Did you mean:
Penndorf24 Results for : plenzdorf
-
Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen.
Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen. ab 7.99 € als pdf eBook: Lektüre- und Interpretationshilfe (Königs Erläuterungen). Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,- Shop: hugendubel
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Vergleich von Goethes Die Leiden des jungen Werther mit Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf. Variationen eines Adoleszenzromans
Vergleich von Goethes Die Leiden des jungen Werther mit Die neuen Leiden des jungen W. von Ulrich Plenzdorf. Variationen eines Adoleszenzromans ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Weimar: Ein literarischer Reiseführer, Hörbuch, Digital, 63min
Weimar ist der literarische Ort der Deutschen par excellence. Hier wirkten neben Goethe auch Schiller, Herder und Wieland. Doch Weimar ist jedoch nicht allein die Hauptstadt der deutschen Klassik. Es ist seit mehr als 300 Jahren ein zwar kleiner, aber bedeutender kulturgeschichtlicher Kosmos, den es zu erkunden gilt, ein Kristallisationspunkt deutscher Geistesgeschichte. Die Autoren dieses Hörbuches schildern in Gedichten, Briefen und Anekdoten die Merkwürdigkeiten der Stadt und ihrer Bewohner. Mehrere Rundgänge führen u.a. in das historische Zentrum, in den Park an der Ilm, ins Südviertel, aber auch hinaus nach Tiefurt und Schloss Ettersburg. Als "Reisebegleiter" fungieren Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Mann, Stefan George, Ulrich Plenzdorf, Wulf Kirsten und viele andere mehr. deutsch. Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann. https://samples.audible.de/bk/lind/002465/bk_lind_002465_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Literaturzensur und ihre Umgehung im Franquismus und in der DDR. Zu Cinco horas con Mario (Miguel Delibes) und Die neuen Leiden des jungen W. (Ulrich Plenzdorf)
Literaturzensur und ihre Umgehung im Franquismus und in der DDR. Zu Cinco horas con Mario (Miguel Delibes) und Die neuen Leiden des jungen W. (Ulrich Plenzdorf) ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die neuen Leiden des jungen W., 1 Audio-CD, 1 MP3
»Die 'neuen' Leiden des jungen W. sind die alten: Liebe, die als Eifersucht schmerzt, gestörtes Verhältnis zur Mitwelt, das als verletzter Ehrgeiz quält. Auch Werther 1972 liebt eine verlobte, später verheiratete Frau namens Charlotte, die er nicht wie sein Vorgänger Lotte, sondern 'Charlie' nennt« (Rolf Michaelis, FAZ)Plenzdorf zieht in dem Roman Parallelen zwischen Goethes Werther, Salingers Der Fänger im Roggen, Defoes Robinson Crusoe und dem siebzehnjährigen Ostdeutschen Edgar Wibeau.- Shop: buecher
- Price: 12.45 EUR excl. shipping
-
Die Legende von Paul und Paula - Edition deutscher Film Remastered
Liebe, Leidenschaft und Tod, Lachen und Weinen - aus diesen Bestandteilen formten Autor Ulrich Plenzdorf und Regisseur Heiner Carow den populärsten DEFA-Film aller Zeiten. Sie erzählen von der ledigen Verkäuferin Paula und dem verheirateten Staatsbeamten Paul, der sich aus seiner routinierten Ehe löst un den Gefühlen freien Lauf läßt. "Geh zu ihr und laß deinen Drachen steigen", singen dazu die Puhdys. Bis heute sind die Zuschauer begeistert vom romantischen und ironischen Umgang mit der Wirklichkeit, von den Sehnsüchten und Träumen und der unverwechselbaren Individualität der Figuren.Mit seinem Plädoyer für Freiheit und seinen vielen kleinen Frechheiten stieß "Die Legende von Paul und Paula" bei dogmatischen Politikern auf Widerspruch. Obwohl die Presse den Film teilweise verschweigen mußte, sahen ihn Millionen Kinobesucher. Auch im vereinten Deutschland avancierte er zum "Kultfilm" - und 1998 wurde sogar eine Berliner Straße nach "Paul und Paula" benannt.- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Als wenn es gar nichts wär
Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Liedermacher und Schauspieler. In diesem Buch erzählt Klaus Hoffmann sein Leben.Seine Kindheit verbrachte Klaus Hoffmann im Nachkriegsberlin, seine Jugend war geprägt von der 68er-Zeit. Die ersten Schritte als Sänger wagte er in Berliner Szenekneipen. Er stellte sich vors Publikum und begann zu singen - als wenn es gar nichts wär. Für seine Rolle als Edgar Wibeau in der Plenzdorf-Verfilmung Die neuen Leiden des jungen W. wurde Hoffmann gefeiert. Und doch ist immer die Musik seine große Leidenschaft geblieben. Klaus Hoffmann erzählt von glücklichen und unglücklichen Lieben, von seiner engen Freundschaft zu Reinhard Mey, von seiner Begeisterung für die Lieder von Jacques Brel. Und er erzählt von der Suche nach den Spuren seines Vaters, der schon früh verstarb. Ein Buch über das Sich-Finden, übers Verlieren, Lieben, Verlieren und immer wieder von vorn.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Abseits vom Kurs
Eine Heimat für aufmüpfige DDR-LiteraturAls "Nischenverlag für aufmüpfige DDR-Literatur" erwarb sich der Hinstorff Verlag Anfang der 1970er Jahre einen besonderen Ruf. Cheflektor Kurt Batt und Verlagsleiter Konrad Reich versammelten Autoren wie Franz Fühmann, Jurek Becker, Rolf Schneider, Klaus Schlesinger und Fritz Rudolf Fries um sich. Der Durchbruch gelang 1973 mit dem Buch "Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf. Doch der Erfolg sollte sich als politisches Ärgernis herausstellen und zur De-facto-Absetzung des Cheflektors führen. Wie gelang der Aufstieg vom Provinz- zum Kultverlag? Welche Strategien wurden im Zensurprozess angewendet und welchen Einfluss übten Partei und Staatssicherheit aus? Kerstin Hohner zeichnet anhand von umfangreichem Quellenmaterial und Gesprächen mit Autoren, ehemaligen Verlagslektoren und MitarbeiterInnen der Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel die Geschichte und Editionspolitik des Verlages von 1959 bis 1977 nach und liefert einen detaillierten Einblick in die deutsche Literaturgeschichte nach 1945.Erste vollständige Geschichte des DDR-Kultverlags- Shop: buecher
- Price: 46.30 EUR excl. shipping
-
Experimentierfeld Schreibschule
Die Anthologie präsentiert erstmals literarische Abschlussarbeiten der Autoren des DDR-Literaturinstituts »Johannes R. Becher« von 1955 bis 1993.Von 1955 bis zu seiner Abwicklung 1993 war das Literaturinstitut »Johannes R. Becher« in Leipzig die singuläre Institution der Autorenausbildung im gesamten deutschsprachigen Raum. Aus der DDR-Institution gingen zahlreiche namhafte Autoren hervor, u. a. Erich Loest, Ulrich Plenzdorf, Sarah Kirsch, Barbara Köhler und Ronald M. Schernikau. Das Becher-Institut stellte nicht nur ein Spezifikum der DDR-Literaturgeschichte dar: Es war der in der jüngsten Literaturgeschichte beispiellose Modellversuch der Etablierung eines formalisierten Künstlertums, das sich unter Ablehnung genieästhetischer Traditionen an einer sozialistisch geprägten Regelpoetik orientierte. Das Becher-Institut kann als geschichtliche Vorgängerin heutiger Literaturinstitute begriffen werden. In der Anthologie werden erstmals literarische Abschlussarbeiten von dreißig Institutsabsolventen präsentiert. Diese historischen Dokumente zeugen von der Dynamik des »Experimentierfelds Schreibschule« - etwa bei der Erprobung neuer Schreibweisen, in der Auseinandersetzung mit literarischen Traditionen oder im andauernden Konflikt zwischen künstlerischer Autonomie und restriktiven Zensurbestrebungen.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Liebling Kreuzberg - Staffel 4
Es ist kurz nach der Wende in Berlin. Robert Liebling hat Sehnsucht nach dem Gerichtsmief. Er beschließt doch wieder richtig zu arbeiten und landet bei Isolde Isenthal im Ostteil der Stadt. Er mietet sich nach hartem Feilschem um den Mietpreis bei der Anwältin ein. Ein Büro ohne Sekretärin, ohne Kopierer und mit einem Telefon, das sich nach einer Minute automatisch ausschaltet.Liebling überzeugt seine ehemalige Sekretärin Senta, dass es doch lustiger und spannender sei, wieder für ihn zu arbeiten als in einem unpersönlichen Großraumbüro. Und schon melden sich die ersten Klienten...Außerdem muss Liebling erfahren, dass sein Töchterchen Sarah ihn zum Großvater macht.In der vierten Staffel, deren Drehbücher Ulrich Plenzdorf schrieb und für die Werner Masten Regie führte, wird der Schauplatz der Handlung in den Berliner Osten verlegt, wodurch sich auch die Inhalte der Rechtsfälle ändern.DVD 1:Einmal Anwalt immer AnwaltBerlin ist ein DorfRote OhrenDVD 2:Lernet, Richter auf ErdenDes Menschen WilleSpeckkartoffeln mit PflaumenDVD 3:Widerstand und so weiterSpatz in der HandWer schmeißt denn da mit Lehm?DVD 4:Kein bisschen schwangerEin bisschen GewaltLadendiebstahl lohnt sichWeiche Landung- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping