeiten des Rittersaals im Konzertsaal des Theaters Mönchengladbach (Odenkirchener Straße 78, 41236 Mönchengladbach) statt. Weitere Informationen unter 02161 - 2552421.Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Prokofjew, Johannes Brahms und Camille Saint-SaënsEine kammermusikalische Sternstunde: Der niederländische Geiger Niek Baar, 1991 in Rotterdam geboren, hat sich als ebenso ernsthafter wie charismatischer Musiker einen Namen gemacht und begeistert sein Publikum bei Auftritten in seinem Heimatland und ganz Europa. Seine internationale Karriere begann 2016 mit dem dritten Preis beim Johann Sebastian Bach-Wettbewerb in Leipzig. Niek, der mit 16 Jahren sein Solodebüt bei den Rotterdamer Philharmonikern gab, konzertiert regelmäßig als Solist mit renommierten Orchestern, außerdem ist er ein gefragter Gast bei Festivals und ein begeisterter Kammermusiker. Eine intensive und langjährige musikalische Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem 1983 geborenen US-amerikanischen Pianisten Ben Kim. Der Gewinner des ARD-Wettbewerbs 2006 gilt als Ausnahmetalent der internationalen Klavierszene. Den Ruf eines Musikers von ungewöhnlicher Reife und Integrität verdankt er seinen überragenden Interpretationen, die von großem stilistischem Feingefühl und emotionaler Intensität zeugen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Klassik-Freunde dürfen sich wieder freuen: Das gebuchte Ensemble um Weltklasse-Harfinistin Florence Sitruk spielt am Samstag, 9. April, um 19.30 Uhr in der Singoldhalle Bobingen. Interessierte erwartet ein musikalischer Hochgenuss mit Werken von E.T.A. Hoffmann, Debussy u. a. . Mitwirkende sind: Kulturpreisträger Ludwig Schmalhofer (Bratsche), Yasuka Morizono (Geige) seit 2019 Mitglied der ersten Geigen bei den Münchner Philharmonikern, Nathalie Schmalhofer (Geige) seit 2021 Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig und Andreas Schmalhofer (Cello), seit 2021 stellvertretender Solocellist im Orchester des Bayerischen Rundfunks München. Das musikalische Kleeblatt verspricht ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau. Die Solistin Florence Sitruk, deren Harfenkonzerte auf der ganzen Welt gefeiert werden, ist bekannt für ihre musikalische Poetik. Da die Plätze begrenzt sind und die Zeit bis zum Konzert relativ kurz ist, empfiehlt das Kulturamt rasch Tickets zu reservieren. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen, unter welchen Bedingungen (Maskenpflicht, Abstand, 3G, 2G oder 2G Plus) die Veranstaltung stattfinden kann.Wir informieren Sie über die geltenden Hygieneauflagen auf der Webseite der Stadt Bobingen unter www.stadt-bobingen.de. Falls Sie sich unsicher sind, können Sie sich gerne telefonisch an 08234/8002 -31 und -36 wenden.Die Tickets für die ?Himmlischen Momente? kosten 26,- ? (ermäßigt 20,- ?).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joseph Haydn:Sonate C-Dur, Hob.XVI:48Frédéric Chopin:Ballade F-Dur, Nr. 2 op. 38Claude Debussy:Pour le piano, L. 95Prélude - Sarabande - ToccataAlexander Skrjabin:Klaviersonate Fis-Dur, Nr. 5 op. 53Robert Schumann:Humoreske B-Dur, op. 20Die Pianistin Seryun Shin stammt aus Seoul/Südkorea und begann ihr Klavierstudium in ihrer Heimatstadt an der Yonsei-Universität im Studiengang Bachelor of Music in der Klavierklasse von Prof. Younglan Han. Nach Abschluss dieses Studiums ?mit Auszeichnung? setzte sie ihre Studien an der HMDK Stuttgart fort. Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Programmes studiert sie weiterhin in der Klasse von Prof. Michael Hauber, seit 2019 nun im Studiengang Konzertexamen. Seryun Shin kann auf eine Reihe von Auszeichnungen und Preisen zurückblicken. Sie war erfolgreich beim Internationalen Klavierwettbewerb ?Premio Bengali? in Val Tidone/Italien, war Stipendiatin der Yonsei-Universität in Korea und des Deutschlandstipendiums im Jahr 2020. Sie trat bei verschiedenen Festivals auf, so zum Beispiel 2019 in Brescia/Italien, wo sie den Solopart von Beethovens 3. Klavierkonzert aufführte und bei der Internationalen Sommerakademie auf Schloss Heiligenberg. Auch beim Eumyoun Festival in Seoul trat sie in Erscheinung. Im Zuge ihres Konzertexamens brillierte sie als Solistin mit den Stuttgarter Philharmonikern in einer Aufführung des 5. Klavierkonzertes von Ludwig van Beethoven.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 4.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ALLGÄUKONZERTE - eine Veranstaltungsreihe von Christian SegmehlProgramm: GEORGE GERSHWIN (1898 - 1937): »An American in Paris«GUILLAUME CONNESSON (*1970): »A kind of Trane« ? Concerto pour saxophone et orchestreLUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 - 1827): Sinfonie Nr.?5 c-Moll op.?67 Saxophon: Christian SegmehlMusikalische Leitung: Ivan DemidovAugsburger PhilharmonikerHat Beethovens Musik etwas mit Jazz zu tun? Vielleicht nur bedingt; aber er war der erste Rockmusiker, wie ein berühmter Dirigent einmal sagte. Die Fünfte ist dafür ein schlagendes Beispiel im wörtlichen Sinne: Das legendäre Viertonmotiv hämmert sich durch die gesamte Sinfonie. Beethoven selber war sich der Klangmacht durchaus bewusst: »Es wird mehr Lärm machen als sechs Pauken.«Lärm erleben wir auch in »An American in Paris«, und zwar Straßenlärm. Der Gershwin-Klassiker gibt die Eindrücke des durch Paris flanierenden Komponisten wieder ? Ragtime, Blues und Charleston sind hier ebenso anzutreffen wie Taxihupen, die Gershwin für die New Yorker Uraufführung 1929 direkt aus Paris anliefern ließ. Jazzelemente verwendet auch der französische Komponist Guillaume Connesson, der das Jazz-Instrument schlechthin in den Mittelpunkt stellt. Das Saxophon-Konzert »A kind of Trane« ist John Coltrane gewidmet, dessen Virtuosität Connesson kompositorisch inspirierte. Dieses mitreißende, das Instrument bis an seine Grenzen führende Werk wird Christian Segmehl, einer der gefragtesten deutschen Saxophonisten, interpretieren. Der »Echo Klassik«-Preisträger arbeitet u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Berliner Philharmonikern sowie dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt zusammen.https://allgaeukonzerte.de/konzerte/konzert/augsburger-philharmoniker.html
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kontrabass-Virtuose.Der Kontrabassist und Dirigent Nabil Shehata gehört zu den herausragendsten jungen Künstlern unserer Zeit. Sehr früh schon gewann er den 1. Preis und den Publikumspreis beim ARD Wettbewerb und war von 2004 ? 2008 Erster Solokontrabassist bei den Berliner Philharmonikern. Später begann er, sich auch dem Dirigieren zu widmen und ist nun der Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen.In exzellenter Gesellschaft.In der Saison 2021/22 wird Nabil Shehata gemeinsam mit dem Solo-Cellisten und Mitglied des Erlenbusch Quartetts Timothy Park und dem argentinischen Pianisten José Gallardo, der u.a. Kammermusikpartner von Gidon Kremer und Andreas Ottensamer ist, das Instrument ?Kontrabass? dem Publikum in einem virtuosen und selten gespielten Konzertprogramm vorstellen.____________________// Besetzung //Nabil Shehata, KontrabassTimothy Park, VioloncelloJosé Gallardo, Klavier____________________// Programm //Serge Koussevitzky (1874 - 1951)Valse miniature für Kontrabass und Klavier Giovanni Bottesini (1821 - 1889)Elegie und Tarantella für Kontrabass und Klavier Max Bruch (1838 - 1920)Kol Nidrei für Kontrabass und Klavier, in einer Bearbeitung von Nabil Shehata Gioachino Rossini (1792 - 1868)Duo für Violoncello und Kontrabass - Pause - Emil Tabakov (1947)Motivi, Solo Stück für Kontrabass Rudolf Zumsteeg (1760 - 1802)Unvollendete Sonate für Violoncello und Kontrabass Jean Barrière (1707 - 1747)Duo für Violoncello und Kontrabass Reinhold Glière (1874 - 1956)4 Stücke für Kontrabass und Klavier, Prelude und Scherzo op. 32 und Intermezzo und Tarantella op. 9 Alfredo Piatti (1822 - 1901)Serenade in D-Dur für zwei Celli und Klavier, in einer Bearbeitung von Nabil Shehata für Kontrabass, Violoncello und Klavier ____________________Foto: © Stephan Zwickirsch
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung ist das Konzert leider bereits ausverkauft, es gibt eine Warteliste unter 0751 405 232AVNER DORMAN Frozen in TimeROBERT SCHUMANN 1. Sinfonie B-Dur ?Frühlingssinfonie? u. a.MARTIN GRUBINGER Schlagzeug und Artist in ResidenceANJA BIHLMAIER LeitungMit Martin Grubinger wird zum ersten Mal ein Schlagzeuger als Artist in Residence zum Bodenseefestival eingeladen und zwar der berühmteste von allen. Zusätzliche Exklusivität erhält sein Auftritt durch seine Ankündigung in den Medien, 2024 seine Konzertkarriere zu beenden. Freuen wir uns auf eines der letztenKonzerte dieses großen Musikers.? Frozen in Time? des israelischen Komponisten Avner Dorman ist ein fetzig-farbiges Schlagzeugkonzert mit rhythmisch bizarrem Jazz, harten Grooves und einem ungebrochenen Drive. Für die Uraufführung dieses anspruchsvollen Werkes wurde Martin Grubinger engagiert, der zum phänomenalen Erfolg maßgeblichbeitrug.Und passend zum Bodenseefestival-Motto ?Natur? spielt das holländische Orchester ?Residentie Orkest? mit Sitz in Den Haag die romantische Frühlingssinfonie von Robert Schumann.Technische Perfektion, Spielfreude und musikalische Vielseitigkeit machen MARTIN GRUBINGER zum vielleicht besten Multipercussionisten der Welt. In besonderer Weise hat sich der Österreicher darum verdient gemacht, das Schlagwerk als Soloinstrument in den Mittelpunkt des klassischen Konzertbetriebszu stellen. Eine wichtige Rolle dabei spielen Auftragskompositionen wie Avner Dormans ?Frozen in Time? (2007). 2016/17 war Martin Grubinger Artist in Residence in der Elbphilharmonie; weitere Residenzen hatte er im Wiener Konzerthaus und beim Tonhalle Orchester Zürich sowie Auftritte mit den Wiener Philharmonikern und dem BBC Philharmonic. Er ist gern gesehener Gast bei namhaften Festivals wieden Salzburger Festspielen und im Festspielhaus Baden-Baden. Viele internationaleAuszeichnungen belegen seine hohe Reputation in der Musikwelt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ERÖFFNUNG DER 16. WASSERBURGER THEATERTAGE mit Udo Samel, Christoph Prégardien und Hartmut HöllDIE SCHÖNE MAGELONE von Ludwig Tieck, Musik von Johannes Brahms----------------------Zum 16. Mal eröffnet Schauspieler Udo Samel die Theatertage in Wasserburg. In diesem Jahr ist er in Begleitung von Tenor Christoph Prégardien und Pianist Hartmut Höll. Eröffnet werden die 16. Wasserburger Theatertage in diesem Jahr mit einem Abend rund um die ?Die schöne Magelone?. Die provenzalische Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert hat Johannes Brahms zu einem Liederzyklus inspiriert, der auf der Fassung von Ludwig Tieck basiert. Schauspieler Udo Samel gestaltet diesen Abend als Erzähler gemeinsam mit Tenor Christoph Prégardien und Pianist Hartmut Höll.Udo Samel ist seit 1978 als Schauspieler auf Bühnen im deutschsprachigen Raum zugange, darunter Berliner Schaubühne, Schauspiel Frankfurt, Wiener Burgtheater, Salzburger Festspiele und Schauspielhaus Graz. Seit ebenso langer Zeit ist er auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem in ?Mit meinen heißen Tränen?, ?Alles auf Zucker?, ?Die Klavierspielerin?, ?Mein bester Feind? und ?Babylon Berlin?. Zu den Auszeichnungen, die Udo Samel erhielt, zählen der Deutsche Darstellerpreis, der Adolf-Grimme-Preis und der Nestroy-Theaterpreis.Christoph Prégardien, mehrfach ausgezeichnet für sein Repertoire, zählt neben seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor zu den bedeutendsten lyrischen Tenören der Gegenwart. Er arbeitet als Solist mit Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouworkest Amsterdam und dem Philharmonia Orchestra London sowie mit Dirigenten wie Barenboim und Thielemann.Hartmut Höll, seit 2007 Rektor der Hochschule für Musik Karlsruhe, war unter anderem ein Jahrzehnt lang der Klavierpartner von Dietrich Fischer-Dieskau. Mittlerweile gestaltet er unter anderem Liederabende auf der ganzen Welt mit Renée Fleming und arbeitet mit Mitsuko Shirai zusammen. ?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mikhail Pochekin zählt zu den herausragenden Geigern seiner Generation. Er tritt seit vielen Jahren mit berühmten Orchestern wie den Moskauer Philharmonikern u.v.a. auf und gibt Konzerte in den renommierten Konzertsälen der Welt. Mikhail Pochekin wurde mehrfach mit Preisen bei internationalen Musikwettbewerben ausgezeichnet, darunter der Rodolfo Lipizer-, Jascha Heifetz-, Pablo de Sarasate- und auch Ruggiero Ricci-Violinwettbewerb. Er wurde 1990 in einer Musikerfamilie geboren und erhielt den ersten Violinunterricht er im Alter von fünf Jahren, später perfektionierte er sein Handwerk bei renommierten Pädagogen an Hochschulen in Köln, München und Basel, der ?Reina Sofia? in Madrid und dem Mozarteum in Salzburg. Großen künstlerischen Einfluss übten zudem Meisterkurse und Unterrichtsstunden bei Gidon Kremer, Christian Tetzlaff und Vadim Repin aus. Enge künstlerische Kontakte verbindet Mikhail u.a. mit Wen-Sinn Yang, Manuel Fischer-Dieskau, Kian Soltani, Andrey Baranov, Yuri Favorin und Alexander Ramm.Kiveli Dörken erhielt ihre musikalische Ausbildung bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Prof. Lars Vogt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre Kindheit und frühe Jugend waren durch sämtliche Wettbewerbserfolge geprägt, darunter 1. Preise auf Bundesebene von Jugend Musiziert (mit Höchstpunktzahl), beim Internationalen EPTA-Wettbewerb in Kroatien, beim Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerb und beim Internationalen Klavierwettbewerb um den Rotary-Jugend-Musikpreis. Ihre Konzerttätigkeit führte sie in die meisten Länder Europas, China und den USA und in viele renommierte Konzertsäle. Kiveli widmet einen bedeutenden Teil ihrer Konzerttätigkeit der Kammermusik und tritt regelmäßig mit Künstlern wie Christian Tetzlaff, Sharon Kam, Elisabeth Kufferath, Florian Donderer und Tanja Tettzlaff auf. Mit ihrer Schwester Danae verbindet sie ein festes Duo.Programm:Ludwig van Beethoven (1770 ? 1827)Sonatas for piano and violin- No. 4 in A minor, Op. 23- No. 8 in G, Op. 30- No. 9 in A, op. 47 (Kreutzer)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping


Similar searches: