133 Results for : prouvé

  • Thumbnail
    Vitra Esstisch Plastikmaterial . Masse: 223 x 72,5 cm x H 72 cm - Breite der Beine: B. 53 cm - Abstände Beine: L 110 cm.Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Original verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Als autodidaktischer Architekt mit einer Leidenschaft für die Industrialisierung des Bauwesens gilt Jean Prouvé (1901 - 1984) heute als einer der führenden Architekten und einer der größten Designer des 20. Jahrhunderts, ebenso wie Le Corbusier und Charlotte Perriand. Als Pionier spielte Prouvé eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Massenproduktionstechniken in der europäischen modernistischen Bewegung der Nachkriegszeit. Jean Prouvé entwickelte ein "konstruktives Denken", das auf einer Logik der Herstellung und Funktionalität basiert und eine von unnötigem Beiwerk gereinigte Ästhetik erzeugt. Der Designer hat ein breites Portfolio an Entwürfen, das von Fertighäusern bis hin zu Möbeln für Büros, Klassenzimmer und Innenräume reicht. Die Kreationen von Jean Prouvé sind zu Ikonen der Nachkriegszeit geworden und haben das Jahrhundert überdauert. Wie der Stuhl Antony wurde auch der Tisch Trapèze 1954 ursprünglich für die Mensa des Universitätscampus in der Stadt Antony bei Paris entwickelt. Der Tisch Trapèze ist eines der letzten Möbelstücke, die der französische Designer Jean Prouvé entworfen hat. Die Trapezform der beiden Stahlblechbeine gab den Ausschlag für den Namen und verleiht dem Tisch seinen unverwechselbaren Charakter. Diese ungewöhnliche Form für Tischbeine hat ihren Ursprung in Jean Prouvés Leidenschaft für die Luftfahrt. Der solide Charakter der Konstruktion wird durch die breiten abgeschrägten Kanten der Platte unterstrichen, die die Stabilität der Konstruktion betonen. Der Tisch Trapèze ist typisch für das Konzept des modernistischen Meisters, das sich in drei Merkmalen ausdrückt: Den sparsamen Einsatz von Material, die architektonische Struktur und die harmonische Ästhetik der Symmetrie. Der sparsame Einsatz von Materialien und Mitteln steht am Ursprung der Formen von Prouvés Konstruktionen. Entgegen jedem akademischen Anspruch, verstärkt durch die Ablehnung des "Ästhetizismus" als Schönheitsfaktor, mündet seine konstruktive Technik in einer authentischen Industrieästhetik, die aus der ständigen Dialektik zwischen Design und Material entsteht. Zur Erinnerung: Bei einer von Artcurial organisierten Auktion wurde ein Trapèze-Tisch von Jean Prouvé für 1 241 300 Euro an einen privaten nordamerikanischen Sammler verkauft. Ein Rekord für ein Möbelstück!. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 5480.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitra Stuhl Holz . Masse: L 42 x Tiefe 49 cm x H 82 cm - Sitzfläche: H 46,5 cm.Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Original verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Im Jahr 1934 schuf der französische Designer, Architekt und Ingenieur Jean Prouvé den Stuhl namens Standard. Der Standard-Stuhl ist ins Design-Pantheon aufgenommen worden und gehört mittlerweile zum französischen Design-Kulturerbe. Der Ausgangspunkt von Jean Prouvé ist eine einfache Beobachtung: Auf einem Stuhl wird das Gewicht des Körpers hauptsächlich von den hinteren Beinen getragen, während die vorderen Beine nur wenig benutzt werden. Also entwickelte er 1934 einen Stuhl, dessen hintere Beine verstärkt wurden und die Last auf den Boden übertragen. Während für die beiden vorderen Beine, die weniger belastet werden, ein Stahlrohr ausreicht, bestehen die hinteren Stuhlbeine aus großen Hohlkörpern, die die Last auf den Boden übertragen. Die Profilansicht der hinteren Beine, die aus dünnem, gekantetem Stahlblech bestehen, gleicht einem Flugzeugflügel, der am Rahmen der Sitzfläche am breitesten wird - an der Stelle, wo die Belastung am höchsten ist. Die Verjüngung des Hohlkörpers nach oben zum Rahmen der Sitzfläche bestimmt ebenfalls den Winkel und die Stellung der Rückenlehne. Der Stuhl war 1934 unter dem Namen „Chaise n° 4” vorgestellt worden und wurde anschließend in verschiedenen Versionen unter dem Namen „Standard” weiterentwickelt. Dieses Werk ist das perfekte Beispiel dessen, was bei zahlreichen Kreationen von Jean Prouvé im Mittelpunkt steht, nämlich die kompromisslose Ausrichtung auf konstruktive Anforderungen. Durch seine Form drückt der Standard-Stuhl die Absicht von Prouvé aus, zusätzliche Belastbarkeit an den hinteren Beinen und am Übergang zwischen Sitz und Rückenlehne zu erzielen, da wo der menschliche Körperbau die höchste Belastung ausübt. Ursprünglich wurde der Standard-Stuhl in der Fabrik hergestellt, die Jean Prouvé gehörte. Meistens bestanden die Beine und der Rahmen aus Metall und die Sitzfläche und die Rückenlehne aus Holz. Es entstanden ebenfalls ganz aus Metall gefertigte Modelle oder ganz aus Holz, besonders während der Kriegsjahre als Metall selten war. Das heute unter dem Namen Standard bekannte und von Vitra hergestellte Modell verbindet eine Rückenlehne aus gebogenem Sperrholz mit einem Gestell aus lackiertem Stahlblech.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 775.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitra rechteckiger Tisch Holz . Masse: 240 x 90 cm x H 74 cm.Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Original verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Als autodidaktischer Architekt mit einer Leidenschaft für die Industrialisierung des Bauwesens gilt Jean Prouvé (1901 - 1984) heute als einer der führenden Architekten und einer der größten Designer des 20. Jahrhunderts, ebenso wie Le Corbusier und Charlotte Perriand. Als Pionier spielte Prouvé eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Massenproduktionstechniken in der europäischen modernistischen Bewegung der Nachkriegszeit. Jean Prouvé entwickelte ein "konstruktives Denken", das auf einer Logik der Herstellung und Funktionalität basiert und eine von unnötigem Beiwerk gereinigte Ästhetik erzeugt. Der Designer hat ein breites Portfolio an Entwürfen, das von Fertighäusern bis hin zu Möbeln für Büros, Klassenzimmer und Innenräume reicht. Die Kreationen von Jean Prouvé sind zu Ikonen der Nachkriegszeit geworden und haben das Jahrhundert überdauert. Anfang der 1950er Jahre entwarf Jean prouvé den Tisch EM für das Projekt "Maison Tropicale", das berühmte zerlegbare Metallhaus, das für Afrika entworfen wurde. Dieser Tisch mit seinem bis ins kleinste Detail durchdacht konstruierten Design basiert auf der Ästhetik der Notwendigkeit. Die abgeschrägten Beine sind durch eine Querstrebe verbunden und verdeutlichen die Verteilung der Kräfte und die statischen Verhältnissen wie bei Ingenieurkonstruktionen. Sein einzigartiger modernistischer Stil macht ihn zu einem perfekten Designstück für Esszimmer oder Büros.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 5130.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitra Stuhl Plastikmaterial . Masse: L 42 x Tiefe 49 cm x H 82 cm - Sitzfläche: H 46,5 cm.Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Vitra. Ein Orginal verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Im Jahr 1934 schuf der französische Designer, Architekt und Ingenieur Jean Prouvé den Stuhl namens Standard. Der Standard-Stuhl ist ins Design-Pantheon aufgenommen worden und gehört mittlerweile zum französischen Design-Kulturerbe. Der Ausgangspunkt von Jean Prouvé ist eine einfache Beobachtung: Auf einem Stuhl wird das Gewicht des Körpers hauptsächlich von den hinteren Beinen getragen, während die vorderen Beine nur wenig benutzt werden. Also entwickelte er 1934 einen Stuhl, dessen hintere Beine verstärkt wurden und die Last auf den Boden übertragen. Während für die beiden vorderen Beine, die weniger belastet werden, ein Stahlrohr ausreicht, bestehen die hinteren Stuhlbeine aus großen Hohlkörpern, die die Last auf den Boden übertragen. Die Profilansicht der hinteren Beine, die aus dünnem, gekantetem Stahlblech bestehen, gleicht einem Flugzeugflügel, der am Rahmen der Sitzfläche am breitesten wird - an der Stelle, wo die Belastung am höchsten ist. Die Verjüngung des Hohlkörpers nach oben zum Rahmen der Sitzfläche bestimmt ebenfalls den Winkel und die Stellung der Rückenlehne. Der Stuhl war 1934 unter dem Namen „Chaise n° 4” vorgestellt worden und wurde anschließend in verschiedenen Versionen unter dem Namen „Standard” weiterentwickelt. Dieses Werk ist das perfekte Beispiel dessen, was bei zahlreichen Kreationen von Jean Prouvé im Mittelpunkt steht, nämlich die kompromisslose Ausrichtung auf konstruktive Anforderungen. Durch seine Form drückt der Standard-Stuhl die Absicht von Prouvé aus, zusätzliche Belastbarkeit an den hinteren Beinen und am Übergang zwischen Sitz und Rückenlehne zu erzielen, da wo der menschliche Körperbau die höchste Belastung ausübt. Ursprünglich wurde der Standard-Stuhl in der Fabrik hergestellt, die Jean Prouvé gehörte. Meistens bestanden die Beine und der Rahmen aus Metall und die Sitzfläche und die Rückenlehne aus Holz. Es entstanden ebenfalls ganz aus Metall gefertigte Modelle oder ganz aus Holz, besonders während der Kriegsjahre als Metall selten war. Das heute unter dem Namen Standard bekannte Modell ist in drei Versionen erhältlich: die klassische Version mit Sitz und Rückenlehne aus Holz und Metallbeinen, das Modell Standard SP aus Kunststoff und Metall und der Chaise Tout Bois aus Massiv- und Furnierholz. Das Modell Standard SP (frz. Siège en Plastique = Kunststoff-Sitz) findet seinen Platz in unserem Zeitalter ohne Änderungen bei der Form: eine Sitzfläche und Rückenlehne aus robustem Kunststoff in einer geschickt harmonisch gewählten Farbpalette verleihen dem Standard SP einen modernen Charme. Die nachhaltig matte Optik der Beine mit der Epoxid-Oberfläche harmonisiert mit dem Sitz aus Kunststoff.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 525.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitra Miniatur Holz . Masse: B 7 x Tiefe 8 cm x H 13,5 cm.Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein, Deutschland (nahe der Schweizer Grenze), ist ein privat finanziertes Museum, das die einzigartige Designsammlung des Schweizer Möbelherstellers Vitra zeigt. Die Sammlung des Vitra Design Museums ist einer der bedeutendsten Möbeldesignbestände der Welt. Es beherbergt rund 7.000 Möbelstücke, mehr als tausend Leuchten, zahlreiche Archive und die Nachlässe berühmter Designer wie Charles & Ray Eames, Verner Panton und Alexander Girard. Die vor mehr als 20 Jahren begonnene Miniaturensammlung des Vitra Design Museums veranschaulicht die Meilensteine der Designgeschichte. Die Sammlung umfasst die gesamte Geschichte der Industriemöbel von 1800 bis heute und bildet eine Zeitreise zur Entstehung der modernen Sitzmöbel, vom Historismus und Jugendstil über Bauhaus und Neue Sachlichkeit, Radical Design und Postmoderne bis in die Gegenwart. Ein großartiger Ball von emblematischen Werken wird Ihren Augen geboten. Diese Stühle, die ihre Zeit geprägt haben, tragen alle die Erinnerungen ihrer Zeit: Materialien, Formen, Farben... Sie zeugen von den manchmal vergessenen Träumen ihrer Zeit, von den (manchmal utopischen?) Sehnsüchten ihrer Designer, vor allem aber von ihrer Vision der Welt. Die Stühle sind im Maßstab von 1:6 nachgebildet und geben das historische Vorbild bis ins kleinste Detail von Formgebung, Material und Farbton originalgetreu wieder. Diese Detailgenauigkeit gilt für die Holzmaserung ebenso wie für die Nachbildung der Schrauben oder die akribische Handarbeit. Diese Miniaturen sind nicht nur wertvolle Sammlerstücke, sondern auch ein Lehrmittel für Universitäten, Designschulen und Architekten. Rolf Fehlbaum, Verwaltungsratsvorsitzender von Vitra: ''Man kann also aus der Betrachtung der Stühle eine Epoche, ihre Gesellschaftsordnung, ihre Materialien, ihre Techniken und ihren Zeitgeist ableiten und verstehen. Ich möchte darauf hinweisen, dass kein anderer Alltagsgegenstand eine solche Vielfalt bietet.'' Diese schlichte, emblematische Kreation ist ein berühmter Klassiker des französischen Herstellers. Der Ausgangspunkt von Jean Prouvé ist eine einfache Beobachtung: Auf einem Stuhl wird das Gewicht des Körpers hauptsächlich von den hinteren Beinen getragen, während die vorderen Beine nur wenig benutzt werden. So entwarf er 1934 das Stuhlmodell Nr. 4, dessen hintere Beine verstärkt sind und die Last auf den Boden übertragen, so dass Generationen von Schulkindern in der Klasse nicht mehr mit dem Stuhl wippen konnten! Während für die beiden vorderen Beine, die weniger belastet werden, ein Stahlrohr ausreicht, bestehen die hinteren Stuhlbeine aus großen Hohlkörpern, die die Last auf den Boden übertragen. Der Standard-Stuhl ist damit eine Design-Ikone geworden. Der Standard-Stuhl ist Teil des französischen Design-Erbes! Er wird im Musée des Arts Décoratifs in Paris ausgestellt und ist auch im Museum der Schönen Künste in Nancy, der Heimatstadt von Jean Prouvé, zu finden.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 269.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 23.06.2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Prouvé, Autor: Peters, Nils, Redaktion: Gössel, Peter, Verlag: Taschen Deutschland GmbH // TASCHEN, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Architekt // Baumeister // Architektur // Bauberuf // Architekturbüro // Geschichte // Regionen // Zwanzigstes Jahrhundert // Design // Designer // Frankreich // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // Geschichte der Architektur // Einzelne Designer oder Designgruppen, Rubrik: Architektur, Seiten: 96, Herkunft: SLOWAKEI (SK), Informationen: Hardcover, Gewicht: 573 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Obwohl er relativ wenige eigene Objekte realisierte, gehörte Jean Prouvé (1901-1984) zu den führenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts. Als Pionier auf dem Gebiet der Metallblechverarbeitung und eines industriellen Bauens machte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg die französische Architekturavantgarde auf sich aufmerksam. Nach dem Krieg entwarf der fortschrittsbegeisterte Autodidakt, der sich in erster Linie als Konstrukteur verstand, u. a. eine Vielzahl von Fertighausprototypen, Fassadenelemente, modulare Bauelemente und Ausstellungs- und Messehallen. Dabei perfektionierte er seine funktionale, schlichte und doch elegante Formsprache, die auch sein Möbeldesign kennzeichnete. 1971 leitete er beim Wettbewerb für den Bau des Pariser Centre Pompidou die Jury und trug dazu bei, den Entwurf von Piano und Rogers durchzusetzen.Von riesigen, demontierbaren Ausstellungspavillons und eleganten Möbeln aus Stahlblech bis zu handlichen Brieföffnern, von modularen Bausystemen biszur Innenraumbeleuchtung erfüllten Prouvés Entwürfe ihre Aufgaben effizient, mit unaufdringlicher Eleganz und einem Minimum an Aufwand. Prouvé, von Designern, Architekten und Konstrukteuren in aller Welt verehrt, hinterließ ein reichhaltiges und inspirierendes Erbe. Eine Zeit lang fast in Vergessenheit geraten, hat er heute seinen festen Platz unter den einflussreichsten Designern und Architekten des 20. Jahrhunderts.Über die ReiheSeit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Architecture Series enthält:eine fundierte Einführung zu Herkunft, Leben und Werk des Architektendie Hauptwerke in chronologischer ReihenfolgeInformationen zu Auftraggebern, architektonischen Voraussetzungen, Schwierigkeiten und Problemlösungen bei der Umsetzungeine Liste aller ausgewählten Arbeiten und eine Karte mit den Standorten der besten und bekanntesten Bauwerkeinsgesamt rund 120 Abbildungen (Fotografien, Skizzen, Entwürfe und Pläne)
    • Shop: buecher
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean Prouvé (1901–1984) is widely recognised as one of the most extraordinary engineers of the twentieth century. His constructions and inventions in the fields of industrial manufacturing, prefabrication, and the use of new materials like aluminum and corrugated iron as well as his design sketches are an abiding and significant influence on many architects and engineers today. The fourth volume of the complete works deals with Prouvé’s creative period from 1954 to 1984, covering 200 projects, including such major works as the Alpexpo exhibition halls in Grenoble, gas stations for Total, the pump room in Evian, curtain walls – for example for the Freie Universität (Free University) in Berlin and the Medical School of Erasmus University in Rotterdam – and his final work, the radar tower in Ouessant. From 1957 to 1970 Prouvé was also professor at the Conservatoire National des Arts et Métiers in Paris.
    • Shop: buecher
    • Price: 79.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hay Stuhl Metall/Holz Schwarz,Dunkelblau. Masse: L 45,5 cm x T 48,5 cm x H 81 cm.Der Stuhl „Result“ ist ein wahre Ikone des Industrial- und Vintage-Designs. Er wurde in den 1950er Jahren von zwei Meistern des niederländischen Designs entworfen: Wim Rietveld, Sohn des großen Designers und Architekten Gerrit Rietveld, und Friso Kramer, von vielen als der niederländische Jean Prouvé bezeichnet. Ihr Ziel war es, rationale und minimalistische Möbel zu entwerfen. Der 1958 entworfene Stuhl „Result“ wurde überaus erfolgreich und verschaffte seinen Designern einen Platz an der Spitze der internationalen Designszene. Der schlicht gehaltene Stuhl ist absolut stabil, leicht und praktisch. Er wurde fast zwei Jahrzehnte lang, in den 1960er und 1970er Jahren, in den Klassenzimmern der niederländischen Schulen eingesetzt. Der Stuhl „Result“ verbindet eine Sitzfläche aus Sperrholz mit einem aus gefalztem Stahlblech gefertigten Sitzgestell. Die Metallbearbeitung erinnert an die Möbel von Jean Prouvé, den Kramer sehr bewunderte und der ihn ohne Zweifel beeinflusst hat. Sitzfläche und Rückenlehne sind leicht gewölbt. Der Stuhl wirkt so einfach, und genau das ist seine größte Stärke. Nichts daran ist unnötig. In dieser Reduktion auf das Wesentliche bleibt nur das wahre Wesen des Stuhls bestehen: ein funktionales, zeitloses Design.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 260.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hay Stuhl Metall/Holz Schwarz,Grün. Masse: L 45,5 cm x T 48,5 cm x H 81 cm.Der Stuhl „Result“ ist ein wahre Ikone des Industrial- und Vintage-Designs. Er wurde in den 1950er Jahren von zwei Meistern des niederländischen Designs entworfen: Wim Rietveld, Sohn des großen Designers und Architekten Gerrit Rietveld, und Friso Kramer, von vielen als der niederländische Jean Prouvé bezeichnet. Ihr Ziel war es, rationale und minimalistische Möbel zu entwerfen. Der 1958 entworfene Stuhl „Result“ wurde überaus erfolgreich und verschaffte seinen Designern einen Platz an der Spitze der internationalen Designszene. Der schlicht gehaltene Stuhl ist absolut stabil, leicht und praktisch. Er wurde fast zwei Jahrzehnte lang, in den 1960er und 1970er Jahren, in den Klassenzimmern der niederländischen Schulen eingesetzt. Der Stuhl „Result“ verbindet eine Sitzfläche aus Sperrholz mit einem aus gefalztem Stahlblech gefertigten Sitzgestell. Die Metallbearbeitung erinnert an die Möbel von Jean Prouvé, den Kramer sehr bewunderte und der ihn ohne Zweifel beeinflusst hat. Sitzfläche und Rückenlehne sind leicht gewölbt. Der Stuhl wirkt so einfach, und genau das ist seine größte Stärke. Nichts daran ist unnötig. In dieser Reduktion auf das Wesentliche bleibt nur das wahre Wesen des Stuhls bestehen: ein funktionales, zeitloses Design.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 250.25 EUR excl. shipping


Similar searches: