73 Results for : tanzten
-
Night Fever
Im Jahr 1977 war die Welt im Disco Fieber. Alle tanzten und groovten zum Soundtrack des Films ?Saturday Night Fever?, der gleichzeitig auch den Durchbruch für John Travolta bedeutete. Die Musik zu diesem Film steuerte die australische Band Bee Gees bei und sorgte dafür, dass die Discomusik aus dem New Yorker Untergrund nun endgültig im Mainstream angekommen war. ?Stayin? Alive?, ?Night Fever? oder ?You Should Be Dancing? bringen bis heute jede Party in Schwung und sorgen für glückliche und zufriedene Gesichter auf den Tanzfl ächen.Die Tributeband ?Night Fever? hat es sich zur Aufgabe gemacht, den alten Glanz des Originals sowie ihr musikalisches Vermächtnis wieder auf die Bühne zu bringen. Die großen Hits der Bee Gees werden vollkommen authentisch interpretiert. Dazu bietet Night Fever eine fulminante Show, die an das legendäre Bee Gees Konzert ?One Night Only? von 1997 angelehnt ist. In dieser Show werden natürlich auch all die anderen Hits wie ?Massachusetts?, ?You Win Again?, ?How Deep Is Your Love? und ?Jive Talkin?? nicht fehlen. Gehen Sie auf Ihre eigene Zeitreise, ziehen Ihre Tanzschuhe an und lassen die guten alten Zeiten von Disco, Funk, Soul und Groove wieder aufleben.- Shop: Konzertkasse
- Price: 32.20 EUR excl. shipping
-
Smokie - Rock am Schloss
Rock am Schloss - Living Next Door To Schloss Ribbeck!Unsere Großeltern, Onkel, Tanten und Eltern kennen sie. Sie tanzten und sangen zu ihren Liedern, hatten wahrscheinlich die Zeit ihres Lebens in den 1970er und 80er Jahren. Unsere Kinder die in den 90ern zur Welt kamen, wuchsen mit ihrer Musik auf.Kaum zu glauben aber wahr: sie kommen zu uns! Wer Smokie hört der weiß genau worum es geht. Drei Nummer 1-Hits in Deutschland, darunter Living Next Door to Alice, und dreizehn davon in den Top-10 vertreten.Man erinnert sich noch an die Erstbesetzung der Band bestehend aus dem Sänger Chris Norman, dem Gitarristen Alan Silson und dem Bassisten Terry Uttley, der bis heute noch in der Band aktiv ist. Doch auch wenn es nicht mehr die Originalbesetzung ist: Smokie bleibt Smokie! Denn Sänger Mike Craft, Gitarrist Mick McConnell, Schlagzeuger Steve Pinnell, Keyboarder Martin Bullard und natürlich Terry Uttley kommen in das kleine Dorf Ribbeck und werden unser Schloss wieder zu neuem Leben erwecken.Lassen Sie uns eine Zeitreise machen und uns wieder genauso fühlen wie damals.Lassen sie uns tanzen, lachen und singen zu Liedern die unsere Jugend definierten.Hinweise zur Sicherheit:Es dürfen keine Lebensmittel und/oder Getränke mitgenommen werden!Parkmöglichkeiten vorhanden, ggf. mit Parkgebühr!Keine Pyrotechnik jeglicher Art erlaubt!- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.00 EUR excl. shipping
-
Als meine Engel tanzten
Als meine Engel tanzten ab 12 € als Taschenbuch: Über die Dualseele in der Selbstliebe. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Die die mit dem Tod tanzten
Die die mit dem Tod tanzten ab 4.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Als wir im Regen tanzten
Als wir im Regen tanzten ab 12 € als Taschenbuch: Roman. 1. Aufl. 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Andonis Foniadakis Dance Company
Ein junger Grieche will tanzen, zieht von seiner Insel in die Hauptstadt und von dort ins Herz Europas. Er lernt bei den Großen des zeitgenössischen Balletts und beginnt bald selbst zu choreografieren, entwickelt einen eigenwilligen, aufregenden Stil, einen atemlosen Hochgeschwindigkeitstanz. Jeden Sommer aber kehrt Andonis Foniadakis auf seine Heimatinsel Kreta zurück ? und jetzt holt er die ersten Tänze, die er in seinem Leben gesehen hat, auf eine Reise in die Moderne, lässt seine moderne, schnelle Tanzsprache von ihrer Schönheit und den sprungkräftigen Rhythmen inspirieren. Vom Stolz des Pentozalis zum Beispiel, den die wehrhaften Kreter einst bei ihrer Revolution gegen die osmanischen Herrscher so wild tanzten, dass sie für Dämonen gehalten wurden. Vier Musiker und Komponist Paris Perisinakis begleiten die Tänzer live auf traditionellen Instrumenten. ?Salema? meint ein Erbeben und ein Schütteln des Körpers, symbolisch auch das Zittern des Geistes im Wahnsinn. Wo Tradition auf Moderne trifft und Erinnerung auf Abstraktion, da beginnt eine mystische Reise aus dem alten Kreta in die spannende Gegenwart der Hellenen.Selten bewegt mich das Theater so tief, erhebt mich so hoch und treibt mir beim Zusehen Freudentränen in die Augen. In den 50 Minuten, die diese dionysische Reise ins Land Kreta dauert, diese 50 wundervollen Minuten, in denen die Seele mit den Beinen und Armen der Tänzer flattert, in dieser großen Illusion, deren herausragendes Orchester die kretische Musik auf so eine moderne Weise vergöttert, hat man ständig das Gefühl, dass es einzig auf die Weise Sinn macht, sich der Tradition auf eine moderne Weise zu nähern, wie es Andonis Foniadakis es tut. ? Parallaxi Magazine- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Andonis Foniadakis Dance Company
Ein junger Grieche will tanzen, zieht von seiner Insel in die Hauptstadt und von dort ins Herz Europas. Er lernt bei den Großen des zeitgenössischen Balletts und beginnt bald selbst zu choreografieren, entwickelt einen eigenwilligen, aufregenden Stil, einen atemlosen Hochgeschwindigkeitstanz. Jeden Sommer aber kehrt Andonis Foniadakis auf seine Heimatinsel Kreta zurück ? und jetzt holt er die ersten Tänze, die er in seinem Leben gesehen hat, auf eine Reise in die Moderne, lässt seine moderne, schnelle Tanzsprache von ihrer Schönheit und den sprungkräftigen Rhythmen inspirieren. Vom Stolz des Pentozalis zum Beispiel, den die wehrhaften Kreter einst bei ihrer Revolution gegen die osmanischen Herrscher so wild tanzten, dass sie für Dämonen gehalten wurden. Vier Musiker und Komponist Paris Perisinakis begleiten die Tänzer live auf traditionellen Instrumenten. ?Salema? meint ein Erbeben und ein Schütteln des Körpers, symbolisch auch das Zittern des Geistes im Wahnsinn. Wo Tradition auf Moderne trifft und Erinnerung auf Abstraktion, da beginnt eine mystische Reise aus dem alten Kreta in die spannende Gegenwart der Hellenen.Selten bewegt mich das Theater so tief, erhebt mich so hoch und treibt mir beim Zusehen Freudentränen in die Augen. In den 50 Minuten, die diese dionysische Reise ins Land Kreta dauert, diese 50 wundervollen Minuten, in denen die Seele mit den Beinen und Armen der Tänzer flattert, in dieser großen Illusion, deren herausragendes Orchester die kretische Musik auf so eine moderne Weise vergöttert, hat man ständig das Gefühl, dass es einzig auf die Weise Sinn macht, sich der Tradition auf eine moderne Weise zu nähern, wie es Andonis Foniadakis es tut. ? Parallaxi Magazine- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Dr. Motte - Father Of The Loveparade - + special guests: Jason Lancer & Frank Secret
DR. MOTTEKaum ein Mensch hat die elektronische Musikszene so entscheidend geprägt und verändert wie Dr. Motte. Er ist Phantast und Visionär, Botschafter der elektronischen Musik weltweit. Sein Sound ist anspruchsvoll, energetisch und vielschichtig. Spannungsgeladenen Acid und mitreißende Grooves verbindet er mit treibendem Techno und nimmt sein Publikum mit auf einen spannenden Trip durch seinen Techno-Kosmos.?Wer Musik auch als soziale Verantwortung einer Kultur versteht, ist und bleibt progressiv.? ? Dr. Motte ?Dr. Motte ist Mitgründer des Kultlabels Space Teddy Recordings, auf dem er 1992 ? erstmalig unter dem Namen Dr. Mottes Euphorhythm ? sein erstes Album Chill Out Planet Earth veröffentlichte. Im selben Jahr erschien auf Tresor Records eine weitere Platte, durch die dem Berliner Techno endlich auch der internationale Durchbruch gelang und die bis heute als eine der wichtigsten Scheiben dieser Zeit gilt: 3Phase feat. Dr. Motte ? Der Klang der Familie. Dieser erfolgreichen Kooperation folgten noch viele weitere, unter anderem mit Robert Babicz, Gabriel Le Mar, Tom Wax, Westbam, Namito, 3 Phase, Johnny Klimek, Paul Browse, Marc Van Linden, DJ Dag und vielen mehr.2015 feierte Dr. Motte sein 30-jähriges DJ-Jubiläum mit einer internationalen Tour unter dem Motto der ersten Loveparade: FRIEDE. FREUDE. EIERKUCHEN. // 30 Years Of Dr. Motte. Tour-Stopps gab es unter anderem in Australien ? in Kooperation mit dem Goethe-Institut ? in China, Italien, Indien, Polen, Österreich, Ungarn, den Niederlanden und natürlich in Deutschland.LOVEPARADEEhe Dr. Motte mit Musikproduktionen und Remixen erfolgreich wurde, hatte er 1989 bereits ? im Jahr des Berliner Mauerfalls ? eine Idee in die Tat umgesetzt, die ein neues Kapitel in der Musikgeschichte schreiben sollte: Eine Demonstration zur Darstellung der Gegenwartskultur der elektronischen Tanzmusik namens Loveparade.Erstmals fand die Loveparade am 01.07.1989 in Berlin statt und war als politische Demonstration für Friede, Freude, Eierkuchen angemeldet worden. Die Technokultur entwickelte sich zur wichtigsten Jugendbewegung der 90er Jahre, die Loveparade zu ihrem inoffiziellen Feiertag. Die Zahl der Teilnehmer stieg innerhalb von zehn Jahren von 150 auf sagenhafte 1,5 Millionen Raver, die gemeinsam friedlich auf der Straße des 17. Juni tanzten. Trotz des überwältigenden, auch kommerziellen Erfolges der Parade blieb Dr. Motte seiner klaren, musikalischen Linie und dem Spirit der ersten Stunde treu. Nach dem Verkauf der Marke Loveparade im November 2005 und der Parade im darauffolgenden Jahr distanzierte er sich aus inhaltlichen und idealistischen Gründen öffentlich.### Mainfloor ####################################Main Floor: Dr. Motte ((Father of the Loveparade, www.drmotte.de)Jason LancerF. Secret- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.59 EUR excl. shipping
-
Beranger - Hands go High Tour 2020
Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.00 EUR excl. shipping
-
Beranger - Hands go High Tour 2020
Beranger kommen im März auf ?Hands Go HighTour 2020?Gerade, wenn man dachte, es gäbe keine musikalische Genialität mehr auf der Welt, tauchen BERANGERauf und beweisen uns das Gegenteil. Das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer aus den gegensätzlichsten Teilen der Erde, traf sichin Berlin und beschloss, sich fortan als Straßenmusiker in den Straßen der deutschen Hauptstadt zu verdingen. Angesichts eines ?Karrierestarts? mit Auftritten in Parks und auf öffentlichen Plätzen gegen Passanten-Spenden kann man Beranger deshalb durchausals eine Band bezeichnen, auf die der Begriff ?von der Pieke auf? zutrifft. Bevor BERANGERmorgen die Bühnen des Berliner Kesselhaus für ein großes Heimspiel entern, kündigen sie nun mit ihrer ?Hands Go High? Tour ihre erste Konzertreise durch Deutschland und Österreich an.Musikalisch arbeiten die beiden an einer Verknüpfung von klassischer Musiktradition und progressiver Rockmusik, die sich mit der Begriffskomposition ?Barock?n?Roll? umschreiben lässt. Würde man heute versuchen, die BERANGER-Bandgeschichte mit seinen zahlreichen unerwarteten Wendungen bei einem Filmproduzenten zu pitchen, so würde man zweifellos zu hören bekommen, der Plot sei schlichtweg zu unrealistisch. Doch hier ist sie: eine renitente, undefinierbare, improvisierende und absolut unvergessliche Live-Band, die selbst die unkonventionellste Alt-Rock-Band alltäglich erscheinen lässt und aus klassischer Musik völlig neuen, ansteckenden, angepunkten Pop macht. Die beiden Bandmitglieder trafen sich unter einer Brücke am Alexanderplatz, als BERANGERGras für jene Pendler der Stadt musizierte, die Zeit für ein wenig musikalische Unterhaltung erübrigen konnten. Die beiden stellten schnell fest, dass sie große Lust hatten, zusammen zu arbeiten. Das Herzstück der Musik ist für beide die Liebezur Improvisation und zu fließender Herangehensweise ?zwei Eigenschaften, die ihre Auftritte sowohl für das Publikum als auch für die Musiker selbst stets frisch und aufregend halten. Die Songs verändern sich ständig, Akkorde werden abgewandelt und in verschiedene Harmonien transponiert, verändern ihre Länge, verschmelzen und mäandern, während die beiden Musiker neue Gefilde ausloten und ihre Musik weiterentwickeln,oft mit Hilfe einer Art instinktiver, emotionaler Kommunikation. Gewiss war es die Fähigkeit, die musikalischen Moves des jeweils anderen zu lesen und vorauszuahnen, die eine Erweiterung über das Duo-Line-Up verhinderte. Doch andererseits: warum sollte man die Magie dieser harmonischen Arbeitsweise überhaupt beeinträchtigen? Man soll nicht reparieren, was nicht kaputt ist... wie man so schön sagt. Das Wunderbare an dem Treffen der beiden musikalischen Welten (detailverliebte Klassik verschmilzt mit Pop, Heavy-Rock-Ansätze treten in einen Dialog mit zarter Musikalität, dazu fette Grunge-Grooves und tanzbare Dynamik) ist, dass das Endergebnis buchstäblich für jeden etwas bietet. Von den informellen Zusammenkünften in Berliner Parks bis hin zu etablierten Festivals traten sie vor jedweder Art von Publikum auf: Von Indie-Kids bis hin zu alternden Rockern. Und alle sangen, moschten, tanzten und headbangten nach Herzenslust. Und was erwartet BERANGERals nächstes? Nun, ihre Mission ist es, Menschen zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, die sie normalerweise scheuen würden. Einen Schritt ins Unbekannte zu tun, Vertrauen in sich selbst zu haben, mutig zu sein, einzigartig und ganz man selbst. Denn wenn es sogar ein paar eigenbrötlerische Straßenmusiker schaffen können, vor tausenden von Menschen aufzutreten...- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.40 EUR excl. shipping