17 Results for : sonntagsmusik

  • Thumbnail
    Joseph Haydn»Missa Sancti Nicolai«Mit Geistlichem Wort, Gebet und SegenJoseph Haydn «Missa Sancti Nicolai» Hob. XXII:6 Sopran Marie HänselAlt Henriette GöddeTenor Alexander SchafftBass Sebastian RichterChor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias GrünertWohl dem, der Gelegenheitswerke von solcher Qualität ?aus dem Hut? zaubern kann! Oder eher aus dem Stiefel, denn schließlich handelt es sich um die Nikolausmesse. Entstanden ist sie vermutlich zu Ehren von Haydns Gönner und Mäzen Nikolaus und wurde am 6. Dezember vor 250 Jahren erstmals aufgeführt. Der beschwingte 6/4-Takt im Eingangs- und Schlusschor, also im Stil einer Pastorale bzw. Hirtenmusik, versprüht vorweihnachtliche Vorfreude. Ergreifend dann im Credo das Et in carnatus est. Kurzum: Eine lohnenswerte Entdeckung! Mit Geistlichem Wort, Gebet und Segen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wolfgang Amadeus Mozart »Credo-Messe«Mit Geistlichem Wort, Gebet und SegenWolfgang Amadeus Mozart Credo-Messe KV 257 Sopran Marie HänselAlt Britta SchwarzTenor Tobias HungerBass Sebastian Richtercollegium vocaleensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias GrünertMozart war bestens vernetzt. Zu seinen Freunden, Bekannten und in dem Fall: Gönnern zählte der einflussreiche Salzburger IgnazFranz Stanislaus Reichsgraf von Spaur. Er war zudem Domherr und wurde 1776 zum Fürstbischof geweiht. Aus diesem Anlass entstand die besonders festliche Messe C-Dur, die lange Zeit einfach nur ?Spaur-Messe? hieß. Doch es war gar nicht klar, welches Werk von Mozart damit eigentlich gemeint war. Erst seit 2007 ist belegt, dass die Credo-Messe dieses Widmungswerk ist. Ob sie nun Spaur- oder Credo-Messe oder gar Missa solemnis in C heißt: Sicher ist, dass es sich um einen funkelnden Juwel der Kirchenmusik handelt, der da in der Frauenkirche erstrahlt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Festliche Musik für Trompetenconsort und OrgelMit Geistlichem Wort, Gebet und SegenWerke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann u.a. Trompeten Jörg RöhrigTrompeten Gabor VezelovskiTrompeten Ralf KermerPauken Ludwig KurzeOrgel Domkantor Thorsten GöbelDie Trompete ?ist ein herrlich Instrument, wenn ein guter Meister, der es wohl und künstlich zwingen und regieren kann, drüber kömmt.? Die Meister sind eingeladen: Musiker der Elbland Philharmonie Sachsen gestalten diesen Abend mit festlicher Barockmusik. Auf dem Programm stehen funkelnde Meisterwerke u.a. von Bach, Telemann und Händel. Der Klang des sächsischen Hofes wird in der Frauenkirche Dresden erschallen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Georg Friedrich Händel»Dettinger Te Deum«Mit Geistlichem Wort, Gebet und SegenGeorg Friedrich Händel Dettinger Te Deum HWV 283 Sopran Birte KulawikAlt Henriette GöddeTenor Daniel JohannsenBass Sebastian RichterProjektchor zum Mitsingenensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias GrünertUrsprünglich war Händels Dettinger Te Deum eine musikalische Machtdemonstration, in der ein kriegerisch errungener Sieg mit rund 7.000 Opfern gefeiert wurde. Anlass war ein Dankgottesdienst, nachdem die österreichisch-britischen Truppen Frankreich in der Schlacht bei Dettingen besiegt hatten.Heute ist der berühmte Lobpreis weitestgehend von seiner Historie entkoppelt. Geblieben ist Händels unnachahmliches Können, festlichen Glanz und ausufernden Lobpreis musikalisch zu inszenieren, kontrastiert von innig-lyrischen Passagen. Und so wird auch die zum Erntedankfest üppig geschmückte Dresdner Frauenkirche besonders hell erstrahlen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Musik der Frühklassik für Trompete und OrgelMit Geistlichem Wort, Gebet und SegenConcerti von Johann Michael Haydn, Franz Querfurth und Johann Wilhelm Härtel Trompete Helmut FuchsOrgel Frauenkirchenkantor Matthias GrünertWie das immer so ist: In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schickte sich eine junge Generation an, die Musik aus dem Regelwerk des Barock und aus dem festen Griff der musikalischen Überväter zu befreien. Die neuen Werke waren luftiger, von einer gewissen kecken Galanterie. Dann wieder waren sie jugendlich-aufbrausend, regelrecht wild. Sicher ist: Diese sogenannte Frühklassik hat eine Vielzahl überraschender und begeisternder Werke hervorgebracht. Freuen Sie sich auf einige lohnenswerte Entdeckungen für Trompete und Orgel.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johann Sebastian BachJauchzet Gott in allen LandenMit Geistlichem Wort, Gebet und SegenJohann Sebastian Bach Kantate «Jauchzet Gott in allen Landen» BWV 51 Sopran Marie Hänselensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias GrünertJauchzet Gott in allen Landen ? das ist eine der berühmtesten Kantaten von Johann Sebastian Bach. Von ausufernder Freude bis zu stiller Nachdenklichkeit reicht das Spektrum der Musik. Festlich zu Beginn, neigt sich das Werk zum still-choralhaftem Gebet. Doch schließlich schwingt sich die Musik am Ende zu perlenden Alleluja-Rufen auf. Und die Kantate verlangt der Sopran-Solistin und dem Solo-Trompeter alles ab. Gott zu loben ist bei Bach eine höchst kunstvolle Angelegenheit. Bei der Sopranistin Marie Hänsel und dem ensemble frauenkirche ist diese Musik in den besten Händen.Hauptraum
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Georg Friedrich HändelBerühmte Chöre aus dem Oratorium »Messias«Mit Geistlichem Wort, Gebet und SegenGeorg Friedrich Händel Berühmte Chöre aus Händels Oratorium «Der Messias» HWV 56 Kammerchor der Frauenkircheensemble frauenkirche dresdenLeitung Frauenkirchenkantor Matthias GrünertVor reichlich 300 Jahren zog es Georg Friedrich Händel nach London. Der weltberühmte Komponist wurde bald zum »Composer of Music for His Majesty?s Chapel Royal« ernannt. In diesem Amt feierte er mit seinen Opern, Oratorien und Serenaden grandiose Erfolge. Besonders die Klangpracht seiner Chöre hatte es den Zuhörern angetan. Sie werden bis heute weltweit gerne aufgeführt. An diesem Nachmittag erklingt eine Auswahl der schönsten Chöre aus dem »Messias«, eines der beliebtesten Oratorien der Musikgeschichte und knüpft an die musikalischen Feuerwerke an, wie sie seit der Weihe der Frauenkirche klangvoll gefeiert werden.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping


Similar searches: