55 Results for : urens
-
Prattipati:Antioxidants and their role
Erscheinungsdatum: 12.12.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Antioxidants and their role during micropropagation of Sterculia urens, Titelzusatz: Studies on Reactive Oxygen Species and Antioxidants during in vitro propagation, acclimatization of Sterculia urens Roxb, Autor: Prattipati, Subhashini Devi, Verlag: SPS, Sprache: Englisch, Rubrik: Umwelt // Landwirtschaft, Gartenbau, Seiten: 72, Informationen: Paperback, Gewicht: 124 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 40.99 EUR excl. shipping
-
Prattipati:Propagation of Sterculia ure
Erscheinungsdatum: 25.11.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Propagation of Sterculia urens Roxb. Using Tissue Culture approaches, Autor: Prattipati, Subhashini Devi, Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Umwelt // Landwirtschaft, Gartenbau, Seiten: 80, Informationen: Paperback, Gewicht: 137 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 33.09 EUR excl. shipping
-
Alleosal 20 vet Ampullen
Homöopathisches Arzneimittel 'Für Tiere': Zootiere, Hunde, Katzen, Kleintiere Wirkstoffe: Apis mellifica C 6 Arsenum jodatum C 12 Urtica urens (Hab 34) C 6 (Hab, Vorschrift 2a) 1 Ampulle zu 2 ml (2 g) flüssiger Verdünnung zur Injektion enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Apis mellifica Dil. C 6200 mg Arsenum jodatum Dil. C 12200 mg Urtica urens (Hab 34) Dil. C 6 (Hab, Vorschrift 2a)200 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Zur intravenösen, subcutanen und intramuskulären Injektion Soweit nicht anders verordnet Zootiere1-3 ml Hunde, Katzen1-2 ml Kleintiere, die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen, entsprechend der Körpergröße1-2 ml An 2-3 Tagen jeweils eine Injektion, Wiederholung je nach Krankheitszustand. Die Anwendung sollte beendet werden, wenn die für das Arzneimittelbild relevanten Symptome nicht mehr auftreten. Befragen Sie gegebenenfalls hierzu Ihren Arzt. Hinweis Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmittel dienen. Anwendungsgebiete Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation Darreichungsform und Inhalt Injektion: 10 x 2 ml Ampullen, 40 x 2 ml Ampullen, 100 x 2 ml Ampullen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
-
Arnica Phcp Salbe
Was ist Arnica Phcp' Salbe? Arnica Phcp' Salbe ist ein registriertes homöopatisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Arnica Phcp' Salbe anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet: Die Salbe 1 - 2 mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Der Kontakt von Arnica Phcp' Salbe mit Augen und Schleimhäuten sowie Wunden soll vermieden werden. Zusammensetzung: 10 g Salbe enthalten: Arnica montana Dil. D2 0,1 g, Hamamelis virginiana Dil. D2 0,1 g, Urtica urens Dil. 0,1 g.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.27 EUR excl. shipping
-
Outdoor-Set Insectolin + Apis Mellifica D6
Insectolin®- Natürlich zur Stelle, wenn’s sticht Insectolin® Gel mit pflanzlichen Bestandteilen pflegt und beruhigt irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen. Mit hochwertigem Jojobaöl und den pflanzlichen Bestandteilen Echinacea, Hamamelis virginiana, Urtica urens und Ledum palustre hilft Insectolin® Schwellungen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren. Es zieht schnell ein und sorgt mit seinem kühlenden Effekt rasch für Linderung. Insectolin® ist frei von Farb- und Konservierungsstoffen (z. B. Parabene) und kann je nach Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Insectolin® Gel ist dermatologisch unbedenklich und kann ab der Geburt und bei Erwachsenen, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit, angewendet werden. Ein Produkttest der Online-Community netmoms.de mit 100 Testerinnen bestätigt: Insectolin® hält was es verspricht, 91% der Testerinnen gefällt es, weil es irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen kühlt, beruhigt und schnell einzieht. Bestandteile Ledum Ledum palustre (Sumpfporst) ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse und wächst vornehmend in Skandinavien, Nordamerika und Nordasien. Urtica urens Die kleine Brennnessel (Urtica urens) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Brennnesselgewächse. Echinacea (pallida) Echinacea, auch Sonnenhüte genannt, gehört zu der Pflanzenfamilie der Korbblütler und ist im östlichen und zentralen Nordamerika heimisch. Hamamelis Hamamelis wird auch als Zaubernuss bezeichnet und gehört zur Pflanzenfamilie der Zaubernussgewächse. Diese stammen aus Nordamerika. In den Herkunftsgebieten der Pflanzen sind Insektenstiche ein alltägliches Übel. Für die Bestandteile sind lindernde und den Juckreiz stillende Wirkungen bekannt. Insektenstiche Besonders nach einem milden Winter kommt es regelmäßig zu Insektenplagen. Steigt die Temperatur auf 6 Grad beginnen Wespenköniginnen mit dem Nestbau, ab 10 Grad schwirren bereits Bienen umher und Mückenweibchen erwachen aus ihrer Kältestarre. Viel frische Luft ist wichtig für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Und da Kinder die Natur noch ganz unbedarft entdecken, kann es dabei auch schon mal zu einem schmerzhaften Bienen- oder Wespenstich kommen. Nachts treiben Moskitos oft ihr Unwesen und bedienen sich am menschlichen Blut. Erst am nächsten Morgen ist dann erkennbar, was diese kleinen Blutsauger in der Nacht angerichtet haben. Die Stechmücken und die Bremsen werden vor allem von Schweiß angelockt und nicht vom 'süßen Blut“ eines Menschen, wie es sonst immer heißt. Tagsüber, wenn die Kleinen im Garten herumtollen, kommen die Wespen, Hornissen und Bremsen aus ihrem Versteck. Die kleinen Angreifer werden vor allem durch Getränke und Speisen angelockt und würden sich gerne daran bedienen, doch wenn man sich zur Wehr setzt, dann werden sie aggressiv. Eine solche Auseinandersetzung mit einer Wespe oder Hornisse endet folglich oft mit einem Stich. Vor allem Kinderhaut reagiert besonders empfindlich auf Insektenstiche und es kommt schnell zu Schwellungen, Rötungen und Juckreiz. Insectolin® Gel mit pflanzlichen Bestandteilen pflegt irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen. Es zieht schnell ein und sorgt mit seinem kühlenden Effekt rasch für Linderung. Mit pflegendem Jojobaöl und den pflanzlichen Inhaltsstoffen Echinacea, Hamamelis virginiana, Urtica urens und Ledum palustre hilft Insectolin® Schwellungen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren. Insectolin® Gel: Pflegt und beruhigt irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen Hilft Schwellungen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren Kühlt und zieht schnell ein Angenehmer Duft Besonders sanft mit pflegendem Jojobaöl Frei von Farb- und Konservierungsstoffen (z. B. Parabene) Hautverträglichkeit dermatologisch getestet Für Kinder ab der Geburt und Erwachsene, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit, geeignet DHU Apis Mellifica D6 Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Enthält Sucrose.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.26 EUR excl. shipping
-
mama natura® Insectolin® Gel
Broschüre Mama Natura® Insectolin®- Natürlich zur Stelle, wenn’s sticht Insectolin® Gel mit pflanzlichen Bestandteilen pflegt und beruhigt irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen. Mit hochwertigem Jojobaöl und den pflanzlichen Bestandteilen Echinacea, Hamamelis virginiana, Urtica urens und Ledum palustre hilft Insectolin® Schwellungen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren. Es zieht schnell ein und sorgt mit seinem kühlenden Effekt rasch für Linderung. Insectolin® ist frei von Farb- und Konservierungsstoffen (z. B. Parabene) und kann je nach Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Insectolin® Gel ist dermatologisch unbedenklich und kann ab der Geburt und bei Erwachsenen, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit, angewendet werden. Ein Produkttest der Online-Community netmoms.de mit 100 Testerinnen bestätigt: Insectolin® hält was es verspricht, 91% der Testerinnen gefällt es, weil es irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen kühlt, beruhigt und schnell einzieht. Bestandteile Ledum Ledum palustre (Sumpfporst) ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse und wächst vornehmend in Skandinavien, Nordamerika und Nordasien. Urtica urens Die kleine Brennnessel (Urtica urens) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Brennnesselgewächse. Echinacea (pallida) Echinacea, auch 'Sonnenhüte“ genannt, gehört zu der Pflanzenfamilie der Korbblütler und ist im östlichen und zentralen Nordamerika heimisch. Hamamelis Hamamelis wird auch als Zaubernuss bezeichnet und gehört zur Pflanzenfamilie der Zaubernussgewächse. Diese stammen aus Nordamerika. In den Herkunftsgebieten der Pflanzen sind Insektenstiche ein alltägliches Übel. Für die Bestandteile sind lindernde und den Juckreiz stillende Wirkungen bekannt. Insektenstiche Besonders nach einem milden Winter kommt es regelmäßig zu Insektenplagen. Steigt die Temperatur auf 6 Grad beginnen Wespenköniginnen mit dem Nestbau, ab 10 Grad schwirren bereits Bienen umher und Mückenweibchen erwachen aus ihrer Kältestarre. Viel frische Luft ist wichtig für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Und da Kinder die Natur noch ganz unbedarft entdecken, kann es dabei auch schon mal zu einem schmerzhaften Bienen- oder Wespenstich kommen. Nachts treiben Moskitos oft ihr Unwesen und bedienen sich am menschlichen Blut. Erst am nächsten Morgen ist dann erkennbar, was diese kleinen Blutsauger in der Nacht angerichtet haben. Die Stechmücken und die Bremsen werden vor allem von Schweiß angelockt und nicht vom 'süßen Blut“ eines Menschen, wie es sonst immer heißt. Tagsüber, wenn die Kleinen im Garten herumtollen, kommen die Wespen, Hornissen und Bremsen aus ihrem Versteck. Die kleinen Angreifer werden vor allem durch Getränke und Speisen angelockt und würden sich gerne daran bedienen, doch wenn man sich zur Wehr setzt, dann werden sie aggressiv. Eine solche Auseinandersetzung mit einer Wespe oder Hornisse endet folglich oft mit einem Stich. Vor allem Kinderhaut reagiert besonders empfindlich auf Insektenstiche und es kommt schnell zu Schwellungen, Rötungen und Juckreiz. Insectolin® Gel mit pflanzlichen Bestandteilen pflegt irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen. Es zieht schnell ein und sorgt mit seinem kühlenden Effekt rasch für Linderung. Mit pflegendem Jojobaöl und den pflanzlichen Inhaltsstoffen Echinacea, Hamamelis virginiana, Urtica urens und Ledum palustre hilft Insectolin® Schwellungen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren. Insectolin® Gel: Pflegt und beruhigt irritierte und gerötete Hautstellen nach Insektenstichen Hilft Schwellungen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren Kühlt und zieht schnell ein Angenehmer Duft Besonders sanft mit pflegendem Jojobaöl Frei von Farb- und Konservierungsstoffen (z. B. Parabene) Hautverträglichkeit dermatologisch getestet Für Kinder ab der Geburt und Erwachsene, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit, geeignet Nach dem Anbruch 12 Monate haltbar.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.29 EUR excl. shipping
-
-
BERBERIS PLANTA tota/Urtica urens Tabletten 200 St
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 25.42 EUR excl. shipping
-
Wala® Berberis/Urtica Urens Globuli
Homöopathische Arzneimittel .- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.78 EUR excl. shipping