100 Results for : symphoniker

  • Thumbnail
    im Rahmen des Kultursommers Brandenburg an der Havel 2022ZAUBER DER KLASSIKBENEFIZKONZERT DER BRANDENBURGER SYMPHONIKEREin Highlight im jährlichen Konzertkalender der Brandenburger Symphoniker sind die Open-Air-Konzerte an der Regattastrecke am Beetzsee. Und ganz besonders dieses Benefizkonzert des Lions Club Brandenburg an der Havel. Die Brandenburger Symphoniker lassen an diesem Sommerabend mit ?Zauber der Klassik?traumhafte Melodien auf der Bühne der Regattastrecke erklingen.Es wird vor dem Konzert ab ca. 18.00 Uhr ein Catering mit musikalischer Unterhaltung angeboten. Der Einlass beginnt 17.00 Uhr.FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDYZweite Konzertouvertüre ? Die HebridenEDVARD GRIEGPeer Gynt Suite Nr. 1 und 2 ? Auszüge:MorgenstimmungAnitras TanzDer Brautraub (Ingrids Klage)Arabischer TanzIn der Halle des BergkönigsLUDWIG VAN BEETHOVENSinfonie Nr. 6 ? PastoraleDirigent: Paul MeyerEs spielen die Brandenburger Symphoniker.Eine Kooperation zwischen dem Lions Club Brandenburg an der Havel und der Brandenburger Theater GmbH.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 32.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SLAWISCHE SEELE7. SINFONIEKONZERTDas 7. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker dreht sich um die slawische Seele. Im Mittelpunkt des Abends stehen der russische Komponist Sergej Rachmaninow und sein tschechischer Zeitgenosse Josef Suk. Für das 3. Klavierkonzert Rachmaninows, welches vor allem durch den Film Shine in den 1990er Jahren populär wurde, begrüßen wir an diesem Abend den Pianisten Sandro Nebieridze. Der 20jährige hat bereits zahlreiche Wettbewerbe in der Ukraine, Litauen und Kasachstan, nicht nur für seine Künste am Klavier, auch für seine eigenen Kompositionen, gewonnen. In der zweiten Hälfte des Abends erklingt die Komposition Ein Märchen von Dvo?áks Schwiegersohn Josef Suk. Die Brandenburger Symphoniker und ihr Erster Gastdirigent freuen sich, mit Ihnen in die musikalischen Tiefen der slawischen Seele zu schauen. SERGEJ RACHMANINOWKlavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30JOSEF SUKEin Märchen op. 16Dirigent: Olivier TardySolist: Sandro Nebieridze, Piano
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SLAWISCHE SEELE7. SINFONIEKONZERTDas 7. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker dreht sich um die slawische Seele. Im Mittelpunkt des Abends stehen der russische Komponist Sergej Rachmaninow und sein tschechischer Zeitgenosse Josef Suk. Für das 3. Klavierkonzert Rachmaninows, welches vor allem durch den Film Shine in den 1990er Jahren populär wurde, begrüßen wir an diesem Abend den Pianisten Sandro Nebieridze. Der 20jährige hat bereits zahlreiche Wettbewerbe in der Ukraine, Litauen und Kasachstan, nicht nur für seine Künste am Klavier, auch für seine eigenen Kompositionen, gewonnen. In der zweiten Hälfte des Abends erklingt die Komposition Ein Märchen von Dvo?áks Schwiegersohn Josef Suk. Die Brandenburger Symphoniker und ihr Erster Gastdirigent freuen sich, mit Ihnen in die musikalischen Tiefen der slawischen Seele zu schauen. SERGEJ RACHMANINOWKlavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30JOSEF SUKEin Märchen op. 16Dirigent: Olivier TardySolist: Sandro Nebieridze, Piano
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SLAWISCHE SEELE7. SINFONIEKONZERTDas 7. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker dreht sich um die slawische Seele. Im Mittelpunkt des Abends stehen der russische Komponist Sergej Rachmaninow und sein tschechischer Zeitgenosse Josef Suk. Für das 3. Klavierkonzert Rachmaninows, welches vor allem durch den Film Shine in den 1990er Jahren populär wurde, begrüßen wir an diesem Abend den Pianisten Sandro Nebieridze. Der 20jährige hat bereits zahlreiche Wettbewerbe in der Ukraine, Litauen und Kasachstan, nicht nur für seine Künste am Klavier, auch für seine eigenen Kompositionen, gewonnen. In der zweiten Hälfte des Abends erklingt die Komposition Ein Märchen von Dvo?áks Schwiegersohn Josef Suk. Die Brandenburger Symphoniker und ihr Erster Gastdirigent freuen sich, mit Ihnen in die musikalischen Tiefen der slawischen Seele zu schauen. SERGEJ RACHMANINOWKlavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30JOSEF SUKEin Märchen op. 16Dirigent: Olivier TardySolist: Sandro Nebieridze, Piano
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 25.10.2019, Medium: CD, Inhalt: 5 CDs, Titel: Sinfonien 1-9, Interpret: Wiener Symphoniker // Jordan // Kampe // Sindram // Fritz // Pape, Komponist: Beethoven, Ludwig van, Hersteller: Sony Music Entertainment Germany GmbH / München, Rubrik: Sinfon. Musik, Schlagworte: Sinfonische Musik / Orchestermusik, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 32.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 18.10.2016, Medium: Audio-CD, Titel: Music für Christmas Nights, Autor: Quadro Nuevo, Chor: Münchner Symphoniker, Verlag: Steinbach Sprechende, Schlagworte: Weihnachtslied // Audio // Weltmusik // Musik-CD // Weihnachten // Andere globale und regionale Musikstile, Rubrik: Musikstilrichtungen // Rock & Pop, Laufzeit: 75 Minuten, Gewicht: 76 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 17.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLASSIK - KLASSIZISMUS Das 8. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker verbindet das 18. mit dem 20. Jahrhundert. Zu Beginn des Abends steht das 18. Jahrhundert mit einer Sinfonie des Komponisten Joseph Haydn und dem zweiten Kontrabasskonzert von Carl Ditters von Dittersdorf im Fokus. In der zweiten Hälfte des Abends wird mit einem weiterem Kontrabasskonzert von Efrain Oscher ein Bogen in das 20. Jahrhundert gespannt.Abgerundet werden der Abend und die musikalische Reise in das 20. Jahrhundert mit einer Sinfonie von Prokofjew. Als Solisten am Kontrabass begrüßen die Brandenburger Symphoniker auf Edicson Ruiz, ein langjähriges Mitglied der Berliner Philharmoniker. Freuen Sie sich auf einen, der laut Egon Verlag, ?111 Berliner, die man kennen sollte?, in dessen Buch er aufgenommen wurde. Begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische Zeitreise.JOSEPH HAYDNSinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob I:22 ?Der Philosoph?CARL DITTERS VON DITTERSDORFKontrabasskonzert Nr. 2 Es-DurSERGEI PROKOFJEWSinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 ?Klassische?EFRAIN OSCHER?Latin Concerto? für Kontrabass und Orchester
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KLASSIK - KLASSIZISMUS Das 8. Sinfoniekonzert der Brandenburger Symphoniker verbindet das 18. mit dem 20. Jahrhundert. Zu Beginn des Abends steht das 18. Jahrhundert mit einer Sinfonie des Komponisten Joseph Haydn und dem zweiten Kontrabasskonzert von Carl Ditters von Dittersdorf im Fokus. In der zweiten Hälfte des Abends wird mit einem weiterem Kontrabasskonzert von Efrain Oscher ein Bogen in das 20. Jahrhundert gespannt.Abgerundet werden der Abend und die musikalische Reise in das 20. Jahrhundert mit einer Sinfonie von Prokofjew. Als Solisten am Kontrabass begrüßen die Brandenburger Symphoniker auf Edicson Ruiz, ein langjähriges Mitglied der Berliner Philharmoniker. Freuen Sie sich auf einen, der laut Egon Verlag, ?111 Berliner, die man kennen sollte?, in dessen Buch er aufgenommen wurde. Begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische Zeitreise.JOSEPH HAYDNSinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob I:22 ?Der Philosoph?CARL DITTERS VON DITTERSDORFKontrabasskonzert Nr. 2 Es-DurSERGEI PROKOFJEWSinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 ?Klassische?EFRAIN OSCHER?Latin Concerto? für Kontrabass und Orchester
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hörtnagel Konzerte Nürnberg - Meisterkonzerte Saison 2021/22KLASSIK-WELTSTARS IN NÜRNBERG ERLEBEN7. Meisterkonzert: Sol Gabetta & Bamberger SymphonikerSol Gabetta | VioloncelloKrzysztof Urbánski | DirigentBamberger SymphonikerAuch wenn man über Sol Gabetta endlos schwärmen könnte, braucht man über sie kaum Worte zu verlieren. Die sympathische Star-Cellistin begeistert regelmäßig bei den Hörtnagel Konzerten ? und die erwiesene Harmonie mit den exzellenten Bamberger Symphonikern verspricht auch dieses Mal wieder ein superbes Konzerterlebnis. Dass Sol Gabetta darin einem unterschätzten Werk zum verdienten Glanz verhilft, ist nicht das erste Mal. Ihr aktuelles Geschenk an die Musikwelt ist das lange bloß als Geheimtipp bekannte Cellokonzert des Schostakowitsch-Zeitgenossen Weinberg: eine veritable Entdeckung, die Widmungsträger Rostropowitsch erst nach Stalins Tod aus der Taufe heben durfte. Mussorgskys ?Bilder einer Ausstellung? und das Orchesterstück ?Orawa? des renommierten Filmkomponisten Wojciech Kilar geben für die Entdeckung von Weinbergs betörendem Cello-Abgesang einen ebenso bild- wie klanggewaltigen Rahmen. Programm:Wojciech KilarOrawaMieczyslaw WeinbergKonzert für Violoncello und Orchester c-Moll op. 43Modest MussorgskyBilder einer Ausstellung (arr. Maurice Ravel)EUR 108,? / 100,? / 89,? / 78,? / 65,? / 54,? / 43,? inkl. GebührenÖffnung des Hauses: 18.45 Uhr, Saaleinlass 19.30 Uhr
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 44.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Akzente & KontrasteOboe: Hansjörg SchellenbergerHarfe: Margit-Anna SüßHansjörg Schellenberger, langjähriger Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker und Chefdirigent der Berliner Symphoniker und die Harfenistin Margit-Anna Süß sind nicht nur privat ein Paar, sondern auch ein begehrtes Duo auf den Konzertpodien. Für den Spiegelsaal haben sie ein spannendes Programm voller stilistischer Wechsel ersonnen ? mit Werken von J. S. und C. Ph. E. Bach über Saint-Saëns und Fauré bis Raphael und Hosokawa.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping


Similar searches: